Elternforum Rund ums Baby

Erfahrungen mit Kuhmilchallergie

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrungen mit Kuhmilchallergie

Erkan

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Meine Tochter (6 Monate) hat bis zum zweiten Lebensmonat immer nach der PRE Nahrung gebrochen. Unswar war sie dann immer nach dem Trinken schlapp, hat ca. 3Std. geschlafen, ist kreidebleich und schlapp aufgewacht und hat dann in 15 Minuten Takten gebrochen bis sie nur noch Galle hochgewürgt hat. Dann habe ich es mit Ach und Krach geschafft sie voll zu Stillen bis sie 5 Monate alt war. Das Brechen war ganz weg und alles war super. Dann musste Beikost her. Gemüsebrei am Mittag hat sie gut vertragen. Dann wollten wir für den Abend anfangs eine Abendflasche einführen und dann auf Abendbrei umsteigen. Da uns ganz oft gesagt wurde (auch vom Kinderarzt), dass es bestimmt nicht an der PRE lege, wollten wir uns langsam wieder rantasten und haben ihr eine 30ml PRE Flasche gegeben. Hat sie problemlos alles runtergeschlungen und nach 3-4 Stunden ging es wie vorhin beschrieben los. Dann waren wir uns trotz des kritischen Kinderarztes sicher, dass es nur an der PRE liegen kann und haben sie weggelassen und sind vorerst beim Stillen und Gemüsebrei geblieben. Wir haben ihr dann heute das Hipp Gläschen "Gemüse Risotto" verfüttert und erst nach dem Verfüttern haben wir in den Zutaten nachgelesen, dass entrahmte Milch und Sahne mit drin war. Danach hatten wir denselben Prozess, den wir bei der PRE Milch auch hatten, nur dass sie viel viel kränklicher wirkte und das Hochwürgen ihr noch schwieriger gefallen ist. Deswegen sind wir uns ziemlich sicher, dass es an der Kuhmilch liegt. Die Gemüsesorten alleine verträgt sie nämlich problemlos. Ob es jetzt eine Laktoseintolleranz ist oder eine Kuhmilcheiweisallergie wissen wir nicht. Der Kinderarzt meinte nur telefonisch, dass wir uns durchprobieren sollen mit erst mal Laktosefreien Produkten um sozusagen durch ein Ausschlussverfahren auf die Diagnose zu kommen. Ich will mich aber sehr ungern durchprobieren, da sie danach wirklich zu kämpfen hat. Wollte hier jetzt nachhören ob jemand ein ähnliches Problem hatte und wie es dann letztlich gelöst wurde. Vor allem aber ob diese Unverträglichkeit nach dem ersten Lebensjahr verschwindet, wie man hier und da nachlesen kann oder ob es doch bleibt. Danke im vorraus an alle erfahrenen Muttis.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erkan

Wie kommt der Kinderarzt auf Laktoseintoleranz? Muttermilch (die als einziges Kohlehydrat Laktose enthält) wird doch problemlos vertragen. Darüber hinaus ist eine Laktoseintoleranz bei Säuglingen extrem selten. Die Beschwerden treten doch offenbar jedes mal nach Kuhmilchgabe auf, also gilt es, diese zu vermeiden - was ja bei einer stillenden Mutter gut klappt. Eine Kuhmilchunverträglichkeit "verwächst" sich häufig im Kleinkindalter.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Muttermilch enthält, als einziges Kohlehydrat, Laktose. Diese hat sie ja prima vertragen! Also, klingt nach Kuhmilcheiweissallergie. Wenn man diese konsequent meidet, verwächst sie sich meist im Kleinkindalter. Muttermilch ist natürlich das Beste, was du ihr geben kannst, ansonsten kann der Kinderarzt Spezialnahrung aufschreiben (nicht! zu verwechseln mit HA). Alles Gute!


Sonnenschein.August2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erkan

Hallo, wir hatten eine sehr stark ausgeprägte Kuhmilcheiweisallergie. Mit inneren Blutungen im Magen Darm Trakt als er 4-5 Wochen alt war und starker Verstopfung. Nimmst du denn selber Kuhmilchprodukte zu dir ? Das wurde ich als erstes gefragt im Krankenhaus. Beim stillen musste ich deswegen komplett auf Kuhmilchprodukte verzichten. Kuhmilcheiweis und Laktose sind zwei ganz unterschiedliche Sachen


Erkan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenschein.August2020

Ja, wenn ich Kuhmilchprodukte zu mir nehme, wird sie nicht davon beeiflusst. Ich glaube bei ihr das dann nicht ganz so ausgeprägt. Sie verdaut es ja erst garnicht und bricht alles wieder aus bis nichts mehr drinbleibt. Ich denke ihr Stuhlgang wird daher nicht davon beeinflusst. Ich lasse es jetzt vorerst erst Mal ganz weg, wie mir hier geraten wurde und bersuche es mit Alternativen. Hat sich es denn bei euch auch "verwachsen" und habt ihr die Allergie immernoch?


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erkan

Am Ende ist doch das warum völlig egal, es wird nicht vertragen. Breie gehen ohne Milch, Sahne usw. Ich würde da nicht rumexperimentieren und es einfach weglassen. Wenn du Angst vor Mängeln hast dann gib irgendwann Fleisch dazu, rühr Milchbreie mit Muttermilch oder Hafermilch mit Calcium an. Koch selbst, dann weißt immer was drin ist. Würde da gar nicht so ein Fass aufmachen


Aurora1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Wäre jetzt auch meine Empfehlung gewesen - rühr den Abendbrei doch einfach mit Wasser an und nicht halb/halb. :)


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erkan

Ich kenne zwei Kleinkinder die eine Kuhmicheiweissallergie hatten. Bei beiden verwuchs es sich etwa im Alter von 1,5 Jahren, es wurde aber auch konsequent vermieden… allerdings dürftest du ja beim Stillen dann auch keine Kuhmilchprodukte zu dir nehmen…