Elternforum Rund ums Baby

haette das noch mal eine Schulfrage

haette das noch mal eine Schulfrage

32+4

Beitrag melden

Moin Ich habe da schon wieder als Elternvertreterin eine frage Niedersaechsisches schulgesetz 5.klasse In der betreffenden schule wurde das "stufenmodell" uebernommen. Laut schulordnung kommt eine stufe in betracht bei u.a.diebstaehlen, schwerwiegenden verhaltensauffaelligkeiten oder verstoesse Das stufenmodell kann zum schulausschluss fuehren. Bri ordnungsmassnahmen und erziehungsmassnahmen gilt die verhaeltnismaessigkeit! Folgendes problem Schuelerin sollte 2 stunden nachsitzen, weil sie eine klassenarbeit nicht unterschrieben zurueckgegeben hat. Schuelerin war nicht beim nachsitzen. Das fuehrte zu einer stufe. Und nun die evtl.wichtigen details Laut aussage der schuelerin hat sie die klassenarbeit nicht abgeben koennen, weil sie die arbeit nicht gefunden hat und mit eltern das zimmer absuchte. Somit kann die schuelerin ja nur eine strafe bekommen, obwohl sie versuchte die strafe durch suchen der arbeit abzuwenden. Verhaeltnismaessigkeit? Die schule bzw.die lehrkraft MUSS die eltern vorab ueber das nachsitzen informieren. Das hat sie nicht getan. Im falle eines schulwegeunfalls kommt die versicherung dann nicht auf. Am tag des nachsitzens erklaerte die schuelerin zu hause, sie muesse nachsitzen in 1 stuende, wuesste aber nicht in welchem raum. Schuelerin und vater gingen zur schule, fanden niemanden. Vater entschied, dass das kind mit nach hause kommen soll. Im protokoll des stufenmodells steht vermerkt, schuelerin war nicht beim nachsitzen in gebaeude x und erhaelt deshalb als strafe nun eine stufe. Den eltern habe ich geraten der stufe schriftlich beim schulleiter zu widersprechen. Die eltern haetten informiert werden muessen:wann und wo Da die schule aus mehreren gebaeuden besteht ist es ohne schriftliche info dem vater nicht zuzumuten alles abzusuchen. ICH persoenlich sehe die verhaeltnismaessigkeit schon nicht und finde die massnahmen sehr ueberzogen. Das stufenmodell erlaubt ja quasi narrenfreiheit. Und ICH haette vermutlich wie der vater gehandelt und entschieden nach hause zu gehen. Da die stufen in der schuelerakte bleiben wuerde ich das nun nicht als "schwamm drueber" sehen.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ganz ehrlich, wegen einer nicht unterschriebenen Arbeit ...zwei Stunden nachsitzen...ich bin wirklich keine "ich renne ständig zu den Lehrern Mutter"...aber da wäre ich dann doch mal aufgeschlagen, und hätte gefragt, ob sie nicht mehr alle Latten am Zaun haben. Somit für mich völlig überzogen


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Fuer die nicht gezeigte schlechte arbeit gab es vielleicht zu hause auch schon aerger. Also doppelte bestrafung. Ob das paedagogisch wertvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Aber das ist meine persoenliche meinung.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

