Elternforum Rund ums Baby

Frage zur Federwiege

Anzeige kindersitze von thule
Frage zur Federwiege

Sarah-1987

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis und Papis, mein Mann und ich überlegen derzeit für die Mittagsschläfchen unserer kleinen Madame eine Federwiege anzuschaffen. Bisher macht sie die immer mit mir gemeinsam auf der Innenseite der Couch, aber in Zukunft möchte ich auch mal was erledigen können während sie schläft. Wenn wir sie aber alleine irgendwo ablegen dann wacht sie meist auf. Bei einer Federwiege soll ja die kontinuierliche Bewegung helfen, damit das Baby weiterschläft. Nun ist unser Zwerg aber schon fünf Monate alt und bringt bereits stolze 8 Kilo auf die Waage. Bis wann habt ihr eure Federwiegen nutzen können? Bei den Herstellern heißt es bis 2,5 Jahre, gleichzeitig aber nur bis sich das Kind selbstständig aufrichten kann. Das dürfte ja nun nicht erst mit 2,5 Jahren der Fall sein. Irgendwie widersprüchlich Ich freue mich über eure Erfahrungen! Viele Grüße! Sarah


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah-1987

Vorab: ich habe eine Federwiege nie genutzt. Aber: die Altersangabe ist differenziert zu betrachten. Als Baby: bis es sich selber dreht/aufrichtet. Dann ne ganze Weile nicht mehr. Wenn das Kind das sicher beherrscht und koordiniert aus der Wiege aussteigen kann, dann geht es wieder (bis zum angegebenen zulässigen KG des Herstellers; gern vereinfacht mit Alter des Kindes angegeben). Wenn, dann würde ich erstmal eine mieten.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah-1987

Unsere Federwiege haben wir seit Kind... 2 Monate? alt war. Jetzt ist Kind 16 Monate alt und macht seine Papaschläfchen noch immer da. Wir haben mittlerweile die größere Ausführung (Nonomo) und somit einen größeren “Sack” und eine stärkere Feder, wodurch das jetzt noch einige Kilo und Zentimeter weitergehen kann. Unser Kind läuft komplett frei, seit es 8 Monate alt war, kann auch dementsprechend schon lange sitzen. Mittlerweile kann es sogar selbst aus der Federwiege aussteigen. In der “gefährlichen” Phase (könnte es, aber unsicher) haben wir dicke Bodenkissen unter die Wiege gelegt und natürlich noch mehr drauf geguckt als sonst. Bei uns war das eine kurze Phase, weil Kind direkt lernte, dass es zwar raus könnte... aber es einfacher und sicherer ist, wenn man kurz nach seinen Eltern kräht und sich helfen lässt. von daher: Versuch es auf jeden Fall noch! Es gibt auch Anbieter, bei denen man sie leihen kann und wenn man sie kaufen möchte bekommt man die Miete angerechnet.


Sarah-1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten! Habt ihr denn eine Federwiege mit Motor oder ohne? Viele Grüsse! Sarah


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah-1987

Wir haben uns gegen einen Motor entschieden. Wir persönlich haben keinen gefunden, der uns in Sachen Preis/Leistung überzeugt hat und schaukeln lieber von Hand. Das Gute ist ja: Wenn das Kind erstmal schläft braucht es meist kein Schaukeln mehr; und wenn es doch wach zu werden droht, weil ihm die Bewegung fehlt, bewegt es sich so weit, dass die Wiege schon wieder schwingt und es wieder einschläft. hier zumindest reicht das aus


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah-1987

Unsere hat auch ein Jahr darin geschlafen. Jetzt nutzt ihr Bruder das gute Stück. Gegen drehen half hier eine Federwiege mit Gurten. Da wurde sich nicht drin gedreht.


carmo87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah-1987

Wir hatten zuerst die Hängematte von amazonas ohne feder....da wurde sie aber bald zu gross dafür. Da waren gurte dran zum anschnallen, aber wenn sie sich aufrichten können, dann nehmen sie den ganzen gurt mit Stoff mit und kippen vorne über. Dann haben wir die schmusewolke mit feder gekauft und es hat gereicht, wenn man sie in den Schlaf wiegt und dann war es ruhig. Sie hängt ganz tief am Boden. Irgendwo hab ich gelesen, dass ab einem bestimmten Alter es auch gar nicht mehr gut ist , wenn es die ganze zeit wippen. Aber kriege die Begründung nicht mehr zusammen. Unsere wollte dann nicht mehr rein.( vielleicht so mit 8 Monaten) jetzt hab ich sie soweit, dass sie zumindest wieder rein geht zum schaukeln. Aber an schlafen ist nicht mehr zu denken. Aber bis dahin war es super für ihr vormittagsschläfchen, super war auch, dass der Papa sie dort zum Schlafen gebracht hat ,dass hat sonst nur draußen im tuch geklappt. Also tendenziell sehr zu empfehlen, die Frage ist, wie lange ihr es noch nutzen könnt.


Sarah-1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carmo87

Danke für eure Erfahrungswerte, das hilft mir schon sehr weiter :) Wir haben uns nun vorerst mal dagegen entschieden, weil mein Schwiegervater auch irgendeine Art von Hängewiege von einer Arbeitskollegin gekauft hat. Er konnte nicht richtig erklären was es genau ist, aber am nächsten Wochenende bringt er es mal mit und wir schauen es an. Vielleicht ist es ja schon genau das richtige :) Falls nicht tendieren wir erstmal zu einer Federwiege ohne Motor. Viele Grüße! Sarah