Kira75
...wegen der Namensfrage unten
Wie heißen eure Kinder?
Nach welchen Kriterien habt ihr den Namen des zweiten (dritten....) Kindes ausgesucht? Sollte er zum anderen passen, sind beide/alle gleichlang, gleichkurz, Anfangsbuchstaben gleich............etc.?
...oder sind sie komplett anders...
Die Namen gerne auch per PN, ich schweige wie ein Grab
1.Benjamin 2.Yannick 3.Maurice (nach Dieter Bohlen seinem Sohn,der 2005 geboren ist) 4.Cedric Alle nach Gefallen und ohne darauf zu achten,wie der andere heisst.
ot
Mir auch
besonders Yannick finde ich sehr schön... für uns fiel der Name aus, so heißt schon ein Kind in der Familie :)
alle anders Zusammenklang wurde nie bedacht passt aber dennoch alles normale Namen keine Doppelnamen nix exotisches Namen, die vor 20 Jahren schön waren und es in 20 Jahren sicher auch noch sind
Beide Namen, weil sie uns gefallen haben. Mussten nicht zusammen passen oder irgendwas, einfach nur gefallen. Obwohl bei meinem Sohn war es schon schwierig, weil es in der Familie meines Mannes Tradition ist, dass der Vorname des männlichen Nachkommen immer mit dem gleichen Buchstaben anfangen muss, aber sonst ging es nur nach Gefallen.
bei dem Vater meines Mannes ist es so, dass der Sohn so heißt wie der Vater das würde mir aber im Traum nicht einfallen :)
Wenn ich mich richtig erinnere und ich da nichts verwechsle, passen die Namen aber sehr gut zusammen
Meinst Du jetzt die Namen meiner beiden? Ja die passen schon zusammen, aber darauf haben wir nicht geachtet
Mein Vater hätte es auch liebend gern gesehen, wenn ich meinem Sohn als Zweitnamen den Namen meines Opas gegeben hätte......
Aber Nico Gustav konnte er vergessen...... Volle Kanne ....
Also mein Sohn hat als 2. Vornamen den Namen seines Vaters, ich finde ihn auch schrecklich, aber der steht nur in der Geburtsurkunde, kein Mensch nennt ihn so. Genau wie meine Tochter meinen Namen als 2. Vornamen hat, den ruft doch niemand.
Trotzdem, muss nich sein......
ja ich meinte Dich, aber ich hab mal hier in der Suchfunktion geschaut, ich hab Dich verwechselt, die Namen Deiner Kinder kenne ich nicht :)
Ich dacht' schon...na ja hätte ja sein können...
Alle drei komplett verschieden von Länge und Anfangsbuchstaben und schlicht danach ausgewählt, was uns gefiel.
Namen hab ich dir per PN geschickt. Beim Großen wollte den Namen damals der Papa haben und mir hat der Name auch gefallen. Bei unseer Tochter haben wir eeeewig gesucht. Bei den Kindern meines Mannes, weiß ich es nicht
Bei unserer Tochter war es schwer, weil mein mann und ich völlig unterschiedliche Vorstellungen hatte. Allerdings wenn ich noch mal schwanger werden würde (was hoffentlich niiiiiemals wieder passiert) dann würde ein Junge Jannick heißen. Ich find den namen schon seit Jahren einfach nur toll.
Danke für Deine PN, schöne Namen
Ja, der Name gefällt mir auch sehr gut, aber lieber mit Y :)
Naja über die schreibweise könnte man ja dann nachenken *g* aber so weit kommt es nicht
Ja stimmt Jannik/Yannick ist echt schön ;-)... nur vorsicht wegen der Schreibweise... Jannick ist laut meinem Vornamenbuch ein Mädchenname.
echt? das wusste ich gar nicht....
Meine beiden Jungs heißen fast gleich....nur ein Buchstabe ist anders......
*g* ich glaube, ich würde mich immer vertun. mach ich ja jetzt schon bei meinem Sohn und meinem Stiefsohn. Und die zwei haben völlig verschiedene Namen
Boris und Loris
Jaein.....hast PN
Meine heißen Nico und Gina.... Mir haben beide Namen einfach gefallen, ging da eigentlich nich nach Kriterien......
-
Dito.
Kate Keks, wie geil....*lach* ;-P
Naja, ich hab sie schon verstanden......
