Elternforum Rund ums Baby

Haben es "Kinderwörter" bei euch im den innerfamiliären Sprachgebrauch geschafft

Haben es "Kinderwörter" bei euch im den innerfamiliären Sprachgebrauch geschafft

LaraMo

Beitrag melden

Einfach mal so aus Interesse... Manchmal erfinden Kinder ja echt lustige Wörter. Meine Kinder sind noch klein, und obwohl ich deshalb besonders darauf achten sollte, es ihnen richtig beizubringen, ertappe ich mich doch hin und wieder dabei, wie ich manche Wörter schon "übernommen" habe... geht es euch auch so? Habt ihr es später wieder abgelegt, oder hat es sich ggf. sogar über Jahre gehalten? Und natürlich, falls es sowas bei euch gibt, welche Worte sind es denn? Meine Tochter (gerade 2 geworden) spricht eigentlich schon echt gut, aber dennoch besteht sie weiterhin hartnäckig auf das wort "Nitze" (das bedeutet Frischkäse... keine ahnung, wie sie darauf gekommen ist)


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Jap ^^ Unsre Tochter ist fast 2,5 Jahre und ich sage mittlerweile selbst manchmal "ich bin müni" statt müde ^^ Das fällt mir gerade ein, bestimmt gibt es mehr :D Liebe Grüße


Kleon-anna86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Der Muck kann das K nicht sprechen und sagt statt okay, oteteee erwische mich schon mal dabei, auf der Arbeit Termine mit oteteee abzubinden. Oder Pose mit Tatö zu bestellen (Pommes mit Ketchup)


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Hallo, Meine Cousine konnte meinen Namen als Baby/Kleinkind nicht richtig aussprechen. Ihre Version wurde von der ganzen Familie für so gut befunden, dass mich alle nur noch so genannt haben. Irgendwann nannte mich dann doch jemand in ihrer Anwesenheit beim richtigen Namen und sie war ganz verwirrt von wem die Rede war. Seitdem spricht sie meinen Namen aber richtig aus. Bei meinen Kindern fällt mir da gerade nichts ein.


Austria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Meine Maus ist jetzt 2,5. die hat lange zur Ketchup Kopschi gesagt. Das haben wir dann auch übernommen. Genauso wie zu Porridge Potschi. Mittlerweile sagt sie es nicht mehr und wir auch nicht.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Unsere Tochter hat eine zeitlang Papkaka statt Paprika gesagt....wir sagen es manchmal heute noch


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Hallo, mein Bruder hat vor mittlerweile 37 Jahren zu Stracciatella "Knocheneis" gesagt - das sagen wir heute noch, und ich muss aufpassen, dass ich das so nicht bestelle... Unser Sohn sagt "Geslett" statt Skelett, das sage ich auch. Oder wenn er vom "Rolleraden" statt Rolladen spricht, korrigiere ich ihn nicht, sondern sage das auch. Es legt sich ja leider von selbst. Aus dem "Auber" wurde ganz von selbst der Hubschrauber... Viele Grüße


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Ich nofeletiere oft - in meinem Buch der ersten Klasse war ein Spiel mit falsch Rum geschriebenen Wörter: Telefon - Nofelet Rulle war bei meinem Bruder der Joghurt - benutze ich heute noch. Mein Sohn sagte lang abbelodelo zu Apfelschorle...


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Bei meiner Tochter war 2 Jahre lang das Auto das "gako" warum auch immer. Demnach war die Autobahn die gakobahn, der autobus der gakobus. Usw.... Die banane war die habane . Und das sag ich heute manchmal aus spaß noch.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Das Kind ist jetzt 17 aber die Mückenwelle ist und bleibt eine Mückenwelle. Sogar im Büro versteht man das problemlos.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Obwohl ich immer darauf achte zu "verbessern" (in dem Sinne das ich das richtige Wort wiederhole, nicht das ich sage das ihr Wort falsch ist), habe ich auch viel übernommen. Diese Wörter die der große nutzte, sage ich heute noch oft. Statt: das passt nicht -> patschitschi! Gesellschaftsspiel -> Schauspieler Wasserflasche -> Chita Attacke/Angriff -> Panschiiii! Mein Mann sagt noch oft Fähjung wenn er nach der Fernbedienung fragt. Und an Weihnachten höre ich oft das der 'Faßenei' bald kommt -> Weihnachtsmann. Und für uns alle werden Röstzwiebeln für immer und ewig Scherapchichi heißen


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

am anfang hat mein sohn immer haawooo gesagt, statt hallo. das hat sich bei meinem mann und mir eingebürgert. die ein oder andere whatsapp fängt auch so an. was wir uns auch angewöhnt haben ist einfach die betonung von bestimmten Wörtern, wie sie unser knirps ausspricht. da sagen wir auch mal abends auf der couch, ohje, uns darf auch keiner zuhören. wenn wir auf der arbeit sind und so ein wort hören, müssen wir uns auf die zunge beißen es nicht laut in der kindsbetonung zu sagen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Oh ja, sehr viele Worte sogar Der Nuda ist der Schlafanzug, schwierig wurde es dann, als ein Mädchen im Krankenhaus Nuda hieß. Warum zum Teufel heißt das Mädchen Schlafanzug. Das Hurma ist das Wohnzimmer. Der Beima ist der Papiermüll. Sessa das Wasser, Sotta die Socken und sie hat immer Nacken mit Nieren verwechselt. Das ist auch nach 18 Jahren noch in unserem Sprachgebrauch


LaraMo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Haha, da sind ja echt supersüße Sachen dabei :-) vielen Dank für eure bisherigen Kommentare, ich habe schon viel Lächeln und Schmunzeln müssen bisher. Da es oben genannt wurde, das Wort Hubschrauber ist wirklich interessant. Meine Tochter sagt "Hubschaubscher" dazu. Das hab ich tatsächlich auch schon das ein oder andere Mal so übernommen (da das Wort aber nicht so häufig gebraucht wird bei uns, hab ich da erstmal nicht daran gedacht). Weitere "Vokabeln" bei uns sind "Käsebel" für "Babybel", "Unter-Wickelunterlage" für "Wickelunterlage" und "Gittegit" für Brigitte. Bin mal gespannt ob es eines dieser Wörter zum Evergreen schafft, so wie die Mückenwelle wie oben geschrieben wurde (sehr witziges beispiel übrigens ) Ich freue mich auf weitere Posts


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Tuti - Tweety, Flatterling - Schmetterling .... so Kleinigkeiten bleiben :)


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

"Mahane" für "Marmelade" :)


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mörchen17

Das heißt MARBILADE…zumindest bei uns


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Meine Kleine sagt für "Ich möchte was trinken", "Aua!" Warum weiß keiner. Zuhause alles gut, aber geh mal vor die Tür. "Mama Aua! Mama Aua!" "Oh Gott, was hat das Kind?!" von x Fremden. Der Große fängt damit auch schon an. Aber nur zu Hause: "Mama ich hätte gerne Aua."


Lena0105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Geht die Kleine schon in die Kita? Dann hat sie es eventuell daher falls es dort ein Spanisch sprechendes Kind gibt. In meiner Kita (u3) gab es oft Verständigungsprobleme, weil mehrere Kinder (min. ein Elternteil sprach Spanisch) häufig beim Essen "Agua" gesagt haben. Einige der nicht spanisch sprechenden Kinder haben es übernommen. Meine Tochter (4) spricht beide Sprachen fließend und bei "Mama Aua/Agua" musste ich stets nach dem Kontext gehen, um zu wissen, ob ich Wasser holen oder trösten sollte. Heute spricht sie "agua" aber deutlicher aus und man hört die unterschiedliche Aussprache. Vielleicht hat es aber auch überhaupt nichts damit zu tun


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Asselmus (Apfelmus) Marinenkäfer (Marienkäfer) Tante Finger (Tina, Name der Tante) Ompel (Onkel) Naubabel (Bauchnabel)


