dkteufelchen
Kann mir jemand sagen, ob der Führerschein bei der Ausbildung im Polizeidienst bzw. beim Zoll Bestandteil ist, bzw. wo man das herausfinden kann. Ich habe bisher auf den Seiten noch nichts gefunden.
Ich hab das gefunden: https://polizei.brandenburg.de/seite/muss-ich-einen-fuehrerschein-besitzen-um/237786
Danke.
Würde mich wundern. Ich denke, PKW wird eher vorausgesetzt. Trini
man kann aber bei einem 17/18-jährigen den Führerschein nicht voraussetzen. Genauso wenig wie bei einem 20-jährigen. Wo sollen die das Geld dafür hernehmen?
...müssen sie ihn halt in ihrer Freizeit machen, wie jeder andere auch. Trini PS: Vor 30 Jahren konnte man bei der NVA tatsächlich seinen Führerschein auf Staatskosten machen.
das weiß ich. Sogar in einigen Betrieben durften die Auszubildenden mit 17 den Lkw-Führerschein für 80 Mark machen. Bedingung GST-Zugehörigkeit. Automatisch mit 18 Jahren durften sie dann Pkw fahren und auch Lkw auf der Straße privat. Vorher nur mit Auftrag des Betriebs. Manches war schon schön. Und wenn ich überlege, dass ich für den Mopedschein nur 17 Mark bezahlt habe, war das schon cool. Das mit der Freizeit habe ich auch gelesen. Aber ich sag mal, die haben in dem Alter ja noch nicht unbedingt das Geld für einen Führerschein.
Beim Zoll wird definitiv nicht auf Staatskosten der Führerschein angeboten. Er ist auch keine Einstellungsvoraussetzung. Der Führerschein ist komplett Privatsache. Solange der Fahrer noch in der Probezeit ist, darf er kein Dienstfahrzeug bewegen.
Im Vergleich zu meinem Kindern war mein Führerschein ( erst nach der Wende) richtig günstig. Es gibt viele Jobs, die einen FS voraussetzen. Die AG zahlen ihn i.d.R. nicht. Trini
Die letzte Aussage stimmt so nicht, wie ich mich gerade belesen habe. Dafür gibt es eine Sonderregelung, sogar, wenn der Anwärter jünger als 18 ist. Also auch mit 17 DARF er einen Dienstwagen führen. Wie soll er sonst die Ausbildung im Dienstfahrzeug machen. Aber gut. Wir wissen jetzt zumindest erst einmal die Voraussetzungen. Dann sehen wir mal weiter.
Dann ist die gelebte Praxis in meinem Hauptzollamt eine andere. Von Fahrtraining im Rahmen der Ausbildung habe ich noch nie gehört. Und praktisch ist es ein Problem immer Teams zusammenzustellen, bei denen mindestens einer den Dienstwagen fahren darf, also nicht in der Probezeit ist....
Wir als Eltern haben frühzeitig ein Führerschein sparen abgeschlossen, somit war das Geld zumzumdann großen Teil dann vorhanden, als es soweit war.
Der Führerschein kommt ja nicht überraschend. Die meisten Menschen sparen dafür. Der Führerschein ist in vielen Berufen Voraussetzung, aber natürlich Privatsache.
Hier gibt es auch Betriebe, die den LKW-Führerschein zahlen, aber dann ist man der Firma auch "ausgeliefert". Man muß dann eine längee Zeit dort arbeiten. Hört man vorher auf, zahlt man den Führerschein zurück. Ist so und auch verständlich. Die Firmen müssen sich ja irgendwie absichern.
Bei der bayr. Polizei muss man den Führerschein privat innerhalb des ersten Ausbildungsjahres machen, falls man ihn nicht vorher schon hat. Fahrsicherheitstraining macht jeder im Rahmen der Ausbildung.
Bundeswehr zahlt ihn noch, je nach Verwendung. Wenn du nach der Grundausbildung in die fahrbereitschaft kommst z. B. Auch weitere Scheine Motorrad, LKW, Gefahrgut, Bus etc bekommst du von der Bundeswehr, aber auch nur je nach Verwendung. Danach muss man ihn halt auf privat umschreiben lassen kostet paar Euronen mehr nicht.
Woher haben dann all die Anderen ihren Führerschein. Ich kenne wirklich nur einen einzigen ehemaligen Klassenkameraden meines Großen, der keinen Führerschein hat. Alle anderen hatten ihn teils schon mit 17. Mein Sohn bekam seinen zum 18. Geburtstag. Es kommt doch nicht überraschen, man weiß das doch lange im voraus. Auch andere Berufe setzen den Führerschein voraus, zahlen ihn aber nicht... , zB. Kfz-Mechatroniker.
In BaWü steht bei der Landespolizei in den Unterlage, dass der Führerschein innerhalb 9 Monaten ab Ausbildungsbeginn gemacht sein muss.
Tochter ist gerade beim Bewerbungsprozess im Endspurt
In NRW wird er vorausgesetzt. - Zum 1. Juni des Einstellungsjahres mind. Führerschein Kl. B oder Führerschein zum begleiteten Fahren ab 17 Jahren für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe https://www.polizei-nrw-bewerbung.de/bewerbung/einstellungsvoraussetzungen/
Was kostet das denn? Meiner hat in rosa hat rund 2000DM gekostet.
Kommt darauf an, wo man ihn macht. Stadt, Landt und Bundesland spielen wohl eine Rolle. Und auch das Können des Fahrschülers. Ungefähre Richtwerte: Baden-Württemberg 1900 – 2100 Bayern 1700 – 2200 Berlin 1700 – 2000 Brandenburg 1200 – 1400 Bremen 1500 – 1700 Hamburg 1400 – 1600 Hessen 1500 – 1900 Mecklenburg-Vorpommern 1400 – 1600 Niedersachsen 1500 – 1900 Nordrhein-Westfalen 1500 – 1900 Rheinland-Pfalz 1700 – 2000 Saarland 1500 – 1900 Sachsen 1300 – 1500 Sachsen-Anhalt 1200 – 1400 Schleswig-Holstein 1700 – 2000 Thüringen 1400 – 1600 Wird aber immer Fahrschüler geben, die mehr zahlen, weil viele Fahrstunden oder durch die Prüfung gefallen. Und welche die sehr geschickt sind und gut lernen. deshalb weniger zahlen. Allerdings kann der Fahrschüler noch so fit sein, Anmeldegebühr, Prüfungsgebühr, Pflichtstunden, …, Erste Hilfe Kurs, Sehtest muss jeder zahlen.
Das hat sich dann quasi fast verdoppelt aber den Bausparvertrag, müssen wir nicht köpfen dafür
Mein Kind studiert seit Okt. 2018 bei der Polizei in NDS ( gehobener Dienst, mittleren gibt es hier nicht mehr). Der Führerschein war definitiv Einstellungsvoraussetzung. Das kann aber in anderen Bundesländern anders sein, da jedes Land die Ausbildung anders handhabt.
besonders hilfreich war der Link zur Polizei Brandenburg, daraufhin habe ich es auch für unser Bundesland gefunden. An alle Anderen: Ich weiß nicht, warum immer vorausgesetzt wird, warum die Eltern für alle "Bequemlichkeiten" der Kinder aufkommen müssen. Ich habe meinen Führerschein z. B. 1991 auch selbst bezahlt und bekam damals gerade einmal 190 DM Lehrlingsgeld. Und somit weiß ich auch, das es eben nicht billig ist, sich was zu erwerben. Auch weiß ich, dass der Führerschein nicht überraschend kommt. Aber: Wir haben 2 gleichaltrige Kinder, die sicher annähernd zur gleichen Zeit den Schein machen möchte. Wir sprechen dann hier also schon über eine Summe von über 3000 Euro. Und leider sind wir nicht in der glücklichen Lage so übermäßig zu verdienen, dass wir jeden Monat mal so eben 100 bis 200 Euro für so etwas zurückzulegen. Darum geht es letztlich ja auch gar nicht. Ich fragte ja nicht, wie wir das finanzieren sollen, sondern ob es die Möglichkeit gibt. Weiterhin hatte eines der Kinder bis vor kurzem einen Berufswunsch, bei dem es eben auch sehr gut ohne Führerschein ausgekommen wären. Es gibt auch viele Berufe, wo man eben keinen Schein benötigt. Warum ich mich rechtfertige? DAS habe ich mir auch gefragt. Ganz einfach: Das habe ich gefragt: Kann mir jemand sagen, ob der Führerschein bei der Ausbildung im Polizeidienst bzw. beim Zoll Bestandteil ist, bzw. wo man das herausfinden kann. Ich habe bisher auf den Seiten noch nichts gefunden. Antworten auf meine Frage bekam ich wenige - diese aber sehr hilfreich. Nebenbei bekam ich - gefühlt - Belehrungen, die sich für mich im Kontext lesen, wie: Stell dich nicht so an, du wirst doch wohl den Füherschein deiner Kinder bezahlen. Und es ist doch selbstverständlich, dass deine Kinder mit 17 den Führerschein machen wollen, und das dann auch dürfen, sonst wären sie ja Außenseiter. Und du hast doch schließlich genug Zeit zum Sparen gehabt. DAS war aber nicht meine Frage. Hinzu kommt, wer den Füherschein mit 17 macht, sollte jemanden haben, der ein Auto hat und auch das Begleiten übernehmen kann. Ob diese Voraussetzungen bei uns bestehen, weiß ja auch keiner von euch. Ist aber egal. So das mal kurz als Statement. Und wer jetzt mag, kann gern noch mal nachfeuern. Allen anderen noch einen schönen Sonntag.
Es schreibt doch keiner, dass die Eltern den Führerschein bezahlen müssen. Ich selber war mit fünf Geschwistern Zuhause und habe den Führerschein selber bezahlt. Ich habe das Geld von der Konfirmation und Geburtstagen gespart und dazu hatte ich einen Nebenjob. Wir bezahlen den Kindern den Führerschein, weil hier bei uns die öffentlichen Verkehrsmittel eine Katastrophe sind, die Großen bald studieren werden u d irgendwie zur Uni kommen müssen und auch, weil ich aus gesundheitlichen Gründen nicht immer Auto fahren kann. Meine Mittlere hat den Führerschein schon, die Große ist gerade dabei. Die Mittlere macht jetzt viele Einkäufe für mich und fährt auch ihre Schwestern durch die Gegend.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche