xBekki
Hallo zusammen!
Ich bin Mama zweier kinder (02/17 und 01/19) und werde nächstes Jahr meine Ausbildung in Vollzeit (und 3-Schicht-System) fortsetzen. Wenn denn alles so klappt. Ursprünglich war der Plan, dass ein familienfreund in Rente geht und die kinder dann von der Kita abholt, wenn der Papa und ich gleichzeitig arbeiten (er arbeitet auch wöchentliche Schichten). Jetzt habe ich es vor kurzem nochmal angesprochen und sie haben das irgendwie total verpeilt. Der Familienfreund ist selbstständig und hat noch wahnsinnig viele Aufträge. Ob er das schafft, es bis Ende 2019 zu beenden, steht in den Sternen.
Für die große habe ich bis dato noch keinen Kindergartenplatz. Die kleine ist versorgt für nächstes Jahr (allerdings auch nur von 07:30-14:30 Uhr).
Jetzt frage ich mich, was ich machen soll, wenn es nicht so klappt wie ursprünglich geplant und bin total verzweifelt.
Hat jemand ansatzweise Erfahrung mit sowas gemacht? Irgendwelche Ideen, wie das zu schaffen sein könnte?
Meine Ausbildung zur Krankenschwester dauert noch 9 Monate und es wäre wirklich traurig, wenn ich diese nicht beenden könnte.
Vielleicht fällt ja irgendjemandem was ein.
Liebe Grüße!
Tagespflege... Wende Dich da an die geeignete Stelle bzw. an Dein Jugendamt
Theoretisch kann man auch in Teilzeit die Ausbildung machen oder du kannst vereinbaren nur Tagesdienst oder entgegen gesetzt vom Partner zu arbeiten. Viele Krankenhäuser haben eine Betriebskita oder helfen bei der Vermittlung schließlich freut man sich über jeden, der den Beruf noch ausübt.
Teilzeit ist in diesem Krankenhaus leider nicht möglich. Ob die Stationen da so kooperativ sind, weiß ich auch nicht. Da wir nur ein relativ kleines Haus sind, gibt es auch keine betriebskita.
Leihoma, Tagesmutter, Babysitter...
Ich würde auf jeden Fall mit dem Jugendamt wg Tagespflege sprechen. Es gibt ja auch Tageseltern die sich nur im Randstundenbereich um die Kinder kümmern. Und falls du keinen kiTa Platz mehr bekommst, benötigst du ja auf jeden Fall jemanden für den ganzen Tag für die Große. Zudem würde ich trotzdem beim AG ansprechen, dass du Betreuungsprobleme hast. Vielleicht ist es möglich, dass du in der Woche viel am Tag und ansonsten vielleicht Nachtschicht am Wochenende machst oder wie auch immer. Kennt dein Mann seine Schichten vielleicht im Voraus? Dann könntest du der Schichtleitung sagen, wie es dir am besten passt und es kann vielleicht berücksichtigt werden. Und dann könntest du mit der Tagesmutter absprechen, wann du sie brauchst und wann nicht. So wäre erst mal mein Plan. Und dann weiter sehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?