finde ich völlig übertrieben! 2 Stunden wegen einer Kleinigkeit. Ich würde da wohl auch aufschlagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Ich habe gestern beim Aufräumen drei (!!!) Arbeiten aus dem letzten Schuljahr wiedergefunden, weder unterschrieben noch zu den Akten zurück gegeben, da hat niemals irgendwer nach gefragt oder eine "Stufe" ausgesprochen. Ich habe sie jetzt in die Lebenskiste des Kindes gelegt, so als andenken an die schöne Schulzeit. Letztes Schuljahr hat die Große doch tatsächlich sogar einen blauen Brief bekommen (naja, nicht sie, wir), wegen fehlenden Hausaufgaben. Musste dann extra die Kenntnisnahme unterschreiben, habe "DuDuDu" gemacht und schon war alles aus der Welt, Arbeitsverhalten trotzdem eine zwei. Ich würde da ähnlich reagieren wie taram. Latten am Zaun, ja, das kommt dann hin. ist übrigens bei uns ja auch Niedersachsen und Irrungen und Wirrungen in der Schule in einer üblichen Dosis gehören mit zum Leben.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja so die person, die bei unrecht den mund aufmacht. Was schulen betrifft muss man da aber vorsichtig sein. Das geht dann ganz fix in richtung mobbing. Deshalb kann ich die bedenken der eltern verstehen. Sie haben angst vor noch mehr aerger. Und behoerden arbeiten langsam. Hier hat nach fast 25! Jahren Beschwerden doch tatsaechlich die schulaufsichtsbehoerde mal reagiert und eine lehrkraft nun im auge. In den 25jahren davor mussten sich etliche schueler/innen vor allen beleidigen und unwuerdig behandeln lassen. Materialien verschwanden und fuehrten zu schlechten noten. Zig eltern versuchten es ueber alle schulleiter u d es passierte erst jetzt etwas. Das macht mich schon wuetend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ich kenne das gar nicht bzw. nur einmal kurz bei einem Biolehrer, der nun aber auch in Pension ist. Er hatte in einer Bioarbeit alle "r"´s die er nicht als "r"s lesen wollte, die aber "r"s waren als Rechtschreibfehler angemarkert. DA haben wir dann auch mal was gesagt und die Lehrerschaft war empört, die Zensur korrigiert. Kind 1 hatte in Bio bei einer anderen Lehrerin im Zeugnis eine Eins und plötzlich stand sie auf Vier. Habe das Töchterchen denn mal gefragt, was los sei. Ja, der Lehrer wäre immer so lustig und macht so tolle Witze. Nur, er meinte dann immer, das wäre nicht witzig (also, meine Große nahm ihn nicht ganz so ernst, wie ich mir das erklärt habe, Sarkasmus und Ironie wird nicht immer gern gesehen ;-)) Daher dann die Retourkutsche mit den angeblichen Rechtschreibfehlern in der Bioarbeit. das war aber bisher alles und wenn man die Hausaufgaben halt nicht macht, bekommt man irgendwann Ärger, zu recht. Gehört aber auch mit ins normale Verhalten bzw. Grenzenaustesten. Alles gut, wenn es in der 5. Klasse passiert und nicht kurz vorm Abi ;-)


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin noch damit aufgewachsen, wenn der lehrerin das schriftbild nicht passte, dann gab es vor der ganzen klasse eine geknallt. Baujahr 80 (DDR)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Na, geschlagen wurden wir nicht mehr, aber das Schriftbild war so eine Sache (und die Tatsache, das meine Eltern sich haben scheiden lassen und ich als "Gesocks" nichts auf dem Gymnasium zu suchen hätte) BJ 1972, BRD... Früher war auch nicht alles besser. Und früher wie heute gab und gibt es Lehrer*innen, die irgendwie nicht ganz so Wert auf Pädagogik legen. Ich bin aber ansonsten bis auf Kleinigkeiten recht zu frieden mit den Schulen und manche Kleinigkeiten muss man auch einfach so hinnehmen, als Eltern, wie auch als Schülerin. Aber wie schon gesagt, solche Zustände wie bei Euch haben wir hier nicht.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss ja auch so viel wissen. Z.b. wird hier an 4 schulen schon eeewig als strafarbeit texte/schulordnung mehrfach abschreiben angewandt. Guckst du google, sei das angeblich eine nicht erlaubte massnahme Und da faengts ja schon an. Mund aufmachen oder nicht Und selbst wenn man eine massnahme gerechtfertigt findet, die eigentlich untersagt ist, muesste man dann nicht trotzdem den mund aufmachen? Ich bekam beim diktat eine geklatscht. 1.reihe...zitternd geschrieben, dabei abgerutscht und der punkt verwischte. Zack hatte ich eine haengen und tagelang ne blaue wange. 3.klasse...aber ich sass am naechsten tag bei der schulleiterin und beschwerte mich leise Und es gab sogar konsequenzen! Es war bekannt, aber es traute (ok..ddr)sich keiner den mund aufzumachen. Das ist ja heute auch noch oft der fall Und selbst wenn es zum glueck nur ein paar faelle betrift ist immer abzuwaegen ob mund auf machen nicht doch besser waere. Oder auch die schriftliche stellungsnahme von mutti weiter unten. Das reicht ja dann oft schon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Bei uns gibt es nach wie vor Strichlisten für vergessene Hausaufgaben, Gegenstände wie Sportsachen und auch nicht abgegebene Leistungsnachweise. Fünf Striche im Halbjahr = Nachsitzen Was sagt die Schule zur Benachrichtigung? Bei uns wird Nachsitzen per Briefpost mitgeteilt und muß unterschrieben werden. Vielleicht ist das Kind so gewieft, daß es den Brief abgefangen hat? Kann ja gut sein. Bei dem Leistungsnachweis könnte es genausogut sein, daß sie ihn hat "verschwinden" lassen. Ich würde da als Lehrer erstmal mit dem Kind unter 4 Augen reden. Vielleicht ist einfach die Angst vor den Eltern zu groß, daß es zu solchen Mitteln greift aus Verzweiflung. Achja: Bei nicht zurückgegebenen Tests wird bei uns sogar zuhause angerufen.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Briefpost bleibt grundsaetzlich als Kopie bei der Schule. Dort ist aber nichts. Somit kann man der Schuelerin eher nicht unterstellen sie haette den Brief verschwinden lassen. Die Schule haette ja wenigstens so "schlau" sein koennen und nachtraeglich einen Brief in die Schuelerakte legen koennen. Hat sie aber nicht. Und ob die Arbeit absichtlich verschwunden ist, kann ich nicht beurteilen. Selbst wenn, dann haette doch die info der eltern gereicht. Hat es scheinbar nicht. Denn es wurde ein nachsitzen bzw.nacharbeiten (???)angeordnet. Das nichtnachsitzen fuehrte zur bestrafungsstufe. Und tatsaechlich (habe mir die mails noch mal durchgelesen) wurde ein erneutes nachsitzen (2stunden!) angeordnet! Sitzt die schuelerin die zeit nach, bleibt ihr dennoch die stufe erhalten! Also eine doppelte bestrafung. Die verhaeltnismaessigkeit empfinde ich jetzt irgendwie noch schraeger und ziehe in erwaegung mir von der landesschulbehoerde doch mal die verhaeltnismaessigkeit erzieherischer massnahmen zukommen zu lassen.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Wir hatten diverse meiner Meinung nach völlig Verrückte als Lehrer. Einer hat immer den (schweren) Schlüsselbund quer durch die Klasse auf Schüler geworfen, wenn ihm was nicht passte. Einer hat uns vor den Arbeiten die Lösungswege mit Gitarrenbegleitung vorgesungen (Englisch) wenn er gut drauf war. Wenn er schlecht drauf war, wurde der Lehrerpult in eine Ecke des Raums gezogen und er gab Anweisungen im Telegrammstil. Ein Lehrer hat bekanntermaßen weiblichen Schülern in den Ausschnitt gegafft und von körperlichen Vorzügen auch Noten abhängig gemacht. (Das wurde damals so hingenommen... heute gäbe es einen Aufstand) Könnte noch ewig so weiter machen... (Bin Baujahr 72)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähnliches kann ich auch für BJ 75 bestätigen. Da langte es schon wenn eine Familie 4 Kinder hatte, asoziale gehören halt nicht auf Gymnasien. Und wenn man dann zudem noch auf der Sprachbehindertenschule war, dann ist eh Sonderschule angesagt - selbst wenn man inzwischen die Regelschule besucht. Auch BRD - und damaliger Schulleiter war angesehener CDU-Politiker. Bei solch einem Vorgehen der Schule würde ich da auch einen Lauten machen. So geht es nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Oh, das mit dem Grabschen kennen wir auch noch. Der ist von einer Schule auf die nächste strafversetzt worden und hat dann dort fleißig weitergemacht. Eine der Gründe warum ich heute getauft bin war der, das ich sonst bei den "Heiden" mit in den Unterricht gemusst hätte. Und die Aufsicht hat gerne auch mal mit dem Lineal zugeschlagen. Gab einige dieser "kaputten" Persönlichkeiten in meiner Schullaufbahn. Und bei der Auflistung der Dinge die du erlebt hast, war mein erster Gedanke, wir waren auf der gleichen Schule... Der Schlüsselwerfer hatten wir auch, dazu eine unter einer Kreideallergie leidenden Lehrerin. So was muss man auch mal erlebt haben.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

