xxsomebodyxx
Hallo Mamis! Meine Kinder sind 2,5 Jahre und 13 Monate. Der Große hat sein eigenes Zimmer und schläft dort problemlos. Der Kleine schläft noch bei uns im Zimmer. Allerdings habe ich einen sooo leichten Schlaf, dass ich munter werde sobald sich der Kleine nur umdreht und das macht er seit 2-3 Wochen noch extremer als sonst. Ich liege also ständig wach. Das schlaucht mich langsam :-( Nun möchte ich versuchen beide Kinder im selben Zimmer schlafen zu lassen. Beide schlafen meistens die Nacht durch....mit Ausnahmen natürlich (Zähne, krank, Schub etc.....) Sie gehen beide um 19:00 ins Bett. Zuerst den Kleinen, dann den Großen ins Bett bringen funktioniert nicht. Der Kleine braucht abends unterschiedlich lange bis er einschläft. und wenn ich den Großen bis nach 19:15 auf lasse wird er zu knatschig und wird meist schon wieder überdreht sodass er dann bis 20:30 wach liegt. Also abwarten bis der Kleine schläft ist auch nicht möglich. Mittags habe ich kein Problem da schläft der Kleine sofort ein...danach kann ich den Großen ins Bett bringen....so eben zumindest mein Plan :-)))) Aber Abends: Beide benötigen im Grunde keine Einschlafhilfe....der Kleine weint aber ab und zu noch wenn er zu wenig müde ist. da muss ich dann dabei bleiben oder immer wieder reingehen....aber er macht dann nur Blödsinn....es kommt mir so vor, als möchte er nur beschäftigt sein und nicht alleine im dunkeln liegen. streicheln etc hilft nichts....da macht er sogar meine Hand weg. Wenn er dann müde genug ist kann ich auch das Zimmer verlassen und er schläft alleine ein. Das kann bis zu 30 minuten dauern. Der Große quasselt noch ein bisschen vor sich hin und schläft dann auch nach spätestens 30 min. So und nun ist mein Plan, dass ich beide ins Bettchen bringe und noch eine Gute-Nacht Geschichte vorlese und dann das Zimmer verlasse. Hat jemand von euch Erfahrung damit???????
Unsere beiden "Großen" mit 5.5 und fast 4 gehen seit gut 2 Jahren so zeitgleich im gleichen Zimmer ins Bett (vorher auch zeitgleich in ihre Betten in unserem Schlafzimmer). Abendessen, Umziehen, Vorlesen, Nachtlicht an, Raus. Bei Bedarf ab und an wieder dazu. Klappte eigentlich immer sehr gut.
Hallo, Also bei uns klappt das wunderbar. Alle drei (4/3/1) gehen mit Gute Nacht Geschichte zusammen ins Bett. Einfach ausprobieren, das wird schon, wenn sie sich an das neue Ritual gewöhnt haben. Sie schlafen auch nicht immer gleich ein, aber keiner fühlt sich vom anderen gestört. Alles Gute!
Wie ist das bei euch wenn einer krank ist. Zum Biespiel starker Husten Nachts...wie funktioniert das bei euch?
Klappt hier gut. Das kleinere Kind hat hier noch das Gitterbett, sonst wäre vielleicht doch Halligalli. Variante 1 hier: Papa und Mama lesen jeweils den Kindern gleichzeitig leise eine altersentsprechende Geschichte vor. Nach dem Restritual rausgehen oder einer bleibt im Zimmer, bis beide schlafen. Welche Konstellation kann sich das große Kind wünschen. Variante 2: Mama ist alleine und liest nacheinander zwei kurze Geschichten vor. Die von Kind klein ist immer die gleiche, das große Kind spricht sie auswendig mit. Hier ist auch Kind klein nachträglich eingezogen ins Kinderzimmer. Verkauf das dem Großen als was Besonderes, dass der Kleine bei ihm schlafen darf. Tatsächlich ist aber täglich mein Mantra: Jetzt macht ihr beide die Augen und den Mund zu. Jetzt ist Schalfenszeit. Hier hat es auch wochenlang gedauert, bis es komplett eingespielt war, aber es lohnt sich.
Wenn einer noch vor sich hinsingt, lass ich ihn, wenn es den anderen nicht stört. Manchmal schaukelt es sich aber auch hoch. Auf die obige Krankheitsfallfrage: Es stört den anderen nicht, unglaublich. Inklusive Fiebermessen, Medizin geben. Nur die Stunde vor der normalen Aufwachzeit ist labil. Kind klein könnte aber in so einem Fall wieder ins Elternschlafzimmer zurück.
danke für die hilfreichen Tipps! Würdet ihr vielleicht zu Beginn etwas früher ins Bett bringen weil vermutlich noch HalliGalli ist oder Kinder aufgedreht sind wegen der neuen Situation, damit die Einschlafzeit nicht zu spät wird?
Spontan geantwortet: Lass mal die Zeit am Anfang gleich, dass das nicht auch noch geändert ist. Sollen ja auch nicht meinen, dass Halligalli normal ist. Vorher mit dem Großen besprechen, wie wichtig es ist, dass er als großes Vorbild ruhig ist, sonst klappt das Ganze nicht. Blöd wäre es dann nur, wenn es am Kleinen scheitert. Aber einfach ausprobieren und viele Abende durchhalten. Das schlechte Gewissen brauchst du auch nicht haben, sie sind ja nicht alleine. Mir hat das geholfen.
Meine 2 „Kleinen“, 8 und bald 5 haben schon seit 4 Jahren ein gemeinsames Zimmer. Sie gehen meist gemeinsam ins Bett, z.Zt. gegen 20:30, mein Mann bleibt dort bis sie eingeschlafen sind (das aber im Wesentlichen für den Fünfjährigen). Manchmal bleibt die große Schwester noch ein bisschen länger auf (bis 21:00) und liest mit mir gemeinsam im Wohnzimmer noch etwas. Wenn einer krank ist oder nicht einschlafen kann/will, dann schläft er bei und im Schlafzimmer ein, um nicht zu stören. Das ist einfacher, als den Streit auszuhalten. Wenn beide eingeschlafen sind bringen wir die Kinder wieder in ihre eigenen Betten.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?