Elternforum Rund ums Baby

Heben nach Sectio

Anzeige kindersitze von thule
Heben nach Sectio

Oktober22mami

Beitrag melden

Ich hoffe auf Erfahrungen. Mein erster Sohn kam vor fast 3 Jahren per Sectio. Danach hatte ich glücklicherweise sehr wenig Beschwerden und war schnell wieder fit. Ich konnte mich aber auch entsprechend ausruhen, da ich „nur“ einen Säugling zu versorgen hatte. Meine größte Sorge ist aktuell, das mein zweites Kind wieder per Sectio zur Welt kommen wird. Mein Mann wird nach der Geburt 2 Wochen Urlaub haben, danach bin ich mit Säugling und Kleinkind allein. Wie lief das bei euch in der Realität? Empfehlungen sind ja, die ersten Wochen nicht schwer geben usw. Mein Großer (15 kg) ist natürlich schon recht selbstständig, dennoch muss ich ihn mal ins Auto heben usw.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Hallo. Das gleiche ist meine Sorge auch. Bin zwar erst in der 7. Woche aber das erste war ein Not Kaiserschnitt und ich habe zwar vor mal abzuwarten wie groß dieses Baby jetzt wird aber e die Tendenz ist wieder Kaiserschnitt. Bei mir wird die erste dann aber 4 Jahre sein also denke ich wird das dann nicht so das problem werden. Aber ich lasse es einfach auf uns zukommen. Alles gute euch


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Hallo ihr beiden, Ich hatte vor 6 Monaten meine zweite Sectio und mein Mann hat genau aus diesen Gründen 2 Monate Elternzeit genommen. Ich habe zwar eine natürliche Geburt angestrebt, aber wir wollten für alle Fälle gewappnet sein. Mein Großer wog da auch schon seine 15kg. Alleine das Wickeln und Anziehen fand ich schon schwierig. Auf die Wickelkommode heben war schwer, auf dem Boden hätte ich mich so konisch rüber beugen müssen, dass sie Narbe schmerzte. Ich kann euch nur empfehlen mit den Großen solche Dinge vorher zu üben: Seit der Geburt vom Kleinen klettert der Große selbstständig auf seinen Autositz. Im großen Auto haben wir einen kleinen Plastikhocker im Fußraum vorm Kindersitz. Den habe ich dann auf den Boden gestellt, weil das Auto zu hoch war zum reinklettern. Vor die Wickelkommode haben wir einen Tritt gestellt. So kann er selber hoch und runterklettern. Ich sichere nur noch ab. Es gibt dafür sogar richtige "Leitern" zum Anbauen an Wickelkommoden. Ich habe sofort gemerkt, wenn es zu viel war und dann einen Gang zurückgeschaltet.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Ein 3-Jähriger versteht doch schon einiges. Vieles kann man da dann schon erklären. Mein Großer war 4 Jahre, als ich zu Zwillingen schwanger war und mich bereits in der Schwangerschaft sehr viel schonen musste, da ich eine Cerclage hatte und sehr viel liegen musste. Er hat es sehr gut verstanden und mich sogar schon lieb umsorgt, mir alles Mögliche gebracht, etc. Ich musste dann auch mehrere Wochen im KH liegen und es kam aufgrund von anderen Komplikationen zu einer Extrem-Frühgeburt mit einer Not-Sectio. Ich war 6 Tage im KH, danach wurde ich entlassen und musste mich bereits wieder komplett um den Großen kümmern, da mein Mann nicht mehr daheim bleiben konnte, da er zuvor schon Wochen daheim war und die Firma es nicht mehr zuließ. Ich brachte ihn somit täglich in den Kiga, fuhr dann ins KH auf die Neo, war den ganzen Vormittag bei den Kleinen, fuhr mittags direkt vom KH in den Kiga, um den Großen abzuholen und hab mich dann den ganzen Nachmittag um den Großen zu Hause allein gekümmert. Wochenbett hatte ich somit keines. Ich habe versucht darauf zu achten an den Nachmittagen Ruhephasen einzubauen und nichts ganz Schweres zu heben. Aber trotz unserer besonderen Umstände hab ich alles gut geschafft und hatte mit dem Kaiserschnitt keine großen Probleme. Dem Großen hab ich erklärt, dass ich ihn jetzt nicht mehr tragen kann. Ich habe mich zum Kuscheln auf die Bank gesetzt, sodass er auf meinen Schoß kommen konnte und im Alltag hat er doch selbst alles mit meiner Hilfe gemeistert. Vorm Waschbecken hatten wir einen Hocker, sodass er raufsteigen konnte und allein zum Waschbecken kam. In der Küche ist er auf den Tripp Trapp geklettert, wenn er raufschauen wollte. Und ins Auto ist er auch allein hineingeklettert. Wenn man muss, dann geht alles irgendwie. Man findet dann seinen Weg, wie man es schafft. Wichtig ist einfach, dass man auf die Signale seines Körpers hört und wenn man spürt, dass man zu viel gemacht hat, dass man dann auch tatsächlich Ruhe gibt und sich Ruhephasen zugesteht und sich nimmt. Das kann man Kindern in dem Alter im Normalfall doch gut erklären und ansonsten gibt es vielleicht nahestehende Personen, die einem den Großen mal abnehmen oder für ein paar Stunden da sind und zur Hand gehen. Ich wünsche dir alles Gute für die Geburt und die Wochen danach!


Nightfighterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Richtlinie ist das Gewicht des Babys heben. Vorsichtsmaßnahme ist noch vor der Entbindung ein kleines Muskelkorsett (außer gerade Bauchmuskeln) aufzubauen. Ansonsten längere Elternzeit vom Papa oder Urlaub. Du bist im Wochenbett und Mutterschutz gleichzeitig. Wir sind in einer tollen Zeit, wo wir NICHT nach dem "Werfen wieder aufs Feld" müssen und wo Väter langsam gleichberechtigter behandelt werden (noch nicht so wie in Skandinavien, aber besser als früher). In manchen Ländern nistet sich sogar die Mutter oder Schwiegermutter für mehrere Wochen ein. Nicht zum Kaffeekränzchen mit Animationsprogramm und selbstgebackenem Kuchen in einem sauberen Haus. Nein, nur für Haushalt und aufpassen der älteren Geschwister. Oder mit Zwergal spazieren gehen, damit die Mama sich ausruhen kann. Wochenbett halt. Mein Schneggal ist jetzt 13 Wochen alt. Es war mein dritter KS. Die Babyschale trag ich heute nicht mal. Hab ich bisher 2x. Nehm die Kleine immer raus. Hab mich dran gehalten mit dem Gewicht des Babys bis ich das Go bekommen habe vom FA und Hebamme. Du könntest dir ansonsten jetzt schon Alternativen überlegen, z. B. kleinen Hocker im Auto lassen. Mit dem Großen jetzt schon üben wie er die Haustür aufschließt. Das war so klasse bei #2. Und beim Dritten können beide Großen aufsperren. Schau, wie du es dir und deiner Familie so einfach wie möglich machen kannst. Die Älteren wollen ja gerne immer helfen. Selbst mit 2 Jahren schon. Üben kann man am besten jetzt schon. Wenn Zwergal da ist, hat man nicht so viel Zeit oder Nerven. Wünsche dir eine angenehme Entbindung. GlG


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

In der Realität habe ich nach 2 Wochen schon wieder mehr getragen als ich sollte, zumindest gelegentlich. Nach 3 Wochen gar nicht mehr darauf geachtet Mein Mann ist auch nach 2 Wochen wieder arbeiten gegangen, so bin ich dann eben auch alleine einkaufen usw. Aber ich fühlte mich nach 2 Wochen wieder so fit, dass ich mir alles was ich dann trug auch zutraute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Meine Großen sind nur 22 Monate auseinander und wir haben obendrein im 3.Stick Altbau gewohnt Die Große schlief im Auto immer ein und war nicht wach zu bekommen,sie hab ich dann mit einem Tuch auf den Rücken gepackt und die Kleine auf den Bauch,das schwere Gewicht auf Rücken und Schultern verteilt.macht nicht so viel aus Ins Auto ist sie mit einem Hocker gestiegen,ich hatte damals einen Bus da kam sie noch einiges länger nicht so rein Und auch Zuhause haben wir uns angewöhnt dass sie eben nicht unbedingt getragen und gehoben würde,ich hatte überall Hocker und Tritte stehen wo sie hoch müsste,gewickelt hab ich eh auf der Couch und wenn sie z.b.kuscheln wollte fand das halt auf der Couch im Sitzen statt Ich war direkt nach der Klinik allein daheim,da wir vorher schon geübt hatten ging das ganz gut


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktober22mami

Hi, hier auch zwei Kaiserschnitte mit 4 Jahren Abstand. Ein 3 jähriger versteht es schon recht gut wenn Mama keine schweren Sachen tragen darf. Mach viel auf dem Boden, auch kuscheln und drücken. Ich musste in der zweiten Schwangerschaft dann auch schon am Anfang langsam tun, durfte nix heben, teilweise sogar nicht aufstehen, nur aufs Klo und duschen wegen einem sch.... Hämatom. Es geht, man stellt sich drauf ein, merkst du bald. Mir haben sogar ein paar nette Leute vom Supermarkt Sprudel ins Auto gehoben und mein Mann hat später das schwere Zeug reingebracht. Beim zweiten Kind ist es leider nix mit Ausruhen ^^, man wird aber schnell wieder fit weil man gezwungen ist, sich zu bewegen, aber alles so wie es geht und immer schön Pause machen. Alles gute