Elternforum Rund ums Baby

Erstausstattung

Erstausstattung

Hayati94

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, es ist ein Thema, an dem sich sicherlich die Geister scheiden werden, aber ich bin für viele verschiedene Meinungen dankbar. Für unser erstes Kind, das im November zur Welt kommen wird, möchten wir uns nun mit dem Thema Erstattung beschäftigen. Wir haben noch genug Zeit und wollen nichts übers Knie brechen, sind aber vom Angebot und "Checklisten" ein wenig erschlagen. Da wir ein großes freies Kinderzimmer haben ( ca 20 qm) können wir es noch mit seeehr viel füllen, möchten aber auch nicht zu viel überflüssigen Schnickschnack für unseren Kleinen. Wann habt ihr begonnen das Kinderzimmer einzurichten und ab wann habt ihr es auch intensiv genutzt? Unser Haus ist sehr weitläufig auf 2 Etagen, daher ist unser Plan aktuell das Zimmer eher später einzurichten und das Baby bei uns im Schlafzimmer im Beistellbett zu haben. Wo habt ihr eure Kinder tagsüber schlafen gelegt ? Braucht es Beistellbett, Stubenwagen, Babywippe und Babybett? Oder kann man hier definitiv sparen? Was war für euch die sinnvollste Anschaffung und was die Überflüssigste? Vielen lieben Dank für eure Antworten!


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Hallo, wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht es dir hauptsächlich um Möbel. Das Kinderzimmer wurde bei uns tatsächlich erst genutzt, als unser großes Kind im Krabbelalter war und dort auch mal spielen bzw. Alles erkunden wollte. Wir hatten das Zimmer von Anfang an mit Schrank, Wickelkommode und gitterbett ausgestattet. Schrank und Wickelkommode werden auch immer noch genutzt (Kinder sind 4 und fast 1). Im gitterbett hat tatsächlich noch niemand geschlafen Im Schlafzimmer steht ein beistellbett, das aber auch ganz geschlossen werden kann und rollen hat. Das fand ich sehr praktisch, weil ich es die ersten Monate so auch mit ins Bad schieben konnte. Beide Kinder haben teils im beistellbett und teils im Bett geschlafen. Das weiß man aber natürlich vorher nicht… Unten hatten wir dann noch ein kleines Reisebett auf Rollen. In dem haben beiden Kinder oft tagsüber geschlafen, wenn sie sich ablegen ließen und ich konnte das Bettchen halt auch in alle räume schieben. Ich wollte halt auf beiden Stockwerken etwas mobiles haben und beides wurde auch genutzt.


Hayati94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Ganz lieben Dank für deine Antwort. Wo du es gerade ansprichst, welche Erstattung außer Möbeln ist sinnvoll? Wir hatten auch ein Beistellbett mit Rollen ins Auge gefasst. Für welches habt ihr euch entschieden?


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Wir haben das babybay, vor das man ein kleines Gitter an die offene Seite machen kann mit rollen. Wie es genau heißt weiß ich nicht mehr. Ja neben den Möbeln finde ich auch eine Trage super! Und natürlich trotzdem einen Kinderwagen und eine babyschale fürs Auto. Wir haben dann auch gleich einen Hochstuhl gekauft, was man aber natürlich auch erst ein paar Monate später machen kann. Wir haben aber einen Neugeborenen Einsatz dazu gekauft, damit das Baby gleich bei den Mahlzeiten mit dabei sein kann. Der ist allerdings unbenutzt, weil beide Kinder die Position blöd fanden… Ansonsten haben wir noch recht früh eine Krabbeldecke mit spielebogen angeschafft, ein stillkissen kam von Anfang an zum Einsatz und recht bald auch eine Baby Badewanne. Viele haben noch eine Wippe oder eine Federwiege, das haben wir aber nicht gekauft.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Meine sinnvollste Anschaffung war definitiv ein Tragetuch. Unnötig war Vieles, vor allem aber, dass ich alles neu gekauft habe anstatt second hand oder geliehen. Ich fand es nützlich und gut, einen Wickeltisch zu haben und an diesem für die kalte Jahreszeit eine Wärmelampe, auch wenn diese sicherlich nicht zwingend nötig gewesen wäre. Das Kinderzimmer haben meine Kinder erst frühestens ab Kindergartenalter wirklich genutzt und selbst dann haben sie sich noch meistens außerhalb ihres Zimmers aufgehalten. Tagsüber haben meine Kinder im Tragetuch geschlafen, unterwegs manchmal auch im Kinderwagen. Ein Laufstall war zum schnell und sicher ablegen und für die Spielsachen praktisch. Im Schlafzimmer hatten wir ein Beistellbett. Ein normales Gitterbett hätte es aber auch getan da sie eh sehr schnell aus den normalgroßen Beistellbetten rauswachsen. Wippe hatten wir, hätten wir aber nicht zwingend gebraucht.


