Elternforum Rund ums Baby

Frage an die Windpocken Mamis

Anzeige kindersitze von thule
Frage an die Windpocken Mamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Ich wende mich hier mit an die, die ihre Kinder nicht gegen WP geimpft haben/impfen werden: Mein Mann ist morgen früh mit einem Kumpel verabredet. Dessen Sohn (4) hat die Windpocken. Unser Sohn ist 2, sollte morgen mit. Jetzt rief eben der Kumpel an und sagte uns, dass Theo die WPs hat und ob wir trotzdem kommen wollen. Ich möchte natürlich schon, dass mein Sohn die WPs recht früh hinter sich lässt. Hab eben auch die Befürchtung, dass die WPs immer weniger werden im KiGa, weil alle impfen und mein Sohn sich so nicht mehr anstecken wird - was bedeutet, wir müssen irgendwann dann doch impfen, damit er nicht in bzw nach der Pupertät erkrankt. Wenn er sich jetzt ansteckt, wird er Ostern wohl noch damit zu tun haben, was? Wie sind eure Erfahrungen? Und würdet ihr es morgen drauf ankommen lasen oder doch lieber KiGa abwarten? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es heisst noch lange nicht das er sich anstrckt wenn der andere winpocken hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... is doch klar, dass es keine Garantie gibt ;) Es geht hier eher um eine "Chance", auch wenns blöd klingt, weils ja nichts gutes in dem Sinne ist. Aber besser jetzt, wenns klappt, als später, woll? Wär halt einfach ein Versuch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

inkubationszeit sind 3 wochen, d.h. dann gehts erst los. dann rechne so mit 1-2 wochen. in denen dürft ihr nicht raus. auch WP können komplikationen haben 8zugegeben selten und schlimmer im erwachsenenalter), aber ich würd nie mien kind absichtlich krank machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also eins sstimmt in den KiGas sind die Windpocken selten geworden. Von da her müßtest du es als Chance sehen dass er es jetzt bekommt. Inkubationszeit sind wenn ich das noch richtig weiß 10Tage. Also rechnerisch würde er sich am 18 anstecken und es dann selber wohl genau zu Ostersonntag bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es immer komisch, sein kind mit absicht zu infizieren. die inkubationszeit bei windpocken kann bis zu drei wochen dauern, also zu ostern habt ihr quasi auf alle fälle damit zu tun. die juckenden blasen und krusten brauchen dann auch ne weile, bis sie komplett verheilt sind. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja allgemein ist es doch nicht so, dass man zu jeder Krankheit rennt, um sein Kind zu infizieren - im Gegenteil! Aber bei solchen Kinderkrankheiten ist es doch was völlig anderes. Da gibt es entweder die Impfung oder die recht frühe Infektion. Da sieht das "absichtliche" infizieren doch schon ganz anders aus, soweit sollte man schon noch differenzieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin schon in der lage, zu differenzieren. was ist denn hier eigentlich der unterschied zum impfen? das ist doch auch ne absichtliche infektion mit den (abgeschwächten) erregern? ich verstehe in diesem speziellen fall die anti-impf-haltung nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohne böse zusätze! Ein "Eingriff ins immunsystem" ist es natürlich auch, sogar viel massiver!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau, leewja. es ist irgendwie eine absurde situation, nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, eine Diskussion will ich nicht vom Zaun brechen. Impfungen entahlten Quecksilber und andere Zusatzstoffe, die nicht wirklich gut sind. Wer da weshalb wogegen impft, muss doch deshalb jeder selber entscheiden! MMR, Meningokokken und 6fach haben wir hier durch, da gabs für mich keine Diskussion. Die 2te MMR bekommt er aber zB NICHT einfach, da lass ich erst den Titer bestimmen, weil 90% der Erstimpfungen reichen. Da macht sich so manche sicher auch keinen Kopf drüber. Das wiederum finde ich dann etwas merkwürdig. So handele ich mit mir selber auch, und ich weiß jetzt, dass ich mich zB nie gegen Röteln nachimpfen lassen muss. Zu den WP Impfungen selber: Sie schützen leider nicht vor Gürtelsoe oder Gesichtsrose, den gefährlichen Folgeerscheinungen. Wäre DAS der Fall, wär ich die Erste, die gegen WPs impfen würde! Dann zeigt uns die USA doch, dass die Impfung nicht wirklich zuverlässig ist. Dort wird seit den 90ern staatlich gegen WPs geimpft. Viele Erwachsene (!) bekommen nun die WPs, weil die Wirkung nicht lebenslänglich ist, es aber keine Auffrischungsimpfungen gibt. Das finde ich brandgefährlich. Also wähle ich doch das kleinere Übel, das doch so oder so auf mich zukommen kann, ob er morgen hinfährt oder sich "unabsichtlich" im KiGa ansteckt. Ich hatte als Kind auch die WPs, hielt sie für Mückenstiche. War wohl harmlos. Das erhoffe ich mir für mein Kind auch. Im Sommer geht übrigens wohl wieder seine ND los, und er kommt in den KiGa. Wenn ersich die WPs im Sommer dort holt, wäre das wesentlich schlimmer für ihn. Die Frage stellt sich also: Gehen wir trotzdem morgen hin und nehmen das "Risiko" als "Chance" oder lieber nicht? Wir werden die Kinder nicht absichtlich zusammenführen. Es geht nicht darum, um jeden Preis die WPs zu kriegen. Es geht mehr um Besuchen und Risiko in Kauf nehmen oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Unterschied ist, dass die Erkrankung fast immer lebenslange Immunität bietet, während die Impfung in der Regel irgendwann aufgefrischt werden muss. Und wenn das schlampig gehandhabt wird, tritt die Krankheit später beim Erwachsenen auf, wo sie viel öfter zu Komplikationen führt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was allerdings eben bei der nicht 100%igen wirkung dder Impfung auch in abgeschwächter Form passieren kann (also, sie WP). und eine gesichtsrose ist etwas völlig anderes, das in keiner wiedse mit WP in zusammenhang steht- sondern mit streptokokken oder (seltener) Staphylokokken, die sich über lymphspaklten in der haut ausbreiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit der titerbestimmung vor der 2. mmr haben wir auch machen lassen. um deine frage zu beantworten: wenn er sich infizieren soll, würde ich ihn mit dem anderen kind zusammenbringen. wer weiß, wann ihr das nächste wp-kind trefft. ob ostern o.ä. dzwischen liegt, wäre mir egal, denn irgendwas ist ja immer. liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da bist du ja auch ein der wenigen (titer)! Auf die MMR hat er so schlimm reagiert, das war schon echt übel (Hals und Hoden dick, Fieber). Muss nich nochmal unbedingt ;) Stümmt, irgendwas ist immer *stöhn* Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja! Der Impfstoff enthält Varizellen. Diese sind auch für die Gürtelrose zuständig! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau. ich bin sicherlich auch kein "impf-nazi" (falls sich irgendjemand durch diese formulierung auf den schlipps getreten fühlt, bitte ich im voraus um verzeihung, das ist nur ein flapsiger spruch) mein sohn hat auf die mmr+v auch übel reagiert, das wollte ich ihm möglichst nur einmal zumuten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss dir etwas widersprechen, Leewja. Es gibt zwei Arten der sogenannten Gesichtsrose. Die eine ist, wie von dir richtig beschrieben, ausgelöst ohne Zusammenhang mit den Windpocken. Aber : Herpes Zoster wird auch Gürtelrose genannt. Sie ist eine Folgekrankheit der Windpocken, die jedoch erst Jahrzehnte nach der Windpockenerkrankung auftritt. Wenn die Gürtelrose im Gesicht auftritt, nennt man sie Gesichtsrose. Zitat http://gesund.org/krankheiten/bak/gesichtsrose.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin übrigend hautärztin, nur so nebenbei bemerkt ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seltener und in deutlich abgeschwächter Form, das stimmt. aber man bekommt nicht zwangsläufig DURCH die Impfung auch euinen zoster


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

cooler beruf, leewja. darf ich dir eine frage stellen *g*? (das hasst du bestimmt...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

solang du dich nicht ausziehst, um mir den komischen fleck am po zu zeigen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mist, genau das wollte ich gerade machen ;-)!! also: mein sohn (2J) hat an der oberschenkelrückseite ein rotes muttermal. es ist nicht erhaben oder fleckig und schrf begrenzt, ca 0,6 cm groß. soll ich das einem hautarzt zeigen? und: mein sohn hat mittlerweile schon drei wirklich kleine leberfleckchen im gesicht, obwohl ich ihn auf keinen fall jemals übermäßig der sonne ausgesetzt habe. ist das pure veranlagung oder kann man das steuern? soll ich deshalb auch mal zum hautarzt mit ihm? quintessenz: soll man jeden leberfleck einem hautarzt zeigen? liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein natürlich nicht zwingend DURCH, aber mann muss entweder WPs gehabt haben ODER geimpft sein. Sonst kriegt man das doch gar nicht ;) Darum gings doch. Und ob die Gürtelrose nun nach deiner Empfindung oder ärztlichen Kategorie ein nicht ganz richtiger Begriff ist, ist doch hier 2trangig. Okay, also "echte" Gesichtsrose bekommt man nicht, eine "hochgerutschte" Gürtelrose, und nicht minder gefährlich aber schon. Alles nicht schön. Wäre die Impfung in der Lage, dies zu verhindern, wär das schon toll :) Schade.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt auf uns auch noch zu.... *heul*, meiner sammelt nämlich auch gerade, bin also gespannt auf die Antwort. Wir werden aber auf jeden Fall bald mal zum Hautarzt, weil mein Mann echt übersät ist mit Leberflecken, ständig gucken lassen muss - und seine Schwester bekommt 1x jährlich mindestens einen dieser Flecken entfernt, die sind bei ihr bösartiger als bei ihm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bezüglich des teils am oberschenkel- ist es angeboren? könnte viell. auch ein kleines blutschwämmchen sein? Zeig es einmal zur Beruhigung. die anderen: Ja, Muttermale kommen einfach, das hat an sich nicht so viel mit sonne zu tun- aber jeder sonnenbrand (v.a. in den ersten 20 Lj) kann zu einer späteren entartung führen. angeborene sind dabeio sutlich egfährdeter. Zeigen sollte man alle mal, eine kontrolle einmal im jahr bei der gesamten familie kostet viell. was, kann sich aber echt lohnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für die antwort! angeborenist zumglück keiner!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei uns wird es auf jedefall auf Kontrollen hinaus laufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Wahrscheinlichkeit, dass er sich ansteckt, ist bei WP sehr hoch, das kann schon "klappen". Dann kommt erstmal die Inkubationszeit von ca. 2 Wochen und dann nochmal ca. 2 Wochen Krankheit. Also Ostern seid ihr dann bestimmt damit beschäftigt. Bei uns sind die WP ziemlich harmlos verlaufen, allerdings KANN es auch zu Komplikationen kommen. Und wenn man dann die Krankheit bewusst herbeigeführt hat, hat man sicher ein schlechtes Gewissen... deswegen ist das in meinen Augen eine zweischneidige Sache. Wobei ich auch verstehen kann, dass du willst, dass dein Kind es hinter sich hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

versteh gerade nicht ganz wie alle rechnen. Wenn die Inkubationszeit zwei Wochen ist dann hat er es doch erst NACH Ostern? also danach Pusteln und Kruscht...... Also ich würde ihn hinschicken, weil mir die Gefahr dass er sich nirgends mehr natürlich ansteckt zu groß wäre. Dann lieber gleich. UND noch haben die kids langärmelige Sachen an und damit sind die aufgekratzen stellen nicht überall


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

puh, allein die erinnerung daran: irrsinniger juckreiz, aufgekratzte stellen (ich hab sogar narben davon) entzündungen an den wunden... nee, danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde das genauso fragwürdig wie Masernparties. Windpocken sind sicher nicht die schlimmste Krankheit, aber können auch Komplikationen verursachen bzw fiese Narben hinterlassen. Würde deswegen nie mein Kind freiwillig infizieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Ja, mir ist bewusst, dass es Komplikationen geben KANN. Das KANN eine Impfung auch, die hätte ich auch bewusst herbeigeführt. Ich finde, man sitzt da ein bisschen zwischen den Stühlen. Ich weiß aber, wenn ich ich irgendwann in einigen Jahren merke, dass er sich nicht angesteckt hat, weil ich eben drauf achte, dass er nicht mit Infizierten zusammen kommt, genauso in der Misere hocke. Dann MUSS ich impfen, was ich in diesem Fall echt nicht so gern möchte (MMR hat er geimpft bekommen). Meine Freundin hatte mit mitte 30 jetzt die Pocken, weil ihre Tochter sie auch hatte. Sie sind GsD bei beiden harmlos verlaufen. Hätt aber auch anders werden können. Dann doch lieber im Kindesalter. Der Zeitpunkt ist jetzt echt doof. Aber das kann man sich bei einer zufälligen Ansteckung ja noch weniger "aussuchen". Hm. Blöd.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs hatten zu Weihnachten WP. Woher? Im KiGa waren sie und die Tochter von fiveyears die Ersten! Bei uns ist die Impfung nicht üblich. Eigentlich habe ich erst hier im Forum erfahren, dass es die gibt. Das Schlimmste für meine Jungs war, dass sie nicht raus durften. Bis auf die Pocken waren sie topfit! Wenn sich Dein Sohn jetzt ansteckt, wird er zu Ostern sicher damit zu tun haben! Bei meinen Jungs waren die ersten Pocken in der Woche vor Weihnachten zu sehen und wir hatten Glück, dass sie wirklich bis nach den Weihnachtsferien abgeheilt waren! Ich weiß nicht, ob ich es einfach darauf ankommel lassen würde. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, meine Tochter (fast 4) ist geimpft. Aber nur, weil ich mir es nicht anders leisten kann! Gehe ganztags arbeiten und könnte nicht so lange mit ihr zuhause bleiben. Ansonsten hätte ich sie nicht geimpft!