Heidschnucke
Hallo, seit einer Woche haben die Kinder so viel auf, dass sie mittags nicht mal mehr zum Sport können. @montpelle: ja mein Sohn ist langsam, aber ich höre es derzeit von mehreren Seiten Beispiel Deutsch 1)Es ist ein Text abzuschreiben, ca eine halbe Seite DINA4. Also der vorgegebene Text ist so groß, im Heft abgeschrieben ist es wesentlich mehr. 2) unterstreiche alle Verben, Nomen, Adjektive 3) steigere alle Adjektive (ca 10 Stück) 4) schreibe die Verben in allen Zeitformen auf (Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur) (7 Stück) Mathe: ca 25 Aufgaben halbschriftlich zu Dividieren. Das alles dauert bei uns mindestens 3 Stunden. Und bei anderen Kindern auch. Die Frage ist, ob man der Lehrerin mitteilen soll, dass es zuviel ist. Danke
Das glaub ich nicht. 3 stunden? Meine ist zwar erst zweite klasse, aber sie jetzt auch oft viel auf. 45 min ist die fertig. Und es ist viel abschreiben. Ok,.ist gibt kinder die sind langsamer, aber für das was du aufzst 3 stunden? hmmmm
wenn nur meiner so langsam wäre, ok. Aber ich habe es schon von 4-5 anderen gehört. Haben alle bis 17-18 Uhr gesessen. Du findest das nicht viel?
Die stunden ja. Die aufgaben viel, aber zu bewältigen. Gut, kann sein das ich in einem jahr anders denke. Vielleicht ist es bei euch gerade nur soviel, weil sie vor bert größen arbeit stehen. Bei uns zählen die abschluss noten der 3. mit zur bewerbung der schule für die 5. Klasse....
so hat meine auch in der 3. klasse auf mathe sogar noch mehr aufgaben, aber mehr wie halbe stunde sitzt sie nie
dann habt ihr es ja gut.
tröddelt er denn?
teilweise ja. Er ist nicht sehr zügig. Aber wir kamen immer gut hin. Wie gesagt, seit einer Woche ist es extrem viel. Die Arbeiten wurden schon geschrieben.
ja das tempo geht hoch in der 3. hier wurde gesagt es wird in der 3. am meisten gemacht. jetzt gehts an vokabel test, das muss auch jeden tag 10 minuten gemacht werden. aber mehr wie 30 minuten sollen die kinder an den schriftlichen hausaufgaben gar nicht sitzen, ich würde seine hefte nach 30 minuten nehmen und der lehrerin einen satz rein schreiben, das er es nicht geschafft hat. und dann sehen was sie zu sagt, aber keine 3 stunden hausaufgaben machen lassen, vielleicht strengt er sich dann an und trödelt nicht, wenn er immer unvollständige hausaufgaben abgeben muss
Sporn ihn an. Macht ein belohnungssystem. Nach 10 zügig hausaufgaben machen gibts ein ü ei oder so.... Ich finde es hört sich wirklich leide sehr nach trödeln an und keine lust. Macht er die denn in ruhe order läuft nebenbei musik, pc, tv?
er hat absolute Ruhe. Einen Teil der Aufgben hatte er mit seiner Ergotherapeutin gemacht, sie wollte sein Arbeitsverhalten beurteilen. Sie sagt, dass die Menge extrem viel sei, sie macht oft mit 3.klässlern HA und das wäre viel
Dann ist es vielleicht für deinen wirklich zuviel. Wenn er ergo macht ist er wohl eh schon etwas langsamer, was nicht heißt heißt schlechter! Ich denke nur, das er seine zeit dann halt braucht. sprich mit der lehrerin, ob sie ne möglichkeit sieht, es ihm leichter zumachen.
Meine Tochter ist 3.Klasse. Meist ist im Hort nach ca. 30min HA-Zeit alles fertig und manchmal zu hause noch etwas... das lag dann aber an ihr, weil sie es nicht schaffte oder wollte im Hort.
ist es von der Menge her gleich viel wie in meiner Beschreibung? Ich kann kaum glauben dass das ein Kind in 30 Minuten schafft.
Nein, ich denke auch nicht, dass das zu schaffen ist. Und schon gar nicht in 30min. Eher in 2 Schulstunden.
War die Menge vorher geringer? Hat dein Sohn sich da vielleicht einfach leichter getan? Prinzipiell finde ich aber eine Woche noch nicht beunruhigend, ich würd mir das im weiteren Verlauf anschauen und - vielleicht bin ich da Wltfremd, sorry, aber ich hab noch kein schulpflichtiges Kind - nach spätestens 2 Stunden Hausaufgaben abbrechen, da ich da keinen Sinn mehr drin sehen würde.
Klar kann man mit der Lehrerin reden. Nur, ob man ein Gespräch führt, nur um ihr dann nur mitteilt das es (nach eigener Einschätzung) zu viele Hausaufgaben sind, oder ob man das Gespräch sucht um zu erfahren, woran es beim EIGENEN Kind liegt?
ja, es war vorher weniger. In einer Stunde gut zu schaffen. Wenn es ja nur meiner wäre, aber ich habe es schon vielen anderen Kindern gehört.
Vielleicht hätte ich in Deutsch meine Hausaufgaben mal lieber regelmäßig machen sollen...kann man den Text überhaupt noch lesen / verstehen?
Sorry, ich denke manchmal zu schnell, schreibe zu langsam und umgekehrt...und mich nachträglich selber zu korrigieren habe ICH nie wirklich gelernt. Blöd!
Wegen EINER Woche würd ich persönlich nicht so einen Aufriss machen! Sorry, aber kann deine diesbezügliche Aufregung (die Ergotherapeutin meint auch, ich habs schon von vielen anderen gehört...) NICHT nachvollziehen! Beobachte es, schau ob sich bei deinem Sohn das Arbeitsverhalten noch optimieren läßt und dann würd ich nach angemessener zeit im Zusammenschluss mit den anderen betroffenen Eltern das Gespräch mit der Lehrerin suchen. LG
LIebe Heidschnucke, Eigentlich ist das ein normales Arbeitspensum für die 3. Klasse. Da wird vom Stoff her richtig angezogen. Wenn die Klasse generell nicht so leistungsstark und eher langsam ist, wird die Lehrerin den Stoff z.T als Hausaufgabe aufgeben. Wenn er 3 Stunden dran sitzt, ist das natürlich nicht schön, aber das liegt dann wohl eher an deinem Sohn als am Hausaufgabenpensum. Es ist ggf tröstlich für dich, aber in der 4. Klasse lässt das Arbeitspensum wieder ein bisschen nach - oder aber die Kinder und auch wir Eltern haben uns daran gewöhnt. LG h
Hallo! Also bei meiner Tochter wurde es in der 3. Klasse auch deutlich mehr, allerdings hat sie noch nie 3 Std. an den Hausaufgaben gesessen. Wenn mal ein Referat vorzubreiten war, klar, dann war es etwas mehr Aufwand. Mein Sohn ist jetzt in der 2. Klasse und er ist im Vergleich zu seiner Schwester schon etwas langsamer, also er rechnet eine Aufgabe, dann starrt er wieder in die Luft usw.....der könnte sich auch länger als nötig mit den Hausaufgaben aufhalten. Von der Menge her find ich es aber schaffbar. Es wird bestimmt nicht auf Dauer jeden Tag soviel sein. LG, Nina
denn die Zeit sollte, glaube ich, bei max. 1h liegen. Vielleicht hat die Lehrerin die Menge erhöt da die Kinder vorher alle recht gut mitkamen. Wenn es nichts nützt mit der Lehrerin zu sprechen (das sollte idealerweise über die Elternvertreter geschehen) dann würde ich mit den anderen Eltern absprechen dass man nach 1h die Hausaufgaben beendet und eine Notiz unter die Hausaufgaben setzt dass die Menge nicht zu schaffen ist. LG K.
hallo, die 3.klasse leigt bei meinen großen schon eine weile zurück, aber soviel hatten sie nie auf. länger als 30 min. sollten sie icht für die hausaufgaben brauchen. bei meiner großen kein problem, der mittlere war ein träumer. bei ihm hab ich nach ca. 1 stunde abgeberochen und einen vermerk ins heft geschrieben. außerdem habe ich nie freizeittermine deswegen abgesagt. er ist immer zum chor und handball gegangen. verabredung mit freunden waren dann etwas später. 3 std. sitzen die großen ja noch nicht einmal jetzt an ihren hausaufgaben und sie sind in klasse 7 und 8. tschau
"Das alles dauert bei uns mindestens 3 Stunden." Dann hat dein Sohn ein Problem, wenn er für diese Aufgaben so lange braucht. Unabhängig davon .... warum lässt du deinen Sohn drei Stunden Hausaufgaben machen ? Das ist ja fast schon verantwortungslos in dem Alter.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche