Elternforum Rund ums Baby

Feste zeiten

Feste zeiten

Hanna140616

Beitrag melden

Ist das wirklich so wichtig? Hanna wird jz 7 Monate u alle Mamas die ich kenne sagen Sie haben feste Zeiten an denen sie aufstehen mit Kind und essen u schlafen gehen.... Ich mache es aber so wie Hanna will. Mal stehen wir um 6 auf u mal erst halb 10.... Früh Milch will sie manschmal gar nicht sondern erstmal spielen U Mittag bekommt sie oft erst halb /um 2 rum. Und ins Bett geht sie vor 21:00 nie . Sie schläft oft so17-18 uhr u will dannach erst einmal spielen. Jz meinte die schwiegermama das es nicht gut ist Hanna alles selbst bestimmen zu lassen. ps: Habe es jz ma versucht nach festen Zeiten alles zu machen. Aber wenn ich sie 18:00 ins Bett lege bringt das nichts sie lacht u spielt nur .


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Wenn du zufrieden bist, lass es so, wenn du unzufrieden bist, ändere es.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Gerade diskutiert mit einer freundin, die auch OPädagogin ist: Feste Zeiten geben den Kindern feste Rahmen, Verläßlichkeit und einen Tagesrhythmus. ich hatte eine Freundin in Dtld., bei der es mit kleinkind genauso lief --- der Junge war abends bis in die Puppen wach, zu Zeriten, wo natürlich keine Spielkameraden da waren und seine Eltern rechtschaffen müde und nicht mehr so wirklich ind er Stimmung, Lego oder sonstwas zu spielen. Dafür schlief er bis in den späten Vormittag und kam erst sehr spät in den KIGA, wo die anderen Kidner schon gut in Gang waren - soziales Gruippenbverhalten hatte sich längst gebildet, er stand oftmals außenvor. Heißt. Abgesehen von eder Sicherheit, die sichere Rahmen Kindern (und oft auch uns Erwcahsenen ) geben, nahmen dioese Eltern dem Kind auch seinen natürlichen Lebensraum, seinen Tag. Ich würde schon versuchen, meinem Kind einen guten Rhythmus mitzugeben - ohne das wird es irgendwann eh nicht leben können. Laissez-faire klingt erstmal immer sehr pädagogisch-wertvoll und eigenverantwortlich etc., aber in einem gewissen Alter sind Menschen noch nicht fähig zu laissez-faire, sie lernen noch Sozialverhalten u.a., dazu brauchen sie elterliche hilfe, die manchma leben auch Grenzen und Rahmen feststeckt und unpopulär erscheint. Es nur nach dem Willen des kindes zu machen tut ihm auf Dauer nicht gut. Gruß Ursel, DK


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das ist Unsinn. Das Kind geht weder in Kiga noch Schule. Der von Dir beschriebene Fall ist natürlich traurig und nicht richtig. Ein Säugling ohne Verpflichtungen ist aber definitiv nicht damit vergleichbar. Gibt es später Verpflichtungen, dass das Kind früh am Morgenkreis etc. teilnehmen soll, ist es natürlich sinnvoll, das auch zu machen. Früh morgens zwei oder dreimal geweckt zu werden hat dann aber auch zur Folge, dass das Kind früher müde wird. Das wiederum hat zur Folge, dass das Kind pünktlich wach wird. Einen Säugling ohne Notwendigkeit in ein Schema zu pressen entspricht nicht seinem Biorhythmus. Außer meinem Mann (der regelmäßig zu lange wach ist - trotz Müdigkeit) benutzt hier keiner einen Wecker. M.E. muss man einem Kind keinen Rhythmus mitgeben. Es reicht, ihm die Chance zu geben, seinen eigenen zu finden.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich habe bei meinem erste Kind schön brav getan, was in der Eltern stand. Feste Zeiten, feste Regeln. Über ein Jahr lang und mit Sohn zwei, der nur 1 Jahr jünger ist entsprechend auch. Hat nicht richtig funktioniert. Als ich die Jungs und deren drei jüngeren Brüder später nach Bedarf schlafen ließ, war alles viel einfacher. Die Anpassung an den Familienrhytmus war schleichend aber stressfrei erreicht. Funktioniert auch heute noch und die Jungs sind ausgeglichen und konzentriert. Ich finde gut, wie du das machst. Du handelst nach euren Bedürfnissen und ihr seid zufrieden damit. Dann ist doch alles prima. Schwiegermutter darf gerne ihre Meinung äußern, finde ich, aber entscheiden tust immer du - ganz einfach :)


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Wenn dein Kind älter ist, du wieder arbeiten gehst und/oder dein Kind in die KiTa, dann sieht es anders aus. Auch, wenn man mehrere Kinder hat. (Dann könnt ihr nicht alles nach dem Baby richten.) Wenn du mit euren Zeiten klar kommst, ist doch alles tutti! Warum reden denn alle da rein?! Und warum fragst du, ob das okay ist... es ist EURE Sache, IHR müsst damit Leben und niemand anderes. Also muss es euch passen.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Mein Sohn ist 10 Monate und hier läuft auch alles nach seiner Nase, er isst wenn er Hunger hat, schläft wenn er müde ist usw.. Wenn du so zufrieden bist, lass es so. Die Kleinen haben doch eh ihren eigenen Kopf, und funktionieren nicht wie ein.Schweizer Uhrwerk


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

So mache ich es auch. Ich finde, Kinder werden noch früh genug in ein Zeitkorsett gepresst. Ein Baby darf doch noch Baby sein und pünktlich kommen wird es vermutlich eh die meiste Zeit seines Lebens.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich seh es auch als positiv mit einem guten Rhythmus. Wir leben leider in einer Gesellschaft wo es feste Zeiten gibt. Das fängt ja schon im Kindergarten mit Mittagessen an. Da kann ich gut verstehen wenn die Erzieher nicht ständig in der Küche stehen wollen weil alle Kinder zur unterschiedlichen Zeit Hunger haben. Außerdem lernt man auch in der Demenz, wo die Menschen sich rückwärts entwickeln, dass Struktur und Regelmäßigkeit Halt gibt. Ansonsten sind sie noch verwirrter und reagieren mit Aggressionen und/oder depressiven verhalten und suchen dann noch mehr halt. Sie verwahrlosen. Warum soll das dann bei Kindern dann so falsch sein? Ich gebe meiner Tochter seit Anfang an schon einen Rahmen. Zu festen uhrzeiten findet etwas festes statt. Z.b. nach dem aufstehen (nach Ca. 06:00) sobald sie wach wird, sagen wir allem im Zimmer guten Morgen. Ist sie lange vor 6:00 wach lass ich sie im bett liegen und lass es noch Nacht sein. Spazieren findet vormittags statt und gegen 12:00 gibt es den Mittagsbrei. Ihr tut das gut und ich weiß dass ich sie später nicht umgewöhnen muss. Da tun sich dann die selbst-bestimmten Kinder schwer. Warum mit besteck essen? Musstw ich dich auch nie. Warum um 07:00 aufstehen? Musste ich im Kindergarten auch nie. Warum essen wir um 18:00 Abendessen? Ich will um 21:00 Uhr Essen und am besten Spaghetti. Mama hat mir davor auch immer das dann gegeben was ich wann wollte. Das mit den nicht verwöhnen und das der nicht festen Zeit, gilt meiner Meinung nach nur für ganz am Anfang. Nach 3 Monaten finde ich es schon richtig Rituale einzubauen und mit der beikost auch feste essenszeiten.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Wenn man nur 1 Kind hat und es kein weiteres gibt mit festen Aufstehzeiten usw. und selbst keine festen Zeiten braucht... ist das toll und es gibt keinen Grund daran irgendetwas zu ändern. Unter der Woche ist es bei größeren Kindern nicht nötig aber am Wochenende hatten wir nie feste Zeiten und haben das so beibehalten. Wenn andere Mittagessen habe ich gefrühstückt und die Kinder schlafen noch... toll.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Feste Zeiten kommen doch irgendwann von alleine. Aber mit 7Monaten haben doch viele Babys noch keinen Rhythmus. Beim Ersten Kind wäre ich im Leben nicht auf die Idee gekommen,das Baby morgens um 7h zu wecken. Ich bin damals mit Mann aufgestanden und mich dann fertig gemacht und eben normal meinen Alltag begonnen. Aber wieso denn das Baby wecken? Spätestens wenn du wieder arbeitetest und Kind mit dir zeitig los muss,hat das Kind feste Zeiten. Aber wenn du zu Hause bist,sehe ich keinen Grund das Baby morgens zu wecken


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Das kannst du aber auch nur machen, wenn du nur ein Kind haSt und sonst nichts zu tun hast.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Meiner ist 4 Monate und ich habe feste Zeiten. Essen kann natürlich noch abweichen aber zb schlafen und aufstehen und mittagsschlaf ist immer zur selben Zeit. Klappt bei uns gut, klappt aber sicher nicht bei jedem. Wenn es bei euch so gut funktioniert würde ich es auch erst ändern wenn es mich stört. Das war bei mir der Grund. Die ersten Wochen war alles durcheinander und so wie ich eben dachte dass das Kind will. Aber das hat mich irgendwann so genervt, dass ich feste zeiten eingeführt habe. Wenn bei euch aber alles passt sehe ich keinen Grund dass du dir da stress machen musst :)


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Wenn du sie von jetzt auf gleich 3 Stunden früher hinlegest als gewöhnlich, kann das ja natürlich nicht funktionieren.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Wenn es für dich ok ist und du nicht sehr bald wieder arbeiten gehst, dann genieße es doch so. Bei uns lief es ähnlich. Mich hat nur immer etwas gestört, dass man schlecht etwas planen konnte, weil man nicht wusste, ob sie dann an dem Tag spät Mittagsschlaf macht usw. Vor dem Kita- Start würde ich dann aber versuchen, schon etwas mehr Struktur zu schaffen. Viele (kleinere) Kinder haben zB ein Problem, sich von zwei Schläfchen am Vor u Nachmittag auf einen Mittagsschlaf umzustellen. Aber auch das wird sich finden.


Turboloona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Hallo Leider haben wir auch kaum Routine drin im Alltag. Außer das Mittagessen in der Woche. Wir bekommen es einfach nicht hin immer alles gleich zu machen. Wenn wir unterwegs waren zb haben wir abends eine andere Schlafenszeit und so geht es weiter. Natürlich ist Struktur wichtig aber genau das Unstrukturierte sind wir und das ist auch nur gleich wenn wir als Familie was Unternehmen. Aber ich muss sagen das es immer gleich ist. Wollte es immer ändern nur leider ist es gar nicht so einfach aus seiner Haut zu gehen und so sind wir normal. Im Kiga lernen die Kinder das es anders läuft und in der Schule genauso ich bin mir sicher das die Kinder das unterscheiden können.Natürlich sollte man ein paar Rituale haben aber ich meine das haben wir bestimmt alle und das macht den Charakter aus. Oder sehe ich das falsch? Ich habe versucht alles nach Plan zu machen aber nach 2 Tagen kommt eine Situation die alles zu Nichte machte. Da habe ich mir so einen Stress gemacht .Deshalb kommt es auch auf jeden selber an ich bin zb von Natur aus nicht nach Plan.


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turboloona

min einem Kind kannst du das noch machen, wenn dann ein zweites Kind da ist geht das nicht mehr. Allerdngs hatten wir auch Terime als mein Kind 1 noch ein Kleinkind war, also war es bei uns so, dass wir es so eingeteilt haben das Abends vor 21 Uhr schlafenszeit war. Bis 8uhr Morgens war dann auch Zeit mit schlafen vorbei..


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turboloona

Schön gesagt. Sehe ich auch so. Ist auch mit mehreren Kinder durchführbar. :)


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Du machst das schon ganz richtig. Deine Schwiegermutter hat nur vergessen, dass ihr Sohn auch nicht immer Schlag 20 Uhr schlief, so wie sie es gerne wollte. Ist zu lange her und erfolgreich verdrängt.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Frag doch deine Schwiegermutter mal, was sie tut, wenn SIE abends um 22 Uhr noch nicht müde ist obwohl sie da sonst auch immer schläft! Und ob sie jeden Tag IMMER alles stets und ständig zur selben Uhrzeit macht. Hat sie auh immer Schlag 12 Hunger weil sie da ja essen "muss"? Ich liebe solche Spiele.