mf4
Auch zum Thema Sportvereine & Co. Wenn eure Kids am Nachmittag von der Schule kommen haben sie dann immer Lust und Power für Sportverein, Musikschule o. ä.? Meine Kinder gehen in eine OGS, sie haben da 3 mal in der Woche Sport, 1 mal schwimmen, 2 mal in der Woche ihre AG. Sie sind meist echt froh, wenn sie zu hause sind und da spielen können oder wollen sich manchmal auch einfach nur entspannen.
ja, wir haben therapie und sport nach der schule im verein ganztagsschule, sportunterricht und danach im verein, musikschule gibt es in der ganztagsschule
Ich da echt froh drum. Die beiden haben sich an 2 Tagen ihre Angebote ausgesucht, die ihnen gefielen und es wird ne menge geboten wofür man wo anders noch viel Geld zahlen muss. Ohne Auto wäre ich wohl auch bis 20Uhr zu Fuss mit ihnen unterwegs, wenn jeder noch in x andere Vereine wollte.
deshalb habe ich extra sport und musik ausgewählt
gerade musik müßte ich bei exakt dem gleichen angebot außerhalb der schule über 60€ zahlen!!! im monat..für 4 stunden
am sporttag hat maxi echt viele stunden sport am tag..aber die kids sind die treibende kraft
Meine Tochter hat Yoga für sich entdeckt, was ihr bei der ADHS auch noch gut tut... sie kann sich total verbiegen, so dass sie ihre Fussohle an den Hinterkopf bekommt in Bauchlage ich denke sie ist nun ein Gummimädchen.
Ich find die OGS-Angebote toll.
yoga, progressive muskelentspannung und co machen die kinder (jeder wie er kann) bei mir schon ganz lange. autismus und adhs steht schon länger im raum und ja: dabei werden sie tatsächlich kurz entspannter..wenn auch nicht lange..aber es bringt viel!
meine Tochter hatte nach der Schule (keine OGS Kind) immer viel Energie, nachmittags was zu machne .. si war in der Musikschule, beim Sport, beim Schwimmen, dann viell. 1x die Woche noch mit Freundinnen getroffen.. alles ohne Probleme als mein Sohn in die Schule kam, habe ich das genauso gehanhabt (schließlich hatte die Große ja alle "Unterhaltung" am Nachmittag, die die wollte, und der Kleine sollte ja in nicht´s nachstehen).. bei ihm habe ich aber seeehr schnell gemerkt, das er komplett überfortdert war.. wir haben es dann so gehandhabt, das er eigentlich feste nur einen Termin in der Woche hatte (Turnen). Im letzten Jahr kam dann auch der Kommunionunterricht dazu, dieses Jahr dafür eine Fußball AG und Turnen.. Ich denke es kommt sehr stark auf die Kinder an, einige wollen (und müssen viell. auch) Nachmittag vollbschäftigt werden, anderen Kindern ist es zuviel, die wollen lieber für sich alleine auch mal "rumrödeln"..
Meine Tochter (2. Klasse) macht momentan nur Gitarre nach dem Hort und da ist sie oft schon recht unwillig, nochmal loszugehen (fängt 17 Uhr an). Sie hat jeden Tag außer Freitag einen Kurs im Hort (Chor, Theater AG etc.) und wenn ich sie dann abhole, reicht das ihr dann meistens auch. Dann sind ja noch Hausaufgaben dran, teilweise Verabredungen mit Freunden.. im Moment hat sie deshalb keine weiteren "aushäusigen" Termine.
bei uns gibt es in der schule leider nicht so viele angebote, bevor sie zur schule kamen, waren sie schon im ringen, das haben wir auch weitergeführt jetzt in der schulzeit, am montag haben sie sich zusätzlich den chor ausgesucht, der den beiden jungs auch viel spass macht, sie sind allerdings erst um 15.30 zu hause an dem tag, und dann brauchen sie auch ihre entspannung - sollen sie haben (spielen oder kuscheln oder was weiß ich) dienstags haben sie training, 2 stunden und der tag ist stressig, wir sind dann auch erst um 19.30 uhr zu hause, der tag ist also dann mit duschen und abendbrot essen erledigt, aber sie schlafen schnell ein und meistens macht es spass mittwochs wird die sport ag angeboten, der trainer von ihnen macht in der schule ringen, sie gehen dort freiwillig hin und helfen ihm (vorturnen, bei den anderen kinder korriegieren - da sind sie stolz drauf), leider ist das in der 6. stunden und so bekommen sie erst um 13.30 mittag (der trainer hat aber schon antrag auf zeitverlegung gestellt, weil die kinder vorher essen sollen) unsere beiden gehen danach auf eigenen wunsch bis 15.30 in den hort, donnerstag haben sie nur 2 stunden, kommen nach hause und gehen gegen 11.30 wieder in den hort (einzelvereinbarung) um dann um 14.30 wieder nach hause zu kommen, an diesem tag haben sie dann frei am nachmittag, können spielen, wenn wettkämpfe bevorstehen haben wir abends noch training für zwei stunden (wird dann von freitag vorgezogen) so und freitag kommen sie nach der schule nach hause, und gehen generell nicht in den hort, dafür fahren wir dann aber nachmittags zum training also generell ist unsere woche auch vollgepackt, aber vieles haben sie die kinder allein ausgesucht, bzw. sprechen wir in regelmäßigen abständen drüber, ob es ihnen so noch gefällt, aber bis jetzt ist es für uns als erwachsene manchmal mehr stress als für die kinder (rein vom empfinden her) denn manchmal fehlen mir schon die zwei stunden für den haushalt, wo sie beim training sind,
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?