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Wir haben letztes Jahr im November ein Kind bekommen Wir haben sofort das Zimmer eingerichtet Wickeltisch und Schrank wurden sofort genutzt Das Gitterbett eigentlich auch da ich sie auch tagsüber da mal ablegt habe.Jetzt schläft sie auch nachts da drin. Da vor hat sie im Beistellbett geschlafen Wippe fand ich auch super da lag sie oft drin und ich bin in Ruhe duschen gegangen und ein Nest hatten wir noch da lag sie dann auch einfach auf der Couch mit. Was ich nicht mehr kaufen würde die Wärmelampe und die Federwiege unsere kleine fand sie nicht gut und die trage ist hier auch nicht oft zum Einsatz gekommen


Hayati94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Hey, vielen Dank für die Antwort. Ich glaube das wäre auch erstmal ein gutes Modell für uns. Letztendlich muss der Kleine entscheiden, was er annimmt. Hast du eventuell ein paar Argumente pro Tragetuch spontan auf Lager? Mein Mann findet sie eher unnötig, ich stelle es mir aber schön vor und werde es auf jeden Fall ausprobieren wollen.


Cloudy92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Da mische ich mich mal ein Wir haben das Tragetuch immer griffbereit im Kinderwagen, weil irgendwann ist auch das kleinste Fliegengewicht zu schwer um getragen zu werden. Unser kleiner ist langsam in dem Alter, dass er nicht die ganze Zeit im Wagen liegen möchte, wenn wir unterwegs sind. Bei unserem Umzug war es auch mehr als vorteilhaft den Kleinen im Tuch zu haben. Haushalt, Kochen. Alles schwer mit nur einer Hand


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Ich würde mir entweder eines nei einer Bekannten borgen oder gebraucht kaufen zum testen. Beide meiner Kinder mögen da enge im Tuch nicht Ja für kurz mal schnell rein um die große vom Kindergarten abzuholen da der Kinderwagen nicht rein darf geht es aber auch nur widerwillig. Manche Baby mögen das aber, aber unsere beiden nicht wie wollen ihre Freiheit und liebten/lieben den Kinderwagen.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Was eine gute Vorheranschaffungen war, war der Angelcare Badesitz. Da konnte das Baby gut drin baden und auch vor der Badewanne, wenn ich geduscht habe, war es gut zufrieden. Das Beistellbett (Gitterbett 60x120) hat erst K2 genutzt. K1 klebte an der Brust. Trage Didytai hat K1 von Anfang an geliebt. War K2 ein Graus. Musste bis zum 3. Monat 7 weitere Tragen probieren, bis sie mit der Kokadi Flip selig war. Es ist echt schwer zu sagen, was sich "lohnt". Die Babys sind so unterschiedlich, wie Menschen nunmal sind. Ich persönlich würde das 20qm "Kinderzimmer" erstmal zu meinem persönlichen Rückzugsort gestalten. Bis ein Kind hat alleine zu spielen, ohne Mama (Papa) in direkter Nähe, können bis zu 5 Jahre vergehen. Mein Wohnzimmer sieht, abgesehen von Sofa und TV, eher nach Kinderzimmer aus. Für mich vollkommen ok. Hier wohnen zwei 3+4J alte Kleinkinder. Mach dich entspannt und spar das Geld. Und ja! Ich weiß wie sehr man fürs erste Baby gerne shoppen möchte ;-)


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Achso: Nein, auch Wickeltisch wurde kaum genutzt und war dann verwaist. Ich hab gewickelt, wo ich war. Bett, Sofa, Teppichboden. Die Heizlampe hatten wir 2-3x in Betrieb. Da hab ich keinen großen Nutzen gesehen. K1+K2 fanden wickeln hochgradig ka**e, egal welche Temperatur. Da galt es dann nur schnell zu sein.


