Elternforum Rund ums Baby

Flasche halten

Flasche halten

Janine001

Beitrag melden

Hello Meine Tochter ist jz 1 jahr und kann die Fläche immer noch nicht selber halten?? Wie soll ich das machen damit es klappt??


GwendolineB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine001

Hello, Was für eine Flasche?


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GwendolineB

Eine Bierflasche? Sie wird wohl die Milchflasche meinen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Na, ich bin mir aber auch nicht sicher, ob das eine ernstgemeinte Frage ist.


GwendolineB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Ich hab nach der Flasche gefragt...und nicht nach dem Inhalt. Es gibt Flaschen aus Plastik, aus Glas, mit Griff oder ohne. Ist ja nicht my fault, dass du nur die Bierflasche kennst.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine001

Kann sie nicht oder will sie nicht? Unsere Tochter wollte erst mit circa 18 Monaten, obwohl sie schon früher konnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine001

Mit einem Jahr sollte sie aus dem Becher und nicht aus dem Fläschchen trinken.


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach komm... Mit einem Jahr dürfte Baby zwar gerne noch gestillt werden, aber ein mit der Flasche ernährtes Baby sollte den Becher nehmen. Zur Frage der AP: Meine Kinder tranken gut 2 Jahre pre in der Flasche und waren eher zu bequem zum selbst halten. Mich störte das nicht. Ich hielt sie ihnen gerne. Wenn dein Baby sonst feinmotorisch altersgerecht entwickelt ist, denke ich nicht dass du dir Sorgen machen musst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimavi

Naja das war so halb-ironisch. Das mit dem Becher ist die offizielle Empfehlung, zwei meiner drei Kids nahmen das Fläschchen (nach dem Stillen) aber auch noch nach dem ersten Geburtstag, ich oute mich ;-) Ich kann mich aber noch erinnern, dass meine kleine Schwester auch nie (!) die Flasche selbst in die Hand nahm. Sie ließ sich auch füttern bis sie drei oder noch älter war. Hände quasi demonstrativ hinter den Rücken . Warum? Keine Ahnung. Vielleicht wollte sie keine schmutzigen Finger ;-) Sie war ansonsten aber sehr weit in allem und sehr schnell selbstständig (oder sagen wir sie hatte ihre Lakaien) und ist heute der Inbegriff der unabhängigen erfolgreichen Frau. Aber ja, ich seh es auch so wie Andrea unten, eigentlich ist es doch nett, wenn man die Fläschchenzeit zum Kuscheln nutzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine001

Auch wenn ich die Frage nicht ganz verstehe Mein Sohn (1Jahr) bekommt seine Milchflasche von mir gefüttert. Er könnte sie vielleicht selbst halten. Aber Milch ist ja für die Kids auch noch mehr als reines Essen, auch wenn sie nicht mehr ganz klein sind. Wasser zu Hause aus dem Glas,da muss ich noch helfen. Unterwegs Wasser in einer Flasche mit Griff und das klappt alleine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kenne ich auch, bis ich die Flasche einfach mal hingestellt habe, dann bin ich kurz in die Küche , sagte noch warte kurz, als ich zurück kam hatte mein Sohn die Flasche in der Hand und war am trinken.. so nach dem Motto hilf die selbst..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine001

Mach dir da keinen Kopf, die Kleinen lernen das in ihrem Tempo. Meine Tochter (20 Monate) kann es zwar inzwischen, wird aber trotzdem lieber dabei festgehalten und gekuschelt. Ich genieße das, denn bei vielen anderen kleinen Dingen will sie unbedingt alles alleine machen.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine001

Die Ernährung mit der Milchflasche soll das Stillen imitieren, und die Brust wird ja nun auch nicht abgeschnallt und dem Kind hingestellt. Solange das Kind also eine Flasche mit Babymilch bekommt sollte diese gemütlich eingekuschelt im Arm der Mutter (oder Bezugsperson) gegeben werden.