Elternforum Rund ums Baby

Einschlafstillen nur noch Stress!

Einschlafstillen nur noch Stress!

Muff1n

Beitrag melden

Hi zusammen; wir haben total Probleme mit dem stillen abends und ich hoffe auf Ratschläge und Tipps! Hier unsere Situation: Ich stille unsere Tochter (4,5 Monate) voll und bis auf die Startschwierigkeiten am Anfang läuft soweit auch alles gut! Vor ca 4-5 Wochen fing sie allerdings an, abends vor dem Einschlafen beim Stillen ein bisschen zu zappeln oder sich zu winden / unruhig zu werden. War erstmal auch nicht weiter schlimm, sie hat gut getrunken und war nach maximal 10min eingeschlafen (wir schlafen zusammen im Bett und ich stille sie immer im Liegen in den Schlaf). Es wurde allerdings Woche für Woche schlechter - mittlerweile windet sie sich super arg, zieht und zerrt an der Brust, strampelt mit den Füßen und stößt sich ab und rudert mit den Armen. Aktuell dauert es auch gut uns gerne mal 45 min. Bis sie einschläft (muss ständig die Seite wechseln um kurzfristig Ruhe rein zu bringen). Es ist echt nervenaufreibend und super stressig weil ich nicht weiß, was ich falsch mache und wie ich ihr helfen kann ruhig und entspannt zu trinken/einzuschlafen. Folgendes haben wir probiert: Vorher kein Schläfchen abends Bzw mehr schlafen vorher, Zimmer hell oder dunkel, mit und ohne Spieluhr, mit uns ohne Papa im Bett, ruhiger oder aufregende Tag, Raum etwas kühler bzw. weniger Kleidung für sie —> nichts hat bisher einen Unterschied gemacht :-( Hat jemand eine Idee was ich tuen kann? Wie gesagt, tagsüber ist alles völlig normal aber sobald wir uns hinlegen ist es so, als hätte sich ein Schalter umgelegt! Danke


Leni9222

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Hallo! Bei uns ging es ungefähr zur selben Zeit ähnlich los wie bei euch, meine Tochter ist jetzt knappe 5 Monate alt. Wir sind dazu übergegangen sie zuerst auf dem Pezzi-Ball ein wenig zu wippen, bis sie ganz ruhig und entspannt ist oder sogar schon ein wenig einnickt. Wenn ich dann mit ihr nach oben ins Schlafzimmer gehe, geht es eigentlich problemlos und sie schläft ein. Insgesamt dauert das Abendritual jetzt länger als vorher, ist aber deutlich entspannter. Liebe Grüße


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Bei Kind 2 half es bei uns immer einmal die Windel abzumachen und sie über einem Töpfchen abzuhalten. Ganz ganz oft musste die Maus nämlich pullern und wollte das nicht beim Stillen machen. Daher war die Unruhe beim Stillen immer ein gutes Zeichen für eine volle Blase und anschließend konnte sie dann auch entspannt stillen und einschlafen. :-) Bei Kind 3 (aktuell 6 Monate) zeigte sich schon recht früh, dass er an der Brust nicht einschlafen kann. Sobald er müde wird, weint er an der Brust. Ich vermute, dass ihm die Milch beim Einschlafen stört. (Theoretisch können Babys ja auch an der Brust nuckeln, ohne das Milch fließt, aber das hat er irgendwie noch nicht heraus gefunden ). Wenn er wühlig wird, kommt also der Schnuller zum Einsatz und damit kommt er dann auch zur Ruhe und schläft ein. :-) Stillend schläft er wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen ein.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Hallo Meiner ist fast 4,5 Monate und wird eigentlich auch in den Schlaf gestillt im liegen aber seit einiger Zeit ist er nach dem stillen munter oder windet soch sich hin und her. Da nehm ich ihn hoch lass ihn in meiner achsel/Brust einschaun und da schläft er dann meistens ein. Er lässt sich aber im moment beim stillen auch super leicht ablenken (die große schwester darf gar nicht im rsum sein im mome da er sie sonst anstrahlt und zu plaudern beginnt) und beißt mir so fest in die Brust (wahrscheinlich zahnt er seit paar wochen) , Schnuller nimmt er leider gar nicht.


Austria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Google mal: 4 Monats Schlafregression. Wir stecken auch gerade drinnen - sehr anstrengend. Meist ist es nach ein paar Wochen ausgestanden.


FloLu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Hey! Wir hatten dasselbe Problem nur dass es schon früher begonnen hat. Wie auch bereits eine andere Userin geraten hat beruhigen wir ihn zunächst mit Pezziball:) Wir tun ihn dazu in die Trage so hat man die Hände frei und kann auch nebenbei etwas am Handy schauen oder so;) Ist dadurch viel entspannter auch wenn es manchmal etwas länger dauert. Wenn er dann schläft oder zumindest sehr ruhig ist geht es zusammen ins Bett und er nuckelt noch ganz kurz und schläft dann. Alles Gute!


Muff1n

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FloLu

Habe sie jetzt in der trage und mache genau das - hopse auf dem Ball und bin am Handy Danke euch allen für sie Tipps - ich hoffe die Abende werden bald ruhiger. An Schlafregression musste ich auch denken, war mir aber gar nicht klar, dass das auch das einschlafen mit einschließt (hatte nur an den Schlaf an sich gedacht)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Hi, Es kann viele Gründe geben und es ist an sich toll, dass ihr schon so viel ausprobiert habt, dennoch finden Babys das nicht gaaanz so toll. Das gleiche Ritual ist Abends wichtig. Aber euer Ritual möchte sich nun ändern. Schaut mal, was euch passt und guckt, ob es auch eurem Baby passt. Zum Beispiel, im Sessel erstmal lesen, Windel wechseln, ins Bett kuscheln und ruhig über den Tag reden (ich hab meist erzählt, was meine Kleine alles erlebt hat) und dann gucken, ob die Brust zum einschlafen genommen wird. Es gibt sehr viele möglichr Rituale. Wovon ich abraten kann ist von dem Wippen und schunkeln. Daran gewöhnen sich die Kleinen auch. Ist nicht schlimm! Gewohnheiten ändern sich auch wieder, aber bis dahin müsstet ihr das dann auch machen Was aber wichtig ist, immer nur eins ändern und ne knappe Woche machen um dann zu entscheiden ob es passt. Machen heißt aber nicht "durchdrücken" sondern immer wieder anbieten. Meine Große fand und findet lesen super. Die Kleine nicht Dafür kuschelt die kleine und plappert noch ne Weile was die Große bis heute nicht macht. Viel Erfolg beim suchen eures neuen Rituals und viel Spaß