Elternforum Rund ums Baby

höflichkeitsumfrage

höflichkeitsumfrage

spargeltarzan

Beitrag melden

hatten neulich eine kleine diskussion in der bekanntschaft (älter generation) und würde gern mal eure meinung wissen ich weiß das ich als kind immer zu nachbarn oder der frau im konsum "sie" sagen musste und mit Fraun xy ansprechen durfte. heute ist es ja ehrer so das die kinder aus meiner nachbarschaft "tante luisa" oder nur luisa sagen, anstatt "frau xy". da haben sich meine lieben bekannten aufgeregt, warum die kinder mich nicht sietzen und einfach "du" sagen... für mich ist das jetzt eigentlich kein problem. wie ist das bei euch? passt ihr auf das eure kinder "fremde" sietzen?


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

die Kinder,die hier ein bzw ausgehen,also zum bekanntenkreis gehören sagen "DU",weil ich das "Sie" nicht mag aber Tante natürlich auch nicht,bin nicht deren Tante


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Ja, da achte ich schon darauf. Tante xy ist hier eher unüblich, wenn kein Verwandtschaftsverhältnis besteht. Ich denke auch nicht, dass das mit Dem Alter sondern eher mit dem Respekt zu tun hat und diese Umgangsformen lernen/lernten selbstverständlich auch meine Kinder.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

meine Kinder haben nie jemanden außer Tante und Onkel so genannt finde ich komisch, würde ich auch nicht wollen mich dürfen Kinder duzen und auch Erwachsene, ich fühle mich da nicht abgewertet


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Ich habe früher die Eltern meiner Freundinnen gesiezt. Damals war das normal. Damals haben sich die Eltern untereinander aber auch gesiezt. Meine Kinder duzen die Eltern ihrer Freunde ganz selbstverständlich- genau so selbstverständlich wie wir Eltern uns untereinander auch duzen. Gesellschaft im Wandel...


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Fremde werden automatisch mit sie angesprochen, da muss ich nicht aufpassen. Und bei den Freunden meines Sohnes sagen auch alle sie zu mir ausser eine, die hat mich aber gefragt, wie ich das gern möchte.


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Also ich muss von Kindern nicht mit Sie angesprochen werden.. hatte neulich ne ganz schöne sache.. ich war im krankenhaus (HOCHSCHWANGER) im fahrstuhl... wollte gerade etwas in den park... Da stieg ein stockwerk weiter unten eine familie ein.. mit Kind (vllt. 4?) Und das mädchen STARRTE mir auf den bauch... und sagte "hmmm du hast einen dicken bauch! Und da sagte ich ja... und grinste Das mädchen ... "hast du viel gegessen? " und ich : nein da ist ein kleines baby drin! Und sie so "Ehrlich awwww" Also ganz süß.. Sie dutzte mich auch... hatte da nix dagegen.... Ich werde meinem Kind beibringen fremde erwachsene oder ältere mit Sie anzusprechen... Wenn ihm das Du aber mal rausrutscht hab ich nix dagegen... aber er weiß dann einfach für später mal das man das eig. so macht.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

mit 4 ist das völlig normal Kita-Erzieherin war Du Frau Meier... normal


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ja ich fands auch süß ! wie gesagt mein MUSS nicht.. bekommt aber natürlich gesagt das man das bei fremden so macht..


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

find ich jetzt persönlich nicht toll und werde ich meinem auch nie so sagen. Fremde oder bekannte sind nicht tante und onkel... Nur die wirklich bzw. paten mehr nicht. Es gibt nicht die tante rosi von nebenan... nee ist die Rosi oder Frau blabla... fertig ;)


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

wenn kinder mich mit "du" ansprechen, finde ich das völlig ok. sagen sie allerdings "tante ..." finde ich es nicht mehr ok, da ich nicht ihre tante bin..........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Ja klar haben Kinder Erwachsene die ihnen nicht gut bekannt sind,zu siezen. Wenn Kinder noch sehr klein sind ist es noch was anderes aber spätestens im Kigaalter kann es ihnen über den Verstand erklärt werden. Ich möchte das auch! Ich zähle mich nicht zur älteren Generation.Bin 30 Jahre alt und trotzdem gehört es für mich zum guten Ton! Freunde von meinen Kindern duzen uns auch aber ansonsten ist es schon üblich fremde Erwachsene zu siezen!


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siezen ganz klar ja. Tante/onkel sind wirklich nur tante und onkel. Ich musste als kind fremde siezen und das bringen wir unserer tochter auch bei. Ich finde das sie nur so den respekt vorm alter lernen. Mir ist das wichtig bzw. uns. Spätere freunde unserer tochter die bei uns ein und aus gehen, dürfen uns dann natürlich auch duzen :-) LG


