nest118
Mein Mann hat gerade die Heizung auseinander genommen und es liegt nicht am Filter und auch nicht an der Düse und erst recht nicht am mangeldem Öl, es waren noch ca 100 Liter drin, haben wir gerade ausgerechnet.
Es sind die Zündstäbe (!?!?)! Die sind durch, aber sowas von.
Dem Monteur der unsere Heizung vor einem Monat gewartet hat drehe ich morgen den Hals um!!!!
Sorry, das musste jetzt nochmal sein!
die haben doch meistens eine Wartungsliste nach der sie arbeiten.Wenn die Teile da nicht drauf stehen,nützt dir das Halsumdehen herzlich wenig.
Als wenn du auch nur ansatzweise Ahnung davon hast....
gleich kopfüber in den Kessel....
nehmt halt das nächste Mal jemand anderen. Bei uns im Ort gibt es auch so einen Heizungsbauer, den man besser nicht rufen sollte.
Mein Mann sagte grade, er könnte so eine Diagnose nicht stellen. Könnt ja mal versuchen, den Monteur zu verklagen. Bringt vielleicht mehr. Wenn du ihm den Hals umdrehst, wanderst du nur in den Knast.
Weil man das zeug nicht mal eben im baumarkt kaufen kann. Welcher Monteur verkauft nur das Material?
Es scheint ja darum zu gehen, herauszufinden, wo der Monteur versagt hat. Wenn ich meine Heizungsanlage warten lasse, erwarte ich auch, dass sie nicht knapp 3 Wochen später versagt. Somit liegt nahe, dass er geschlampt hat. Lasse ich denn Monteur das selber rausfinden, laufe ich Gefahr , er vertuscht. Somit kann man ihn vor vollendete Tatsachen stellen, zu denen er sich äußern kann. Notfalls werden auch rechtliche Schritte eingeleitet. Die Frage ist , ob der Aufwand sich lohnt. Den Hals wird sie ihm wohl kaum wirklich umdrehen. Kennst du Redewendungen?
Alles in Ordnung. Auch die Scheinwerfer. Eine Woche später war das Licht vorne defekt, Glühbirne durchgebrannt. Soll ich jetzt den TÜV verklagen? Ich hab einfach die Birne gewechselt und gut.
weil Heizungsanlagen regelmäßig gewartet werden müssen und zwar von einem Monteur.Der ist auch berechtigt die Prüfplakete anzubringen.
aber ich darf mich wohl wundern. Keine Ahnung, welcher Heizölverbrauch normal ist - das war ja die erste Frage. (Okay weiß ich auch nicht, mein Mann meinte aber unsere Ölheizung hätte auch schon mal 40 LIter am Tag durchgelassen, abhängig von der Temperatur) Aber dann die Diagnose stellen, dass die Brennstäbe (???) durch sind. Wenn eine Userin schreibt, dass bei der Wartung einfach bestimmte Punkte nach Checkliste abgehakt werden, dann wird sie niedergemacht, dass sie ja keine Ahnung hätte. Und nur weil eine Heizung vor drei Wochen gewartet wurde, heißt das doch nicht, dass sie nicht doch eine Störung haben kann. Ja, und auch Monteure sind Menschen,, die vielleicht mal Fehler machen. Aber es fällt jedem leichter einen Fehler zuzugeben, wenn ihm nicht gleich der Hals umgedreht wird. Mein Humor ist nicht dein Humor, manchmal ist es sinnvoll, nicht noch mehr Öl ins Feuer zu gießen (sie hat ja noch 100 l davon), sondern jemanden von der Palme zu holen, darf auch gerne eine Ölpalme sein. Vielleicht sollte sie lieber mit ihm ein Hühnchen rupfen, dann können Sie es braten. Sie kann ihn natürlich auch teeren und federn. Ich halte es lieber mit Mozart: "erst geköpft, dann gehangen, dann gespießt auf heiße Stangen". Wird aber ohne Heizung schwierig. Muss ich noch mehr Redewendungen beisteuern, um hier mitschreiben zu dürfen?
Es wurde hoffentlich gewissenhaft geprüft, dass das Licht brennt? Und einige Tage später fiel die Birne aus. Kann passieren. Kann man nicht vorhersehen. Hier SCHEINT es um einen Schaden zu gehen, der nicht ganz plötzlich auftreten kann.
Sogar ich hab gesehen, dass das Teil niemals nur 4 wochen alt ist!
Ja das Licht wurde geprüft. Also ich geh mal davon aus das Brennstäbe auch innerhalb von 3 Wochen durchbrennen können ohne das man es ihnen vorher ansieht. Und wenn man nach Heizungszungswartung googelt findet man folgendes: Eine Heizung sollte regelmäßig einer Jahresinspektion vom Fachhandwerker unterzogen werden, möglichst vor Beginn der Heizsaison", empfiehlt Lothar Beckmann von der Stiftung Warentest in Berlin. Die Wartung umfasst nach IWO-Angaben mindestens die Überprüfung der Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen, die Reinigung von Kessel und Brenner, den Austausch von Verschleißteilen wie Brennerdüse und Filter sowie eine abschließende Messung der Abgaswerte. Bei Bedarf justiere der Servicemonteur den Brenner nach, erledigt die Entlüftung des Heizsystems und füllt die Anlage mit Wasser auf. Von Brennstäben steht da nichts.
Mein Humor ist nicht dein Humor. Siehe meine Antwort an roxi****. Das war eine rhetorische Frage, wenn wir schon bei Stilmitteln sind, von mir aus auch Ironie, such's dir aus. Ich weiß sehr wohl, dass regelmäßig Überprüfungen und Wartungen der Heizanlage vorgeschrieben sind. Übrigens schreibt man Prüfplakette mit zwei t, ich meine auch es gäbe deren zwei, einmal vom Kaminfeger und einmal vom Monteur über die Wartung. Die entscheidende ist die vom Kaminkehrer, der seine eigenen Messungen macht, auch wenn der Monteur geprüft hat (und der Messbericht vorliegt). Und ich weiß, dass wir unsere alte Ölheizung dieses Jahr erneuern "dürfen", da sie nicht mehr den neuen Vorschriften entspricht.
kann nicht gesetzlich sein, jedenfalls nicht für Eigentümer. Wir haben unser Haus Ende 2007 gekauft, die Heizung (allerdings eine wirklich gute) wurde 1991 installiert....seit wir das Haus gekauft haben, hatten wir nie Ärger...die WErte des Schornsteinfegers sind immer supi, einmal zwischendurch hatten wir einen Heizungsbauer da, weil er einen zusätzlichen Heizkörper installiert hat, hat sich auch die Heizung angeschaut, aber das war alles....
Dreh aber deinem Mann nicht das Wasser unter der kalten(?) Dusche ab, vermute mal, der stinkt jetzt ganz schön nach Heizöl.
Wasser wird gerade warm, dauert gute 45 min, der Wasserkessel ist nicht so groß. Nicht nur er stinkt nach Heizöl, das ganze Haus stinkt danach. Egal, hauptsache das Ding hält bis morgen früh durch. Der NEUE Heizungsmonteur kommt morgen!
Nur noch 100 Liter? Unsere Heizung wäre mit nur noch 100 Ltr hinüber, weil sie nur noch den Schlick vom Boden ziehen würde.
Die Schläuche hätten noch 100 Liter ziehen können. Die Schläuche enden 10 cm über dem Boden, den Teil darunter rechnen wir nicht mit, da der Schlauch da sowieso nicht hin kommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?