Elternforum Rund ums Baby

frage

frage

Teufel89

Beitrag melden

wie "müssen" zweijährige bei der u7 sprechen können? zweiwortsätze sollten sie können, das weiss ich, aber müssen die auch ein bestimmtes wortpensum haben? wie haben eure 2 jähren sprachlich da abgeschnitten?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Beide haben sehr gut gesprochen - meine Große 3 Wortsätze und mein Sohn 5 Wortsätze. Aber das ist eher die Ausnahme. Viele Kinder fangen auch erst mit 2 zu sprechen an - andere lassen sich noch Zeit, bis sie 2,5 sind. Solange er dich versteht und ausführt und einfach befehle befolgen kann ("Hol den Ball", "Wo ist dein Teddy"), und dich hört, wenn er mit dem Rücken zu dir steht und du am anderen Ende des Raumes ihm etwas zuflüsterst (z.B. "möchtest du ein Gummibärchen" und er darauf reagiert, würde ich mir da keinen Kopf machen.


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

aber da sieht man normal dann auch das er jetzt einfach keinen bock hat, weil da was viel cooleres in der ecke steht. er spricht zwar hier und da mal zweiwortsätze, aber eher selten. er spricht aber den ganzen tag und benennt alles, was man irgendwie benennen kann. aber das macht er eben zu hause, arzt ist ja immer was anderes. ich hab nur angst, er wäre zurück oder so.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Die meisten Kinder reagieren auf das Wort "Schokolade" oder "Gummibärchen" - es gibt kaum eines, dass bei den 2 Worten sich nicht umdreht und "ja" oder "haben" sagt. Mach dich nicht verrückt - was meinst du, wie oft meine beiden die U's boykouttiert haben - Kinder haben nunmal ihren eigenen Willen und wenn sie etwas nicht wollen, dann wollen sie nicht - Punkt. Der damalige Kinderarzt ist deswegen dazu übergegangen, die Kinder entweder recht früh oder recht spät zu bestellen und hat sie dann im Wartezimmer beobachtet und konnte dann die Kinder, die bei den U's nicht mitgemacht haben, trotzdem beurteilen.


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

da muss man essen sagen, dann kommt antwort. oder eis. :-) aber ich denk mal das erfüllt selbigen zweck ist bei meiner hausärztin, nicht bei einem kinderarzt. sie darf aber die u´s auch machen. ich kann irh ja erzählen was er so kann.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Kann deine Hausärztin doch genauso machen. Bestellt dich halt früher, als die Praxis öffnet und beoachtet deinen Sohn dann beim Spielen mit dir oder beim spielen alleine.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Also bei uns war alles schick...er sollte Dinge auf Bildern bennen...Hund, Ball, Auto...etc....sowas eben. Und der Kleine konnte teilweise sogar schon 3-Wort-Sätze sprechen. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Ich hab auch mal was von Zwei-Wort-Sätzen und Wortschatz von 50 Wörtern gehört (wobei das auch Phantasie- oder falsch ausgesprochene Wörter sein dürfen, glaub ich). Meine Tochter hat erst mit vier Jahren überhaupt mit Ärzten gesprochen. Da hat der Arzt mir eh glauben müssen, was ich erzählt habe.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

das wäre eine frage für´s expertenforum,....


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Meine ist noch nicht zwei, aber ich finde diese "Vorgaben" was ein Kind können muss oder so sehr ungenau. Solange Dein Kind zu Hause sehr viel "redet" wird sie womöglich beim Arzt stumm sein, weil alles andere Neue ablenkt. Und dann wird´ sie abgestempelt, weil sie zurück ist???


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Was soll sein, wenn sie es nicht können? Mein Sohn (wegen Ohren/Polypen) sprach bis 3 nur einzelne undeutliche Worte und konnte trotzdem alles bis 5/6 aufholen. Mach dir keinen Stress.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Meiner spricht so gut wie nie bei der kinderärztlichen Untersuchung. Zur Not hat der KA dann halt immer mich gefragt und mir Beispielsituationen angeboten und gefragt, ob meiner DAS kann. Alles im grünen Bereich! Mach dich nicht schugge! LG