bubumama
Hallo, mal wieder so eine doofe Geschenkfrage.... Wir sind eingeladen, zu einem 40.Geb., es ist so, dass wir die Familie kennen, aber nicht so oft Kontakt haben, also ich würde sie als gute Bekannte bezeichnen, aber nicht zum näheren Freundeskreis. So, sie wünscht sich Geld.... ich mag aber diese Geldgeschenke nicht, wird mir aber nichts anderes bleiben. Um ehrlich zu sein, ich dachte an 20 Euro, aber das kommt mir dann irgendwie wenig vor.... Was meint Ihr? Weniger oder mehr? Wie verpacken? Was dazu? Ist echt schwer, die Beziehung zueinander, die Geldwünsche, die Einladung.... ich weiß nicht. Ich mag die Leut schon echt gern, aber ich habe nie mit einer Einladung zum GEburtstag gerechnet, wir grillen mal gemeinsam und sind zusammen in einem kleinen Verein, wo wir immer mal übers WE wegfahren, aber das war´s. melli
Einer nur Bekannten würde ich niemals Geld schenken, aher das übliche, Wein, Blumen usw.
ich will auch kein Geld schenken.... aber sie schrieb es extra in die Einladung.... SIe will Geld, damit will sie sich dann verwöhnen oder so ähnlich. Ich nehm an, sie kauft sich was oder geht mal zur Massage oder so. Sie trinkt gern Tee, ich dachte, ich kauf ihr da was, guten Tee aus dem Teeladen, da hab ich nen tollen....Evtl. noch Zubehör, Teeei, Stövchen oder Teebeutel dazu, schöne Dosen... irgendwas. Evtl. dann da noch das GEld hin.... ach echt doof sowas. melli
man muss erstmal drauf haben, sich von "bekannten" geld zu wünschen.... unglaublich
das hab ich mir im ersten Moment auch gedacht. Aber es war ne Rundmail an viele Leute, auch Familie nehm ich an, eben dann für alle die gleiche Einladung. Dennoch, ich wünsch mir kein Geld.... ich mag die Leute da nciht in diese Verlegenheit bringen. Melli
MAIL-einladungen find ich ja genauso grausam...
Wahrscheinlich lädt sie aus dem Grund auch den Bekanntenkreis ein... da kommt mehr Geld zusammen
sorry... wie kann man überhaupt ein Geschenk einfordern? Wenn ich zum Geburtstag lade, dann um mit ihnen diesen Tag zu feiern und nicht um Geschenke abzufassen...
Kannst nicht einfach sagen das du schon was vor hast?
Bei uns ist es öfter so, das man Geld gibt, und wir haben damit angefangen. Als wir ne Hauseinweihungsparty gaben und mein Geb. zugleich feierten. Bei meinem Mann seinem Geburtstag, da haben wir nix gesagt und es gab nur Wein und Schnaps*bähhhh* der steht immer noch im Keller. Schade ums Geld. Lieber Geld schenken, dann ist die Party evtl. bezahlt bzw. kann man selber das kaufen was man will, als x Blumenstöcke/sträuße oder auch Gläser ectr. die nur rumstehen und keiner gebrauchen kann. Wir, oder auch Bekannte/Freunde, Nachbarn, wenns ein runder Geb. ist, wird ne "Spendenbox" hingestellt und jeder kann geben, was er will. Außerdem fanden unsere Leute das erste Mal, als wir es machten, eine super Idee, da sich keiner Gedanken über ein Geschenk machen musste.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche