Clivi8
Hallo, mein Freund möchte auch gerne heiraten, wir sind jetzt seit gut 12 Jahren zusammen, haben ein Kind. Ich bin der Meinung, was so lange so gut funktioniert hat, sollte man nicht ändern... warum sollte man in der heutigen Zeit überhaupt noch heiraten? Geht doch auch so ganz gut - wichtige Dinge kann man doch auch ohne Heirat regeln. Wer ist verheiratet von Euch? Was hat sich nach der Heirat verändert? Gibt es auch Nachteile? Für Meinungen wäre ich dankbar! LG und guten Abend
ich steh dem ganzen auch sehr skeptisch gegenüber kirchlich heiraten gerne,aber standesamtlich bin ich absolut nich für
Erst einmal der finanzielle Aspekt: Bist du nicht verheiratet und dein Mann verstirbt, was hoffentlich nicht passiert, gibt es weder Witwen- noch Halbwaisenrente. Oder er geht mit 65 in Rente und stirbt ein Jahr später, hat aber davor 45 Jahre gearbeitet und eingezahlt. Der Staat freut sich, das er keine weitere Rente weiter auszahlen muss.
nunja also kirchlich idt zwar schön aber nun nicht ausschlaggebend. gerade wenn man kinder hat ist man eben einfach etwas abgesicherter. hört sich doof an ist aber so. erst vor 4 wochen ist der arbeitskollege von meinem mann durch einen arbeitsunfall gestorben. er war mit seiner freundin 14 jahre zusammen und sie bekommt nun z.b. kein witwengeld etc... mag sich blöd anhören, kann aber mal wichtig werden...
wir haben aus liebe geheiratet, nach 10 jahren und damals 3 kindern hatten aber oft probleme weil mein mann ja anders hieß als wir
und bei ner scheidung biste genatzt..........
Wir haben auch aus Liebe geheiratet!!!
Natürlich ist die finanzielle Absicherung auch ein wichtiger Aspekt ( so doof sich das anhört).
Ich fand aus auch doof, dass die Kinder & ich anders hießen.
Ich kam mir auch immer doof vor, wenn ich von meinem "Freund" geredet habe... Gerade mit zwei Kindern - hatte so ein bißchen was von "Dummerchen hat sich Kinder andrehen lassen" - auch weil wir noch relativ jung sind...
Sorry, aber dabei hab ich mich bei meiner Fanta, die sich gerade auf den Weg in meinen Magen begab, verschluckt und die Hälfte ausgeprustet.
weil mir gottes segen wichtiger ist als dass der staat was davon hat.....
..und dann sprichst du von ner Scheidung PK?
Unterm Strich büßt er doch ein.
Und woher weißt du dann, dass dir Gott seinen Segen gibt? Nur weil dir ein MENSCH im "Auftrag" Gottes dir den Segen erteilt...
Anderes herum... WEM erteilt der Gott (wenn er denn existiert) nicht seinen Segen und Warum?
Außerdem macht es mich auch stolz den Namen meines Mannes zu tragen!!!
inwiefern stolz? was war an deinem Namen so schlimm? Ich verbinde meinen Namen mit meiner Herkunft... darauf bin ich stolz
ja wenn du staatlich gehe. hast haste die kacke am dampfen wenn du dich dann scheiden lässt bei kirchlich isses halt sod ann kannst du nicht nochmal heiraten aber du hast diesen rechtlichen rattenschwanz nich so...weisste wie ich mein?
da diskutier ich nich da kommt man eh nich auf einen nenner...der eine glaubts,der andere nich
he? du glaubst an Gott und willst dann nochmal heiraten? Muss ich jetzt nicht verstehen oder?
ich glaub du verstehst das grade nich *gg*
...es muss ja einen Grund haben, warum man so denkt.
Denn am Ende sollte der Grund einer Hochzeit die Liebe sein... da ist es doch egal, wer was und wo man einen Segen bekommt.
Ich will es nur verstehen.
Aber ich versuche mich zu beherrschen, okay?
nein ich versteh dich nicht....
Wenn du kirchlich heiratest weis Gott dann nichts davon dass du standesamtlich heiratest? oder wie oder was??
sicher heirate ich in erster linie aus liebe aber ich heirate kirchlich weil mir der segen gottes wichtiger is als das was der staat dazu sagt und weil ich im falle eine evtl scheidungd ann nich das gerenne hab mit namen wieder ändern, sorgerecht etc pp
Nein, an meinem Namen war gar nichts schlimm!!!
Natürlich ist man (ich) auch auf seine Herkunft stolz, aber ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich bis über beide Ohren gestrahlt habe, wenn ich sagen konnte: "Ich bin Frau B..." oder wenn mich Jemand mit dem neuen Namen angesprochen hat.
Ich trage den gleichen Namen wie der Mann, den ich über alles liebe und das ist für mich auch ein Punkt stolz sein zu können!!!
aber man kann ja gar nicht kirchlich heiraten, wenn man nicht vorher schon standesamtlich getraut wurde...
nein ich WILL ja gar nich standesamtlich heiraten ich will ja nur kirchlich heiraten weil ich auf das gerenne im falle eine scheidung kein bock hab und beim kirchlichen bleibt mir das erspart das einzige blöde is,ich kann kein 2.mal kirchlich heiraten wenn ichn neuen mann hab aber das is dann eben pp
doch das geht seit 1.1.09
wenn man nicht vorher standesamtlich geheiratet hat...!?
oT
echt? Wusste ich nicht... d. h. ohne die rechtliche Seite? Also keine Scheidung und so?
...die man sich bei einem guten Ehevertrag sparen kann... Und heißt es nicht "in guten, wie in schlechten Tagen und bis ans Lebensende"??? Warum sprichst du dann von Scheidung? Oder vestehe ich etwas bei deiner Glaubenseinstellung falsch. Ich möchte hiermit aber betonen, dass ich NICHT auf dich einhacken will oder ähnliches, man kann über soetwas auch vernünftig reden und mich interessiert es sehr, wie andere darüber denken. Also fühle dich bitte nicht angegriffen. DAS sehe bei mir anders aus.
du verstehst mich nicht PK. Wenn du an Gott glaubst und rechnest mit einer ev. Scheidung und findest dass dann blöd dass du nicht mehr kirchlich heiraten darfst....ähm....naja....
genau DAS verstehe ich auch grade nicht PK....ehrlich.
ja ne garantie haste NIE ...
genau...
ich denke einfach, sosehr ich auch an gott und an die liebe und alles glaube, aber ne garantie hat man dennoch nie. und ich fände es naiv das auszublenden.
Meine Eltern haben nach 14 Jahren Verlobungszeit geheiratet. Bis auf den Namen und ganz viel gerenne bei den Ämtern... gerade das JA war etwas begriffsstutzig... Ich sehe es ähnlich wie du. Wozu heiraten? Aus Liebe? Jemanden lieben kann man auch ohne ein Fetzen Papier ein Leben lang... Vorteile einer Ehe sind auch nicht mehr so wie vor etlichen Jahren noch...
so dachte ich eben auch, gut "Absicherung" mag sicherlich noch mal ein Thema sein, aber ansonsten sehe ich absolut keinen Grund... Zum Lieben braucht man auch nicht zu heiraten...
Ich HEirate NUR weil ich in Miami Heiraten darf
Nein, im Ernst jetzt, wir Heiraten in erster Linie aus Liebe und weil mein Freund gerne möchte dass ich wenn ihm was passieren sollte
Viele Absicherungen lassen sich auch auf den Lebensabschnittsgefährten machen... wie Lebensversicherung und Co. Witwenrente wäre eines, was man nur als verheirateter bekommt... aber das auch nur noch Vermögensabhängig und nur zeitlich begrenzt. Mal abgesehen vom romantischen Aspekt von so einer Hochzeit, entstehen nebenbei kosten und viele Rennereien. Vorallem, wenn man den Namen des Partners annimmt... alles muss neu ausgestellt werden (gut nicht alles, aber besser ist, sonst wird man schief angeguckt)
Wir haben erstens mal aus Überzeugung und aus Liebe geheiratet. Dann haben wir wegen der Absicherung von mir und den Kindern geheieratet. Und nochmal danach weil wir zusammen auch die Schulden am Hals haben wollen. Gemeinsam halt...und mit dem Gefühl von etwas Sicherheit wenn was sein sollte.....
