Elternforum Rund ums Baby

Grammatikfrage

Grammatikfrage

fracla

Beitrag melden

Welcher Satz ist richtig? Bei jeder Studie und Statistik werden auf unterschiedliche Bedingungen und Tatsachen geachtet Bei jeder Studie und Statistik wird auf unterschiedliche Bedingungen und Tatsachen geachtet Ich hätte gesagt die erste Variante, weil Mehrzahl, aber die zweite hört sich irgendwie besser an. Je mehr meine Tochter und ich drüber nachdenken, desto weniger wissen wir, welcher Satz richtig ist. Deswegen frage ich mal hier in der Runde. Vielen Dank schon mal!


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Ich würde "wird" schreiben. Aber nur nach Bauch- und Wortgefühl beurteilt, nicht nach einer grammatischen Regel.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Hej! ich hätte auch Schnegge und Schnienase zitiert: Der Satz ist steht im Passiv, aber ohne ausgesprochen, steht da eigentlich. Es wird auf .... geachtet.... Also ist die 2. Variante richtig. Gruß Ursel, DK


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Ich würde auch „wird“ schreiben. Das andere klingt doof.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Ich würde sagen der Satz macht keinen Sinn. Was soll er überhaupt aussagen? Grammatikalisch richtig ist Bei jeder Studie und Statistik wird auf unterschiedliche Bedingungen und Tatsachen geachtet. Aber es kann eben verschiedenes bedeuten, z.B. das: Bei jeder Studie sowie bei jeder Statistik werden unterschiedliche Bedingungen und Tatsachen berücksichtigt. Oder das: Bei Studien und Statistiken wird auf jeweils unterschiedliche Bedingungen und Tatsachen geachtet.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Geundregel:Bei mehreren mit und verbundenen Subjektteilen steht das Verb im Plural Allerdings gibt es viele Ausnahmen zum Beispiel wird von der Grundregel normalerweise abgewichen, wenn die Subjektteile im Singular stehen und sie von kein, jeder oder mancher begleitet werden. Das Verb steht dann im Singular. Also rein grammatikalisch ist demnach "wird" richtig. Der Sinn des Satzes sei mal dahingestellt.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

der satz steht im passiv und enthält kein Subjekt. dadurch ist wird richtig. Erklärung: https://mein-deutschbuch.de/vorgangspassiv.html


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Danke für Eure Antworten. Wir fanden ja auch, dass sich die zweite Variante besser anhört. Ok, ohne Zusammenhang hört sich der Satz wahrscheinlich wirklich komisch an. Der Satz ist einer der Zusammenfassung und passt dann so schon. Danke schön für Eure Hilfe.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Ergänzung: Eselsbrücke beim Passiv: ES einsetzen. Es wird... Dann wird es klar. ;-)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

bezieht sich auf jede Studie und auf jede Statistik und jede Statistik ( die genannten) (s,f), also wird ;)