Moneyhuhn
Hallo,
ich habe eine Frage an die Familienbetterfahrenen mit mehr als einem Kind.
Mein großer Sohn ist jetzt 18 Monate alt und macht seinen Mittagschlaf im Familienbett und abends legen wir ihn zwischen 19-20 Uhr hin.
Unser zweiter Sohn ist im Mai geboren, zurzeit schläft er tagsüber noch im Wohnzimmer und abends nehmen wir ihn dann erst mit ins Bett, wenn wie uns auch hinlegen. So kann ich gewährleisten, dass ich immer zwischen den Kindern liege.
Irgendwann möchte ich den Kleinen ja aber auch mit oben hinlegen. Ich habe aber etwas Angst, dass der Große sich dann im Schlaf über ihn legt oder drüber rollt. (Ist sehr aktiv)
Wie habt ihr das gelöst? Reicht es da eine Art Barriere zwischen beiden aufzubauen?
Würde mich über Ideen und Erfahrungen freuen.
Hey, wir schlafen zeitweise mit 2 Kindern im familienbett. Mal legt die große sich zwar in ihr Bett, aber auch nicht mehr immer. Wir haben das Bett zu den Seiten natürlich gesichert, also ist es in der Regel so, dass die Kinder außen schlafen und wir in der Mitte. Die große geht natürlich nachts auch schon mal auf Wanderschaft, aber die kleine hat sie dabei noch nie "gefährdet". Sie rutscht schonmal ans Fußende oder zwischen mich und meinen Mann. Da k2 auch direkt an mir liegt würde ich es wohl mit bekommen, wenn plötzlich das große Kind sich drüber rollt.
Hey danke schon mal. Mir würde es darum gehen, wenn die 2 z.b. abends alleine im Bett liegen, bis wir dann ins Bett kommen. Oder tagsüber zusammen ein Schläfchen im Bett halten ohne das einer von uns dabei liegt. Abgesichert ist sowieso alles zu den Seiten. Also wenn wir alle zusammen drin liegen ist das alles gar kein Problem und funktioniert super.
Jetzt erst gelesen. Als Baby sich noch ins beistellbett ablegen ließ, habe ich es da rein gelegt und als Angrenzung wieder das Stillkissen genommen.
Abgrenzung
Du musst auch bedenken, dass die Kinder irgendwann mit 8 Monaten oder so auch krabbeln und ein bisschen klettern können. Da bringt dann auch ein Rausfallschutz nix. Wir sind grade in dieser Phase und haben eine kleine Matratze auf dem Boden für die Tagschläfchen vom Kleinen. Die Große ist aber eh auch viel in ihrem Bett und kommt nur bei Krankheit zu uns.
Mein Problem ist nicht das Rausfallen, der Große ist wie gesagt 1,5 Jahre alt und schläft von Anfang an im Familienbett. Da haben wir die gesamte Entwicklung durch, also dahingehend sind wir vorbereitet Unser Bett ist auch sehr niedrig, also passt das.
Ich würde mir explizit Tipps wünschen, von Eltern, bei denen beide Kinder im Familienbett schlafen und nicht eins sowieso meistens im eigenen Bett, dann würde sich meine Fragestellung natürlich gar nicht auftun.
Also ich habs immer so gemacht und mache es so, dass beide Kinder am äußersten Ende dann liegen und dazwischen habe ich so einen "Rausfallschutz" aus Stoff gelegt. Würde auch ne dickere Bettschlange oder ein Stillkissen gehen.
Ach so meinst du das! Da legen wir auch einfach beide an den Rand, eine links die andere rechts, und eine Bettdecke gerollt dazwischen. Oder legen die große in ihr Bett am Fußende, da kommt sie nur raus wenn sie wirklich aufwacht. Zum einschlafen ist das also keine Lösung, sondern erst wenn beide schlafen. Sonst hab ich k2 auch schonmal in der federwiege zum schlafen während k1 mittagsschlaf macht
Hallo! Wir haben einfach die Kinder ganz links und ganz rechts ins Bett gelegt und in der Mitte sicherheitshalber das stillkissen. Allerdings haben wir ein babyphone mit Video und wenn die Kinder sich mehr bewegen geht das an und wir sehen es gleich…. Liebe Grüße
Wir haben auch ein Babyphone mit Video. Finde ich sehr entspannt :)
Vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps.
Werden uns jetzt auch ein Babyphone mit Kamera zulegen.
Kinder unter 1 sollten nicht alleine mit älteren Kinder in einem Bett schlafen ohne Erwachsene. Daher würde ich auch eine Babyphone mit Kamera empfehlen.
Meine sind 22 Monate auseinander und ich habe sie jeweils auf eine Seite gelegt und das Stillkissen dazwischen,lustigerweise ist nicht die große rüber gekrabbelt sondern irgendwann die Kleine Ich war immer in der Küche und hatte die Türe auf da könnte ich die beiden sehen
Hallo Schau mal, wir haben sowas am Bett https://amzn.eu/d/7SZHzro Kann man, wenn nicht in Gebrauch, dann einfach hochklappen. Somit kann niemand raus und auch keiner draufrolle
Hallo, Bis die Kleine ca 5M alt war haben wir ein Stillkissen zwischen die Kinder gelegt (dazu Babyphone mit Kamera). Seitdem kuscheln die beiden total oft miteinander, bevor wir auch schlafen gehen. Also sie rollen sich dann im Schlaf zueinander. Wenn die Kleine sehr unruhig war (und alle paar Minuten nach uns geweint hat) hat es oft geholfen, sie direkt an den Großen zu legen, da haben dann beise friedlich geschlafen. Die beiden sind 20M auseinander.
Kind eins in der Mitte zwischen Mann und mir, Baby außen neben mir. Damit Baby nicht herunterfällt, ist da auch so ein Beistellbett, indem Baby aber nie schläft :) Wenn ich nachts manchmal zum Stillen Baby auf die andere Seite lege, stopfe ich zwischen beide Kinder doppelt das Stillkissen, das ist dann breit genug als Barriere
Bei uns lag ein Kind im Babybay und eines.im der Besucherritze. Ich habe Stillkissen als Rausfallschutz/ Begrenzung genutzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?