Elternforum Rund ums Baby

Fragen bzgl Stillen/Trinken im Sommer, Flasche und "lieber rechte Brust"

Fragen bzgl Stillen/Trinken im Sommer, Flasche und "lieber rechte Brust"

BambiniBambina

Beitrag melden

Hi, meine Tochter trinkt in letzter Zeit recht wenig. Sie ist 13 Wochen alt und dürfte in einem Vorstadium vom Zahnen sein (Hand aufessen wollen, viel Speichel etc). Weiß nicht, ob es deswegen ist.. Sie wirkt sonst happy und hat täglich Stuhl. Sie wiegt auch Gott sei Dank etwas mehr als der Durchschnitt (App). Will, dass das so bleibt :p Aber: 1) Sie trinkt viel lieber von der rechten Brust. Bei der anderen wendet sie sich ab, zappelt und schreit. Nicht immer, aber meistens. Kennt das wer? 2) Sie trinkt eben wenig bzw kurz. Mache mir Sorgen, weil Sommer ist. In dem Alter sollte man noch kein Wasser zusätzlich geben, oder? 3) Kennt wer von euch, diese "hektischen, kurzen Trinkphasen"? 4) Flascherl nimmt sie eher nicht. Falls wer Tipps hat.. Freu mich, von euren Erfahrungen zu hören! Erstes Kind bei mir-weiß deswegen noch nicht, was "normal" ist. Großes Danke im Voraus :-)


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BambiniBambina

Hey, Das ist ein völlig normales Verhalten! 1. Es kann durchaus sein, dass eine Brust mehr/leichter Milch gibt als die andere, obwohl beide regelmäßig stillen. Bei mir kam zB links immer deutlich mehr, obwohl ich immer abwechselnd gestillt habe. Entsprechend war links bei beiden Kindern auch der Favorit. 2. Gerade im Sommer trinken Säuglinge oft nur kurz und dafür häufiger. Zum Beginn der Stillmahlzeit ist die Milch noch etwas dünner und wird erst beim längeren stillen sättigender. Deshalb trinkt das Baby bei durst oft nur kurz (hier zeitweise beim Mai Baby im 30 Minuten Takt je nur 2-3 Minuten). Wasser ist noch vollkommen unnötig - sie holt sich an der Brust was sie braucht. 3. Ja, s.o. 4. Wenn es dir wichtig ist, dass sie die Flasche nimmt, würde ich es mal mit Lansinoh probieren, die mögen viele Stillbabys wohl ganz gern. Ansonsten würde ich die Flasche aber, wenn es für euch so passt, einfach weglassen. Vertrau deinem Baby, es ist kompetent und holt sich schon alles, was es braucht.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BambiniBambina

Das könnte mein Sohn sein. Nur andere Brust Seite Er ist jetzt fast 5 Monate und stillt seit jetzt her nur 2 bis 3 Minuten pro Mahlzeit und immer nur eine Brust dann ist er satt. Er bevorzugt die linke seite denn da kommt weniger raus Bei meiner rechten Brust kommt einfach zu viel zu schnell raus. . Wenn ich 2 Minuten abpumpe kommt 160 ml Kann es sein das du auch viel Milch hast.? Dann kann es daran liegen. Meiner ist an der rechten Brust auch so hektisch setzt immer wieder ab weil er nicht nach kommt und wendet sich ab dreht sich aif den Bauch Ich Stille nur im liegen denn da kommt etwas weniger Milch raus gelaufen Aber dein Baby wird schon genug trinken. Lege halt öfter an wenn es das will. Meiner will alle 2 bis 3 Stunden aber öfter nicht .


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BambiniBambina

Eine Brust zu bevorzugen ist ganz normal, Versuche trotzdem beide möglichst gleich häufig zu stillen, sodass das Angebot auf beiden Seiten ähnlich ist. Wenn sie kürzer aber häufiger trinkt, ist das gut, dann stillt sie eher den Durst mit der dünneren vormilch. Ungeachtet dessen, wenn sie ca. 6 nasse Windeln am Tag hat und gut zunimmt, dann trinkt sie auch genug. Flasche brauchst du ihr nicht anbieten, wenn du nicht abstillen willst, ansonsten würde sich dadurch die Milchmenge bei dir reduzieren.


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BambiniBambina

Wie schon geschrieben, kann es sein, dass sie eine Brust bevorzugt, weil dort schneller Milch kommt oder eben weil es ihr an der anderen Brust zu viel ist. Wenn letzteres der Fall ist, könnte es helfen, an der Brust mit "zu viel" Milch vorher etwas abzupumpen oder die Brust "mitlaufen" zu lassen, während du die andere Seite stillst. Oder die Brust für einige Tage nur bei jedem 3x Stillen anzubieten (falls immer nur eine Seite getrunken wird), damit die Milchproduktion etwas gehemmt wird - lies dazu mal was zum Thema Blockstillen und pass das auf dich an. Aber Achtung, dass du keinen Milchstau bekommst. Was aber auch sein könnte: eine Blockade, sodass deine Tochter nicht auf der Seite liegen oder den Kopf nicht zu der Seite drehen möchte. Guckt sie sonst gleichmäßig in beide Richtungen oder hat sie eine Lieblingsseite? Wenn ja, kann Osteopathie oft gut helfen. Zu 2: Nein, kein Wasser zusätzlich. Die Milch passt sich sogar der Temperatur an und wird wässriger - einerseits trinken die Kinder häufiger, weil es warm ist (genauso wie wir im Sommer), andererseits vielleicht auch, weil die Milch einen geringeren Fettgehalt hat uns sie schneller wieder hungrig sind. Ist aber ganz normal, einfach oft anbieten und auf die Signale des Kindes achten. Kann aber auch unabhängig vom Sommer so sein - mein zweites Kind trinkt auch unfassbar schnell und kurz. Könnte wieder zu der Theorie mit der vielen Milch oder einem starken Milchspendereflex auf einer Seite passen. 3. Kenn ich auch. Hier ist oft die Verdauung das Problem. Stillen regt die Darmtätigkeit an, oft müssen die Kinder unmittelbar danach. Bei meinem Kind hilft es, wenn es zu hektisch wird, den Schnulli anzubieten und das Kind kurz aufrecht zu halten. Oft kommt dann oben oder unten was raus...manchmal biete ich die Brust danach nochmal an und es wird dann entspannter weitergetrunken - das könntest du auch mal versuchen, v.a. wenn häufig aber kurz getrunken wird. Ansonsten könnte die Hektik auch an einem zu starken Milchspendereflex liegen (das Kind kommt quasi kaum gegen die Mengen an, die aus der Brust kommen) oder daran, dass das Kind ungeduldig wird, weil zu wenig kommt? Achte mal genau drauf, wie es beim Stillen abläuft. Saugt das Kind 1x, schluckt 1x, saugt wieder, schluckt wieder...? Oder saugt es einmal an und danach hörst du es quasi nur noch schlucken? Dann ist der Milchspendereflex evtl zu stark bzw. die Milchmenge zu viel. Oder saugt es ganz oft, bis es schluckt? Dann könnte Ungeduld dazu passen. Zur Flasche: da hilft nur ausprobieren. Evtl. mal eine andere Flasche testen (aber nur eine, wenn es dann nicht besser wird, hats eher andere Gründe und du würdest dich sonst durchs gesamte Sortiment kaufen). Manchmal hilft es, etwas Milch auf die Saugerspitze zu tun, damit das Kind die Milch schon schmeckt/riecht und eher zum saugen animiert wird. Manche Kinder trinken wohl nur von anderen Personen, wenn Mama nicht anwesend ist (weil sie sonst lieber die Brust möchten). Was gibst du denn in der Flasche? Pre-Milch wird manchmal von Stillkindern nicht gemocht. Und abgepumpte Milch schmeckt einmal eingefroren wohl anders als "frisch". Aber es gibt auch Kinder, die wollen schlicht keine Flasche. Mein großes Kind hat die Flasche konsequent verweigert, da konnte ich tun und machen, was ich wollte.


BambiniBambina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BambiniBambina

Hi, ich möchte erstmal DANKE sagen!!! :) Eure lockeren und kompetenten Antworten haben mich sooo erleichtert. Ich wusste gar nicht, wie sehr mich das anscheinend schon gestresst hat. Hatte eben eine richtige Katharsis ;) Ungewohnt, so laissez faire über meine Brüste zu quasseln (Scherz ;)) aber here we go: Vor allem aus der linken kommt viel. Muss ständig Einlagen verwenden. Mittlerweile beruhigt es sich etwas, kommt mir vor. Beide haben anfangs einen regelrechten Sprühregen gemacht und die Kleine hat so schnell zugenommen, dass die Hebamme mich gefragt hat, ob ich Schlagobers in den Brüsten habe (Ich muss auch dazusagen, dass das ein Luxusproblem ist. Habe mitbekommen, dass Stillen für viele nicht so locker geht. Bin deswegen sehr demütig!) Es kann ja ev sein, dass mein Baby die Brüste "managen will"? Ich biete sie abwechselnd regelmäßig an. Manchmal klappts, manchmal nicht. Dachte auch schon dran, ob es etwas bzgl drehen ist und werde das bei einem Gratistermin beim Hebammenzentrum mit einer Physiotherapeutin abchecken lassen. Hab ihr letztens was vor die Augen gehalten im Liegen und geschaut, ob der Kopf in beide Richtungen mitwandert (tut er). Vielleicht lass ich das mit dem Flascherl vorerst und versuch es in ein paar Monaten wieder. Spüren die Babies immer, dass sie hungrig sind? Sie hat min. einmal am Tag Stuhl und braucht 6-7 Windeln. Außerdem ist sie fröhlich. Das ist mal gut. Alles was anders oder chaotisch ist, stresst einen als Jungmama tendenziell leider schnell, merke ich :/ Freu mich, von euch zu lesen und Danke nochmal! Ihr habt mir den Abend versüßt. :)


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BambiniBambina

Haha, die frage kenne ich. Meine hat mich anfangs mal gefragt, ob ich das Kind mit schnitzel füttere oder wie sie es schafft, in nicht mal einer Woche 400g zuzunehmen (mit ca einem Monat). Ich vermute weniger, dass sie es managen möchte, als daß sie mit dem Milchfluss links wirklich überfordert ist und deshalb lieber rechts will. Das Blockstillen solltest du dir dann wirklich mal anschauen - hat bei mir super funktioniert. Und JA, gesunde Babys spüren Hunger und Durst natürlich immer! Da dein Baby bisher super zugenommen hat kannst du da sicherlich auf ihr Gefühl vertrauen.


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BambiniBambina

Hach ja, kommt mir bekannt vor. Meine beiden Kinder haben auch schnell viel zugenommen. Kind 2 ist auch ein totales Spuckkind. Meine Hebamme meinte "das muss wieder raus, wenn er das auch noch verdauen würde, würde er vermutlich platzen". Übrigens: ja, irgendwie ist es ein Luxusproblem. Irgendwie aber auch nicht. Wenn das Kind so zappelig ist, weil es beim Trinken das Gefühl hat, zu ertrinken (so die Aussage einer anderen Hebamme), ist das nicht cool. Und auch für die Verdauung des Babys und die Gesundheit der Mutter (Milchstau etc) kann das schwierig sein. Vielleicht pendelt es sich bald von ganz alleine ein - das war bei mir immer um die 12-14 Woche der Fall. Ansonsten könnte Blockstillen wirklich was für dich sein. Oder andere Stillpositionen (du aufrecht zurückgelehnt und Baby auf dir drauf oder im Liegen). Und das nochmal von einer Hebamme, Physio oder Osteopathin angucken zu lassen ist auf jeden Fall auch gut. Mein Kind konnte den Kopf auch in beide Richtungen drehen, mochte aber dennoch eine Seite lieber und hat häufiger in die Richtung geguckt. Mit der Flasche wirds vermutlich nicht einfacher, wenn du einige Monate wartest (Oh, falls es irgendwann klappt: übt es regelmäßig! Mein Kind hat die Flasche 1x genommen, ich dachte "super, klappt ja" und bin 2 Wochen später für 3 Stunden weggefahren. Da war das Baby so aus der Übung, dass es nicht geklappt hat und stattdessen lange geschrien wurde. Danach war ich 10 Monate nie mehr ohne sie...). Und klar, gerade wenn sie so gut zunimmt, brauchst du die diesbezüglich keine Sorgen machen - die meldet sich, wenn sie Hunger oder Durst hat :) Meine Idee war eben eher, ob sie zappelig wird, weil sie aufstoßen muss oder was in die Windel machen will. Ich dock mein Baby dann eben ab und halt es aufrecht, biete aber danach nochmal aktiv was an. Ich hab das Stillen dann ja quasi selbst unterbrochen und vielleicht ist der Bauch voll genug, um sich nicht sofort zu beschweren, aber vielleicht nicht ganz voll, sodass man schon nach einer anstatt nach 2 Stunden wieder was möchte. So meine ich das.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Ich hab auch ein Exemplar da das ein paar mal die Flasche nahm und dann nicht mehr. Dachten ja geht. Also bin ich mit der großen ins Spital (hatte hohes Fieber) und hab Papa mit Baby und abgepumpter Milch zu Hause gelassen Ende vom Lied seit dem muss ich den kleinen bei allen was länger als 1 Stunde ist mit nehmen. Er hat die ganze Zeit als ich weg war durch gebrüllt weil er trinken wollte aber die Flasche nicht nimmt Was ich gar nicht gewohnt war am anfang da die große die Flasche bekam und ohne groß nachdenken bei papa bleiben konnte. Aber bin froh das er die Brust nimmt und keine Flasche braucht. Um einiges einfacher, schneller und günstiger .