lucky_me
Hallo, meine Kleine hat nächste Woche ihren 3. Geburtstag. Wir feiern mit der Familie nur von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr, da einige Kinder dabei sind, die am nächsten Tag früh zur Schule/Kita müssen (auch unsere). Haben leider keinen Wochenendtermin gefunden. Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich für diese kurze Zeit anbieten soll? Nur Getränke, Kuchen und Knabbereien oder auch Abendessen? Meine Idee war: Zu Beginn Getränke, Kuchen, Knabbereien und um ca 18 Uhr noch 2-3 verschiedene Salate, Baguette und Wurst- und Käseplatte. Meint ihr das ist ok so oder ist das für 3 Stunden zu viel/wenig? Es sind ca 12 Erwachsene, 3 Teenies und 6 (Klein)kinder. LG Lucky_me
Zuviel. Entweder oder. Beides wird definitiv zu viel sein.
Hier wäre es definitiv zu wenig.
Ich finde es kommt auf das Alter der Kinder an. Sind die meisten noch sehr klein, sind die vom Kuchen oft vollgegessen und nach 2,5 Stunden ueberreizt, das ist dann der Zeitpunkt wo ich schnell noch eine Scheibe Brot/ Butterbrezel schnappen wuerde und nach Hause fahre. Salatteller wuerde ich da nicht mehr verzehren können.
Ich würde schon nen kleinen Abendsnack hinstellen. Im Zweifel Hot Dogs zum selbst machen, bissl Frischkost, fertig. Meistens wird es dann doch länger als 18.30 und man will als Gast ja nicht noch heim, Abendessen machen usw. Warum also nicht noch ein kleines gemeinsames Abendessen um 18 Uhr, dann gehen alle gegen 19 Uhr.
Wir haben in diesem Alter immer von 15.00-18.00 gefeiert, also den Geburtstag mit den Kita Freunden, Familie war immer getrennt. Es gab immer Kuchen, später ein paar Knabbereien hingestellt (Chips, Gummibärchen bzw Spiele gemacht wie Brezel abbeißen ect). Um 17.30/45 gab es dann Abendessen wie Hotdogs, Bratwurst und Brötchen,Pommes, Minipizzen ect und es haben immer alle gut zu Abend gegessen trotz des Kuchens und Knabberkrams.
Nö, hier genau das Gegenteil. ich habe anfangs auch selbstgemachte Burger, Minipizzen, Spaghetti Bolognese usw. angeboten, da wurden paar Bissen genommen, den Rest konnte ich wegschmeißen :-(
Ich würde beides machen, wie du geschrieben hast, die Menge passt
Wir feiern meist am Nachmittag, und so lange wie jeder bleiben mag… meist gehen sie eh alle um 18/19h… Ich biete dann immer gleich schon von Beginn an, quasi als Buffet, Kuchen, Obst, Rohkost, Käse-und Fleischplatte, Chips und Knabberzeug und Brot… Ich hab dann aber oft noch irgendwas im Tiefkühler (Mini Quiches, Käseküchlein (salzig) Schinkengipfeli (gibts so was auch in DE?), Pizzabaguette, Frühlingsrollen, Mini Strudel…) was ich noch aufbacken könnte wenn dann jemand noch Hunger hat… (es sind dann eben Sachen, die wir sonst auch mal essen würden, wenn wir es nicht brauchen würden)
Wie schon angeregt wurde finde ich Hot Dogs gut. Hat meine Tochter auch schon so gemacht. Sie hat bei unserem Bäcker Hot Dogs Brötchen bestellt die macht wahrscheinlich nicht jeder Bäcker. evtl.für die Grossen noch einen Salat dazu und fertig. Geht schnell und schmeckt fast jedem.
Bei dieser Zeitspanne ginge ich als Gast jetzt nicht davon aus, dass es auch noch Abendessen gibt. 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen, dann hat doch um 18 Uhr keiner Hunger. Das Kaffeetrinken zieht sich doch sicher ein Stück. Also da wüßte ich jetzt auch nicht, was ich tun würde. Aber bevor ich auf dem fertigen Essen sitzen bliebe, würde ich nur zu Kaffee und Kuchen einladen.
Wäre für uns definitiv zu wenig. Wir sind alle nicht so die großen Kuchen esser (ausser die Kinder) und hätten Abends dann richtig Hunger.
Da die Zeitspanne relativ kurz ist, würde ich einfach Kuchen und was herzhaftes hinstellen. Sonst bist du nur am hin und her rennen und am decken. Quasi ein kleines Buffet, wo sich jeder bedienen kann. Nur Kuchen wäre mir definitiv zu wenig. Ansonsten Pizza bestellen oder so.
