Mitglied inaktiv
Mein Sohn hat sich gerade die frische Brottüte vom Bäcker geschnappt und vom Tisch gezogen. Da ist aber ein fester Knoten drin. Durch die Tüte sieht er das Brot, will auch eines haben (obwohl er satt ist, haben gerade gefrühstückt), bekommt aber die Tüte nicht auf. Und ich?! Sitze hier und finde es total interessant ihm zuzuschauen *hihi* Mal schauen wie lange es dauert, bis er sich aufregt ;)
unglaublich dieses kerlchen! er hat ein loch in die tüte gerissen und zerpflückt gerade genüsslich und schmatzend eine scheibe brot *haha*
Wenn es um Brot geht ist mein Sohn auch erfinderisch!
Nun hat er 3 Scheiben Brot angefuttert und 5 andere um ihn herum verteilt... Man soll Kinder ja experimentieren lassen, aber ich glaube ich rette mal eben den Rest :)
Na ja, so sind halt Kinder. Ich tue das Brot immer gleich weg, weil Lebensmittel nicht zum Spielen bei uns sind.
aber wenn babies sowas machen dann is das was anderes. die entdecken doch so ihre welt einen 5 jährigen lass ich mit sicherheit auch nich 5 scheiben brot zerfleddern. aber hier handelt es sich um ein 13(?) monate alten jungen, der darf sowas
denn sie will es ja dann IMMER, ... also sag ich einfach klar und deutlich, Lebensmittel sind zum Essen da und nicht zum Rumspielen .... Ist halt auch wieder so ein brenzliges Thema :-D wo man sich viele Feinde machen kann. Aber ich steh dazu. Wenn meine 1jährige Tochter zu Mittag isst, kriegt sie ihren Kinderteller mit dem Essen darauf, zum SELBERNEHMEN, weil mit Besteck geht das noch nicht ganz... Und wenn sie dann anfängt, das Essen zu zerteilen oder gar runterzuschmeissen, dann versuch ich ihr schon klarzumachen, dass das so nicht geht. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Und nochwas: Wenn meine 3jährige sieht, wie ihre kleine Schwester das Essen zerteilt, fängt natürlich auch die Grosse damit an... Also deswegen lass ich das auch schon gar nihct zu.
der darf sowas *hihi* Ich finde es wichtig, dass sie ihre Welt erkunden, anfassen, in den Mund nehmen, erforschen, runterfallen lassen (ah, das kommt wirklich immer wieder auf dem boden auf!), irgendwo hineinstecken (pass dat da rein? *lach*) usw. für ihn war es jetzt das totale erfolgserlebnis, dass er alleine die tüte aufbekommen hat! hier wurde auch schon blumenerde gegessen, der schnulli in den wassernapf vom hund getaucht (und brav umgerührt als sei es eine suppe), er räumt regelmäßig alle regale und schubladen usw (und darf das!) und räumt sie mittlerweile auch wieder mit mir ein. er hat mir vorhin die brotscheiben gereicht, ich habe sie zurück gepackt und die brotrinden, die er übrig lies, hat sich der hund geschnappt *hihi* somit sind alle zufrieden. kinder entdecken nunmal die welt, das bedeutet dreck, chaos, zerstörung usw *hihi* aber ich finde es gibts nichts schöneres als ihnen dabei zuzuschauen!
AM Tisch, also wenn wir gemeinsam essen bekommt er auch seinen Teller zum selbst essen. Wenn er satt ist, fängt er an eine Nudel auf den Boden zu werfen, statt zu essen und sofort ist der Teller weg und das Essen beendet. Das weiß er auch. Aber ich finde man muss das trennen. Ihm ging es jetzt hierbei darum, dass er alleine etwas vom Tisch geholt hat (super!) und dass ER gaaanz allein diese Tüte aufbekommen hat. Er hat sie sich genau angeschaut und überlegt wie er das anstellt, wie er an das Brot kommt was er möchte und: er hat's geschafft! WAS FÜR EIN ERFOLGSERLEBNIS!!! wieso sollte ich das meinem kind vorenthalten?! ich habe ja ein auge drauf, hätte er mit brotscheiben um sich geschmissen oder damit "auto" gespielt oder so wäre ich schneller da gewesen, aber - ER HAT GEGESSEN! ;)
okay okay
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?