tingel
Meine Arbeitskollegin ist etwas seltsam, bzw. sie und ihr Mann (auch ein Kollege). Sie arbeiten beide in Schichten, haben meist die gleiche Schicht (Früh oder Nacht), haben zwei Mädels (9 Jahre und 4 Jahre) und leben auf dem Hof der Eltern. Heißt, wenn die Eltern Nachts arbeiten, sind die Kinder im Haus allein, könnten aber im Notfall die Großeltern zur Hilfe holen. Könntet ihr das? Ich finde das ehrlich gesagt unglaublich, was die ihren Kindern abverlangen. Oder übertreibe ich? Letzte Nacht hat die kleine ihr Bett bekotzt und saß fiebernd auf der Treppe im Flur, als die Eltern heim kamen. Ich finde das total verantwortungslos...
Wie wäre es alternativ, wenn die Kinder hungern müssten, weil nicht genug Geld da ist? Ich denke, das kaum jemand gern seine Kinder "alleine" lässt.... Aber anders organisieren könnte man das vielleicht
Ich könnte es nicht aber man weiß ja nicht... Babyfon bei den Großeltern oder so. Da hilft nur Schichtwechsel und sich die Klinke in die Hand geben.
das kenne ich hier von einigen eltern. die großeltern oder onkel, tante.... wohnen mit im haus oder auf dem hof und wenn etwas ist, dann sind diese sofort zur stelle. als ich noch in einer wg gewohnt habe, hatten wir das auch oft. meine mitbewohnerin hatte nachtschicht und ich war ansprechpartner für ihr kind (damals 3). wir haben räumlich weiter auseinander gewohnt.
Naja, sie machen jetzt gemeinsame Schichten, damit sie sich öfter sehen. Soll ja auch förderlich für die Beziehung sein, aber wenn man dafür das Opfer bringen muß, das die Kinder allein in dem großen Haus sind. Klar, Großeltern nebenan, aber sind die schnell genug da? Hab heute diskutiert mit ihr ohne Ende, aber sie findet es gut so. Mir tun die Mädels leid. Kinder in dem Alter sollten nicht allein sein müssen in der Nacht.
Hej Tingel! Ja, ich bin auch irritiert, aber eher über Dich. Was geht Dich das an? Die Kinder leiden keine Not, es ist dafür gesorgt, daß jemand nach ihnen schaut, und die Große ist 9 Jahre alt und sicher einsichtig, weil sie dran gewohnt ist. Sie muß ja nicht den Haushalt allein werfen, sie muß nicht für die Kleine sorgen - sie kann jederzeit Erwachsene zurufen. Wie schon jemand schrieb: Wenn sonst ken Geld da ist, wäre es noch schlimmer. Ganz sicher würden sich diese Eltern auch ein anderes Leben wünschen. sie haben es jetzt so organisiert. Und dann ist es superhilfreich und aufbauend, wenn Kollegen, Nachbarn , andere eigentlich Unbeteiligte ihren senf dazu geben und kritisieren - statt zu helfen. (ironie-off) Denn wenn Du Dir wirklich solche Sorgen um die Kinder machst, dann schau doch, was Du an Hilfe anbieten kannst --- vieles geht dann, wenn man wirklich will. Aber andere krisitieren ist natürlich leichter. Es ist deren Leben, es geht Dich nichts an, und solange es den Kindern ansonsten gut geht, hat da keiner reinzureden! Gruß Ursel, DK
ich persönlich finde so eine regelund an sich gut, da die eltern gemeinsam feierabend haben und zusammen als familie dann was mit ihren kindern machen können, das mal so ein vorfall ar muesste deine kollegin mit ihren grosseltern klären evtl. ie bereits gesagt wurde babyphone fuer die grosseltern. kaufen um besser aufpassen zu können, es ist ja nachts da werden sie keinen hungertod erleiden und mit 9 jahren kann man sich ja auch ein brot schmieren können.
es ist ja kein fall für das Jugendamt, aber ich finde sowas auch ganz furchtbar. ich könnte das nie. diskutieren würde ich mit der mutter aber ganz sicher nicht.
immerhin haben sie so wenigstens gemeinsamm Zeit für die Kinder und sich.Allemale besser als sich die Klinke in die Hand zu geben.
Geschrieben von Krümeline am 27.01.2013, 21:08 Uhr.
Re: Auch Frage zu diesem Thema....
mein mann war damals in einer beziehung mit gemeinsammen kind aber nicht verheiratet. für uns beide die 1. ehe
Geschrieben von Camelion am 02.12.2012, 12:26 Uhr.
Re: tess@ . . . oh na dann
HerzlichenGlückwunsch und alles Gute für den gemeinsammen Lebensweg!
Geschrieben von tolleolle am 09.10.2010, 20:02 Uhr.
Re: Ich fühle mich bei Tussi zwar nicht angesprochen
heute morgen flohmarkt und haushalt und heute nachmittag besuch bei freundin und gemeinsammer waldspaziergang mit den kids. heute abend gekocht ,kids gebaden und nun gehen sie ins bett
Geschrieben von werner am 29.05.2010, 11:25 Uhr.
der neue hat schon seinen fan.
mein mittlerer und der zwerg fahren seit heute morgen gemeinsamm mit dem neuen traktor. wenn der kleine dann ins bett muß wird das wohl nicht ohne geschrei abgehen.
Ich sags mal so: Ich kann es nicht beurteilen, da ich nicht in dieser Lage bin. Mein Mann und ich sind jede Nacht zuhause, wir arbeiten tags und da sind die Kinder gut betreut. Allderings könne ich mirs auch nicht vorstellen die Kinder in dem Alter allein zu lassen nachts. Ich würde evtl. eher die Schichten tauschen, damit 1 Erwachsener nachts bei den Kindern ist. Zumindest so lange sie so klein sind. Aber ich stecke nicht in diesem Dilemma... daher müssen die Leute selber wissen was wie machen und was das beste für sie ist. LG Rosinchen
Hm, vielleicht sehe ich es ja wirklich etwas eng. Ich kanns mir dennoch nicht vorstellen. Wie oft kommt mein Sohn nachts angeflitzt, weil er vor boesen Geistern usw. fluechten muss. Schon allein deshalb moechte ich, das einer von uns nachts daheim beim Kind ist.
ich denke das muss man abwägen, unvorhergesehenes (wie krank werden) kann immer passieren... wenn die Kids aber zuverlässige Schläfer sind, ist es für das Familienleben vielleicht schöner das die Eltern am Tag gemeinsam da sind und Nachts beide Arbeiten, wo die Kinder ja eigentlich schlafen... sich die Klinke in die Hand geben ist oft eine Herausforderung als Paar
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?