Das Heiraten ist ein Brauch und ich finde ihn schön. Viele glauben eben noch an DIE eine Liebe und Heiraten deswegen und andere wegen dem finanziellen Aspekt. Warum auch nicht. Ich denke mir, wenn es passt, dann passts.
ich frage mich eher, was für ein problem dahinter steckt, wenn man nicht heiraten möchte, wenn man sich doch wirklich liebt. ich finde es persönlich "komisch" wenn man kinder hat und den partner nicht heiraten möchte. finde es auch dem mann gegenüber unfair in gewisser weise...sollte man sich trennen, hat er keine bis kaum rechte...möchte man das als frau? oder, einer hat einen schweren unfall und liegt eventuell auf intensiv..der partner hat KEINE rechte zu ihm zu gehen. und auch der finanzielle aspekt. und die LIEBE...für mich gibt es genug gründe zu heiraten, gerade mit kindern..romantische wie eben auch praktisch wichtige... lg tina
Gegenfrage: warum MUSS es unbedingt HEIRAT sein? Rechte hat der Vater der Kinder und teilweise Sorgerechtsinhaber doch die gleichen, wie die Mutter? Das ist für mich kein Argument... Und was haben Kinder mit Hochzeiten zu tun? Für mich ehrlich gesagt nichts... Man kann heutzutage ganz viel regeln, dazu muss man nicht heiraten. Und was die Liebe angeht, die wird durch eine Hochzeit nicht fester oder inniger, nur weil man einen Ring am Finger und seine Unterschrift gegeben hat, Liebe kommt aus dem Herzen!
Das mit den gleichen Rechten stimmt nicht, wir hatten unmengen an Rennereien bis die kleine so hieß wie der Papa und bis das gemeinsame Sorgerecht feststand bis hin zu einem Anruf vom JA ob wir überhaupt befähigt sind ein gemeinsames Sorgerecht zu führen. Dies alles geht in einer aufrechten Ehe automatisch und ohne viel gerenne
wir haben das vor der Geburt alles auf den Behörden geregelt, ohne Probleme :-)
Schön dass es bei auch so einfach geht, habe ich schon mal gehört.
Hier gehts nur NACH der Geburt und dann wiehert der Amtsschimmel das man glaubt es wird einem übel.
ich glaube eben, das wenn man nicht verheiratet ist, das mit dem sorgerecht nicht so einfach ist..und im krankheitsfall kannst du nicht zum partner gehen..das war mal bei mir im bekanntenkreis so..war echt dramatisch;-( und ich finde, wie schon gesagt wurde, es immer komisch zu hören, wenn man "mein freund/freundin" sagt...ab einem gewissen alter, dann auch noch mit kindern kommt es mir ein bisschen unreif rüber. aber letztendlich muß natürlich jeder selber wissen ob ja oder nein;-) ich habe es noch nicht bereut;-)
Nö, man muss nicht heiraten. Man könnte auch die Gegenfrage stellen. Pro und Kotra wilde Ehe.
Ich sehe es auch so, dass Absicherung schon eine wichtige Rolle spielt, vorallem wenn man Kinder hat. Ich hätte auch nicht gewollt, dass wir alle versch. Nachnamen haben.
Den Gedanken hatte ich aber damals nicht, da war es aus reiner Liebe. Ich wollt seine Frau sein und wollte seinen Namen tragen. Ich fand's romantisch
LG
ich denke, man ist anderweitig berechtigt, wenn was passiert. wer soll denn beweisen, dass du seine freundin bist, wenn er einen unfall hat und im koma liegt. krasses beispiel, ich weiss.
...das lässt sich ALLES vorher klären...
wenn ich dran denke wie der amtsschimmel bei meiner kleinen gewiehert hat möchte ich mir gar nicht vorstellen wie dies bei solchen Sachen ist
diese bevollmächtigungen sind in der realität oft nicht das,was sie versprechen..hatten das im bekanntenkreis
...kann es ohne solche Bescheide ärger geben und jemand völlig fremdes entsceidet über das Leben des Mannes/der Frau...
Von daher...
Und überlege mal, warum du eine Hochzeit so überbewertest.
Wir sind seit fast 1 Jahr verheiratet. Verändert hat sich dadurch nix, aber wir fühlen uns nun noch mehr als Familie, da wir nun alle gleich heißen. Uns war das sehr wichtig da mein Sohn ja nicht von ihm ist, wir aber noch ein gemeinsames Kind wollten. Zum Glücke spielte sein Vater mit und stimmte der Einbenennung zu. Mein Sohn ist sehr stolz nun wie sein"Papa" zu heißen. Ansonsten ist es sicher etwas besser wegen der allgemeinen Absicherung und dem anderen rechtlichen Kram. Sicher alles auch so regelbar, aber man erspart sich viel, so denn alles hält wie gedacht und gewünscht. Eine Garantie gibt es nie im Leben, aber ich glaube, Liebe spielt da auch in einer ganz anderen Liga, und hauptsächlich heiratet man ja auch aus diesem Grund.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige