Mummyofmilo17
Servus. Ich habe für 24 Monate Elterngeld Plus beantragt. Man kann damit ja bis zu 30 Wochenstunden arbeiten gehen, wenn ich mich nicht irre, oder? Macht man das, wird dann das Elterngeld wieder reduziert? Ich habe nämlich vor nach einem Jahr ein paar Stunden zu arbeiten. (Das wäre eine kleine selbstständige Tätigkeit im Bereich Kosmetik/Visagistik) Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?
Hi, keine Ahnung, wie das bei dem Modell ist, aber man darf definitiv bis zu 30 Stunden arbeiten und das Elterngeld wird gekürzt. Ich kenne nur das Modell, nach dem Mutterschutz für 20 Monate eine halbe Stelle zu haben. Kriegt man denn nach EINEM Jahr Elternzeit überhaupt Elterngeld?
Hi, keine Ahnung, wie das bei dem Modell ist, aber man darf definitiv bis zu 30 Stunden arbeiten und das Elterngeld wird gekürzt. Ich kenne nur das Modell, nach dem Mutterschutz für 20 Monate eine halbe Stelle zu haben. Kriegt man denn nach EINEM Jahr Elternzeit überhaupt Elterngeld?
Erstmal sind es nur 22 Monate ;-) Wenn du im zweite Jahr dazu verdienen willst, wird das zu erwartende Einkommen geprüft. Je nach Höhe deines EG und des zu erwartenden Einkommen, kann es durchaus sein, dass was abgezogen wird. So wurde es mir erklärt.
Huch, stimmt, ja 22 Monate hehe:-) Ich schau da mal nach. Danke!
Du kannst es dir mit einem Elterngeldrechner ausrechnen (z.B. bei familien-wegweiser.de). Bei Elterngeld Plus kann man bis zu einem individuell unterschiedlichen Betrag hinzuverdienen (50 % des durchschnittlichen Einkommens im Bemessungszeitraum vor der Geburt), ohne dass sich das Elterngeld reduziert.
Warum lässt du dir dann das EG nicht für ein Jahr auszahlen? macht mehr Sinn wie evtl Abzüge beim EG in Kauf zu nehmen. Oder hast du keinen Arbeitgeber und hast dann ein Problem wegen der Krankenversicherung? EG Plus und arbeiten macht Sinn wenn man direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten geht. Sonst ist es in den allermeisten Fällen nicht sinnvoll.
Die zwei Jahre habe ich bewusst schon genommen. Bevor ich Schwanger wurde ist mein Vertrag ausgelaufen, kurz vor Muschu-Beginn. Die Tätigkeit im Bereich Kosmetik und Visagistik habe ich nebenbei gemacht und damit Geld verdient. Ich konnte mir damit meine Arbeitszeiten, also wann, wie oft selber aussuchen. Diese Tätigkeit möchte ich dann irgendwann wieder anfangen, vielleicht irgendwann dann mal komplett selbstständig, mal schauen, der Job macht mir nämlich viel mehr Spaß als mein eigentlicher Hauptberuf:-) Mein damaliger Arbeitgeber konnte mir leider nur einen befristeten Vertrag anbieten, auch deswegen passen 2 Jahre Elternzeit ganz gut. Eine ehemalige Kollegin aus der Visagistik fing auch in ihrer Elternzeit damit an, sie nahm auch zwei Jahre. Nur leider besteht kein Kontakt mehr, da sie weggezogen ist. Deswegen hier meine Frage. Danke für deine Antwort!
Klar, wenn du keine Elternzeit hast mangels Arbeitgeber macht das Sinn. Ohne Arbeitgeber keine Elternzeit und damit eben auch keine Krankenversicherung sobald Elterngeld ausläuft. Würde mich aber kundig machen bei der Krankenkasse wie das ist wenn du eine selbstständige Tätigkeit aufnimmst wegen der Versicherung. Drücke beide Daumen das es klappt mit der Selbstständigkeit als Hauptberuf.
Genau. Ja da werde ich mich dann auf jeden Fall noch erkundigen:) Danke dir! Das wird bestimmt nicht sehr leicht, aber mit Unterstützung der Familie bestimmt und wenn man etwas erreichen will, schafft man alles. Immer positiv denken;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?