Hayati94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Ganz lieben Dank für deine Nachricht. Ja, ich glaub so langsam setzt der Nestbautrieb ein, aber jetzt habe ich zumindest einmal die verschiedenen Möglichkeiten gehört und kann entspannter abwarten und langsam mit deutlich geringerem Aufwand als gedacht anfalngen alles herzurichten.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Hi, ich beschränke mich mal auf das, was uns sehr nützt: wir haben eine Babybadewanne, die auf einem Gestellt steht, sodass man selbst im stehen badet, das finde ich sehr angenehm. Dazu haben wir auch so einen Sitz, den Phila erwähnt hat. Den finde ich auch super, weil man beide Hände frei hat.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Also bei Kind 1 hatten wir das Zimmer fertig eingerichtet 3 Monate vor der Geburt. Großer wickeltisch, gitterbett, kleine Bank zum sitzen/schlafen, großer eck Kasten Zimmer begehen. Ein hohes kastel. Zimmer ist sehr groß. Genützt haben wir es zum wickeln am anfang dann ab 5 Monate nocjt mehr dort gewickelt da sie sich zu sehr bewegt hat. Also war der nur zum anschauen der schönw wickeltisch. Ab 5 monte hat sie dann in ihrem Zimmer im gitterbett geschlafen vorher nur bei uns in stubenwagen. Kind 2 ist jetzt knapp 5 Monate Sein zimmer ist sehr klein . 1 kommode für gewand darauf eine wickelauflage, da wir keinen richtigen wickeltisch wollten Und ein kalax Regal und es war ein gitterbett drinnen Da er aber ein absolutes stillbaby ist ist das gitterbett weg und ein 90x200 bodenbett drinnen. Das ich sobald er dort schläft (Herbst vermutlich) in der Nacht im liegen stillen kann. Im Moment schläft er in unserem Bett und im stubenwagen und das wird auch noch etwas länger als bei kid 1 der fall sein. Sie war ein Flaschen Kind ubd hat 2 mal getrunken in der Nacht. Er 4 bis 5 mal stillen Also du siehst die erste 5 Monate braucht man eigentlich kein Kinderzimmer wenn das Baby bei euch schläft und ich würde kein gitterbett mehr vorher besorgen auch wenn wir ein gebrauchtes hatten , man weiß nie ob man es für sein Baby braucht oder wie bei uns beim zweiten Baby nicht


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Aso tagsüber schläft er in unserem Bett mit eingerollten decken und stubenwagen als rausfallschutz und Baby Phone da er soxh schon seit er 3 Monate ist dreht Wenn er nicht beim stillen einschläft haben ir eine schauckel im Türrahmen wo er sonst schläft.

Bild zu

Hayati94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Vielen Dank für die Anregungen und eure Erfahrungen. Es beruhigt schonmal etwas, dass es kein perfekt eingerichtetes Kinderzimmer ab Geburt braucht. Jedes Kind ist anders, wir sind so gespannt unseres kennen zu lernen und haben jetzt vielleicht nochmal etwas an Geduld gewonnen. Heute hatte bei mir irgendwie der Nestbautrieb eingesetzt, aber bei aller Euphorie, ist es wahrscheinlich doch besser mit dem Kinderzimmer zu warten und erstmal unser Schlafzimmer babytauglich einzurichten. Vielen lieben Dank für alle Inspirationen


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Richtige Einstellung! Ich wünsch dir alles Gute für die restliche Schwangerschaft! Der Nestbautrieb setzt bei jeder ein. Das ist ja auch gut so! Muss ja nur nicht heißen, dass man wahllos das Internet leer kauft Hast du ein gutes Kopfkissen? Eine gute Matratze? Da würde ich jetzt ggf Geld investieren. Gegen Ende der Schwangerschaft und im Neugeborenenalter kann Schlaf Horror sein. Da sind eine gute Matratze und ein tolles Kopfkissen zwar nicht die Stürmer im Team, aber eine gute Verteidigung!