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Die besten meiner Tochter: Shabetti - Spaghetti Salangne - Lasagne Fornflakes - Cornflakes Shabat - Spagat Uanschi - crunshy Huhnen - Hühner


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Luftablon


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Mein Mann am Telefon; wir fahren nachher noch in die Halle, Gegenfrage; zum Handball? Antwort mein Mann; ja, die spielen heute Champions League. Kurz darauf kommen meine Schwiegereltern zum Babysitten und Sohnemann (gerade 3 geworden) stürmt ihnen entgegen; Mama und Papa fahren in die Halle, die spielen heute Champignon Lieder.........


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Überflüssig zu erwähnen, wie Champions League Begegnungen jetzt heißen - oder


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Eins fällt mir spontan ein. Bei uns gibt es zum Filmabend Poppetecorn. Das hat unser Jüngster immer zu Popcorn gesagt. Mittlerweile seit 7 Jahren


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Hallo, als mein Sohn 2,5 Jahre war, haben wir gerade das Haus gebaut. Und er ist dann liebend gern mit dem Meterstab rumgelaufen und hat ausgemessen - alles war "20 Meter" - war vor 20 Jahren, aber irgendwie sind die "20 Meter" immer noch ein Running Gag in der Familie. Und "zambesen" ist uns auch geblieben aus der Zeit. Was macht man mit einem Gartenrechen - Gras zusammen rechen - zamrechen Und was macht man dann mit einem Besen - zambesen Logisch oder? Gruß Dhana


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Dulalei für Tut mir leid. Mein Kind hat lange Dulalei bei jedem Missgeschick gesagt, das haben wir übernommen.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Bei uns gibt es Radella aufs Brot. (Mortadella)


Kleid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Bei uns ist es ähnlich wie bei ml1820, der Luftabom. Wenn ein Spielzeug unter den Schrank rutscht, holen wir es mit dem Metschat (Meterstab) wieder raus. Der Luftabom ist noch im Sprachgebrauch.


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Nosse statt Sonne (wobei sie das schon selbst nicht mehr sagt) Bala-lancieren statt balancieren


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Ja, 2-3 Sachen haben wir auch noch gelegentlich im Sprachgebrauch. Huketik - morgens zum Abschied habe ich immer zu meinem Mann "fahr vorsichtig" gesagt, Mini hat es dann mit fahr huketik wiederholt. Und Schletterming und Harzer inguin (schwarzer Pinguin = Amsel) benutze ich auch noch. Lluvia


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Ja. Insbesondere zwei Wörter sind von der (noch)2-jährigen derzeit auch in unseren Wortschatz gewandert: Unterbadehose - für die Unterhose (weil wir ihr vor einigen Wochen einen Badeanzug und eine Badehose mit Oberteil gekauft haben und sie das dann irgendwie durcheinander gebracht hatte, bleibt seither bei ihr so im Kopf und bei uns auch Das zweite Wort: Zehfuß - statt Fußzeh. Das Wort hat sich so bei mir eingebrannt, dass es hier auch öfter der Zehfuß statt Fußzeh ist


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Auch wenn meine Kinder erwachsen sind, gibt es noch zwei Wörter, die wir nutzen: Kamütze statt Kapuze und Futafut im Sinne von so ein Mist. Letzteres sollte wohl "What the fuck" heißen als meine Tochter es mit 3 von den älteren Schulkindern im Hort mit nach Hause brachte


Saskia w.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Hier auch was böses... Statt popcorn sagte mein 4jähriger: coc(k)porn.... Das wiederhole ich nicht laut! Aber kepfatz (Ketchup), woffies (kartoffeln) und mikrowärme (mikrowelle) haben es in unseren Sprachgebrauch geschafft!


Seidis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia w.

Auch mit 2,5 Jahren…. Lettepia = Toilettenpapier Autoletja = Autowaschanlage


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraMo

Pingu-un statt Pinguin :)