Danke für eure Antworten. Ich glaube, ich werde es wie vorgeschlagen machen und ein Buffet mit Kuchen und Herzhaftem (Salate, Baguettes, Aufschnitt und Käse, Rohkost, Fingerfood) aufbauen. Da sollte für jeden etwas dabei sein und auch jeder satt werden. LG Lucky_me
Es ist nicht die Frage aber ich finde die Verfahrensweise befremdlich. Gefeiert wird bei uns auch an Wochentagen ganz normal mit Kaffeetrinken und Abendbrot. Wer eher gehen wöllte, könnte das, tat aber bisher keiner. Egal ob die Kinder 3 Monate, 1 Jahr oder 3 Jahre alt waren, bis nach dem Abendbrot blieben alle. Aber gut, zur Frage, ich würde 15:30 Uhr wie üblich Kaffee, Torte und Schnittchen anbieten und 17:45 Uhr mindestens eine Suppe, Kartoffelsalat und Wiener oder ähnliches. Wurst- und Käseplatten wären nicht mein Fall. Zur Anregung: Müssen die Gäste vor dem Abendbrot nach Hause fahren, dann zubereiten und anschließend essen, sind die Kinder auch nicht eher im Bett.
würde kuchen hinstellen und obst/gemüsesticks, knabbersachen. als backup würd ich fürs abendessen einen topf chili vorbereiten. das hast du schnell aufgewärmt und wenn keiner möchte, hast du für euch was zum abend/mittag am nächsten tag.
Mir wäre das als Gast zu viel. Wenn ihr um 15.30 startet hat ja jeder um 16.00 seinen Kuchen erst gegessen. Ich hätte da 2 Stunden später noch keinen Hunger. Als Gastgeberin täte ich mir für 3 Stunden auch nicht so viel Aufwand an. Bei den Kindergeburtstagen in unserer Familie (ausgenommen die Kinderpartys wo nur die Freunde der Kinder kommen) gibt es nur Kaffee und Kuchen. Finde das völlig ausreichend. Abgesehen davon wird in 30 Minuten niemand gemütlich gegessen haben und dann sofort aufstehen und gehen. Alleine das möchte ich nicht und deshalb würde ich da kurz vor Schluss nix mehr auftischen. Für die Kinder und Teenies kannst ja Chips und so Zeug und Wohnzimmer stellen wenn du magst.
Hier wäre das bei 3 Teenies zu wenig
Die Teenies sind tatsächlich die, die kaum etwas essen.
Bei allen Feiern, die ab 18 Uhr erst irgendwann zuende sind, biete ich Abendbrot an und ich kenne das auch nur so, ehrlich gesagt. Ich biete etwas an, das man danach wegfrieren kann oder bei dem schnell Nachschub besorgt ist, weil ich nicht weiß, wer mehr Kuchen und wer mehr Abendbrot isst.
Also mein Teenie zB der um 15.30 Kuchen hatte, wuerde trotzdem noch Massen an Abendbrot verdrücken.
Nur ein Buffet für die ganze Zeit wäre eher ne Zwischenlösung, da hast du ja auch nix von der Feier wenn du dauernd nachlegen musst, und das steht ja bei der Hitze dann die ganze Zeit. Finde ich nicht optimal, aber kann man machen, dann musst aber sicherstellen, dass bis abends was da ist.
Mein Fall ist ein Mischbuffet zB gar nicht, aber nach mir geht’s ja nicht Ein getrennter Genurtstagskaffee, mit schönem Kuchen etc hat schon was, darauf mag ich nicht verzichten.
Ich würde Kaffee um 15.30 starten und dann abends Abendbrot machen.
Du kennst deine Gäste am besten. 10 Menschen, 10 Meinungen. Ich habe mich am meisten gewundert, wie fleischlastig die Vorschläge sind. In unserer Umgebung ist echt niemand mehr Fleisch, weder die Großen noch die Kleinen und wir sind null,null special. ich finde das ist schon iinsgesamt reichlich für 3-4 Stunden. Du bietest neben Kuchen noch herzhaft. Alles prima
Ich denke, dass sich da manchmal einfach nur die “fleischliche” Ausdrucksweise eingebürgert hat. Wenn ich zB sag, ich mach zum Abendessen nach dem Geburtstag Fleischkuechle und Kartoffelsalat, dann biete ich Verschiedenes an, also Fleisch, oder Fleischersatz oder Gruenkern oder Pfannenkaese etc. … das wissen hier alle, da brauch ich nicht “ Kartoffelsalat mit verschiedenen gebratenen Beilagen oder so dazu sagen.
Hallo, unsere Geburtstagsfeiern gehen meist um 15 Uhr los mit Kaffee/Kuchen und um 18 Uhr gibt es Abendessen. Ich finde deinen Plan daher gut. Ich finde es nicht zu viel wenn es Kuchen gibt und 2,5 Std. später Abendessen. Ggf. kannst du den Beginn ja auf 15.00 Uhr vorverlegen.
Ich finde es mit Abendbrot rund,es passt dann auch zur Uhrzeit. Nur Kuchen fänd ich was wenig...
Hey, ich würde nicht beides machen, so viel Hunger hat man ja nicht in der kurzen Zeit.. Da 15:30h Kaffee und Kuchenzeit ist, würde ich das einfach anbieten wie du das oben sagtest. Irgendwie erwartet man das ja um diese Uhrzeit eigentlich auch schon.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?