Schnitte78
Tim liest ein spannendes Buch. Ist das Nomen Buch oder Tim oder beides?
Buch würd ich sagen Tim ist ja ein Name..bzw. fragt man danach werliest ein spannendes Buch?
Tim ist ein Personalpronomen und das Buch das Nomen...so würde ich sagen...
Wer oder was liest ein spannendes Buch??? Tim ist das Nomen
Nomen können im Singular oder Plural jeweils in den vier verschiedenen Kasus stehen. Sie sind somit deklinierbar, das heißt sie und ihre Artikel und Adjektive sind an den erfor- derlichen Anwendungsfall anpassbar. Frage: Wann muss man welchen Kasus (Fall) verwenden? Im Nominativ muss das Nomen stehen, das auf die Frage "Wer oder was...?" als Antwort folgt. Beispiel: Der Junge schreibt einen Brief. Frage: Wer oder was schreibt einen Brief? Antwort: Der Junge! »»» "Junge" muss also im Nominativ stehen.
Hähä, dass ist gar nicht so einfach zu sagen. Bin nun beim Googlen auch noch auf folgendes gestoßen: Im Akkusativ muss das Nomen stehen, das auf die Frage "Wen oder was...?" als Antwort folgt. Beispiel: Ich schreibe ein Buch. Frage: Wen oder was schreibe ich? Antwort: ein Buch! »»» "ein Buch" also im Akkusativ. Meine Güte ist das alles lange her und wenn man das nicht mehr so braucht, so tief vergraben. Liebe Grüße fridasmama PS: Zum Glück ist meine Tochter erst 2 ;-)
Das wäre z.B. eine Erklärung für Pronomen.... Pronomen, auf Deutsch "Fürwörter" genannt, sind selbständige Satzglieder, die stellvertretend für ein NOMEN oder eine Nomengruppe eingesetzt werden. - Martina hat heute Geburtstag. Endlich ist sie volljährig. Martina und Geburtstag sind Nomen, .....sie wäre ein Pronomen.
alles beides nomen. Eigennamen sind untergruppe v. nomen (nomen konkreta). Buch nomen (konkretum, weil gegenstand) Tim nomen (konkretum: eigegnname)
Seltsame Frage ..... ! Die beiden Wörter "Tim" und "Buch" sind natürlich beide ein Nomen. Was sollen sie sonst sein ?
Nomen= Dingwort, Gegenstandswort, Hauptwort, Namenwort, Nennwort oder eben Susbstantiv. Tim liest ein Buch. Nominativ: Was liest Tim? Ein Buch (das Buch=Nomen) Tim ist in diesem Falle kein Nomen, da es nur ein Name ist. Würde statt Tim, Schüler stehen, sprich: Ein Schüler liest ein Buch, wären in diesem Fall Schüler und Buch Nomen sein, weil das Wort Schüler in diesem Fall eine Person bzw eine Funktion ist. Meine Meinung.
Grammatik hat nichts mit Meinung zu tun.
aber wie du siehst sind hier eben viele anderer meinung liebes...daher habe ich das geschrieben!!!
ist aber falsch. Tim und buch sind beide nomen. Eigennamen gehören zu nomen.
Eigennamen definieren ein Individuum, also etwas, dass es nur einmal gibt zb Vereinigte Staaten!!! Tim gehört in diesem Fall also nicht dazu!
Selbstverständlich sind Namen Nomen, also Substantive. Schon verwegen, in einem Forum, dessen Teilnehmer in der Mehrheit weder sattelfest in Rechtschreibung noch Grammatik sind, derartige Fragen zu stellen...
Und was sind deiner meinung nach die Vereinigte staaten? Pronomen? Adjektiv? oder Präposition? V.Staaten - ist genauso ein nomen, eigenname, wie Schiller, die alpen, europa, atlantik, köln.
Das ist doch richtig, hab ja nicht das Gegenteil behauptet. Ich meinte doch das Eigennamen Nomen sind, jedoch bin ICH der Meinung das "normale" Namen wie Melanie, Jochen oder so keine Eigennamen sind.
Einteilungen Eigenname – Gattungsname (Konkreta/Abstrakta) Substantive werden unter anderem semantisch eingeteilt in Eigennamen, Name (nomina propria; lat. nomen proprium) Beispiele: Vanessa, die Alpen, Berlin Gattungsnamen (Appellativa) (lat. nomen appellativum) Beispiele: Mensch, Tisch, Kunst, Liebe ....... http://de.wikipedia.org/wiki/Substantiv
Wie bereits erwähnt: Grammatik hat nichts mit "Meinung" zu tun...
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?