Elternforum Rund ums Baby

heute brauche ich mal Minimal-Küchen-Tipps

heute brauche ich mal Minimal-Küchen-Tipps

mf4

Beitrag melden

Zeitraum eher Wochen als Tage zur Verfügung stehen euch: 1 Mikrowelle 1 Wasserkocher 1 Minibackofen, der von der Größe eine Pizza oder runde Springform aufnehmen kann 0 Kochplatten 0 Platz, keine Arbeitsfläche Ich brauche mal Input, was man unter solchen Umständen "kochen" kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Im Ofen geht einiges: Auflauf aus Kartoffeln oder Gemüse, Lasagne, Hähnchenschenkel Mediterran (also mit Gemüse), herzhafte Muffins, Backkartoffeln (einfach in Alufolie gewickelt, dauert aber gut eine Stunde bis die so durch sind, also Zeit einplanen). In der Mikrowelle kann man durchaus auch kochen (Kartoffeln und auch Reis oder Nudeln) - ich habe es nur noch nie gemacht. Man müsste sich also rezeptmässig reinfuchsen. Arbeitsfläche kann doch auch im krassesten Fall ein Brett auf zwei Kisten sein, oder?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Momentan ist der Gedanke ätzend. Wir holen ja gern mal Futter nach Hause aber nur 1 mal in der Woche. Da waren gute Sachen dabei und Nudeln, reis usw. kochen in der Mikro... damit sollte ich mich mal vertraut machen. Danke dir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Guckst du: http://www.helpster.de/nudeln-kochen-in-der-mikrowelle-so-geht-s_122634 Ist gar nicht so heikel wie ich dachte, und sogar dein Wasserkocher kommt zum Einsatz!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reis und Kartoffeln habe ich schon in der Mikrowelle gemacht. Echt kein Ding.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hui, cool... wir mögen Beilagen und die Kinder vor allem Nudeln


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Für die Mikrowelle fällt mir ein: Tassenkuchen, du kannst aber auch Kartoffel und Gemüse, sogar Fisch drin garen. Popkorn kannst du da machen. Mit dem Ofen geht Auflauf super, Fischstäbchen, Pommes, Überbackenes...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Stimmt! Fischstäbchen und Pommes (aus selbstgeschnippelten Kartoffeln) mache ich grundsätzlich im Backofen. Sogar Kartoffelpuffer werden im Ofen gut!


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ofen- ich bin für quiche/aufläufe, wasserkocher- chinesische nudeln in brühe= Suppe, Mikrowelle- Habich nicht/kann ich nicht-denke da immer an aufwärmen und Fertiggerichte, was ja ok ist


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Jaaaaa, die Chinesischen Nudeln. Die überbrüh' ich auch immer nur mit kochendem Wasser! Die sind lecker!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Mikro wird hier recht viel genutzt aber eben nur zum Aufwärmen von "echt gekochtem".


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Im Ofen auch mal ein Fertiggericht, Pizza ( evtl noch mit dem belegen was man mag), überbackenes, da gibt es viel. Oder Pommes u.ä. Kühlschrank oder Gefrierschrank vorausgesetzt , ansonsten gleich nach dem Einkauf verwerten. Reis in der Mikrowelle habe ich auch schon gemacht, einfach und schmeckt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Ich denke verhungern wird hier wohl doch keiner.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Nee, verhungern wäre wohl schwierig. Kannst Du nicht irgendwo eine Kochplatte hinstellen? Ansonsten gehen Gemüse und Beilagen sehr gut in der Mirkrowelle. Mit Fertigteig kannst Du auch gut Quiches selber machen. Und ich finde für solche Notfälle auch nicht dramatisch,w enn mal mal eine Zeitlang die Dinge benutzt, die die Fertigwarenindustrie hergibt - Umbau, Krankheit und (vorübergehender) Zeitmangel rechtfertigen dies - ebenso wenig wie Ihr verhungert werdet Ihr da wohl fürs Leben vergiftet. Gute Nerven (klingt aufreibend, egal was es ist) - Ursel, DK


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nein, keine Küche vorhanden, alles was sich dann Behelfsküche nennt steht auf einem Tisch im Wohnzimmer. Wasserschaden vor 1 Monat, es ziiieht sich und nervt total.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

