Mitglied inaktiv
Sofern ihr nicht Tür an Tür wohnt - wie oft telefoniert Ihr mit Eurer Mutter/Euren Eltern? Wer ruft wen an? Hier 2mal die Woche, wobei meine Mama insgeheim mehr Engagement meinerseits erwartet, am liebsten täglich... ;-) (Ich merke an, ich habe 3 Brüder, von denen einer täglich bei ihr anruft, ein anderer so gut wie nie.)
Hmm.....wir hören uns meist so alle zwei Wochen mal, was aber auch daran liegt, das sie auch noch voll im Schichtdienst arbeitet und oft nicht zu erreichen ist, wenn ich Zeit habe. Meinen Papa höre bzw. lese ich öfter, was daran liegt das er ein Smartphone hat und er mit mir und meinen Geschwistern eine WhatsApp-Gruppe hat. Meine Mama hat kein Smartphone und will auch keins......
Ich bin einmal die Woche bei meinen Eltern zum Mittagessen, das ist immer sehr schön. Zum einen, weil ich ein warmes - und nicht selbst gekochtes - Essen bekomme, aber auch weil wir uns eine Stunde lang ungestört sehen und sprechen. Vorher haben wir so einmal die Woche telefoniert. Wir wohnen zwar nicht weit voneinander entfernt, aber für mich war es zeitlich nicht immer machbar, mal eben vorbei zu fahren (sind ca. 35 km eine Strecke). Jetzt arbeite ich länger (ist nur fünf Kilometer von ihnen weg) und kann so eine schöne Mittagspause verbringen.
Auch meine Eltern erwarten irgendwie eher, dass ich anrufe oder vorbeikomme. Sie sind zwar "erst" Mitte 60, aber gefühlt schon sehr umständlich und betulich - wenn meine Mutter einen Arzttermin hat, ist damit der ganze Tag verplant, und das liegt nicht an unendlichen Entfernungen oder ewigen Wartezeiten. Nein, sie muss dann ihr tägliches Drumrum anders planen.
Meine Eltern wohnen in Spanien, ich wohne in Deutschland. Ich rede fast täglich mit ihnen, nicht weil es erwartet wird sondern weil ich wirklich gerne mit meinen Eltern spreche. Habe extra eine Flatrate mit Spanien. Meine zwei Schwestern, beide wohnen in Spanien, reden auch täglich mit meinen Eltern. Zusätzlich haben wir rine whattsapp Gruppe (meine 2 Schwestern, meine Mutter und ich) in der auch fast täglich jemand schreibt. LG
ich erwarte von keiner meiner beiden töchter das sie hier regelmässig anbimmeln....wir lesen uns mal bei facebook....mal telefonieren wir....aber ohne regelmässigkeit.....die entfernungen sind einmal 300 und einmal 600 kilometer....wenn ich whattsapp hätte wäre es wohl auch häufiger....hab ich aber nicht und brauch ich auch..noch,,,,nicht...lg
Wir haben eine gemeinsame Whatsappgruppe (meine Eltern, mein Mann und ich), bedingt durch die Betreuung des Enkelkindes, Kontakt also täglich in Stichpunkten. In Ruhe telefonieren ohne Anlass - so gut wie nie :-)
Ich telefoniere fast täglich mit meinen Eltern.
einmal die Woche. Meine Eltern sind beide 79 und noch zusammen glücklich. Sonst wäre es wohl öfter. Trini
Ich telefoniere mit meiner Mutter oft nur alle drei Wochen, mal ruft sie an, mal ich. Wir hatten eine schwierige Beziehung, als ich ein Kind war, und das wirkt sich bis heute aus. Ich habe den Eindruck, dass meine Mutter sich bis heute nur wenig für mich, meine Schwester oder auch ihre Enkelkinder interessiert. Sie ist allerdings auch eher depressiv, vielleicht liegt's daran. Es hängt also sehr davon ab, wie gut das Verhältnis ist, ob man oft miteinander telefoniert oder eher selten. Zweimal die Woche finde ich prima. Es gibt sicher auch Mütter und Töchter, die täglich telefonieren - aber auch solche, die das nur zweimal im Jahr tun. Ich würde einfach auf Dein Bauchgefühl hören. Wenn der Turnus sich für Dich richtig anfühlt, ist er es auch. Und dann solltest Du Dich auch nicht gedrängt fühlen, öfter anzurufen. LG
Ich muß gestehen, Deine paar Zeilen haben mich tatsächlich seltsam berührt und zum Nachdenken gebracht. In ihren Augen und auch oberflächlich gesehen ist die Beziehung zu meiner Mama gut. Sie weiß allerdings so gut wie nichts (!) von meinem Leben, wir reden über das Wetter und Belanglosigkeiten oder über ihre Probleme und Wehwehchen. Das alles basiert wohl auf einer Kindheit in einer Vorzeigefamilie und ohne wirkliche bedingungslose Liebe... Man lernt daraus, bestimmte Dinge einfach nicht mehr zu erzählen. Und unterschwellig (manchmal aber auch direkt verbal ausgedrückt) erwartet meine Mutter, dass sich jetzt die Kinder um sie zu kümmern haben, nachdem sie alles für ihre Kinder getan hat. Dann kann sie auch stolz allen Verwandten und Freunden erzählen, was für tolle, fürsorgliche Kinder sie hat. Aber gerade jetzt, seit mein Papa im Sommer verstorben ist, rufe ich immer pflichtbewußt an (oft auch schuldbewußt, wenn ich es im Allragatrubel mal vergessen habe...) Und ich gestehe, oft lasse ich auch einfach mal den AB ran gehen, wenn sie anruft und ich gerade keinen "Nerv" habe. Oft klassisch um 20.15Uhr, wenn gerade die Kleine im Bett ist und der gemütliche Teil des Abends losgeht ;-)
Telefonieren ohne konkreten Anlass etwa 1-2 mal pro Woche. WhatsApp so gut wie täglich. Sehen tun wir uns 2-3 mal pro Monat, dann aber auch oft gleich für 2 Tage hintereinander. Ich bin Einzelkind und die Entfernung beträgt etwas über 100km.
Mit meiner Mutter nie. Mit meinem Vater und Bruder schreibe ich (selten) per Whatsapp oder Facebook.
Meine Eltern sind leider beide verstorben. Mit meinem Vater habe ich oft telefoniert, mit meiner Mutter eher selten. Mit meiner Ex-Schwiegermama telefoniere ich mehrmals die Woche. Trotz Trennung vor mehr als 6 Jahren, verstehen wir uns blendend. Meine Tochter liebt ihre Oma aber auch abgöttisch, von daher kommt es bestimmt auch daher.
Hallo, meine Eltern rufen dann an, wenn's "brennt". An Wochenenden bekomme ich von meiner Mama eine E-Mail mit belanglosem Text und Grüßen. Meist rufen meine Kinder ihre Großeltern an, weil sie etwas erzählen wollen. LG, Philo
Viiiel zu wenig, wir skypen manchmal einmal im Monat, manchmal zweimal... Dazu haben wir eine Fatebook-Gruppe für die Familie, die wir mehrfach die Woche mit Infos und Fotos versorgen. Mit meiner Mama treffe ich mich zudem fast täglich auf whattsapp.
Gründe sind vielfältig, wir haben kein Telefon, haben eine andere Zeitzone, meine Eltern sind viel unterwegs, wir haben ebenfalls einen ausgefüllten Tag...
Nun ja, irgendwie kommen wir viel zu selten dazu, einen gemeinsamen Termin zu finden und dann auch ein zu halten.
Vielleicht zweimal im Jahr.
Telefonieren ein bis 2 Mal die Woche. Fotos und Videos über WhatsApp gibt es öfter mal. Auch meine schwiegermutter rufe ich mindestens einmal pro Woche an. Meine Eltern wohnen 100 km weit weg und wir sehen uns ca einmal im Monat
Ich sehe meine Eltern täglich,da wir in einem Haus wohnen,meine Geschwister melden sich manchmal monatelang nicht,mein Bruder wohnt 700km entfernt,die Schwester vier Straßen weiter. Bei meinem Mann ist es ähnlich,seine Eltern sind eigentlich fast immer bei seiner Schwester,wir sehen sie auch nur alle zwei bis drei Monate,aber das ging nicht von uns aus,seit er nicht mehr so regelmäßig dort anruft ist es arg eingeschlafen,sie melden sich von allein nie
Eigentlich täglich. Mal sie, mal ich. Allerdings tut mir das in letzter Zeit nicht mehr gut und ich versuche es nun auf Abstand zu bringen.
Mit meiner Mutter gar nicht, sie kann wegen der Demenz nicht mehr telefonieren. Als sie noch Zuhause war, vielleicht alle zwei Wochen mal. Öfter wäre nicht gut gegangen, weil wir auch eher ein gestörtes Verhältnis hatten. Mit meiner Schwiegermutter auch etwa alle Zwei Wochen. Öfter fänd ich selber übertrieben, da man sich ja dann irgendwann nichts mehr zu erzählen hat. So aufregend ist unser Leben nicht. Ist aber mal etwas eingetreten, dann ruf ich auch mal dazwischen an. Wir wohnen allerdings auch nicht weit weg, sind nur 10 km.
Mit meiner großen Tochter schreibe ich täglich über whats App einen Morgengruß. Mit meinem Sohn mehrmals die Woche whats App und mit der kleinen Tochter ebenfalls . Außerdem kommt sie einmal pro Woche nach der Arbeit vorbei. Dass ich mit der großen Tochter täglich schreibe liegt daran,dass es noch unseren Enkel gibt. Am WE telefonieren wir mit unserem Sohn und mit der großen Tochter, wie es passt.Einen festen Tag haben wir da nicht.
Jeden Tag mindestens 1x. Aber auf einer Ebene. Mutter Tochter sind wir schon lange nicht mehr. Eher Gefährten.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?