Elternforum Rund ums Baby

Frage an Mehrfachmamis mit geringem Altersabstand

Anzeige kindersitze von thule
Frage an Mehrfachmamis mit geringem Altersabstand

Maluna

Beitrag melden

Hallo ihr, Ich frage einfach mal in die Runde, vielleicht gibt es eine Lösung, auf dir ich einfach noch nicht gekommen bin. Wie legt ihr eure Kinder schlafen wenn es entweder 2 sind, die schlafen sollen, oder ein Kind schon zu groß für Mittagschlaf ist, aber noch zu klein um sich für die Zeit der Einschlafbegleitung des anderen Kindes alleine zu beschäftigen? Das Problem ist der Mittagschlaf mit 2 Kindern, 2,5 und frisch 1 Jahr alt. Die Große braucht den Mittagschlaf nicht mehr zwingend, lässt dich grundsätzlich aber glücklicherweise noch hinlegen. Das ist wichtig, da es sonst nicht die nötige Ruhe gibt, um die Kleine beim Einschlafen zu begleiten - ist auch daher gut, dass sie so abends noch was vom Papa hat, der immer recht spät heim kommt. Das Problem ist nun aber, dass ich die beiden nicht im selben Zimmer hinlegen möchte, da die Große recht zuverlässig ihre 2 Stunden schläft, die Kleine aber eine sehr schlechte Schläferin ist und somit den Schlaf der Großen "stört". Bisher habe ich es so gemacht, die Große ins Bett gelegt, Zimmer abgedunkelt, mich mit der Kleinen am Arm auf den Sessel neben ihrem Bett gesetzt, die Kleine gestillt, der Großen den Rücken gestreichelt, gesungen, beide Kinder dabei eingeschlafen. Dann die Kleine in den Aufsatz vom Kinderwagen gelegt, sie mit aus dem Zimmer genommen und dann woanders schlafen lassen. Wenn sie dann aufgewacht ist, hat sie eben auf meinem arm weitergeschlafen, ggf. Nochmal gestillt. Hat eine ganze zeit ganz gut funktioniert. Jetzt passt sie da aber nicht mehr rein und zudem schläft sie nach dem ersten aufwachen nicht mehr weiter. Seitdem habe ich versucht, sie am Arm zu lassen, mit ihr gemeinsam dann das Kinderzimmer zu verlassen und sie in ein Gitterbett in einem anderen Zimmer abzulegen. Das funktioniert null. Trage war noch nie unser Freund, und ehrlich gesagt auch nicht die Lösung auf Dauer. Ich würde schon gerne an den Punkt kommen, dass sie lernt, mittagschlaf im bettchen zu machen. Zuerst die Große und dann die Kleine hinlegen geht auch nicht, denn dann muss ich die Kleine ja mitnehmen zur Einschlafbegleitung der Großen. Leider weint sie wenn sie im abgedunkelten Zimmer einfach wach auf meinem Arm sein soll. Dann schläft die Große nicht ein. Muss die Kleine also stillen, dabei schläft sie dann aber ein. Den Schlaf der Kleinen priorisieren geht nur in Form von Kinderwagen, aber dann schläft die Große halt gar nicht. Was zwar mal geht, aber eigentlich nicht die erste Wahl sein sollte. Wie habt ihr das gelöst?


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Wir schlafen im Familienbett. Wenn der Große nicht schläft kann er sich frei im Zimmer bewegen und spielen. Klappt hier ganz wunderbar


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ganz ehrlich und wenig pädagogisch... Das große Kind darf leise auf dem Tablet was schauen, bis das kleine Kind eingeschlafen ist entweder das große Kind schläft dabei ebenfalls ein oder wir stehen zusammen auf. Ich bin aus Verzweiflung aber auch schon mit Karre und Bollerwagen losgezogen. Es haben dann zwar beide Kinder geschlafen, aber das hat wirklich keinen Spaß gemacht


Eagle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich bin in der Wohnung mit dem Kinderwagen bzw kleinem Buggy mit Liegefunktion auf und abgefahren. Die Große konnte nebenbei spielen oder Hörspiel hören. Sobald die Kleine geschlafen hat, wurde der Wagen in ein Zimmer gestellt und ich hab mich mit der Großen beschäftigen können. Die Kleine hat ihren Mittagsschlaf fast immer nur im KiWa gemacht (hat den Vorteil, dass man den immer mithaben kann und somit überall Schlafen möglich ist).


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Meine Kinder waren alle recht früh im Kita, daher hatte ich das "Problem" idR nur am Wochende. Da war dann auch der Papa da, mit dem ich mich aufteilen konnte. Ansonsten habe hier die Kleinen meist da geschlafen, wo sie halt müde waren. Also auf dem Sofa, im Kinderwagen, im Auto ... Du könntest nach dem Mittag eine "ruhige Stunde" einführen, wo ihr gemeinsam ruht (entweder Schlafen, oder ein Buch lesen, oder leise eine Geschichte hören). Das könnte auch für dich eine willkommene Pause sein.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich würde dann das kleine Kind priorisieren und zum schlafen bringen. Dem großen Kind würde ich beibringen, dass es entweder in der Zeit in seinem Zimmer spielen kann oder sich mit einem Hörspiel hinlegt oder sich ruhig im Zimmer der Kleinen beschäftigt. Mit 2,5 Jahren ist ein Kind m.M. nach nicht zu klein um sich selbst zu beschäftigen. Zumindest meine Tochter kann (und muss) das, wenn sie keinen Mittagsschlaf machen will. Ich würde es mindestens versuchen.


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Wir haben auch ein Familienbett. Ich nehme beide mit rein und gab gewartet bis sie schlafen, bin dann erst raus. Jetzt geht die große auch noch mit und legt sich hin falls sie nicht nach 20 Minuten eingeschlafen ust nehme ich sie wieder mit raus und wir spielen dann auch oft was , was man mit dem kleinen nicht immer machen kann. Hab aber auch schon für 15 Minuten den Fernseher angemacht und sie was anschauen lassen bis der kleine eingeschlafen ist. Meine wecken sich gegenseitig eigentlich nie weil sie es gewohnt sind , auch Geräusche beim schlafen zu haben. Sie kamen dann sobald sie laufen konnten einfach raus und gut wars. Manchmal gat der kleine sogar kürzer geschlafen wie die große. Klappt so gut wie immer.


larajasmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich habe 4 Kinder. In der Zeit in der ich jeweils das kleinere ins Bett gebracht habe musste der Rest sich leise beschäftigen. Bevorzugt im eigenen Zimmer. Wenn ich möchte dass alle eine Pause machen bzw Mittagsschlaf weil wir abends weg sind. Sitz jeder in seinem Bett mit seiner Toniebox. Unser 3 jähriger der normal kein Mittagsschlaf mehr macht ist bis ich komme um nach ihm zu sehen meist schon alleine eingeschlafen.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Meine große (2,5) macht keinen Mittagsschlaf mehr und spielt solange in ihrem Zimmer bis ich der kleine bei uns im Schlafzimmer eingeschlafen ist. Am Abend bringe ich beide zeitgleich ins Bett. Einschlafen tun beide bei uns im Schlafzimmer und die große wird dann rüber getragen. Mini wird gestillt und die große wird gestreichelt :) Warum lässt du deine große nicht einfach die paar Minuten im Nebenzimmer spielen? Ich habe in der Zeit immer die Treppengitter geschlossen und alles „gefährliche“ außer Reichweite.