mama-nika
Hallo zusammen Meine Kleine ist jetzt etwas über 5Monate alt und noch nicht geimpft. Sie bekommt einen Infekt nach dem Nächsten. Bislang hat der Kia gemeint, dass wir ruhig warten sollen mit dem Impfen. Aktuell hat sie Husten und Schnupfen. Der Kia wird langsam ungeduldig und möchte nun doch impfen trotz Erkältung. Ich habe Bedenken, weil mir eine Bekannte erzählte, dass sie jemanden kennt, bei dem das Kind auch geimpft wurde trotz Krankheit und es nun behindert ist. Kennt sich da jemand aus? Beim Googlen bekomme ich alle möglichen Infos, aber eigentlich keine Antwort auf DIESE Frage.
Wir haben immer geimpft, obwohl meine jüngste Tochter quasi erkältet auf die Welt kam. Nur bei Fieber bis 1 Woche vorher wird nicht geimpft, dafür dann gleich nachher.
Hier auch so! Unsere Tochter hat quasi gefühlt immer Schnupfen und wurde immer geimpft weil die Ohren frei, der Hals nicht rot und die Lunge ebenfalls immer unauffällig war. Unser Kinderarzt impft nicht bei Fieber das nicht länger als 10 bis 14 Tage her ist. Grade bei ständigen Infekten (ohne Fieber) halte ich das impfen für sinnvoll.
Das sagt unser Kinderazt eben auch. Eine Maserninfektion bei einem Säugling ohne Abwehrkräfte wäre nicht schön.
Hallo, ich würde an deiner stelle noch warten. Unser Kia fängt z.b. erst mit sechs Monaten an zu impfen. Und auch nur wenn das Kind gesund ist. Grüße, Bettina
egal was der Kindergarten sagt.
Der KINDERARZT rät jetzt zum Impfen (weil ja jetzt auch so langsam aber sicher der Nestschutz aufhört ...).
Unser Kinderarzt meint, wenn kein Fieber, dann kann normalerweise geimpft werden. Das mit dem "jemand kennt jemand der jemand kennt dessen Kind behindert ist WEGEN Impfen bei Infekt"... das würde ich mal ganz skeptisch sehen.
So einen Fall kenne ich aber leider auch, Enkel von unseren Nachbarn
Und das Kindist behindert durch die Impfung oder durch die Impfung trotz Krankheit?
Und das ist medizinisch nachgewiesen, dass es zwischen Behinderung und Impfung einen Zusammenhang gibt?
Er hatte damals einen infekt und wurde trotzdem geimpft.
Das ging vor Gericht
ist er nachweislich der Impfung während des Infekts behindert?
Das Kind war vorher definitv gesund und jetzt schwerstbehindert. Was ganz genaues weiß ich nicht, sondern nur, was die Großeltern sagen, aber aufgrund Zahlungen ist er in einem sehr guten Heim untergebracht. (Meine wurden auch allerdings auch schon mit leichten Schnupfen geimpft).
Warum ist sie denn ständig krank? Hast du ältere Kinder?
Ja. Die Großen schleppen alles Mögliche aus dem Kindergarten mit heim
Ohje, die arme Maus. Unser Arzt sagt auch, dass man bei etwas Schnupfen ruhig impfen kann, solange kein Fieber besteht. Ich hätte mehr Angst vor einer Ansteckung mit Keuchhusten z.B. als davor mit Schnupfen zu impfen, wenn das Kind ansonsten fit ist.
Ich würde das mit dem Kinderarzt besprechen, der dein Kind kennt. Wenn das Kind kurzfristig in den Kindergarten gehen soll, kann ich die Haltung des Kindergartens gut verstehen. Allerdings gibt es keine Impfpflicht, sondern "nur" eine Impfempfehlung... noch entscheiden die Eltern, ob und was geimpft wird, nicht der Kindergarten - die Konsequenzen tragen dann natürlich auch die Eltern.
Nein, in den Kindergarten soll sie nicht. Sie ist ja erst ein paar Monate alt. Ich habe das mit dem Kinderarzt besprochen und wie ich oben schon schrieb, wird DER allmählich ungeduldig und möchte unbedingt impfen. ich habe da Angst...bei nem popeligen Schnupfen wäre ich nicht so ängstlich. Aber es ist schon ein "schlimmer Schnupfen" und ja, eben der Husten dazu.
Achso... ich habe u.a. Kindergarten gelesen... sorry. Naja dann sehe ich erst recht kein Problem: ihr seid die Eltern, ihr bestimmt, wann und was geimpft wird. Ich persönlich würde nur impfen lassen, wenn das Kind gesund ist, bei Fieber sowieso nicht und bei hartnäckigen Infekten auch nicht. Da wäre mir die Meinung des KiA egal, denn ich muss ja daheim mit dem Kind klar kommen.
Also mein kleiner ist seit Weihnachten Dauer verschnupft (er ist 13 Wochen alt) und er wurde letze Woche geimpft. Unser Kinderarzt meinte da es kein neuer Infekt ist und kein Fieber ist es ok. Lg
Einer Geschichte, die irgendwer von irgendwem irgendwie erzählt bekommen hat, würde ich keinen Glauben schenken. Zwischen Behinderung und Impfung kann ein Zusammenhang bestehen (anerkannter Impfschaden), kommt aber eher selten vor. Husten oder Schnupfen macht in der Regel nichts aus, Fieber oder schwerere Infekte sollten nicht vorhanden sein - Aussage unserer Kinderärztin. Aufgrund der älteren Geschwister und der Tatsache, dass sie alles mögliche mitbringen, würde ich auf jeden Fall möglichst schnell impfen.
Wir impfen nicht, sobald ne Rotznase da ist. Ist uns und der Kinderärztin zu heikel. Ist auch gut so. Junior wird bald 2 und hat noch nicht alle Impfungen. Er war und ist oft krank. Dann geht's hier eben erst im Frühjahr, Sommer weiter. “Der Kinderarzt wird langsam ungeduldig“ Ja und? Lass dich doch davon nicht beeinflussen. Er übernimmt ja schließlich auch nicht die Verantwortung, wenn was schief geht. Sondern einzig und allein du. Andernfalls, wenn er auf die Impfung besteht, halt ihm einen Zettel unter die Nase, dass er allein die Verantwortung für Folgen übernimmt. Unterschreibt er dir unter Garantie nicht. Und wieso eigentlich ungeduldig? Sie ist ERST 5 Monate. Manche fangen noch später an. Wir haben auch mit 6 Monaten angefangen und das war auch gut so. Dafür hat man doch die Wahl als Eltern und keine Pflicht.
Im Übrigen finde ich, dass Kinderärzte, die bei Infekten impfen, keine guten Kinderärzte sind und verantwortungslos handeln.
Das ist deine Meinung - schön, dass du beurteilen kannst, dass die Mehrheit der Ärzte nicht gut und verantwortungslos handeln. Das würde ich nur unterschreiben, wenn sie impfkritisch sind oder gar nicht impfen.
Richtig. Sehe ich so, wenn sie bei Infekten impfen.
Ist ja nicht nur meine Meinung hier http://www.rund-ums-baby.de/forum/Bei-Infekten-wird-nicht-geimpft-und-ein-guter-Kinderarzt-wuerde-das-auch-nicht-machen_5150001.htm
Wenns danach geht, bitteschön: http://www.rund-ums-baby.de/gesundheit/impfen-trotz-erkaeltung.htm
Du siehst eine Meinung einer anderen Mutter als die Bestätigung schlechthin an? Und stellst das Wissen von Ärzten in Frage? Aha.
Die Meinung von Dr. Busse interessiert mich keineswegs.
Aber die einer dir unbekannten, einzelnen und wahrscheinlich nicht vom Fach kommenden Person schon. Super!
Wo hab ich geschrieben, dass ich das als Bestätigung schlechthin ansehe? Ich stelle schon lange ds Wissen von Ärzten in Frage. Dafür hab ich einfach zuviel schlechte Erfahrungen gemacht. Und nicht nur in Bezug auf Impfungen. Ich vertraue keinem Arzt mehr und bilde mir meine eigene Meinung. Ärzte nehmen sich heutzutage viel zu wenig Zeit für ihren Patienten, winken schnell durch und verschreiben nur Mist, der nicht hilft. Das ist meine Erfahrung über Jahre. Wenn du andere gemacht hast, dann freue dich. Ist selten. Ich kenne genug Leute, denen es so ergangen ist wie mir.
Nee auch nicht. Es war nur ein Bsp dafür, dass ich nicht alleine diese Meinung habe.
Und ich kenne nur Menschen, die keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht haben und ihren Ärzten vertrauen können. Zumal ich mir ehrlichgesagt in ganz vielen Bereichen der Medizin kein Urteil erlauben kann und will - ich verstehe viel, kann mich ohne weiteres informieren. Aber tiefes Fachwissen habe weder ich noch viele andere. Hinterfragen ist das eine, Abschwören das andere. Ich finde zudem ein Allgemeinern immer schwierig.
wieso hörst du nicht auf, die zu verurteilen, die es früh und während eines Infektes tun.
Ich lasse auch bei Rotznase impfen , deshalb verurteile ich dich doch auch nicht, weil du Spätimpferin bist oder weil du trotz theatralischem Abgang wieder hier aufgeschlagen bist...
Warum um Himmels Willen,lässt du dich oder deine Kinder von Ärzten behandeln, die sich nicht ausreichend Zeit nehmen und dich durchwinken? Mein Arzt genießt mein vollstes Vertrauen, der Kinderarzt sowieso, deshalb darf er auch mein Kind während eines Infekts impfen, wenn er sagt, dass es in Ordnung geht. Ich arbeite seit 20 Jahren für Ärzte und weiß Sachen, die man nicht wissen mag. Aber ich bin nicht blöd und kann im Einzelfall entscheiden, ob ich bei einem Quacksalber bin oder nicht.
Danke für die Meinungen. Also ich vertraue unserem Arzt schon. ABER auch die Kinder, die nun behindert sind, weil bei nem Infekt geimpft wurde, sofern das so war, wurden ja von einem Arzt geimpft. Das ist die eine Seite, wo ich sage Nope, da mag ich nicht impfen, wenn es denn nicht sein muss. Die andere Seite ist aber, dass ich ja nun auch nicht möchte, dass meine Kleine eine Krankheit bekommt, die ich durch impfen verhindern kann. Ich stehe da ein bisschen zwischen den Stühlen. Der Arzt impft natürlich nicht, wenn ich da nicht einwillige, aber er macht mich auch kirre mit "was ist wenn ...(hier x-beliebige Krankheit, gegen die man impfen kann, einfügen) So. Und nun schreibt hier auch jemand von Impfschäden, die entstanden sind, weil bei einem Infekt geimpft wurde. Sicher passiert sowas selten, aber passieren kann es. Eigentlich wollte ich ja auch nur Infos dazu. Bei welchen Infekten ist impfen unbedenklich, wann sollte man lieber nicht. Meinung kann ich dann selber bilden :-)
http://www.rund-ums-baby.de/forum/Bei-Infekten-wird-nicht-geimpft-und-ein-guter-Kinderarzt-wuerde-das-auch-nicht-machen_5150001.htm Impfschäden können auch bei augenscheinlich gesunden Kindern auftreten - kommen aber eben generell selten vor. Du vertraust eurem Arzt, entscheidest dich aber gegen sein Fachwissen und seine Erfahrung? Welche Grundlage hat diese Entscheidung? Gerade wenn mein Kind häufig Infekte aufschnappt würde ich es schnell bestmöglich vor schlimmerem schützen.
Hier hat keiner geschrieben, dass Kinder behindert sind, weil sie krank geimpft wurden. Man weiß nicht mal, ob es Impfschäden sind. Deshalb hasse ich es, wenn Leute hier rein kommen und irgendwelche Spekulationen, die sie selbst über die Buschtrommel erfahren haben, verbreiten.
