smukke-pige
Welche Bücher hört ihr gerne? Welchen Leser bevorzugt ihr? Männlich, weiblich? Mehrere? Ich hatte mein zweites hörBuch und irgendwie finde ich nicht richtig rein. Das erste war eine Frauenstimme. Das zweite ein mann. Beide Male ein Thriller. Generell möchte ich eher spannendes hören. Habt ihr Empfehlungen? - klar, alles Geschmackssache , dennoch brauche ich mal Tendenzen.
Ich habe auch nur ein paar Hörbücher gehört, das erste war *Ich bin dann mal weg* von Hape Kerkeling. Super! Er hat dad so toll vorgelesen, es war zum schießen. Dann habe ich hören wollen *Feuchtgebiete* bin Charlotte Roche. Zum kotzen, ging gar nicht. Die Stimme ging einfach nicht. Dann habe ich versucht von Gaby Köster zu hören, ging ebenfalls nicht, 50 Shades oft grey, ging auch nicht... Ich stellte dann fest: Hörbücher sind nichts für mich. Es geht nichts über ein echtes Buch. Lemmy Kilmister habe ich auch gehört, bzw. angefangen...
Ich war schon immer ein Stimmen-Fetischist und klebte als kleines Kind schon mit dem Ohr am Radio und war hin und weg von angenehmen Stimmen... eher männlich. Ich mag Hörbücher queer Bett, lass mich einfach gern berieseln und mein Traummann hat bitte schön eine tolle Stimme und liest mir vor. Ob Krimi oder etwas anderes... Augen zu und Kopfkino an.
Am liebsten hör ich Bücher, die von David Nathan vorgelesen werden. Diese Stimme ist für mich einmalig.
Ach ja, er liest meistens King vor. Oder andere düstere Sachen und Krimis. Ich bekomm immer Gänsehaut bei seiner Stimme. Ich schau mir auch gerne Filme mit Christian Bale an, weil er sein synchronsprecher ist.
Hallo, ich selber hab zwar nur ein paar Hörbücher, aber mein 15jähriger liebt Hörbücher und hat recht viele davon. Wobei wir beide lieber in Richtung Sience Fiction oder Fantasy hören - aber auch ein paar Thriller haben. Als Sprecher mag ich Detlef Bierstedt oder Uve Teschner sehr gern, mir persönlich gefällt es auch besser wenn ein Mann liest - wobei wenn es gut gesprochen ist und das Buch passt, ist es eigentlich egal. Ich höre gern beim Autofahren - gerade wenn ich lange Strecken alleine fahren muss. Sonst lese ich lieber selber. Aber im Prinzip ist es wichtig das es der richtige Sprecher zum richtigen Buch ist - wenn das nicht zusammen passt, dann findet man nicht ins Buch rein. Mein Sohn kauft nur noch Hörbücher wo er entweder den Sprecher schon kennt, oder er hört vorher rein und entscheidet dann. Hörspiele gehen gar nicht. Gruß Dhana
Ich lasse mir am liebsten von Christoph Maria Herbst vorlesen. Wenn du was Spannendes suchst, dann kann ich "Schneller als der Tod" und "Still" empfehlen. Vorsicht, beide recht heftig.
Hallo, zuerst Mal: Geschlecht der Stimme ist mir wurscht. Dann: ich höre querbeet, nucgt "echte Klassiker" Wie Faust geht nicht bei mir. Antwort zu meiner eigenen Frage. Ich höre nur und ausschließlich beim Laufen. Selten Musik, zu über 95% Hörbücher: und: eben querbeet dabei :-) Wenn man es etwas rustikaler mag: "Sh*t, Ansichten meines Dads" oder "Lehrerkind" (oder so ähnlich). Die fanden auch meine Teenies gut. Tess Gerritsen ist meist spannend oder Joy Fielding Für Lustig: Probier mal Susanne Fröhlich? Oder Ildiko von Kürthy? Gruss D
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?