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Kurze Anmerkung: mit Flaschenkind hat das eher weniger zu tun. Heutzutage bekommen fast alle Babys Pre und das ist fast genauso leicht verdaulich wie Muttermilch. Habe 3 meiner Kinder jeweils 4 Jahre gestillt und mein aktuelles Baby bekommt nur Pre und wird genauso nachts wach, alle 2-3 Stunden und trinkt jeweils nur 100ml,übertags alle 1,5-2 Std. Liegt also am Baby und nicht an der Ernährung


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Wir haben das Kinderzimmer erst eingerichtet als unsere Tochter angefangen hat alleine zu schlafen, das war so mit 6 Monaten. Die sinnloseste Anschaffung war der Kinderwagen, da ist sie nie wirklich drin gelegen, sie war 100% Tragling. Den Wickeltisch haben wir auch nach 4 Monaten verschenkt, als sie angefangen hat sich zu drehen war mir das einfach zu gefährlich. Beistellbett wurde als Ablagefläche genutzt und der Laufstall war auch komplett für die Katz. Statt dessen hätten wir eine Federwiege schon zu Beginn gebraucht. Wippe hat ihr nicht gefallen, generell nichts wo sie nicht auf dem Arm war. Ich würde nie wieder vorher kaufen sondern zuerst gucken was wir für ein Kind haben und was für Bedürfnisse es hat.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Die sibbloseste Anschaffung für und war definitiv der wickeltisch. Tagsüber sind wir zum wickeln Joe hoch gegangen (er stand im Schlafzimmer) und nachts habe ich direkt im Bett gewickelt, weil ich nicht aufstehen wollte. Knapp gefolgt vom Laufstall. Den hat sie so sehr gehasst, dass sie da nicht mal für einen klitzekleinen Moment drin liegen wollte. Die besten Anschaffungen für uns waren eine vernünftige Babytrage (da ablegen eine ganze Weile wirklich ein schwieriges Thema war und man viele Dinge einhändig kaum bewältigen kann) Und zum anderen die federwiege! Sie ist zwar mega teuer aber doch ihr Geld wert Und rausfallschutz fürs Familienbett hat sich auch wirklich gelohnt. Was ich im Nachhinein anders machen würde: nicht zu viel im voraus kaufen (außer teure Dinge wenn man auf Schnäppchen Jagd geht wie Kinderwagen). Ob ein Baby sich im Laufstall ablegen lässt zb weiß man vorher einfach nicht. Wenn es da ist kann mans doch besser abschätzen


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Wir hatten nur ein Babybett. Das konnte man in der Höhe verstellen und die Schlupfsprossen raus. So haben wir es dann als beistellbett eine Woche lang genutzt... Allerdings schnarcht unser Sohn extrem... Wir haben das Bett dann an die Wand geschoben und die Sprossen wieder rein gemacht. Das Bett hab man zum Kinderbett umbauen. Gitter ab, Umbauseiten dran, Höhe von Kopf und Fußende reduziert. So wurde es zum normalen Bett mit 14 Monaten. Rausfallschutz hätten wir kaufen können aber es ist nicht hoch und eine Turnmatte von ik** liegt davor... Er ist dann eine Woche lang immer mal raus gefallen und danach bitte wieder. Passiert ist dabei nie was. Tagsüber hat er als er noch kleiner war immer mal auf der Krabbeldecken geschlafen. Stubenwagen, Laufstall haben wir nie gebraucht... Krabbeldecke ist günstiger und ersetzt beides. Und unser Kind war echt aktiv!!! Aber gerade im Laufstall wäre das nicht gegangen... Viel zu wenig Platz zum Bewegen... Wir haben gleich einen großen Kleiderschrank (ik**) gekauft nicht so einen Kinderkram... Da geht nix rein und wir müssten dann ja bald einen neuen kaufen... Der jetzt war günstiger und hält designtechnisch ewig... Toll sind Regale mit Boxen zum Aufräumen... Babybadewanne fand ich echt teuer dafür dass er mit einem halben Jahr zu groß dafür war... Da würde ich was günstiges kaufen... Wickeltisch kann man so kaufen, dass man es danach zum Schreibtisch, Kommode oder so umbauen kann... Sinnvollste Anschaffung war für uns ein kinderwagen mit großer Babywanne... Damit das Kind da so lang bleiben kann bis es sitzen kann. Unsinnig war ein Lammfell... Meine Mutter meinte man bräuchte das. Dank Winterauflage die perfekt zum kinderwagen passte größentechnisch und da eh schon inklusive war + Fußsack haben wir das Lammfell nie benutzt...


Wonderful2023

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Hi Hayati da werden Erinnerungen wach, tagelang habe ich mich mit der Erstattung beschäftigt um zu vermeiden nichts unsinniges zu kaufen. Hat nicht geklappt Was habe ich für einen Stress gemacht dass ja das Kinderzimmer fertig wird. Bis jetzt nutzen wir es nur zum wickeln, Baby schläft bei uns im Bett. Also das Babybett aufzubauen war bisher unnötig, auch die drei Babyoveralls habe ich nie benutzt. Die Waschschüssel mit zwei Kammern habe ich auch nicht benutzt. Das beste und wichtigste für uns ist der Wickeltisch und die Wärmelampe da unsere anfangs sehr schnell auskühlte. Auch auf den Vaporisator möchte ich nicht verzichten. Sie schläft tagsüber in einem Nestchen und ab und zu lege ich sie in die Wippe um Haushalt machen zu können allerdings nicht länger als 20 Minuten und nicht zum Schlafen Ich wünsche dir viel Spaß beim shoppen


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Hallo, Wir haben 2 Kinder, aber kein Kinderzimmer (das ist aktuell noch Arbeitszimmer). Wir haben ein Beistellgitterbett (0,6x1,2m), da schlief der Große bis er 2J alt war, jetzt hat er ein großes Bett und die Kleine schläft da drin. Die Kleine schlief unten (Wohnzimmer) oft im Stubenwagen, der war für uns echt praktisch. Wickelkommode (oben Wickelaufsatz für Malm, unten 2 Expedit Rücken-an-Rücken mit selbstgebautem Runterfallschutz) in beiden Geschoßen. Wir haben die Hauck Hochstühle, dazu noch den Wippaufsatz im Babyalter gehabt. Hab bei Freunden allerdings den Stokke-Wippaufsatz gesehen und finde, dass da die ganz Kleinen VIEL besser drin liegen und würde bei einem Neukauf daher überlegen lieber einen Stokke (ggf gebraucht) zu holen. Kleidung der Kinder ist in einer vorhandenen Vitrine neben der Wickelkommode untergekommen. Oben hatten wir noch eine gebraucht geschenkte Wippe, war ganz praktisch um das Baby beim Duschen reinzusetzen. Beim Großen hatte ich unten übrigens keine Wickelkommode und am Boden gewickelt. Ich fand es praktisch, bei der Kleinen ist mein Mann zu Hause und er kann am Boden nicht gut wickeln - mittlerweile schätze ich die hohe Wickelmöglichkeit auch sehr. Also möbeltechnisch brauch(t)en wir: Wickelkommode, Bett, Stubenwagen, Hochstuhl mit Wippaufsatz, ggf Wippe.


Felicis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Du brauchst: Gute Nerven, zwei Hände und empathische Menschen, die dich unterstützen. Viel mehr am Anfang nicht. Bei K1 stellte sich die Federwiege als essentiell heraus. Kinderwagen war weitestgehend überflüssig, hat sie meist nur drin gebrüllt. Also hier noch eine Stimme fürs Tragen. Liebt auch K2. Und ist schneller im Auto als Kinderwagen. Kinderzimmer nutzt sie auch mit 4 noch kaum, brauchst du nicht. Sie ist da, wo wir sind. Wickelkommode haben wir gaaanz schnell nach der Geburt ins Schlafzimmer verfrachtet. Wozu nachts erst das Zimmer wechseln? K2 wickele ich nachts im Halbschlaf im Bett, aber das geht nur, wenn kein großes Geschäft drin ist. Wo schläft K2 tagsüber? Bei mir auf dem Arm oder in unserem Bett. Federwiege geht auch mal, ist aber nicht so wichtig wie bei K1. Nützlich finde ich den TrippTrapp mit Neugeborenenaufsatz, aber kein Muss. Nutzten wir viel. Ablegen im Bad: auf Handtuch aufm Boden. Wenn du die Gelegenheit hast, investiere das gesparte Geld in Kurse oder Beratungen. Das macht Spaß und bringt wirklich was, im besten Fall lernst du noch neue Freunde kennen (Trageberatung bringt wirklich was. Stillberatung ist auch unendlich wertvoll, wenn man stillen möchte. Oder Säuglingspflegekurse etc.). Alles, was sich an Materialien als sinnvoll herausstellt, dann schnell gekauft, wenn das Kind da ist. Und außer Wegwerfwindeln fällt mir nichts ein, was man nicht gebraucht kaufen sollte Um den Nestbautrieb gut zu nutzen-vielleicht was selber machen, wie Mobile, Krabbeldecke, Holzspielzeug... dafür wirst du danach nie wieder die Zeit und Ruhe haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Das ist so unterschiedlich und jede Mama wird auch was anderes schreiben. Überflüssig war für mich: (und das wurde gar nicht erst angeschafft) - Wärmestrahler - Wickeltisch - Schlafsack - Babybadewanne - sämtliche Kosmetikartikel (die man geschenkt bekommt) Unentbehrlich: - Kinderwagen - Reisebettchen - Vaporisator - Wasserkocher - Babyphon Unser Sohn schlief nach wenigen Wochen in seinem Babyzimmer, weil wir uns gegenseitig immer geweckt haben. Eigentlich hatte ich zuerst nur eine Grundausstattung zuhause und dann nach Bedarf eingekauft, um Fehlkäufe zu vermeiden. Hätte ich zb. Kleidung in 52 gekauft, wäre das fatal gewesen, da er mit 57 cm zur Welt kam. Und selbst 58 passte nicht sehr lange.


