AIIisonCameron
Wenn eine Schwangere mit einem Windpockenkind in Berührung kommt (man wusste nicht, dass das Kind ,Windpocken hat!!!), kann das ja gefährlich für das Baby werden. Nun meine Frage: die Schwangere muss sich dann mit Windpocken anstecken oder? Und wenn sie diese schon hatte, kann sie sich doch nicht anstecken oder? Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ausgedrückt?! Gruß
Das ist eine gute Frage. Ringelröten sind gefährlich das weiß ich. Bin auf die Antworten gespannt.
Ich habe mittlerweile auch bei meinem Gyn angerufen und er meint, dass keine Gefahr besteht, wenn die Schwangere bereits Windpocken hatte...dann ist sie ja immun dagegen.
ich hatte definitiv mit 19 jahren windpocken. in der schwangerschaft wurde noch mal eine immunität festgestellt. da ich mit kindern arbeite. es sind windpocken im kindergarten aufgetreten und ich musste mit einem BV zu hause bleiben - es war immer die rede davon, das es zu einer gürtelrose kommen KÖNNTE (da streiten sich die mediziner aber).
es kann bei einer infektion für das baby sehr gefährlich werden.
es gibt auch menschen die 2 mal windpocken bekommen
Ist Gürtelrose nicht auch ein Windpockenvirus?
Ich hätte da gerne eine %-Zahl!! Danke!
Habe das zum Thema gefunden: Das Kind einer Freundin hat Windpocken. Sollte ich den Kontakt zu ihr meiden? Wenn Sie als Kind selbst Windpocken gehabt haben, gibt es wahrscheinlich keinen Grund zur Sorge. Ihr Körper hat gegen den Virus Antikörper entwickelt, die Sie immun gegen neue Infektionen machen. Wenn Sie aber glauben, dass Sie niemals Windpocken gehabt haben, sollten Sie den Kontakt mit Menschen, die Windpocken oder Gürtelrose haben, vermeiden. Windpocken und Gürtelrose haben den gleichen Krankheitserreger. Sind Windpocken für mich gefährlich? Windpocken während der Schwangerschaft können sehr unangenehm sein, führen beim Kind allerdings selten zu Schäden. Vielleicht verschreibt Ihr Arzt Ihnen Aciclovir, das das Ausmaß und die Länge der Windpocken verringert - aber nur, wenn es innerhalb der ersten 24 Stunden auf den sich entwickelnden Ausschlag aufgetragen wird. Aciclovir gilt als unbedenklich während der ersten Schwangerschaftshälfte. Sollten Sie jedoch noch nicht über die 20. Schwangerschaftswoche hinaus sein, wird eventuell zum Schutz des Babys von Aciclovir abgeraten. Das Risiko für Ihr Baby hängt wesentlich davon ab, zu welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft Sie Windpocken bekommen. Bis zur 13. Woche ist das Risiko sehr gering - nur ungefähr 0,4 Prozent der Babys erleiden irgendwelche Nebenwirkungen. Babys, deren Mutter die Windpocken zwischen der 13. und 20. Woche bekommen, sind einem etwas größeren Risiko ausgesetzt. Um die zwei Prozent werden zum Zeitpunkt der Geburt untergewichtig sein oder haben Narben oder Augenprobleme. Auch werden diese Babys sich langsamer entwickeln als Ihre Altersgenossen. Wenn Sie sich zwischen der 20. und 36. Schwangerschaftswoche anstecken, wird Ihr Baby wahrscheinlich keinen Schaden nehmen. Dennoch könnte es sein, dass es in seinen ersten Jahren Gürtelrose bekommt. Nach der 36. Woche steigt das Risiko wieder an. Wenn Sie direkt vor oder nach der Geburt an Windpocken erkranken, ist Ihr Baby einem ernsthaftem Risiko ausgesetzt. Sollte Ihnen dies passieren, wird Ihr Baby mit Immunglobulin behandelt, ein Blutprodukt, das Antikörper gegen Windpocken enthält. Dadurch wird das Risiko von ernsthaften Schäden durch diese Krankheit verringert. Wie weiß ich, ob eine Infektion meinem Baby geschadet hat? Eine ausführliche Ultraschalluntersuchung kann zwischen der 18. und 20. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob die lebenswichtigen Organe in Ordnung sind. Ihr Arzt wird sehen können, ob sich Babys Gliedmaßen und Gehirn so entwickelt haben, wie sie sollten. Jedoch kann ein Ultraschallbild nicht jeden Geburtsfehler erkennen und ist keine Garantie dafür, dass es Ihrem Baby gut geht. Soll ich mich gegen Windpocken impfen lassen? Nicht, wenn Sie bereits schwanger sind. Wenn Sie aber keine Windpocken hatten und noch nicht schwanger sind, ist es sicher eine gute Idee. Allerdings müssen Sie nach der Impfung drei Monate warten, bevor Sie versuchen schwanger zu werden. Ich hatte Kontakt mit Windpocken, weiß aber nicht, ob ich immun bin. Was sollte ich tun? Ihr Arzt kann bei Ihnen einen Bluttest machen, um zu sehen, ob Sie Antikörper gegen Windpocken haben. Dies muss allerdings innerhalb von 24 bis 48 Stunden, nachdem Sie mit der Krankheit in Kontakt gekommen sind, passieren. (Denken Sie daran, Windpocken sind bereits 48 Stunden, bevor der Ausschlag überhaupt zu sehen ist, bis zu dem Punkt, an dem alle Stellen verkrustet sind, ansteckend). Haben Sie keine Antikörper, sind Sie nicht immun und das Risiko ist recht groß, dass Sie sich angesteckt haben. Ihr Arzt wird Ihnen zu einer Injektion Immunglobulin raten, um Sie und Ihr Baby zu schützen. Immunglobulin wird das Ausmaß der Infektion verringern. Es kann jedoch nur wirken, wenn Sie es innerhalb von 10 Tagen, nachdem Sie mit den Windpocken in Berührung gekommen sind, bekommen. Beantwortet von Dr. Paula Schult, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Danke Paula! Das deckt sie so ungefähr mit dem, was ich bis jetzt alles gelesen und gehört habe und es beruhigt mich schon mal sehr! Danke Dir!
als erstes sollte die schwangere die immunität feststellen lassen - so zumindest schreibt es unser betriebsarzt. und wie bei so vielen dingen kommt es immer darauf an WO man im internet liest. du kannst 5 seiten lesen und hast 5 verschiedene meinungen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche