Elternforum Rund ums Baby

Erfahrungen Kleinkind und Heimweh

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrungen Kleinkind und Heimweh

MamaTeaRex

Beitrag melden

Hi, Wir haben dieses Jahr 2 mal versucht weg zu fahren. Das erste Mal noch so gutgläubig mit dem Zug und am Ende waren es 3 Nächte mit viel weinen und "ich will heim". Da meine Tochter damals dann auch Fieber bekommen hat, dachte ich es lag wahrscheinlich daran. Eine Nacht mit uns bei Verwandten ging ja auch schon gut. Dann sind wir aber Pfingsten wieder weg und aber der zweiten Nacht so großes Heimweh dass wir dann wirklich heim gefahren sind, weil es so schlimm war. Nun überlegen wir ob wir nächstes Jahr überhaupt was planen sollen? Unsere große ist dann etwas über 3 und sie ist gern tagsüber unterwegs. In dem hotel waren wir schon mal als sie 1,5 war. Da war es super. Liebe Grüße


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hallo, "Das erste Mal noch so gutgläubig mit dem Zug und am Ende waren es 3 Nächte mit viel weinen und "ich will heim"." Wie alt war Deine Tochter da zu diesem Zeitpunkt? Wegen planen - Du kennst Deine Tochter ja am besten und ich würde sie einfach fragen, ob sie wegfahren möchte. Klar "bestimmen" das normalerweise die Eltern, aber wenn sie so sehr Heimweh hat, dann bringt das ganze ja auch nichts. Aber vielleicht ist es ja nächstes Jahr auch anders und sie fährt viel lieber weg, ohne noch so großes Heimweh zu haben. OK; etwas über 3 ist zwar auch noch sehr jung, aber das ändert sich ja auch und sie wird ja auch immer älter. Falls das ganze noch nicht klappt, würde ich einfach noch ein bisschen warten und stattdessen mit ihr wirklich "nur"(?) Tagesausflüge machen. LG


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Da war sie gerade 2 und beim zweiten Versuch 2,5. Sie sagt dann bestimmt ja. Tagesausflüge sind vermutlich besser.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Danke für Deine Antwort. :-) "Da war sie gerade 2 und beim zweiten Versuch 2,5." OK; das ist wirklich noch sehr, sehr jung, aber auch da kommt es sehr auf das Kind an. Manche machen schon sehr, sehr jung auch und sogar Fernreisen mit und manche - wie Deine Tochter - fällt es sogar schwer, in der Nähe bzw. im Inland (ich vermute mal, dass Ihr im Inland Urlaub gemacht habt, oder) Urlaub zu machen für ein paar Tage. Und wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, wird sie ja auch immer und jedes Jahr älter und da verliert sich das Heimweh ja auch irgendwann.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

In dem Alter macht ja ein halbes Jahr in der Entwicklung schon viel aus… Ich würde an deiner Stelle mich mit der Tochter hinsetzen und erzählen, was ihr tolles geplant habt, und dass es dort für euch auch ein Bett gibt und ihr dort schlafen könnt. So wie bei der Verwandtschaft, damit sie es sich besser vorstellen kann. Vielleicht auch ein paar Bilder vom Hotel oder den Sachen, die ihr dort Spaß machen würden, oder von eurem ersten Besuch dort. Und dass ihr dann wieder nach Hause kommt. Alles ganz selbstverständlich, und erstmal ohne die Reise in Frage zu stellen. Dann würde ich schauen, wie sie reagiert. Wenn gleich Ablehnung oder Angst kommt, würde ich sie behutsam auf die letzte Reise ansprechen, und versuchen herauszufinden, warum sie sich unwohl gefühlt hatte. Vielleicht hatte sie zum Beispiel Angst, dass ihr nie wieder zurück kommt, oder da waren ungewohnte Geräusche nachts. Wichtig ist, offene Fragen zu stellen, damit du sie möglichst nicht beeinflusst.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Danke :) das ist echt ne gute Vorgehensweise.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Würde mich freuen, wenn es klappt! Noch als Ergänzung: meine Kinder (2 und 5) fahren beide sehr gerne weg und haben noch nie nach Hause gewollt. Sie haben höchstens gejammert, wenn es wieder nach Hause ging und damit weg von Oma und Opa, dem Strand oder was auch immer. Und im Bekanntenkreis habe ich es auch noch nie mitbekommen, dass ein Urlaub wegen Heimweh abgebrochen wurde. Deswegen wäre meine Vermutung, dass es eher eine „kindliche“ Angst ist, wie dass das Haus dann weg ist oder so etwas (was jemand oben auch berichtet hat) Bei uns brauchen die Kinder erfahrungsgemäß genau 2 Nächte, um sich auf eine neue Umgebung einzustellen. Dann ist es für sie einfach das „aktuelle“ Zuhause. Kinder leben ja den ganzen Tag im Hier und jetzt. Ich würde natürlich im Hotel versuchen, abends alles möglichst wie zu Hause zu machen. Kuscheltier und Co mitnehmen. Wenn du merkst, dass deine Tochter nach dem Gespräch immer noch verunsichert ist, könntest du ihr auch einen kleinen Koffer kaufen, den sie dann selbst packen darf. (Könnte auch schon ein vorhandener sein, z.B. Arztkoffer. Mein Sohn liebt es, seinen Lego Koffer für den Urlaub zu packen.)


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hallo, unser Sohn ist fünf Jahre alt und hat (immer noch) Heimweh, obwohl wir ja dabei sind. Er hat Angst, dass er das Haus und die Omas und Opas vergisst. Anrufen möchte er dann aber nicht. Vor dem letzten Urlaub wollte er, dass das Haus Beine hat und mitkommen kann... Er fährt gerne in Urlaub, das löst sein Unbehagen aber leider nicht. Heimgefahren sind wir nie, wir achten in der Phase aber darauf, Sachen zu unternehmen, die ihm gut gefallen. Wir reden auch nicht von uns aus über zu Hause. In der Jugendherberge ist es tendenziell besser, da ist halt immer "die Hölle" los, das gefällt ihm, und uns stört es nicht. Vielleicht probiert ihr das mal aus? Viele Grüße


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Wir sind Camper und kennen das Problem daher nicht. Wir schleppen unseren eigenen Kram und somit einen Teil von zu Hause mit. Vielleicht wäre das eine Lösung? Oder erstmal nur einzelne Nächte versuchen? Wer lernt, dass er immer wieder nach Hause darf/kann, der fährt auch leichter beim nächsten Mal.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Danke, tatsächlich hab ich schon daran gedacht. Google empfiehlt auch Sachen von daheim mitzunehmen. Die Experten hier (die Frage gab es so ähnlich schon mal) meinten, dass Heimweh unter 4 eher selten ist, wenn die Eltern dabei sind. Sie vermisst halt z.b. die Katzen. Die kann ich nicht mitnehmen...


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich würde es auf jeden Fall nochmal mit wegfahren probieren, vielleicht erstmal nur 4 Tage. (Kürzer nicht, wir versuchen grundsätzlich mindestens 2 besser 3 Nächte an einem Ort zu bleiben mit den Kindern. Man merkt ganz deutlich den Unterschied im Verhalten, wenn sie richtig angekommen sind.) Wenn es wirklich die Katzen sind, würde ich ihre Sorgen anhören und so konkret wie möglich einmal ausführlich erklären, am besten 2-3 Tage vor der Reise. Wichtig auch, dass sie mitbekommt, wer die Katzen versorgt. Und ab da immer denselben Satz parat haben, wenn sie auf das Thema kommt. Zum Beispiel „Ja ich vermisse die Katzen auch, und freue mich schon darauf, wieder mit ihnen zu schmusen. Und die Oma kümmert sich ja zum Glück um sie und gibt ihren Futter. Und jetzt gehen wir auf den tollen Spielplatz, den wir vorhin gesehen haben (oder was auch immer)“ Wichtig ist, immer die gleiche Erklärung parat zu haben, damit sie das aufnehmen und verarbeiten kann.Die Wiederholung gibt den Kindern Sicherheit. Wenn du jedes Mal was anderes antwortest, macht es die Sache entweder interessanter oder verwirrender. Und danach Themawechsel Ich finde, es gehört zu unseren Aufgaben als Eltern, die Kinder bei ihren Ängsten zu begleiten, aber deswegen nicht alles problematische zu vermeiden.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Ich kenne das gar nicht. Allerdings sind wir auch von Anfang an mit ihr weggefahren. Was aus meiner Erfahrung besser funktioniert sind längere Reisen. Die Kinder brauchen im Normalfall sehr lange um „anzukommen“ und dann geht es auch schon wieder heim. Kurzausflüge sind da eher unpraktisch. Was helfen könnte, wäre ein Stück gewohnte Umgebung mitnehmen. Es gibt zum Beispiel so Zeltbetten, die man ja auch zu Hause schon mal nutzen kann, damit sich das Kind dann unterwegs nicht mehr umgewöhnen muss. Ansonsten schläft unsere Tochter bei uns im Bett, dann ist eigentlich alles wie immer. Wahrscheinlich ist es aber auch-abgesehen von Gewöhnung- sehr kindabhängig und ihr werdet es einfach ausprobieren müssen. Zelten wäre sonst ja auch eine Option. Das kann man auch mal im Nachbarort ausprobieren:)


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Das ist glaube ich echt selten, dass ein so junges Kind heimweh hat, wenn die Eltern dabei sind. Konntet ihr sie denn nicht ablenken mit tollen Ausflügen oder so? Also durchgehend Heimweh nach Katze/Haus? Konnte sie direkt bei euch schlafen (fremde Betten gingen in dem Alter bei uns nur, wenn wir DIREKT dabei waren) oder musste sie in einer fremden Umgebung "allein" schlafen? Aber sie ist dann nächstes Jahr auch schon viel älter... Ihr sucht ein Hotel/Ferienwohnung die ihr gefallen wird und macht tolle Sachen. Sie ist in der Entwicklung dann schon so weit, dass sie versteht, dass das Haus/die Katze etc. bei der Rückkehr noch da sind. Das wird schon werden... und wenn es wieder ein Reinfall wird, macht ihr danach halt Urlaub zu Hause. Noch würde ich nicht aufgeben.