- Würstchen .. Wasser kochen und wenn es nicht mehr blubbert, würstchen in einen Topf, übergießen, deckel drauf und ziehen lassen - CousCous muß man auch nur mit kochendem Wasser übergießen, das Gleiche mit Mie-Nudeln Ansonsten kauf dir doch so eine Kochplatte für die Steckdose. Damit mußte ich auch schon überbrücken. Die kosten nicht viel und man kann so gut wie alles drauf kochen - braten .. Da gibts sogar Induktion für gerade mal 40 euro. Meine hab ich noch ab und zu im Gebrauch. Praktisch auch, wenn wir grillen. Einfach mit in den Garten nehmen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Kannst du dir evtl eine Kochplatte leihen? Wir haben im Büro eine im Schrank stehen, weil wir alle Jubeljahre mal Weißwürste heiß machen. Frag doch mal rum.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Für diesen Fall hab ich mir damals eine einzelne Elektrokochplatte (15 €) angeschafft (ich möchte sie auch nie mehr missen. Stichwort: Rosenkohl aufm Balkon kochen :) Doppelplatten gibt es bereits ab 25 €, das wäre es mir wert.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wenn es so wird wie befürchtet habe ich den Kühlschrank und den Tisch aka Behelfsküche im Wohnzimmer auf eine Fläche von nicht mal 2x2m. 1 m neben dem neuen Sofa braten fällt sowas von aus.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich dachte eher an Kartoffeln; Nudeln, Saucen, Eintöpfe, Suppen :) Ich hatte auch mal ne Zeitlang den Esstisch (zwischen Sofa und Fenster geklemmt) als Behelfsküche. Auf kurzgebratenes oder stinkiges haben wir einfach mal nen paar Tage verzichtet. Aber mir wäre es zu aufwendig alles mit Mikrowelle und Wasserkocher zuzubereiten (obwohl ich da sehr kreativ war... du willst gar nicht wissen, wie wir uns früher im Internat Nudelsuppe gekocht haben )


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Och, wenn es nur für mich wäre kein Ding und Internatszeiten kenne ich sehr gut... aber für 3 Leute ist das schon was anderes. Mir graut vor dem Chaos.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wir waren auch zu dritt und ich hatte ein anspruchsvolles ich-mag-den-Brei-nur-wenn-er-selbst-gekocht-und-feinst-püriert-ist-und-selbst-da nn-verschmähe-ich-ihn-oft-noch-Kleinstkind und einen ich-brauch-was-Anständiges-zu-futtern-sonst-fall-ich-bei-der-Arbeit-in-Ohnmacht- Mann. Deine Kids essen doch eh in der Schule? Also geht es eher nur um die Wochenenden? Das wird schon!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Da ich einen Monat ohne Küche und nur mit Mikrowelle "kochen" konnte kann ich deine Not gut verstehen. Diese vier Wochen gab es viel "Vesper" mit Brot, Belag, Rohkost. Dazu ein Frischkäse Kräuter Dip oder fertig hartgekochte Eier. Meine Schwester hat mir Eintöpfe gekocht, die ich gut in der Mikrowelle warm machen konnte. Auch vorgekochte (und im Vorfeld eingefrorene) Cremesuppen gab es in der Zeit öfter. Ich hab auch einiges an "Dosen essen" probiert. Es gibt da ja so einiges fertige, auch Pfannkuchen und so. Aber das war alles nicht so unser Ding. Wenn du einen Backofen hast gehen doch auch Aufläufe gut. Oder eben Pizza. Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Glasnudelvorat, kann man mit kochendem Wasser ziehen lassen, dann Zwiebeln mit butter im miniofen dünsten Ketchup plus Wasser dazu ( eventuell Kräuter) sosse fertig. Gefrorene Roesti im mininofen plus süß \herzhaft dressing Karlsbader Schnitte ( kennen nur ossis) aus dem miniofen Schnitzel geht mal aus dem Ofen Haehnchenbrustfilet mit Bacon bedeckt auch Ruehrei in der mikro( beobachten sonst platzt es) über erwärmten Laberkaesescheiben Zur not nudelsalat mit glasnudeln Absolute Notsituation ne Büchse in der Mikro erwaermen..Era..o Frühlings Gemüsesuppe