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Bei Fremden ist es für mich wichtig das meine Kinder diese "siezen" aus dem ganz einfachen Grund. Mein Kind wird auf dem Nachhauseweg von einem Fremden angesprochen, mein Kind duzt ihn, das wirkt für die Umgebung, sofern es jemand hört, vertraut. Also wird auch nicht reagiert. Bei Freunden, Verwandten, die Bäckersfrau, Bekannte dürfen sie duzen ansonsten nicht.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Also bei uns ist es so, dass die Eltern der Freunde meiner Kinder auch mir gut Bekannt sind und wir du sagen. Also dürfen die Kinder auch du zu mir sagen und Voramen. Dass es das Tante noch gibt??? (Also wenn man nicht verwand ist) dachte ich nicht! Wir mussten früher zu den Freunden meiner Eltern Tante und Onkel so und so sagen und fanden das als Kinder sooo doof, weil die ja nicht unsere echten Tanten und Onkels waren! Da haben wir dann lieber gar nix gesagt und direkte Ansprache vermieden.... fand ich auch doof Klar dass meine Kinder fremnde mit sie ansprechen sollen.... aber ich denke das ist noch oft bis 1. od. 2. klasse, dass sie das nicht so dauf haben... meine 1. klässlerin sagt zur Lehrerin auch "Du Frau so und so". LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

ich fand es nicht einmal doof, weil ich dachte der eine Onkel X sei mein echter Onkel


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

war das nicht so? lol gehe nie mit einem fremden mit, lass dich nicht vollquatschen und lass dich nicht mit süßigkeiten locken? Dann ist das Sie doch relativ wenn es eh nur mit leuten reden darf die es kennt ;)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

meine beiden sind eher schüchtern sie haben sich nie zutexten lassen und haben auch keine Fremden angesprochen das finde ich gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Das machen sie aber automatisch und duzen erst, wenn sie das Du angeboten bekommen. Ich hab hier auch noch kein Kind gehabt, dass mich einfach dutzte. Ich sage allerdings auch immer:" Hi Berta, ich bin Britta!"


hummelbienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Also die Nachbarn spricht mein Sohn mit Du an. Würde ich auch sehr befremdlich finden wenn da einer sagen würde man müsste ihn Siezen.


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hummelbienchen

Es gibt gewisse Menschen im Bekanntenkreis meiner Eltern die auf Sie Wert legen (umgekehrt ihre Kinder Erwachsene oft geduzt haben). Sie haben mich als Kind klar geduzt aber mittlerweile bin ich Erwachsen und irgendwie finde ich das auch komisch dass sie auf das Siezen Wert legen, aber andere Erwachsene mit Ü 30 duzen und auch oft einen belehrenden Ton anschlagen als wäre man noch das kleine Kind.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Genau aus dem Grund stört mich Duzen nicht, wenn es nicht rüberkommt als wäre ich ein dummes Kind. Du oder Sie drückt für mich nicht weniger oder mehr Respekt aus. Wer mich früher duzte und dann siezt das fände ich auch sehr seltsam.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hej allesammen! Hier in Dk duzen alle alle. Kinder auch die Pädaogen und Lehrer etc., ich den Pastor, alten Nachbarn - egal, wie gut ich die kenne - oder die mich. Vorname und "Tante" ist absolut unbekannt. Und obwohl ich im Siezen in Dtld, absolut meine Vorlieben sehe, kann ich mich eben hier auch anfreunden. Aber nur, wenn ich eben den kulturellen Zwischenton merke und weiß, daß Du nicht gleich Du ist. (Wenn eine Chefin mich dutzt, sind wir noch lange nicht auf selber Stugfe oder auf Bierkneipenniveau, wobei dies keine von uns beiden ist, dies nur zur Richtigstellung.) Ich hätte und hatte und habe heute keine Probleme damit, aß Kinder mich in Dtld. duzen und mit Vornamen ansprechen. Ohne Tante - wohlgemerkt. Ich hätte und habe aber Probleme damit, daß mich in Dtld,. Erwachsene einfach duzen -- und ich vergewissere mich immer -auch bei Gleichaltrigen, ob es okay iust, wenn wir uns duzen. Meine Kinder habe ich beigebracht, wo die Grenzen sind, was nicht immer einfach ist für dänisch(e / aufwachsende Kinder).) Und ich finde die Form in Dtld, wo man den Vornamen + Sie benutzt, absolut schön --- ich finde, den Dänen geht auch viel verloren! (Was mir meine Deutschseninoren manchmal bestätigen!) Was jetzt nichts mit den Kindern zu tun hat. Kinder in Dtld und anderswo dürfen mich immer mit Vornamen und Du anreden, basta. Gruß Ursel, DK


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Wenn sie alt genug sind, das überhaupt zu verstehen (mit 5 oder 6 vielleicht) erkläre ich den Unterschied schon. Aber die Grundschullehrerin hat sich auch nicht aufgeregt, wenn für Kinder 'du' gesagt haben. In Österreich ( Tirol) wird generell gedutzt, das war ne kleine Umstellung : ' du, wie eröffne ich hier am besten das und das Konto?', auch sehr sympathisch.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spargeltarzan

Mein Kind darf definitiv nicht zu irgendjemanden/Nachbarn Tante oder Onkel sagen. Ob der Nachname gesagt wird oder der Vorname ist situationsbedingt, sprich möchte Frau Nachbarin schon immer mit Vornamen genannt werden, wird sie mit Vornamen angesprochen. Da meine Kleine noch zu klein ist, duzt sie momentan noch fast alle, mal rutscht ihr ein "sie" raus. Wird aber von den anderen nicht "böse" gesehen. Eine betagte Dame in der Nachbarschaft wollte Oma XY (Nachname) genannt werden, wird von meinem Kind (auch von mir so gewünscht!) aber Frau XY genannt. Ich finde, das sollte man klar abgrenzen, da kein Verwandtschaftsverhältnis besteht. Mich selbst stört es nicht geduzt zu werden. Bin aber letztens im Kiga von einem etwas 6jährigen Kind mit Tante angesprochen worden, fand ich sehr befremdlich.