Mitglied inaktiv
Weiß jemand von euch zufällig, wer die Wahlmänner ernennt bzw. die das vor sich geht? Ich weiß zwar, wie die Wahlen ablaufen und wie das mit den Wahlmännern funktioniert, aber eben nicht, wie jemand Wahlmann wird. Daaaaanke!
http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlmann
Danke, liebe susa. Wenigstens ein bisschen was. In Wikipedia hatte ich auch schon gesucht. Diese Seite hatte ich noch nicht.
Ich muss doch Facharbeiten lesen und in einer steht, dass die Wahlmänner vom Parteitag gewählt werden. Ich glaube, dass das schon mal nicht stimmt.
das kommt ja auf den Bundesstaat an, so stehts da. Um welchen B-Staat gehts denn in deiner Facharbeit? Und was hast du jetzt mit der anderen gemacht, Architektur und Jugendliche etc.?
Berlin / London habe ich vorerst zu Seite gelegt. Ich musste erstmal klären, ob es ein Plagiat ist. Laut meiner Schulleitung ist es keins. Naja. Vielleicht lese ich dort später weiter. In der anderen geht es um Obamas Präsidentschaftswahlkampf. Und in einem Kapitel ist das Wahlsystem in 18 Zeilen erklärt worden. Es ist ziemlich fehlerbehaftet. Zum Bsp. steht da, dass alle Wahlberechtigten einen Wahlmann wählen und dass die Wahlmänner an das Wahlergebnis in ihrem Bundesstaat gebunden sind. Stimmt ja so nicht ganz. Und dann werden die Vorwahlen völlig falsch eingeordnet. Ach Mensch, das ist schon ein Elend. So verbringt man nun seine Winterferien. Aaaaaber: wir holen heute unseren Sohn als Mittagskind ab und dann geht es ins "Gebärsch" (Gebirge) zur Allwetterrodelbahn!
, na wenigstens ein kleiner Lichtblick......ich weiss schon, warum ich keine Lehrerin geworden bin, hab viele Freunde, die Lehrer sind.....sorry
Ach weißte, ich hatte nie vor, Lehrerin zu werden. Hab eigentlich nen stinknormalen Beruf gelernt, gearbeitet und spät mit Studium angefangen. Dann bin ich mehr oder weniger in die Erwachsenenbildung reingerutscht. Das hat mir total viel Spaß gemacht. Aber leider verdient man in dem Bereich nicht viel bzw. muss ganz viele Stunden machen, weil ja alles freiberuflich läuft. Tja, und so bin ich in der Berufsbildung gelandet. Und weil ich dort hängen geblieben bin, muss ich nun im Nachhinein noch offiziell Lehrerin werden, also nebenberuflich. Das ist extrem zeitraubend und ich weiß nicht, ob das wirklich meine "Berufung" ist. Irgendiwe fand ich es immer ziemlich cool, dass man als Lehrer fast freie Zeiteinteilung hat, was die Arbeit betrifft. Aber denkste! Mit Vollzeitstelle bist du als Anfänger mit 60 Arbeitsstunden die Woche dabei. Da ist nicht mehr viel einzuteilen.Und aktuell habe ich eine halbe Stelle + Referendariat = 30-40 Stunden. Wenn das Gehalt ein bisschen besser wäre (privater Träger), könnte man ja darüber reden. Aber so ist es derzeit ziemlich frustrierend. Vielleicht ist es ab Sommer wieder besser, wenn ich meine Prüfungen hinter mir habe. Und ganz ehrlich: einen Bürojob könnte ich mir nicht vorstellen. Aber eine Idee, welche Art von Tätigkeit ich gerne machen möchte, die hätte ich schon. Gübbet bloß hier nicht...
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche