Elternforum Rund ums Baby

eure Meinung- Geschenke weiter verkaufen?

eure Meinung- Geschenke weiter verkaufen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie seht ihr das, ist es okay Geschenke die man nicht gebrauchen kann zu verkaufen? Speziell geht es bei uns um "Baby Geschenke, wenn man z.B drei wickeltaschen bekommt und auch die Freundinnen keine mehr brauchen. Oder Klamotten die dem kleinen nicht mehr passen und die Freunde gerade auch nicht gebrauchen können? Meine Mama findet es moralisch nicht ok, aber ich denke wenn die Sachen nur ungenutzt rum liegen ist doch auch schade. Und man kann das Geld ja für das Baby verwenden.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, warum nicht, von dem Erlös kann man, wie Du schon schriebst, neue Scahen fürs Baby kaufen.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte die Sachen natürlich so verkaufen, dass die Schenkenden es nicht erfahren. Aber dann spricht nichts dagegen, finde ich. Wieso sollte man gute, neue Sachen ungenutzt herumliegen lassen? Ich finde es generell richtig, gut erhaltene Kindersachen weiterzuverkaufen, unabhängig davon ob sie geschenkt waren oder nicht. Ich habe viel über Ebay weiterverkauft, und umgekehrt, auch viel dort gekauft. Gerade in unserer Wegwerf-Gesellschaft finde ich es wichtig, gut erhaltene und nützliche Dinge wieder in Umlauf zu bringen und sie mehrfach zu nutzen, anstatt sie wegzuwerfen oder immer alles neu zu kaufen. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was denkt deine Mama, was man damit tun darf...so moralisch gesehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Sie meinte halt Freundinnen oder so weiter geben und sich nicht damit "bereichern. Habe meine Freundinnen auch zuerst gefragt. Gut, man hätte es vielleicht spenden können, aber das finde ich auch nicht besser, es war ein Geschenk für dem kleinen und ich finde es ist ok wenn er was davon hat :)


Herbstlaub123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja mache ich regelmäßig. Die Schenkenden bekommen schon extra Wunschzettel der Kinder und halten sich trotzdem nicht dran. Pech. Dann wird's eben weiter verschenkt oder verkauft. Vom eingenommenen Geld dürfen die Kinder sich dann selbst was kaufen oder wird gespart. Mir ist es egal. Habe da kein schlechtes Gewissen, denn sie hätten ja gleich das richtige schenken können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe dem Schenker gesagt, daß ich es bereits habe und ob er es umtauschen möchte. Meist war das zu umständlich und sie meinten dann von sich aus, ich darf es gerne verkaufen und von dem Geld was anderes aussuchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das würde ich nun wieder nicht machen. das ist wie eine negativ wertung des geschenks und ein schlag vor den kopf des schenkenden. ich wäre dan das böse unmoralische mädchen und würde es weitergeben/verkaufen


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na klar darf man das... Gerade bei Babysachen hatte ich damit kein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hö??? So ein Blödsinn. Bei mir war es damals ein Geschenk, welches ich drei Mal bekam. Und das habe ich dem Schenker auch so gesagt. Wenn das Verhältnis gut ist, sollte das kein Problem sein. Und war es auch nicht. Wir haben nach wie vor Kontakt. Ich fände es viel schlimmer, etwas heimlich zu verkaufen und der Schenker findet das irgendwie raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist doch in ordnung ,wenn du so handhabst...ich mach das nicht mal bei meiner familie , der ich seeehr vertraue


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So habe ich es auch gemacht, als ich von meiner Tante eine Milchpumpe mit sämtlichem Zubehör bekam, obwohl ich nicht gestillt habe. Sie hat mir den kassenbon gegeben und gesagt ich solle dann von dem Geld etwas kaufen was ich und der Kleine gebrauchen können. Ich denke auch nicht das ich ihr damit vor den Kopf gestoßen habe.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, finde ich ok. Besser als entsorgen. LG, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ja klar, wir haben viel verkauft, weil es einfach nicht gepasst hat, wer braucht schon einen Pulli im Sommer und T-Shirts im Winter? War halt leider so, und ein Baby braucht ne Menge, da kann man das Geld viel sinnvoller verwenden! Lg


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zur Geburt bzw schon vorher sehr viel Kleidung für meinen Sohn geschenkt bekommen und als er nicht mehr rein passte den Großteil verkauft, ich kann ja schlecht alles aufheben. Ich möchte kein zweites Kind, kann die Sachen also auch gar nicht mehr gebrauchen. Der Erlös ist immer unserem Sohn zugute gekommen. Ich sehe daran also nichts schlimmes, nicht gebrauchtes weiter zu verkaufen und dem Kind davon was zu kaufen das es braucht.


Blaue Libelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich würde es auch weiter geben / weiter schenken oder verkaufen. Ich habe letztens auch einer Freundin was geschenkt, was ich nicht mehr nutze, sie hat sich riesig gefreut ( erwartet ihr Kind im September). Natürlich würde ich das auch nicht den anderen unter die Nase reiben. Wobei ich auch was spenden würde, da es leider viele Bedürftige gibt. Was macht ihr Mit Sachen evtl für ein weiteres Kind?? Ich überlege gerade, ob ich Sachen erstmal aufhebe oder dann wenn es dann soweit ist neu Klamotten etc kaufe.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verschenke zum Teil auch Sachen weiter die ich nicht gebrauchen kann. Jedes Jahr Weihnachten und Geburtstag schenkt mir irgendwer irgendeinen Staubfänger und jedes Jahr Pack ich den Weg und verschenke ihn bei Gelegenheit weiter. Ich find das total ok. Es wurde dir geschenkt du kannst damit machen was du willst.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, meine Mutter sieht das genauso, ich hab sie mal gefragt warum. Ich erzähl mal was sie mir sagte. „Früher“ gab es die Möglichkeit so gut wie gar nicht (ausser auf Flohmärkten) die Sachen zu verkaufen. Und schon gar nicht in den Mengen. Der Flohmarkt war mit negativen Vorurteilen besetzt (nötig haben...etc). Es wurde ausschliesslich verschenkt oder aufgehoben. Deshalb steht heute noch Kinderkleidung meine Schwester (nachzüglerin, letztes Kind in Verwandschaft und Freundeskreis) seit knapp 35 Jahren auf dem Dachboden. Tja, auch meine Jungs sind die Jüngsten in der Familie und im Freundeskreis gibt es nur noch ein jüngeres Mädel, das Jahreszeitlich auch noch komplett falsch liegt. Ich verkaufe die Sachen, verschenke und spende. Ich finde den Gedanken schön, dass die Sachen nochmal benutzt werden, vieles ist wirklich noch wie neu. Iund auch meine Jungs (3,5 Jahre) sagen bei manchem Kleidungstück schon „mama, die Hose ist zu klein, die ist jetzt für ein anderes Kind“


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das auch voll OK, würde es aber wie einige schon geschrieben haben nicht unbedingt dem Schenkenden erzählen. Beim Schenken geht es ja in erster Linie um eine soziale Interaktion. Der oder die Schenkende zeigt Anteilnahme und Aufmerksamkeit, die Beschenkten bedanken sich angemessen und zeigen Wertschätzung. Was danach mit dem Materiellen passiert ist dann doch gar nicht mehr so wichtig, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure vielen Antworten:)