Elternforum Rund ums Baby

Ideen spontane Mini-Geburtstagsparty

Anzeige kindersitze von thule
Ideen spontane Mini-Geburtstagsparty

vb123

Beitrag melden

Hallo, Kind wird direkt vor den KiGa-Sommerferien 6. Bislang hatte er immer in den Sommerferien Geburtstag und auch von sich aus kein Interesse, mit KiGa-Freunden daheim zu feiern. Jetzt will er ganz kurzfristig doch feiern, aber nur 3 Kinder einladen. Wie würdet Ihr das organisieren? Er selber ist Ganztagskind, ebenso ein Gast. Die anderen beiden Kinder sind Teilzeit. Geburtstag ist Dienstag, da wird im KiGa gefeiert & es kommen als beste Freunde nach dem KiGa Cousin & Cousine mit Eltern. Sie haben ca. 8 Stunden Anreise & machen bei uns Zwischenstopp auf dem Weg in den Urlaub. Wir sehen uns nur 3-4 mal im Jahr, da fände ich zusätzlichen Besuch unpassend. Freitag ist Seepferdchen-Prüfung. Samstag sind wir schon auf einen Kindergeburtstag eingeladen, und Sonntag fahren wir frühmorgens in den Urlaub. Ich gehe davon aus, dass auch viele anderen KiGa-Familien an dem Wochenende in die Ferien starten. Glaubt Ihr, eine Einladung zu Eis & Kuchen Donnerstags von 16-18 Uhr (also direkt im Anschluss nach dem Ganztags-KiGa) würde gut angekommen werden? Oder gibt es eine offensichtliche andere Lösung, die ich übersehe? Hintergrund: In der KiGa-Gruppe gab es in den letzten 2 1/2 Jahren lt. Erziehern keine Geburtstagseinladungen, und ich habe auch von keinen Eltern die Kontaktdaten, um vorzufühlen. Die letzte Geburtstagsparty haben wir zum 3. Geburtstag veranstaltet. Da kannten wir noch alle Eltern mindestens vom Sehen. 10 Einladungen geschrieben und den Eltern in die Hand gedrückt, von der Hälfte gar nichts gehört, 2 Absagen, 2 pünktlich, 1 eine Stunde Verspätung. Kind war damals megaenttäuscht. So eine Enttäuschung wollen wir ihm natürlich ersparen.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Ich würde alle Kinder mittags abholen und dann feiern. Nach dem langen Tag in der Kita finde ich es zu spät bzw zu viel für die Kinder. Alternativ deins und das andere Ganztagskind nach dem Essen abholen und um 14.30 Uhr anfangen.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Dafür wäre ich auch - die Eltern des anderen Ganztageskindes haben wahrscheinlich nichts dagegen, sofern ihr Kind mindestens so lange wie im Kindergarten von euch betreut wird. Alternativ: Wie lange geht denn diese Seepferdchen Prüfung? Doch sicher nicht den ganzen Tag? Sofern die relativ früh ist könnte man ja auch danach noch feiern oder zB den Geburtstag ins Schwimmbad verlegen, wenn man schonmal da ist


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Danke für Deinen Vorschlag. Leider kenne ich zwei der Eltern und Kinder gar nicht, und beim dritten Kind nur flüchtig. Fürs Abholen müssten die Eltern ihr Einverständnis schriftlich bei der KiGa-Leitung hinterlegen. Und ich hätte auf dem Heimweg im Straßenverkehr die Verantwortung für Kinder, die ich noch nie gesehen habe (sofern ich überhaupt die richtigen Kinder mitnehmen würde )


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Seepferdchen ist am Freitag 17-18 Uhr. Die Freunde können noch weniger Schwimmen als mein Sohn. Darauf, dass die Eltern zur Beaufsichtigung mitkommen, kann ich mich leider nicht verlassen.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Da direkt zweimal hintereinander der Vorschlag kam, dass ich die Gastkinder nach dem KiGa direkt mitnehmen sollte: Ist es wirklich üblich, 5-jährige alleine zu jemanden nach Hause zu lassen, den man noch nie gesehen hat? Bzw. 5-jährige mitzunehmen, deren Eltern man überhaupt nicht kennt? Ich kenne es nur so, dass die Eltern sich zumindest mal kurz bei einem Kaffee „beschnuppern“.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Meine 5 jährige war jetzt auf einen Geburtstag wo ich die Eltern nur vom sehen in der Kita her kenne Wir hatten per WhatsApp Kontakt, ich hab sie hingerichtet und wieder abgeholt


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Die Eltern der Teilzeit-Kinder kenne ich nicht mal vom sehen. Die Mutter des Ganztagskinds kenne ich flüchtig. Ihr hatte ich vor einigen Monaten über die Erzieher meine Telefonnummer zukommen lassen, wegen Spielverabredung. Sie hat sich allerdings nie gemeldet


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich hoffe, du hast die Kinder nicht hingerichtet


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von okelittle

das hab ich mir auch gedacht


LilaLaune123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Prinzipiell ist es ja sehr schön, dass dein Kind Geburtstag mit seinen Freunden feiern möchte. Allerdings schreibst du ja, du möchtest nicht dass dein Kind eine Enttäuschung erlebt - was ich sehr gut verstehen kann. Die Frage ist nun natürlich: Glaubst du dass alle 3 Kinder überhaupt kommen können oder dürfen? Da die Einladung relativ kurzfristig und der Termin in der Woche ist, könnte es sein, dass der ein oder andere schon etwas vor hat. Außerdem schreibst du ja, dass du die Eltern kaum kennst und sich eine der Mütter nicht mal wegen einer Spielverabredung bei dir gemeldet hat. Wenn du beispielsweise davon ausgehst, dass nur ein oder maximal zwei Kinder kommen, wäre es vielleicht doch besser die Kinder direkt an dem Geburtstag zusammen mit der Familie einzuladen. Falls dann einer der Gäste kurzfristig absagt oder zu spät kommt, wäre dein Kind nicht traurig, weil es ja trotzdem Gäste zum feiern hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Die Eltern oder die Kinder lach


März2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Gibt es in der Nähe der Kita einen Spielplatz? Vielleicht dort von 16-18 Uhr Picknick und 1-2 Spiele. Wenn es den Eltern passt, könntet ihr ja auch schon 30 Minuten früher starten. Und ja, ich kenne es auch mit dem Abholen von anderen Kinder. Die Eltern kenne ich dann aber in der Regel vom Hinbringen/Abholen und ggf Smalltalk. Ein gutes Gefühl brauche ich da schon.


LilaLaune123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Unser großer kommt ebenfalls bald in die Schule. Er hat vor kurzem auch Kindergeburtstag mit seinen Freunden aus der Kita bei uns Zuhause gefeiert. Unter seinen Gästen war auch ein Junge (zugezogen), dessen Eltern ich nicht kannte. Die Mutter des Jungen hat mir auf die Einladung hin per WA geschrieben und wir haben beim bringen noch ein paar Worte gewechselt. Alle übrigen Kinder waren schon mal zum Spielen bei uns oder ich kannte zumindest die Eltern. Ich würde die Party nicht unbedingt so spät machen. Ich glaube auch, die Kinder sind dann schon sehr erledigt. Vielleicht kannst du ja ab 14 oder 15 Uhr feiern. Theoretisch müsstest du dann ja nur dein Kind und den 1 Gast aus der Ganztagsbetreuung am frühen Nachmittag abholen. Die anderen Kinder (Teilzeit) würden dann ja sicher zu euch gebracht.


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Ich würde wahrscheinlich den betreffenden Kindern eine Einladung ins Fach legen/von den ErzieherInnen mitgeben lassen. Einladen würde ich wahrscheinlich zu 15.30h. Denn es gibt ja Gründe, warum Kinder ganztags betreut werden. Mein eigens Kind würde ich wahrscheinlich, wenn dies möglich ist, schon um 14.30h abholen und dann einfach erwarten, dass die Gäste gebracht werden. Dann kann man sich kurz beim Bringen beschnuppern. Durch Corona und die fehlenden Kontakte ist es halt echt etwas erschwert, gerade wenn es dann recht spontan ist. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass spontane Feiern dann doch zu weniger Absagen führen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

hmmm, jetzt kamen doch einige Vorschläge, aber keiner passt für dich. Willst du das überhaupt? Mir kommt das auch so reingequetscht vor. Ansonsten macht man eben daraus eine späte Geburtstagsfeier, nach den Ferien.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollen auf alle Fälle! Hatte das Kind vor einigen Wochen gefragt, wie es feiern möchte. Da war der Wunsch, vormittags im KiGa und nachmittags soll der Cousin aus der Ferne kommen. Einladen wollte er zusätzlich ausdrücklich niemanden. Die Familie des Cousins hat ihren Urlaub daraufhin umgeplant, damit die Kinder zusammen feiern können. Der Wunsch, mehrere Kinder einzuladen, ist ganz neu und kommt von Herzen. 5-jährige halt ;-) Hintergrund ist, denke ich, dass wir am Samstag seine neue Schule besichtigt haben, und ihm da klar geworden ist, dass sich nach den Ferien die Wege trennen. Ich spreche morgen mal die Erzieher an, wann die anderen Kinder gebracht werden. Und versuche dann, die Eltern abzupassen und die Lage abzuchecken.