Wo verurteile ich denn diejenigen, die das machen? Müssen sie doch selbst wissen. Brauchen dann hier aber nicht rumheulen, wenn das Kind dann noch kranker ist.
Weil es hier nur solche Vögel gibt. Letztlich gehe ich eh nur hin, um die uns bereits bestens vertrauten Medikamente und Dauermedikamente neu verschreiben zu lassen. Nicht mehr und nicht weniger.
Zum Beispiel hier tust du es schon wieder
Ah ok, den Rest übernimmst du selbst. Du bist quasi so eine Patientin, die mit der Diagnose schon beim Arzt aufschlägt und er nur noch der Handlanger ist...dann wird mir einiges klar.
Nee dem ist nicht so. Aber wir brauchen nunmal regelmäßig dieselben Medikamente. Und der Arzt verschreibt auch nix neues.
Dann macht deine Bechwerde aber wieder keinen Sinn, wenn ihr eh nur zur "Routine" dort seid...
Na eben DESHALB wollte ich ja ERFAHRUNGEN!!!! Nicht mehr, nicht weniger!!! Schrieb ich aber schon zu genüge. Spekuliert habe ich nichts. Ich habe etwas gehört, jaaa. Und nun höre ich mich um, wie das bei anderen so läuft/lief etc.
Doch das hat jemand weiter oben geschrieben. Die Angelegenheit ging auch vor Gericht. So steht es da
Da steht: ein Kind hatte einen Infekt, es wurde geimpft, jetzt ist es behindert, die "Sache ging vor Gericht". Da steht weder, ob das Kind wegen der Impfung während der Krankheit, wegen er Impfung überhaupt die Behinderung bekam, noch was bei "der Sache" rauskam. Du wolltest Erfahrungen, meine ist: 3 Kinder durchgeimpft , oft während einer Erkältung OHNE FIEBER. Alles gut ausgegangen. Du kannst es doch natürlich selbst entscheiden. Es geht mir darum, dass nicht mit falschen Tatsachen Unsicherheiten geschaffen werden. Ich würde allerdings GERADE jetzt impfen lassen, eben wegen der Masern-Vorfälle. Und auch Keuchhusten.
... Interessant wäre, wie der Prozess ausgegangen ist, was die Entscheidungsgründe waren und wie genau der zu beurteilende/zugrundeliegende Sachverhalt ... Letztlich ist es Deine Entscheidung, ob Dein Kind geimpft werden soll trotz (kleinem) Infekt. Ich kann nur für mich sprechen. Wenn mein (Kinder)Arzt nach eingehender Untersuchung sagt, das Kind kann geimpft werden, dann wird bei mir geimpft. wenn ich da Zweifel und kein Vertrauen hätte, müsste ich mir einen anderen (Kinder)Arzt suchen. 100% Sicherheit, wie's laufen wird, wirst Du nie haben ... Vielleicht entscheidest Du Dich fürs Nichtimpfen wg. ein bisschen Schnupfen und dann steckt sich Dein Kind irgendwo von einem anderen ungeimpften Kind mit einem Sch..., wogegen geimpft worden wäre, an (sehr unwahrscheinlich!), dann würdest Du Dir wünschen, Du hättest geimpft und das bisschen Rotz ignoriert; vielleicht entscheidest Du Dich fürs Impfen und dann bekommt Dein Kind einen Impfschaden (noch unwahrscheinlicher!), dann machst Du Dir die gegenteiligen Vorwürfe.
Naja aber Keuchhusten ist gar nicht so unwahrscheinlich zur Zeit....
Das stimmt. Und Keuchhusten ist ja auch super unangenehm ... wobei die Kleine ja über das ganz kritische Alter bei Keuchhusten (ich glaube, das ist so bis 3 oder 4 Monate) schon raus ist ...
Du hast dich hier selbst mehr als einmal mit Tamtam verabschiedet..... Von daher ( von deinem Zweitnick red ich nicht mal). Bleib mal am Boden. @ap Ich hab auch bissl später impfen lassen, war OK für die KÄin ... Sie hat auch die Meinung, wenn 1 Woche fieberfrei und nur n bissl Schnupfen, ist es OK. Seh ich genau so.
Ja kritisch nicht mehr, aber das ist so anstrengend und zehrend für alle Beteiligten, ich finde, das sind die Impfungen wert.
Weiss ich gar nichts von...
Ist ja nicht mein Problem, wenn du dich nicht erinnerst
Ich auch! Wollte eigentlich nur sagen, dass man 100% Sicherheit, dass die eigene Entscheidung im ganz konkreten, eigenen Fall die richtige war, nie haben kann, egal, wie viele jetzt hier sagen: "lass impfen" oder " lass nicht impfen"
Luna, wie immer nimmst du den Mund zu voll, vielleicht solltest Du da noch eine Socke reinstopfen.
Ja ja...
Ich kenne es auch so (von Kinderarzt und Hausarzt, die imho sehr gute und gewissenhafte Ärzte sind und sich auch durchaus Zeit nehmen, v.a. der Kinderarzt), dass man bei einer (leichten) Erkältung/Rotznase ohne Fieber impfen kann. Im Zweifel wurde bei meinen zwei immer vorher abgehört und ggf. sogar nochmals Fieber gemessen. Wir hatten nie Probleme, wenn der Arzt gesagt hat: impftauglich.
Genau so
Der jetzige Anstieg der Maserninfektionen würde mich auch ungeduldig machen und über einen leichten Infekt hinwegsehen. So sehen es auch unsere Ärzte
Danke Steffi!
Huhu, unser Kinderarzt impft auch bei leichter Erkältung. Fieberfrei sollten die Kinder 1 Woche sein. Vor der Impfung wird generell untersucht (abhorchen, Ohren,Hals). VG Silke
Hier unterschreibe ich!
Bin leider kein Experte. Ich glaube aber auch, das man bei Erkältung besser nicht impfen sollte. Der kleine Körper muss dann neben der Erkältung noch mit dem Impfstoff kämpfen, das wäre mir zu viel. Ich habe auch von Fällen gehört, wo die Nebenwirkungen der Impfung dann stärker ausgefallen sind. Impfschäden gibt es nun mal auch. Ich würde es nicht tun und warten. Habe den Rest nicht gelesen und beteilige mich auch an keiner Impfdiskussion.;-)
Hier unterschreibe ich. Gut formuliert. Es wird immer so getan, dass Impfungen (besonders wenn gegen 6 oder mehr Krankheiten auf einmal geimpft wird) heilig sind und nix Schlimmes im Körper anrichten können. In den meisten Fällen geht's auch gut und das ist auch schön, aber eben leider nicht in allen. Ich wäre sehr froh, wenn man 100% sagen könnte, da passiert nix. Dem ist aber leider nicht so. Ich will auch gar nicht als Gegner rüber kommen, bin aber durch eigene Erfahrungen impfkritisch geworden. Wäre ich dagegen, wären meine Kinder nicht geimpft. Sind sie. Aber eben anders und nicht strikt nach Plan.
Dann erläutere doch mal deine persönlichen Impferfahrungen? Natürlich gibt es Impfschäden, aber nicht, weil Kinder erkältet geimpft wurden. Das stimmt so halt auch nicht. Und bei einer nicht durchgeführten Impfung gibt es dann halt noch öfter Totalschaden...
Nee muss ich nicht im öffentlichen Forum. Ich habe auch nicht behauptet, dass durch Erkältungen Impfschäden entstehen. Aber das Risiko ist erhöht.
Wer sagt das denn? Gibt es irgendwelche Daten dazu?
So stimmt es nicht.
Man zieht die Grenze sicherheitshalber bei Fieber bis 38,5 Grad. Wenn Deine Tochter also nur normalen Husten und Schnupfen hat, kann sie geimpft werden. Es gibt Krankheiten, bei denen tatsächlich nicht geimpft werden darf. Da gehören aber normale Infekte nicht dazu.