Naja verstanden hab ich das auch.... aber den Namen krieg ich jetzt irgendwie nich mehr ausm Kopp..... Kate wie Keit, ne....?!
schön
Die Namen meiner Töchter klingen o.k. zusammen ausgesprochen/gerufen, passen aber nicht wirklich zusammen. Ich habe die Namen meiner Kinder danach ausgesucht, wie sie zusammen mit dem Nachnamen klingen (wir haben einen einsilbigen Nachnamen, da klingt ein einsilbiger Vorname besch.. dazu), dass Vor- und Nachname keine Alliteration bilden (finde ich ganz scheußlich) und als erstes Kriterium, dass er uns gefällt. Zu ausgefallen sollten sie auch nicht sein, da das zu unnötigen Komplikationen führen kann. Alles andere fand ich völlig unwichtig. Es sind dann zwei klassische (einer sogar sehr klassisch) Mädchennamen geworden. Einer davon sogar ein sehr häufiger. Aber nicht übermäßig. Ich habe auch nie vorher die Namen meiner Kinder im Familien und Freundeskreis verraten, um nicht durch eventuell komische Reaktionen anderer doch noch in meiner Namenswahl verunsichert zu werden. Ist eh schon schwierig genug, das 2 Leute mit höchst unterschiedlichem Geschmäcker und oben genannten Kriterien auf einen Nenner kommen.
Den Namen zum anderen Kind auszusuchen, finde ich quatsch. Wir haben passend zum nachnamen ausgesucht. Deutsch, geschrieben wie gesprochen.
Wie heißen eure Kinder? J. S. und J.N. Nach welchen Kriterien habt ihr den Namen des zweiten (dritten....) Kindes ausgesucht? Die Kriterien waren: - das uns die Namen gefallen - das sie nicht zu modern sind, aber auch nicht zu altbacken - das sie einen schönen Klang haben - das unsere Kinder sich im erwachsenen Alter nicht für ihre Namen schämen müssen - sie nicht zu lang sind, weil wir schon einen sehr langen Nachnamen haben - ob sie zueinander passen, ist eigentlich egal gewesen Beide Kinder haben Doppelnamen - ohne Bindestrich. Der Grund dafür ist einfach: Keiner wollte sich für einen einzelnen Namen entscheiden und jeder wollte seinen Kopf durchsetzen. Bei unserer Tochter habe ich den ersten Namen gewählt, mein Exmann den 2. - bei unserem Sohn war es umgekehrt. Die Namen gefallen auch heute noch sehr gut und wir könnten uns keine anderen Namen für die beiden vorstellen.
Hmmm... Eine richtige Bedeutung hat nur der meiner Grossen. Die beiden anderen gefielen und und mussten nicht zueinander passen.
Leoni Renée Tyler Joel einfach nach gefallen...
Mini-Nilo ist Einzelkind und würde es nach meiner Meinung auch bleiben. Ob Nilo-Freund mal später... kann man nicht voraus ahnen, was kommt.
Aber ich finde es quatsch, dass Geschwisternamen zueinander passen sollen. ICH finde der Vorname sollte auch zum Familiennamen im Klang halbwegs passen. Das war auch hier das Kriterium bei der Namenswahl von Mini-Nilo.
Meine Schwester und mein Name sind typische Geschwisternamen. Eher ausversehen passiert, da meine Mama einen anderen Namen im Kopf hatte.
Ja... und Nilo-Bruder sollte auch mit dem selben Anfangsbuchstaben beginnen wie wir... da streubte sich aber mein Vati dagegen.
Trotzdessen ist es nicht sein Wunschname geworden sondern mein Alternativname.
Vorm KS noch mit Nilo-Mutti per PN geklärt.
Ich gestehe, meine Mädels haben auch den gleichen Anfangsbuchstaben. Und die Mädels meiner Schwester auch, also einen gleichen Anfangsbuchstaben. Aber ebenfalls nicht beabsichtigt, die Namen gefielen einfach...
...da verwechseln sich die Namen mal schnell... oh, arme Nilo-Schwester. Wird mit meinem Namen gerufen... und das auch bei Leuten, die mich nie kannten. (Aber wegen der typischen Kombi.)
Aber das muss ja nicht sein. Gibt ja auch völlig unterschiedliche Klänge beim gleichen Anfangsbuchstaben.
Ja, das haben wir hier ;) Denn bei meinem Mann fangen alle 10 Kinder mit dem gleichen Buchstaben an. Und wegen zwei Geschwistern hatten wir mal richtig Ärger. Eben weil die Namen bis auf einen Buchstaben identisch sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche