Inga73
Gestern hatte ich meinen persönlichen Aufreger!
Mein Mann ist Selbstständig und die Werkstatt und unser Haus liegen ca. 50m auseinander. Da fährt gestern nachmittag wie selbstverständlich eine "Elfie" zur Werkstatt. Da mein Mann ja nunmal nicht da war, ist sie dann zu uns nach Hause gekommen um ihn nur was zu fragen und er sich was anschauen könnte. Ich finde das so unverschämt! An einem Feiertag und das für selbstverständlich zu halten! Mein Mann war freundlich zu ihr, meinen Blick hat sie gesehen...
Noch dazu gesagt, ihr Pferd steht hier in der Nachbarschaft und sie ist fast täglich dort! Hätte das nicht Zeit bis heute gehabt???
Kann mich schon wieder soooo aufregen!
klingel ausstellen? nicht an die tür gehen??
Man arbeitet SELBST und STÄNDIG Ansonsten lasst es sein! Oder ihr habt es so dicke, dass ich auf Geld am Feiertag nicht angewiesen seit.
Ja, selbst und ständig, richtig, wissen wir. Er arbeitet auch fast jedes Wochenende. Aber an einem Feiertag, wo Besuch kommt, kann er sich ja wohl einen Tag frei nehmen, oder? Und wer bitte kommt auf die Idee an einem Feiertag davon auszugehen das gearbeitet wird? Also wir nicht! Und wir waren draussen, haben das schöne Wetter genossen. Da hätte das Klingel abstellen nichts genutzt.
die Antwort ist ja wohl leicht übertrieben... auch als Selbstständiger hat man das Recht auf einen Feierabend und auf Feiertage... und wirklich kein Mensch kommt auf die Idee an einem Ostermontag in eine Werkstatt zu fahren, nur um mal was zu gucken...
Also ich finde es nicht befremdlich, am Feiertag zu arbeiten. Die meisten kleinen selbstständigen Unternehmen beklagen sich doch über Kundenmangel.
Macht mein Mann sonst auch mal an Feiertagen. Aber gestern hatten wir Besuch und da darf er ja wohl "frei machen"! Und wer bitte kommt auf die Idee an solchen Tage irgendwo hinzufahren um sich beraten zu lassen???
ja das ist richtig... es gibt viele Menschen die an einem Feiertag arbeiten... ABER wenn eine Werkstatt offensichtlich geschlossen hat, dann klingle ich nicht einfach mal an der Wohnungstür... das finde ich dreist, aber auch keinen Grund sich darüber noch den nächsten Tag aufzuregen und ein Posting wäre es mir auch nicht wert ;)... und ob die AP unter Kundenmangel leidet kann ich nicht beurteilen... du sicher auch nicht lg
Nimm's mir nicht übel b&y, aber Du legst in letzter Zeit eine Überheblichkeit an den Tag, das ist sowas von abschreckend...ich denke bei Dir hat mit der Abnahme der Kilos nicht nur das Gewicht gelitten...schade eigentlich!
Ich habe solche Fälle hin und wieder auch. Leider gehe ich ja ans Telefon, wenn es klingelt. Ich verweise dann auf meine Arbeitszeiten im Büro, es sei denn, es sind echte Notfälle, aber die sind wirklich sehr selten.
ich find´s kundenfreundlich...
viel im übrigen kenne ich viele, die gestern in der werkstatt o.ä. am rumtütteln waren und sicher keine kunden nach hause geschickt hätten wenn welche gekommen wären
wenn es was dringendes/wichtiges gewesen wäre! Aber es war so was unnützes, das hätte auch Zeit gehabt!
Das denkst du. Also, wenn ich so denken würde, würde mein Chef sich freuen. Ich arbeite Tag wie Nacht.Keinen interessiert, ob Feiertag oder normaler Wochentag.
hat sich derer trotzdem angenommen. Gruß maxikid
bei uns hat gestern Nachmittag auch ein kunde angerufen für meinen Mann (er ist nicht selbstständig, sondern angestellt) was willste machen.. bei uns war es nur eine Info.. da ging es..aber sonst hätte man es auch nicht ändern können..
Selbstständige haben nicht den Luxus von Feiertagen oder Wochenenden - deshalb sind sie nicht angestellt, sondern arbeiten FREI, nach freier Zeiteinteilung. Deinen bösen Blick hätte ich, wäre ich dein Mann gewesen, dir übel genommen, weil es schließlich MEIN Kunde ist, der mich bezahlt... Deine Einstellung kannst du dir leisten, wenn ihr in Geld schwimmt, und auch immer schön weg fahrt - ansonsten hat sich das was mit Feiertagen und Klingel abstellen. BTW: mir nützt selbst weit weg fahren gar nichts. Ich kriege meine Aufträge per Mail. Ich kann nur meinen Kalender blocken, muss aber dann entsprechend vorgeklotzt haben.
Na, so manche Angestellte können sich auch nicht gegen "plötzliche Sonn- und Feiertagsarbeit" wehren und müssen ran. So ist es schon lange nicht mehr, das um 16 Uhr die Griffel fallen gelassen werden und am Wochenende der Kleingarten gepflegt wird.
für euch selbstverständlich an Feiertagen Rundumservice zu erwarten und würdet das auch in Anspruch nehmen? Nein, tut mir Leid, für mich nicht! Ich käme nie auf die Idee an solchen Tagen irgendwo hin zu fahren, geschweige denn zu den Leuten nach Hause zu fahren wenn die Werkstatt geschlossen ist!
Für mich ist es nicht selbstverständlich, aber mir passieren solche Dinge sogar als Angestellte, also das man an Sonn- und Feiertagen irgendetwas von mir will.
Tja, deine Einstellung ist bezeichnend für die Service-Wüste Deutschland.
Wenn mein Kunde was braucht, oder eine Frage hat, dann stehe ich IMMER stramm, es sei denn, ich bin wirklich verhindert weil im Sterben liegend oder ähnliches...
Dein Mann hat sich kundenfreundlich verhalten. Der Kunde kann nicht riechen, dass ihr Besuch habt. Und wenn die Kundin WEISS, wie sie deinen Mann erreichen kann, ist es ihr gutes Recht, dies zu versuchen.
Ihr solltet echt auch mal eine Zeit lang außerhalb Deutschland leben - da würdet ihr Bauklötzchen Staunen, wie viel die Menschen dort arbeiten MÜSSEN, da ist es, trotz dem was Steffi in einem anderen Posting anführt, hier immer noch ein Paradies...
In vielen Ländern ist es eine Selbstverständlichkeit. Ich kann es auch nicht leiden, wenn die Verkäuferinnen in den Geschäften stönen, weil sie bis 22 Uhr arbeiten müssen. In Amerika völlig normal, dass es einen 24 Stunden Service gibt. Nur wir Deutschen stellen uns manchmal an. Den Feuerwehrmann, Arzt oder Polizist fragt auch keiner.Sie müssen!
ich finde es von leuten auch ganz schön dreist und könnte mich darüber auch aufregen. ich persönlich würde auch niemals auf die idee kommen an einem feiertag privat bei jemandem klingeln, um irgendwas wissen zu wollen, oder repariert haben zu wollen...und seinen kunden in den arsch kriechen muss man auch nicht, vor allem nicht wenn es nichts wichtiges ist. wenn es jetzt was super wichtiges gewesen wäre, dann kann ich es ja noch verstehen. aber nicht für sachen die noch bis zum nächsten tag zeit haben. seid in zukunft einfach so schlau und fahrt weg an solchen tagen. ist das beste was man machen kann, denn manche leute denken einfach nicht nach. ich kann dich da schon verstehen!
Nun ja, DAS sehe ich anders, denn viele Verkäuferinnen haben auch Kinder. Wenn die Verkäuferinnen ordentlich bezahlt werden würden (oder zumindest selbst die gewinne bekommen würden und nicht der Chef), dann wäre es vielleicht möglich, aber oft sind es Frauen mit Familie, die zu solchen absurden Shoppingzeiten genötigt werden. Gern auch mal ein paar AE´s die nicht wissen, wie sie ihre Kinder betreuen sollen.
Hej allesammen! ich habe jetzt nur einigeAntworten gelesen, aber da ich auch einen "selbständig arbeitenden" Mann habe und zudem im Ausland wohne, stößt mir gerade AUCH diese Antwort auf: "In vielen Ländern ist es eine Selbstverständlichkeit. Ich kann es auch nicht leiden, wenn die Verkäuferinnen in den Geschäften stönen, weil sie bis 22 Uhr arbeiten müssen. In Amerika völlig normal, dass es einen 24 Stunden Service gibt. Nur wir Deutschen stellen uns manchmal an. Den Feuerwehrmann, Arzt oder Polizist fragt auch keiner.Sie müssen!" Ja, die haben sind aber für diese Arbeit eingeteilt, haben einen Dienstplan, wissen, wann sie dannf rei haben (und werden nicht zuhause angerufen oder sonstwie belämmert - sie haben in der Freizeit FREI). Bei einer geschlossenen Werkstatt aber zu schließen,daß man dann eben die privatwohnung aufsuchen kann, um sich feiertags wie auch immerbedienen zu lassen, ist frech, da gebe ich der Ausgangsposteirn Recht. Und ich finde die, die das mit Argumentem wie "selbst und ständig" u.a. rechtfertigen, genauso frech. Den nauch selbstänige sind privatmenschen, irgendwann. Auch Selbständige sind Familienväter, Ehemänner, haben andere Verpflichtungen. Und obwohl ich im "servicefreundlichen (?)" Ausland ohne, war auch die Werkstatt gegenüber gestern geschlossen und wir kämen nicht auf die Idee, in dem nahe gelegenen Haus zu versuchen, ob wir dort "Sercie bekommen". Gruß Ursel, DK
Ich kenne es trotzdem so, dass man gewisse Selbstständige rund um die Uhr belästigen kann, und sie geben das auch so an - unser damaliger Kinderarzt zum Beispiel! Von dem hatten wir Praxisnummer, Handynummer UND private Telefonnummer. Und wenn es wirklich dringend war, und wir wussten, wo beispielsweise der eine oder andere Handwerker wohnt, haben wir selbstverständlich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Service bekommen - zu entsprechenden Preisen, natürlich.
dass ist aber Schwachsinn, Polizist, Feuerwehr und Arzt wollen sicherlich auch nicht gestört werden, wenn sie frei haben. Oder würdest du bei einem Arzt klingeln der Urlaub hat, nur weil der im Haus wohnt. Nein, sicherlich nicht, du würdest den anrufen der arbeitet oder Bereitschaft hat. So ist es auch bei Werkstätten. Ich würde nie auf die Idee kommen unseren Werkstattmeister zu Hause anzurufen. LG
Ich bin selbstständig, mit einer Dienstleistung bei der es aber keine Notfälle gibt. Heißt: ich gehe wenn ich frei habe, nicht ans Telefon! Zu einem Dienstleister privat nach Hause zu kommen, finde ich unverschämt, wäre er grade in der Werkstatt gewesen, dann natürlich ok. Würde mir auch im Traum nicht einfallen, egal ob es einen Angestellten oder einen Selbstständigen betrifft. Ich habe sehr gut zu tun, und komischerweise ist es für die meisten mittlerweile normal, zu üblichen Geschäftszeiten anzurufen. Wenn ich sonntags ein Mail beantworte, wird das meist sehr positiv aufgenommen, es gibt also auch Menschen, die Freizeiten respektieren...
Hm, interessante Ansichten. Ein Polizist, der seinen Dienst am Wochenende macht, muss auch die "außer" Dienstzeit Zuhause parat stehen. Z.B. weil Nachbars Katze auf den Baum geklettert ist? Die Verkäuferin am Sonntag von Zuhause ins Geschäft fahren und die Lebensmittel die einem fehlen, weil man Besuch bekommen hat besorgen. Ebenso der Selbstständige Lebensmittelhändler? Es ist legitim am Feiertag, an dem ein Betrieb geschlossen ist, zum Inhaber Privat zu fahren und eine Dienstleistung zu verlangen? Wie lange an dem Tag darf er das denn? Bis 18.00 Uhr wie auch vielleicht der Betreib sonst geöffnet hat? Oder darf es auch gerne später werden? Gilt das dann auch außerhalb der Öffnungszeiten an "normalen" Arbeitstagen? Braucht man dann noch Bürozeiten/Öffnungszeiten? Wenn die Alternative dann Angestellter heißt, weil Chef sein "immer parat stehen" heißt, wer wird dann noch Chef? Ist es dann auch legitim, dem Arzt am Wochenende zu seinem Wohnwagenstand hinterher zu fahren um sich eben behandeln zu lassen, weil man nicht zum neumodischen Bereitschaftssammeldienst will? Will man mit einem Chef dann verheiratet sein, wenn man ihn dadurch u.U. gar nicht mehr zu Gesicht bekommt? Hm, da denke ich gerade drüber nach.....
Mein Nachbar ist Arzt. Ich würde aber niemals auf die Idee kommen, nach Feierabend bzw. an einem Feiertag bei ihm privat zu klingeln und wg. einer Nichtigkeit zu stören. Mein Man auch nicht, obwohl er für seine Kunden fast 24/7 da ist. Gruß maxikid
Du wirst lachen.... Mein Cousin ist auch Arzt. Er hat seinen Stellplatz jetzt 250 km entfernt. Vorher nur 25 km. Jedes Wochenende kamen Patienten (Mehrzahl) zu ihm, um sich "mal kurz" behandeln zu lassen :-) Wohlgemerkt Patienten aus seiner Praxis, die ihm hinterher gefahren sind, weil in der Woche die Praxis doch immer so voll ist.
wobei man gerade einen Arzt 24 Stunden stören darf meiner Meinung nach....einen Automechaniker..naja....obs wirklich notwendig gewesen wäre weis ich nicht aber wenn man einen selbstständigen Mann hat dann muss man sich damit arangieren....
LG maxikid
in absoluten Nofällen...Ärzte haben ja ncht umsonst einen Eid geschworen.....
Aber wofür gibt es dann beim Arzt inzwischen am Wochenende und außerhalb der Praxiszeiten den "Bereitschaftsdienst" ?
also wenn einer neben mir wohnen würde dann würd ich mir ehrlich gesagt nix scheissen den zu holen wenn was wäre....
aber doch nicht, wenn ich meine ich hätte einen kl. Schnupfen etc. Ich glabue, bei absoluten Notfällen sagt ja keiner etwas. Und beim Auto gibt es den ADAC. Gruß maxikid
na klar...also weil ansonsten zuviele Leute sind geh ich auch nicht an einem Sonntag zum Arzt...aber wenns dringend ist halt...
es geht ja auch eher darum: Wenn man zu faul ist, z.B. wg. einer Routinecontrolle in der Praxis zu warten, dann eben mal am WE beim Nachbarn klingeln und somit das Wartezimmer zu umgehen. Gruß maxikid
In Lebensbedrohlichen Situationen kann ich das ja noch nachvollziehen. Alles andere kann man von denen machen lassen, die gerade Dienst haben. Wie z.B. Rettungsdienst, Krankenhaus, Bereitschaftseinrichtung (hier bei uns neben dem Krankenhaus) die auch Öffnungszeiten haben.
Wenn man dafür aber doch bezahlt!?! allein deshalb würde man es sich schon überlegen, wie dringend es wirklich ist... Es kriegt doch keiner den Service hinterher geschmissen! So blöd sind die Freieberufler dann doch auch nicht!
Ich belästige Ärzte nur im absoluten Notfall am Wochenende und außerhalb der Sprechzeiten. Ich hatte vom Gyn auch die Privatnummer und habe nicht angerufen, sondern bin ins Krankenhaus gefahren.
Der beste Satz der Dame war dann: Oh, jetzt habe ich aber gar kein Geld mit!
Ich vermute mal, das sie das nicht mit "Absicht" gemacht hat, sondern gedankenlos plötzlich vor Eurer Tür stand. Du kannst Dich weiter ärgern, Du kannst es auch einfach begraben ;-)
Ja, wenn sie aber dann noch frohe Ostern wünscht, wird das wohl nicht so gedankenlos und plötzlich gewesen sein.
Ja. Sie wusse zwar, das Ostern ist, war aber mit ihrem Problem so beschäftigt, das ihr darüber hinaus nicht die Verbindung "Ostern - Feiertag - das macht man nicht" klar war. Vielleicht ist es ihr erst bewusst geworden, nach dem Du sie strafend angesehen hast. Die Leute , die bei mir sonntags privat anrufen, haben keinen Plan, das ich z.B. gar keine Unterlagen hier habe noch an meinen dienstlichen Terminkalender komme, um da Termine einzubuchen. Die denken einfach nicht weiter, sondern ihr Problem ist gerade das wichtigste in ihrer Welt.
Genau diese Gedankenlosigkeit kann man häufig hier in den Foren beobachten...
Mein Problem ist sooo WICHTIG, warum kriege ich hier nicht SOFORT die ULTIMATIVE Hilfe bzw. MINDESTENS Seelischen Beistand?!?!
Das passiert jeden Menschen mal. Außerdem würden wir sicher keinen Sinn mehr im eigenen Leben sehen, wenn wir uns ins korrekte kosmische Bild setzen würden.
Und die die hier mit dem Finger zeigen und "Servicewüste" meckern, sind dann wahrscheinlich die ersten die, wenn mal ein Posting mit "Burnout- da keine private Zeit mehr durch Selbstständigkeit bzw eben Beruf" kommt sagen, ja da muss man selbst lernen sich abzugrenzen und eben mal nicht erreichbar sein.... Es ging im AP um keinen Notfall, und nicht ein Ansprechen während er in der Werkstatt war, sondern um Belanglosigkeiten privat zuhause. Trotzdem wäre ich freundlich geblieben....
Das ist doch Quatsch! Ein Burn-out kann JEDEN treffen, ob Freiberufler oder nicht. Als Freiberufler kann ich es mir sogar noch am ehesten erlauben, Kunden vor eine Wand laufen zu lassen - wenn ich genug andere, zahlungskräftige Kunden habe, oder eben nicht auf die Kohle angewiesen bin. Das kann man mit einem Chef im Nacken nicht. Mein Kalender ist auch nur frei oder geblockt, was anderes kann ich meinen Kunden nicht bieten. Und wie gesagt: unsere Ärzte (ausserhalb Deutschlands) waren immer in Rufbereitschaft, und konnten mindestens am Telefon sagen, was man als nächstes zu tun hatte. Oder sie kamen zu einem nach Hause. Im EXTREMfall hieß es dann, fahren Sie ins Krankenhaus - ich komme nach! Der Service hat aber immer entsprechend gekostet.
>Das ist doch Quatsch! Ein Burn-out kann JEDEN treffen, ob Freiberufler oder nicht. Als Freiberufler kann ich es mir sogar noch am ehesten erlauben, Kunden vor eine Wand laufen zu lassen - wenn ich genug andere, zahlungskräftige Kunden habe, oder eben nicht auf die Kohle angewiesen bin. Das kann man mit einem Chef im Nacken nicht.< Eben weil es jeden treffen kann, hat auch jeder das Recht auf Freizeiterholung... Freiberufler (so wie du es definierst) und Chef mit Angestellten handeln gleich. Der eine alleine, der andere schickt seine Angestellten, damit er persönlich nicht in seiner Freizeit gestört wird. Dafür gibt er ja sein Geld aus ;-)
Deshalb habe ich ja schon "...wegen Selbstständkigkeit bzw Beruf" geschrieben.... Es kann jeden treffen, mittlerweile weiß man, dass jeder Freizeit und Erholung braucht, und kann einfach mal seine eigene Anspruchshaltung überdenken....
Ich gehe mal davon aus, dass hier wieder nur die Leute ihre Klappe aufreißen, wie nicht selbständig sind. Mein Mann arbeitet auch als Meister in einer Autowerkstatt, er arbeitet von Mo bis Sa mind. 10 Stunden/Tag. Und wenn abends noch schnell jemand etwas möchte, ist er auch da. Es ist einfach Streß und sehr schwer alles unter einen Hut zu bekommen. Und wenn dann Sonntags oder Feiertags noch jemand hier klingeln würde (was schon vor kam und mein Mann sagt da nie "nein", er hilft immer), dann bin ich auch genervt, weil es eben eine der wenigen Zeiten sind, wo wir etwas in Familie machen. Das soll also selbstverständlich sein und man soll doch froh sein? Sorry, aber wenn es kein Notfall ist, ist das eben nicht selbstverständlich und auch ein Freiberufler hat mal ne Auszeit verdient.
Als Freiberufler hat man manchmal aber auch mehr Freizeit, als einem lieb ist. Du scheinst keine Freiberuflerin zu sein, sonst würdest du das wissen.
sorry, nun kann ich nicht anders *lauthalslach* woraus schließt du, das Freiberufler MEHR Freizeit haben und ich NICHT Selbstständig bin ?
DAS ist mir allerdings auch neu, gerade in einer Autowerksatt, ich muss das schnell mal meinem Mann sagen, denn ich habe von der vielen Freizeit noch nicht so viel abbekommen...
Falls Du mich meinst: doch, ich bin selbstständig und Hauptverdienerin in unserer Familie. Ja, selten aber manchmal habe ich mehr Freizeit als im Angestelltenverhältnis früher, die nutze ich dann auch sofort, da es eben so selten vorkommt....
Tja, das liegt dann wohl bei jedem anders. Wenn ich immer im voraus wüsste, wieviele Aufträge ich für den Monat ergattern kann, wäre mir oft bedeutend wohler. Mal schwimme ich in Geld, mal ist wochenlang kein Land in Sicht. Ich bin jedenfalls froh, dass mein Mann angestellt ist.
? Du nutzt deine Auftragsschwachen Zeiten nicht dazu Aufträge ran zuschaffen sondern nennst DAS dann Freizeit? Also ich meine zusätzliche Freizeit zu "normaler" Freizeit. Also ich nenne das erst Recht dann Arbeit, wenn ich dafür Sorgen muss, das Geld rein kommt. Und ich kann mich da dann nicht auf die Einnahmequelle eines Partners verlassen. Ich behaupte mal, das ich mir meine Freizeit dann verdient habe und in dieser knapp bemessenen Freizeit mich erhole.
Ich nutze es tatsächlich schamlos als Freizeit, bevor ich einen Burn-Out erleide...
Es ist ja Gottlob nur manchmal, und selbst in schwachen Monaten könnte ich noch über die Runden kommen, der fetten Monate sei dank, aber sicherer Boden ist tatsächlich was anderes.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche