lymue92
Steh bei der Formulierung auf dem Schlauch. Bei a vermute ich 6 16 26 etc Bei b vermute ich 17 27 37 etc Bei c vermute ich 10 20 30 etc Liege ich da falsch? Das Arbeitsheft verweist auf das Buch und da stehen auch nur Aufgaben, keine Lösungen

Hallo, a und b denke ich du liegst richtig. bei c hätte ich 15, 25, 35 ect. genommen. Gruß Dhana
Hi, würde a und c auch so lösen aber bei b steht doch 7 zurück, das wäre dann doch 13, 23, 33.
Sorry, bei c würde ich auch 15, 25, 35 sagen.
Ich stimme Dhana zu.
Ich rechne auch wie Dhana
Danke euch. Dann rechnen wir es so.
A: vier vor den Nachbarszehner. Also klar 6, 16, 26 und 36. B. Sieben ZURÜCK(!): 3, 13, 23 und 33 C. 5 vor oder nach dem Nachbarszehner: 5, 15, 25, 35
7 zurück zum Nachbarzehner sind doch nicht zb 23? Von 23 aus 7 zurück landet man bei 16 und nicht beim vorherigen Nachbarzehner = 20
VOM Nachbarzehner aus würde das mit der 3 stimmen
Ich gehe davon aus, dass 10 der Zehner ist. 7 zurück macht bei mir drei. Aber keine 7. Leute, das ist Grundschule. Nicht Gymnasium 9te Klasse. Aber vielleicht klärt uns die TE am Montag auf, wie es gerechnet wird?
Ah ok, jetzt verstehe ich wie du meinst. Finde man kann die Frage auf zwei Weisen lesen
Der vorherige Nachbarzehner als Richtung oder als Ziel
Hallo, A und B, würd ich so machen wie du, C 15,25,... Zur Aufgabe b: Es haben mehrere 13, 23 usw. geschrieben. Ich gehe davon aus, dass es 17, 27 usw. ist, da es 7 zurück ZUM Nachbarzehner heißt. Bei 13 usw. müsste es doch 7 zurück VOM Nachbarzehner heißen. LG luvi
Ich glaube, man muss sich das als Zahlenstrahl vorstellen, auf dem man nach vorne oder zurückgehen muss.
0_ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 _ _ _ _ _ _ _ _ _ 20 _ _ _ _ _ _ _ _ _ 30
Dann wäre vier vor zum nächsten Zehner 4, 14, 24 und 34 oder
7 zurück zum nächsten Zehner 3, 13, 23, und 33 oder
5 vor und 5 zurück zum nächsten Zehner 10, 20, 30 und 40
Aber keine Ahnung
Ich hatte die zweite Aufgabe so verstanden, von Zahl x zurück bis zum vorherigen Zehner, also zbvon x zurück auf die 20, dann wäre der Startpunkt die 27. Natürlich nicht als mit x gerechnet sondern am Zahlenstrahl, das x diente nur der Erklärung
Ich hatte die zweite Aufgabe so verstanden, von Zahl x zurück bis zum vorherigen Zehner, also zbvon x zurück auf die 20, dann wäre der Startpunkt die 27. Natürlich nicht als mit x gerechnet sondern am Zahlenstrahl, das x diente nur der Erklärung
Ich verstehe die Aufgabe auch so. 4 Schritte vor zum nächste Zehner 4, 14, 24,... 7 Schritte zurück evtl so: ausgehend von zb 30 - 23, 13, 3 Lluvia
Ich bin Mathelehrerin an der weiterführenden Schule und dennoch finde ich diese Aufgaben mindestens umständlich/missverständlich formuliert. Ich würde aber ziemlich sicher sagen:
a) 6, 16, 26, 36, 46 usw
b) 17, 27, 37, 47, …, 77 usw
c) 15, 25, 35, 45 usw
Aber ich bin dennoch gespannt auf die Musterlösung Manchmal drücken sich die Bücher/Ah nämlich so blöd aus, dass ich auch manchmal nachschauen muss, was da überhaupt gewollt ist. Das ist in anderen Fächern aber oftmals noch schlimmer!
Danke!
Die Sprachenkollegin dachte schon, ihr Unverständnis sei fachbezogen
Und da wissen die Schüler dann, was sie zu tun haben? „Nachbarzehner“… wieder was gelernt.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?