Elternforum Rund ums Baby

Hängt man am letzten Kind mehr?

Anzeige kindersitze von thule
Hängt man am letzten Kind mehr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein "Baby" ist inzwischen 8 Monate alt und ich merke zunehmend, dass ich an ihr viel mehr hänge, als an der Großen (3J). Sie schläft fast nur in unserem Bett, was ich der Großen nur in Ausnahmefällen erlaubt hab. zT aber auch, damit sie mit nächtlichem Geschrei die Große nicht aufweckt. Ich stille noch recht viel, die Große hab ich zwar 6 Monate voll-, aber mit 8Monaten abgestillt und ich genieße es eigentlich (und es ist so praktisch). Manchmal bin ich richtig wehmütig, dass es voraussichtlich mein letztes Baby sein wird...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du solltst aufpassen, dass du die Kleine deiner Großen nicht vorziehst. Das klingt danach und es wäre schlimm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mehr ist falsch ausgedrückt. anders trifft es eher... ansonsten schließe ich mich montpelle an...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß, dass ich aufpassen muß. Aber ich denke, es ist ok. die kleine ist zwar auch immer dabei, aber ich nehm mir schon ordentlich zeit zum bilderbuch schauen und so. eigentlich richtet sich der ganze tag nach der großen, die kleine läuft nebenher. und eigentlich zählt der papa jetzt sowieso viiiiiiiiel mehr *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne das... mein großer ist kein einfaches kind und die kleine ein sonnenschein. auch da muss ich SEHR aufpassen... das ist sehr traurig, dass man darauf extra achten muss. gut ist es, wenn es einem noch selbst auffällt... dennoch nicht ideal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"die kleine ist zwar auch immer dabei" Das ist nicht gut ! Du solltest auch Zeit nur mit deiner großen Tochter verbringen ! Schlimm finde ich, dass du selber gar nicht den Wunsch danach hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 3 Söhne (14, 9 und 5 Jahre alt). Der älteste wird immer selbstständiger und will kaum noch bei Familienunternehmungen dabei sein. So langsam merke ich das es wahrscheinlich nur noch ein paar Jährchen sein werden die er noch bei uns zuhause leben wird. Ich geniesse daher die Zeit mit den beiden jüngeren und koste das voll aus das die beiden noch so sehr an Mama und Papa hängen. Pass wirklich gut auf das du deine ältere Tochter nicht vergisst!!! LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die kleine muß immer dabei sein, weil sie eben noch viel gestillt wird und ich sie außer beim papa nirgendwo lassen kann. sehr oft bedeutet das aber einfach, dass die kleine im wagerl schläft und die große düst mit dem dreirad herum oder spielt im garten, soll heißen, dass ich eigentlich voll für sie da bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab bei 3 Kindern eigentlich eher die Erfahrung gemacht, das das immer wieder wechselt - wer halt gerade wieder die meiste Zeit/Zuwendung braucht. Ein Baby ist halt eher was zum verhätscheln als ein recht selbständiges KiGa-Kind. Da ist die Liebe nicht mehr, aber anders. Momentan ist bei uns eher so, das der Jüngste der ist, der nebenherläuft - laufen muss - weil der Mittlere mit der Schule recht viel aufmerksamkeit braucht - der Älteste gerade den Übertritt aufs Gym gemacht hat - und da jetzt ganz anderer Gesprächsbedarf ist. Gerade jetzt ist der Jüngste halt in einer recht umkomplizierten Phase - wird sich auch wieder ändern. Ich könnte nicht sagen, ich liebe einen von den 3 recht unterschiedlichen Rabauken mehr - aber manchmal braucht mich halt einer mehr. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie 8 Monate alt ist, dann muss sie doch wahrscheinlich nicht öfter als alle vier Stunden gestillt werden, oder ? Warum kannst du dann nicht mal zwei / drei Stunden etwas mit deiner großen Tochte rmachen ? Wenn du das wirklich wollen würdest, würde es auch gehen. Dein Desinteresse an deinem großen Kind ist erschreckend und traurig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich räume mir ganz bewusst Zeit für die Große ein! Wenn der Kleine Mittagsschlaf macht, machen ich was mit der Großen, z.B. Tischspiele usw.. Einfach Dinge bei denen der Zwerg "stört"! Ich könnte die Zeit zwar super zum Putzen nutzen, weil es ohne den Kleinen einfacher ist, aber das mache ich ganz bewusst nicht! Ich merke immer wieder wie sie die Zeit mit mir alleine geniesst! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich gehe mit der Großen einmal im Monat was besonderes machen, also zB Theater, Planetarium, Schwimmen, Kino trau ich mich noch nicht, weil ich keinen passenden Film finde, und danach immer ein Eis essen, In der Zeit machen Papa und die Kleine was zusammen. Manchmal tauschen wir auch, dann ist Papa-Tochter angesagt, die wollen jetzt in den Zirkus. Und das tut der Großen sehr gut, sie freut sich immer richtig darauf und wir quatschen dann mal so in Ruhe . Ach ja, sie ist 6 und die Kleine 2.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie 8 Monate alt ist, dann muss sie doch wahrscheinlich nicht öfter als alle vier Stunden gestillt werden, oder ? GENAU!!! GROSSES ODER.....denn nicht immer funktionieren Kinder nach der Stechuhr, haben Schuebe,,...Stillen ist mehr als nur Nahrung...weiss eigentlich jeder, der gestillt hat. Also schreibe dein Oder bitte gaaaanz gross.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....nämlich, dass, wenn die Kleine schon 8 Monate alt ist, bestimmt auch mal n bissi Zeit nur für die Große bleibt. Die muss ja auch sein, Stillen hin oder her. Du kannst ja nicht den ganzen Tagesablauf nur nach dem Stillen richten, wenn du noch andere Kinder hast. Das geht nur beim ersten. Weiss eigentlich auch jeder, der schonmal gestillt hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oben schreibt sie doch, dass die Kleine eher nebenher laeuft und halt groesstenteils einfach "dabei" ist.... Was macht es da, wenn man das Kind dabei hat um zwischendurch zu stillen. Meine (5M ) bleibt im Moment ueberhaupt nicht bei Papa (was im Moment nicht schlimm ist, gibt auch andere Zeiten. Und einen Rhythmus beim Stillen hat sie gleich mal schon gar nicht. Da muss ich quasi "allzeit bereit" sein (natuerlich stillt sie ausserhalb der Schuebe nicht penetrant). Wirklich PLANEN kann ich da nicht. Und Schuebe gibts im ersten Jahr staendig, oder es wird gezahnt....gibt genug, was einen den Rhythmus wieder kaputt macht (wenn man denn einen hat). Deshalb seh ich kein Problem, wenn sie mit beiden Kindern unterwegs ist, und die Grosse Dreirad faehrt und die Kleine halt dabei ist im Kiwa.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gign ja gar nicht um den Alltag, sondern darum, dass man mal mit der Großen was alleine macht. Für die ist die Situation auch nicht einfach, wenn Mama allzeit für die Kleine bereit sein muss. Es ging ja mal um eine besondere Aktivität. Für den Anfang vielleicht einfach mal Eis essen gehe, ne Stunde vielleicht. Damit die Große die Mama auch mal für sich hat. und P.S: ehrlich gesagt, war das einer der Gründe, warum ich nicht so lange gestillt hab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Deshalb seh ich kein Problem, wenn sie mit beiden Kindern unterwegs ist, und die Grosse Dreirad faehrt und die Kleine halt dabei ist im Kiwa." Du nicht, aber das größere Kind vielleicht. Aber sich in die Gefühle von Kindern reinzuversetzen gelingt nicht allen Müttern. Und auch wenn ein Baby nach Bedarf gestillt wird, schläft es auch mal und dann wäre die Gelegenheit mit dem älteren Kind etwas alleine zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Stillen ist mehr als nur Nahrung...weiss eigentlich jeder, der gestillt hat." Genau, Stillen ist Nähe, Liebe und Geborgenheit. Gut, dass ein dreijähriges Kind das nicht mehr braucht in deinen Augen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dreihjaehrige verstehen aber auch,d ass ein Baby nunmal andere Ansprueche hat und die Mama mehr braucht. Als sie Baby waren, war es nicht anders udn die Mama war iiimmer fuer sie da. Gut, ne Std sollte sich evtl regeln lassen. Aber ich koennte sowas nicht PLANEN. Denn selbst wenn ich nicht stille, haengt die Kleine einfach an mir im Moment bzw schlaeft meine tagsueber so gut wie gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ein dreihjaehriges Kind soltle sich langsam abnabeln, damit es dann nicht so Heimweh hat, wenn es mit 7 zum Teppichknuepfen nach Indien verkauft wird.... Wahnsinn!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist mein Ein und Alles... und ihn würde ich niemals an die 2. Stelle stellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, bei manchen zählt halt nur klein und niedlich. Wenn sie älter und dann auch mal "unbequem und anstrengend" werden und ein Geschwisterchen nachkommt, sind sie nicht mehr so wichtig. Solchen Kindern kann man nur wünschen, dass sie Einzelkinder bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was kann ein mensch dafür wie er fühlt?? das ist einfach so, man kann sich gefühle nicht erzwingen. natürlich sollte man immer versuchen alle kinder gleich zu halten, aber seine GEFÜHLE umdrehen und blötzlich anders fühlen kann man nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinte plötzlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, mein Kind wird auch mein voraussichtlich letztes sein / Einzelkind;-) / aber ich bin nicht wehmütig, ich genieße einfach...