ich finds auch völlig überzogen. vertrauensbildend ist das sicher nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Die Arbeit wurde komplett verschlampt? Das finde ich ehrlich gesagt auch nicht in Ordnung. Hier geht es dann ja nicht um eine vergessene Unterschrift. Was das nachsitzen angeht, ob jetzt überzogen oder nicht, hapert es bei euch (mal wieder) an der korrekten Einhaltung der Kommunikationspflicht. Dagegen würde ich mich als Elternteil wehren. Unabhängig vom aktuellen Fall: Ich finde eure Schule echt gruselig, und mein Kind wäre da schon längst nicht mehr drauf.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verschwundene tests kenne ich auch Aber dafuer bekommen meine von mir aerger! Schulen sind vernetzt. Man muesste also einen antrag fuer ein anderes bundesland stellen. Und da haperts schon an der kostenuebernahme bus Mich schockt bald gar nichts mehr Aber ich verstehe langsam auch den schulelternrat: man darf sich nicht wehren sonst braucht man hier keine schule besuchen. Bekam ich gesagt und bestaetige das! Mir faellts schwer als elternvertreter da einen rat zu geben. Die angst ist ja berechtigt. Die massnahme zeigt mir aber die macht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Was ist das "Stufenmodel" ? Kenne ich so gar nicht. Gab es eine Klassenkonferenz?


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein Die gibt es erst bei ordnungsmassnahmen Das stufenmodell fuehrt zur ordnungsmassnahme:ausschluss von der schule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ausschluss vom Unterricht steht in dem Fall in keinem Verhältnis und bedarf meines Erachtens auch einen Beschluss der Klassenkonferenz, weil es eine Ordnungsmaßnahme ist. Ich kenne dieses Stufenmodel gar nicht. Hier wird in drei unterschiedliche Konferenzen gegliedert. Angefangen mit der pädagogischen Klassenkonferenz, welche die Grundlage bildet um bei weiteren Vergehen den Schüler unter Umständen vom Unterricht auszuschließen. Das verschlampen von Arbeiten kann passieren. Kommt hier selbst bei einigen 8.Klässlern noch vor. Dann müssen aber die Eltern dem zuständigen Fachleher schriftlich mitteilen, dass sie Kenntnis von der Arbeit haben, welche leider jedoch nicht mehr auffindbar ist.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Wenn mein Kind mir sagt, ich habe in Mathe eine 5 und die müsst ihr unterschreiben, man findet aber -trotz gemeinsamer Suche - die Arbeit nicht, dann würde ICH als Elternteil das SO aufschreiben und mit meiner Unterschrift dokumentieren. _____________________________________________________________ "Liebe Frau Müller, Sarina-Metola berichtete, in Mathe eine 5 zu haben und bat uns die Arbeit zu unterschreiben. Leider ist diese nicht auffindbar, trotz intensiver Suche auch unsererseits. Ich bezeuge hiermit, dass ich in Kenntnis der Note 5 bin und bitte um Entschuldigung für die verschlampte Arbeit. Falls sie noch auftaucht wird sie umgehend nachgereicht. Mit Unterschrift, selbstverständlich. Mit freundlichen Grüßen Mutti-Schlamper-Tochter" Ich würde einen persönlichen Termin mit der Lehrerin machen und die Sache erklären. Und ob in der Schulakte die Stufe stünde, wäre mit latte...steht da ja nicht unbegründet und ist den Eltern vielleicht eine Lehre.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Die stufe ist fuers nicht nachsitzen! Und darueber haetten die eltern vorab informiert werden muessen! Wurden sie nicht. Es befindet sich dazu auch nichts in der schulakte


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ich empfinde das auch als ungerecht, weiß aber nicht was man da bei euch tun kann. Meine Kinder haben bereits mehrfach Proben nach Hause gebracht die gar nicht ihre waren, also schlampen tun die Lehrer auch. Ich würde denke ich zum Direktor gehen und klären dass "wir" zum Nachsitzen da waren und die Umstände beschreiben. Und mit Nachdruck darauf hinweisen dass diese Stufe gelöscht werden soll.