lillyfee2007
Beides Eigenschaften, die immer mehr abhanden kommen? Nicht mehr für wichtig erachtet werden?
Ich komme heute in meine FA- Praxis und grüße freundlich die Sprechstundenhilfe,die gerade nicht telefoniert hat.
Kein Gruß zurück.
Ich betrete das Wartezimmer und grüße in die Runde. Niemand antwortet (Gut saßen nur 2 Personen drin).
Es kommt eine weitere Person in den Raum und grüßt nicht.
Nun wahrscheinlich habe ich einen schlechten Tag erwischt. Oder?
Ist es euch auch aufgefallen?
Oder grüßt man fremde Menschen einfach nicht mehr?
Immerhin hat mir meine FA die Hand gegeben und gegrüßt
Du hast einen schlechten Tag erwischt! Ich habe das hier bei uns noch nicht beobachtet. LG leaelk
Ja das fällt mir auch besonders auf.. Witzig finde/fand ich immer, viele schimpfen über die Amerikaner, aber die können noch grüßen, da wirst du sogar wenn du den Aufzug betrittst oder verlässt begrüßt und ein schöner Tag gewünscht... Oft ist es nur ein gemurmeltes „Morning“ aber wenigstens was.
Kann ich so nicht bestätigen. Aber hier im Dorf kennt man sich, da gibt es kein "der oder die grüßt nicht". Auch in Praxen wird hier eigentlich immer, wenn auch etwas verhalten gegrüßt. Nur im Bus, vor allem die alten Omas sind äußerst unfreundlich, schroff und fordernt. Springt man nicht sofort auf wenn eine den Bus betritt, da kann man sich (auch als hochschwangere) was anhören. Ich stehe immer gern für ältere auf, wenn ich jetzt grade nicht selbst Kreislauf Probleme hab(31ssw.), aber nicht, wenn ich vorher so angegangen werde. Liebe Grüße Ryberia
Guten Abend, ist mir gestern auch erst massiv aufgefallen, als ich vier Stunden beim Chirurgen auf dem Flur saß. 75 % hat nicht zurück gegrüßt. Manchmal habe ich bewusst gewartet bis die Personen fast vorbei waren, von allein kommt keiner drauf Hallo zu sagen, jung und alt. Bg
Ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen, aber eher in der Stadt. Was mir jedoch ganz besonders auffällt ist, dass selbstloses Handeln wohl für viele gar nicht mehr in Frage kommt.
Kenne ich von hier auch so nicht. Wenn ich bei uns in die Praxis komme werde ich entweder direkt begrüßt oder spätestens wenn ich zuerst grüße. Im Wartezimmer wird hier grundsätzlich gegrüßt, sowohl von dem der reinkommt als auch denen die drinnen sitzen. Ich war da jetzt in der Schwangerschaft etwa 12 mal und habe eigentlich nie etwas anderes erlebt. Scheint also gar nicht so Dramatisch zu sein wie du schreibst. ;-) Ist aber vielleicht auch regional unterschiedliche.
Vor allem von den Teenager... die können so an Dir vorbei schauen...
Kann ich für meinen Teil leider nur bestätigen. Genau so ist es hier auch, nicht wirklich Dorf, aber auch keine Großstadt. Manchmal fühlt man sich schon als Bedrohung, Belastung, Eindringling wenn man in eine Praxis kommt-egal welcher Fachrichtung! Grüßen wird völlig überbewertet, man hat stellenweise das Gefühl man müsste vor Dankbarkeit auf den Knien rutschen dass man überhaupt bearbeitet wird. So abgestumpft, lieblos, genervt ist es echt stellenweise. Auch andere Patienten grüßen kaum zurück oder grüßen selbst nicht, wenn sie das Wartezimmer betreten. Aber nicht nur bei Ärzten, egal wo im täglichen Leben (einkaufen z.B.) sind alle sehr wortkarg. Manchmal komme ich mir wie ein Ausserirdischer vor wenn ich Leute anlächle und Grüße. Die vom anderen Stern... *lach*
Na ja ich habe es so "dramatisch" beschrieben,wie ich es heute erlebt habe.
Ich habe sogar die Frau gegrüßt, die ins Wartezimmer rein kam und ich automatisch hoch sah. Sie hat noch nichtmal geschaut geschweige denn ein Wort gesagt.
Oder ich werde langsam taub und es grüßen doch alle
„Beides Eigenschaften, die immer mehr abhanden kommen? Nicht mehr für wichtig erachtet werden?“ - das meinte ich mit so dramatisch! Dein Erlebnis in der Praxis hab ich nicht angezweifelt. Und ob du einfach nur taub bist kannst du dir am besten selbst beantworten.
Ich habe heute nicht nur gegrüßt und wurde dafür im Wartezimmer angeschaut wie ein U-Boot, ich hab die versammelte runde darauf aufmerksam gemacht dass die Politesse Grade unterwegs ist (um die Praxis Rum nur 1stunden Plätze mit Scheibe) und es sprangen zwar einige auf um zum Auto zu gehen, aber ein danke hab ich nicht gehört.
Kann ich hier in der Großstadt nicht bestätigen. Ich grüße auch den Busfahrer, den Briefträger, die Zeitungsfrau, die Straßenfeger. Ebenso halte ich meine Kinder an, höflich zu sein, die Nachbarn zu grüßen, beim Bäcker / Gemüsehändler / Metzger sich zu verabschieden. LG, Philo
So gemischt würde ich sagen. Aber ich grüße auch meistens als Erste und dann grüßen fast alle zurück. Aber wo mit das auch wirklich auffällt ist beim Arzt. Ich arbeite auch beim Arzt und kaum ein Patient grüßt mehr. Ich kann das genervte verhalten verstehen,wenn ich erstmal 15 min anstehe bis ich an der Anmeldung bin,aber deswegen muss man einem nicht die Karte hinknallen und einfach mal Nichts sagen. Und wenn man dann falsch ersten hat,was der Patient möchte,dann wird auch noch gemeckert. Was mir hingegen oft auffällt dass in Supermärkten an der Kasse oftmals nicht mehr gegrüßt wird geschweige denn bitte und danke gesagt wird.
Stimmt, es ist nicht mehr "in" höfliche und respektvoll miteinander umzugehen .
Aber mir ist das fast egal, ich gruesse immer freundlich und bin höflich zu allen meinen Mitmenschen, wenn es nicht erwidert wird, dann war jeweiliger gruss halt an mich selbst gerichtet ,auch gut
Nein, kann ich nicht bestätigen.
Gegrüßt wird hier in alle Richtungen. Nur Handgeben ist out. Da bin ich aber auch froh, ich mag das nicht.
Im Großen und Ganzen hab ich das noch nicht so erlebt. Dafür hadere ich gerade mit Menschen, die nach außen immer überaus freundlich sind und einen immer nett anlächeln, so dass man schon Zweifel bekommt, ob das überhaupt echt ist... Um dann irgendwann zu erfahren, dass davon nix echt ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?