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Du hast ja schon viel Input bekommen und es ist wirklich bei jedem Kind und jeder Familie anders. Wenn das Kinderzimmer bei euch oben ist, du aber sonst tagsüber unten bist, würde ich einen Wickelbereich unten einrichten. Dafür jedes Mal hochzugehen stell ich mir nervig vor. Dann brauchst du aber auch Platz für Klamotten unten - wenn dein Kind ein Spuckkind wird ofer jede Windel sprengt, ziehst du es bei jedem Wickeln komplett um. Wir nutzen den Wickeltisch auch heute noch bei unserer 2,5jährigen täglich. Ich finds super, alles griffbereit zu haben und wenigstens beim Wickeln mal meinen Rücken zu schonen. Die Wärmelampe am Wickeltisch fanden und finden wir auch unverzichtbar. Gerade, wenn das Baby in den Wintermonaten geboren wird. Anfangs ist man beim Anziehen etwas unbedarft, da dauert es. Unsere Kinder haben es beide geliebt unter der Wärmelampe, auch, um sie mal länger nackig strampeln zu lassen oder für eine Babymassage. Sie wird noch jetzt im Winter nach dem Baden benutzt. Und vor allem dann, wenn der Wickeltisch in einem sonst unbenutzten Raum (= Kinderzimmer) steht und deshalb dort nicht geheizt wird. Tragetuch ist gold wert, kann man sich aber anfangs wirklich von Freunden leihen und dann mit einer Trageberatung schauen, was für einen selbst am besten passt. Da gibt es so viele Unterschiede. Eine Ablagemöglichkeit während man selber kocht und isst, ist super praktisch. Ich dachte schon oft, dass ein Kinderwagen in der Wohnung super wäre: räumlich flexibel und man kann das Kind darin etwas schuckeln, wenn es unruhig wird. Generell bei fast allem, v.a. aber Kinderwägen: gebraucht kaufen! Die sind meist top in Schuss, aber viel günstiger. Achte auf eine große Babywanne, damit das Kind da reinpasst, bis es sitzen kann. Wenn du viel auch mit Auto unterwegs bist, evtl lieber ein Buggy mit Babywanne als ein sperriger Kinderwagen (dann aber bestenfalls drauf achten, dass das Kind auch später noch rückwärts fahren kann). Die Babyschale im Auto war uns wichtig, da geht es um Sicherheit, dort haben wir auf ADAF-Tests etc. geachtet und viel Geld investiert. Wenn man gleich an den Folgesitz denkt (brauchten wir schon mit ca 9 Monaten), kann man evtl Geld sparen, indem man die gleiche Marke wählt und nur einmal die Isofix-Station kaufen muss. Beistellbett unbedingt direkt ein großes kaufen! Oder ein Kinderbett zum Beistellbett umfunktionieren. Wir haben ein 70x140 Kinderbett auf höhere Beine gestellr und als Beistellbett genutzt. Ist lange nutzbar und ich kann mich zum Stillen schräg mit reinlegen, sodass ich das Baby nicht im Halbschlaf umlegen muss. Ein angehmes, dunkles, dimmbares Nachtlicht und ein Babynest zum Ablegen tagsüber waren bei uns noch gern genutzt, aber nicht dringend notwendig. Viel wichtiger als all das: eine sympathische, kompetente Hebamme, (emotionale) Unterstützung durch Freunde/Familie und wenige, aber gut ausgewählte Bücher o.ä., die einen in einer gewissen Grundhaltung unterstützen und Gesprächsanlässe mit dem Partner bieten.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Hallo, Prinzipiell braucht man erstmal kein Kinderzimmer, vor allem wenn man ohnehin plant, dass das Baby erstmal im Beistellbett/Familienbett schlafen soll. Wir haben trotzdem schon in der 15 SSW ein komplettes Kinderzimmer gekauft, weil im Bekanntenkreis ein wirklich schönes abgegeben werden sollte. Praktisch war es schon, weil man das Ritual dann dort mit Wickeln etc machen konnte, bevor man mit dem Baby rüber ins Schlafzimmer gegangen ist. Außerdem hatte man einen guten Ort für Kleidung und nicht alles in zB eine kommode gequetscht (so ist es aus Platzgründen nach wie vor bei meiner Kleinen). Viele Betten aus Kinderzimmerserien kann man auch zum Beistellbett umbauen - das ist sehr praktisch, weil man dann nur eins kaufen muss. Dann steht im Kinderzimmer halt erstmal keins. Meine Große hat lange jedes Schläfchen bei uns im Schlafzimmer, in der Trage oder auch dem Stillkissen gemacht. Erst mit ca 10 Monaten schlief sie in ihrem Zimmer in ihrem Bett mittags und kurz danach auch nachts. Die Kleine hat quasi ab Beginn ihre Schläfchen im Beistellbett gemacht, weil sie da ihre Ruhe vor der großen Schwester hatte. Sie schläft nach wie vor bevorzugt da. Ein Beistellbett war für uns ein Must have, auch wenn meist nur einen Teil der Nacht darin geschlafen wurde (je nach dem welche Brust zuletzt gestillt wurde), dafür eignet sich aber perfekt auch ein normales 70x140 Bett, was später im Kinderzimmer verwendet wird. Stubenwagen finde ich doof, weil viele Babys da nach kürzester Zeit nicht mehr rein passen. Wenn man auf 2 Etagen wohnt finde ich aber ein Laufgitter super praktisch, damit man unten eine sichere Ablagefläche hat und auch später das kind notfalls kurz dort parken kann. Wippe hatte wir nie und wurde ich auch nie kaufen - aufgrund der mangelhaften Ergonomie wird davon immer abgeraten. Dann lieber eine gut gepolsterte Krabbeldecke, die man jederzeit überall hinlegen kann. Sinnvollste Anschaffung: Tragehilfe mit Trageberatung (der Onlinekauf ohne Beratung war ein Griff ins Klo), Überflüssig waren die 10.000 Baby Rasseln und Kleidung in 50/56, die wir geschenkt bekommen haben. Was wirklich unnötiges, was wir selbst gekauft haben, gab es nicht. Ggf etwas viel Kleidung, aber da alles 2nd hand war, war das halb so wild. Zu Sachen, die man sich schenken kann, gehört für mich aber noch folgendes: Isofix-Station (anschnallen dauert mit etwas Übung wenige Sekunden), teurer neuer Kinderwagen (viele Babys mögen den nicht, dann besser erstmal keinen oder gebraucht mit neuer Matratze), Pre für den Notfall, wenn mann stillen will (bekommt man notfalls immer jederzeit), generell elektrischen schick schnack (überfordert/überreizt anfangs eher) Dafür hilfreich finde ich noch: ein gutes Stillkissen bei Stillwunsch, Treppenhochstuhl ggf mit Babyaufsatz


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hayati94

Meine Erfahrung, was ich für meine neugeborenen Kinder WIRKLICH benötigt habe: Kleidung Windeln Tragetuch inkl. Schulung dafür Etwas um das Baby in der Wohnung abzulegen, am besten etwas was sich bewegt/schaukelt z.B. Wiege, Hängematte, Federwiege… Falls das Kind im Auto mitfährt eine Babyschale That‘s it Alles andere ist Komfort aber nicht wirklich notwenig und lässt sich nach Bedarf auch no h später beschaffen