Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, es sind nur noch ein paar Wochen bis zur Geburt unseres ersten Kindes- ein kleiner Junge. Und immer noch sind wir uns nicht sicher mit dem Namen. Wir haben Favoriten, aber können uns nicht entscheiden. Uns gefallen: Mattis Jonah Mats Und weil uns gerade die Wahl zwischen Mattis/Mats und Jonah so schwer fällt, kamen wir auch auf den Doppelnamen Mats Jonah. Was meint ihr? Ist Mats Jonah eine gute Kombi oder zu zusammengewürfelt? Was wäre euer Favorit? Eure Meinung? Ich freue mich auf eure Antworten :) Liebe Grüße Marie
Die Kombi klingt für mich unrund. Ich würde eher Mattis Jonah nehmen. Kann man ja immer noch Mats abkürzen.
In der Kita vetsteht jeder Max statt Mats. Schöner Name aber hier am Niederrhein unbrauchbar. Doppelnamen, finde ich eh unglaublich unnütz.
Ich finde persönlich Jonah besser als Mattis - aber ohne "h" am Ende. Mattis hört sich für mich zu sehr nach Verniedlichung an. Zweitnamen mag ich persönlich auch nicht. Wozu ein immerhin ein Zweitname? Keine Socke kennt ihn, muss aber bei jedem offiziellen Pups mit angegeben werden.
Es gibt übrigens ein forum extra für Vornamen Persönlich mag ich keine doppelnamen. Mats und mattis kann ich mir nicht als Erwachsenen Namen vorstellen. Ich wäre bei Jona oder Jonas Du kannst aber auch alle 3 Namen in den Kreißsaal mitnehmen und nach der Geburt entscheiden. Dann bleibt noch ein bisschen Spannung.
Von deinen Favoriten gefällt mir Jonah am besten. Würde ihn aber auch Jona schreiben.
Mir gefällt auch Jonah (oder Jona) am besten. Und ich mag auch keine Zweitnamen (finde ich persönlich sinnlos).
Meine Entscheidung würde zwischen Mathis und Jona fallen. Die beiden Namen finde ich sehr schön. Würde allerdings auch diese Schreibweise wählen. Mats gefällt mir persönlich nicht so sehr. Ein Fan von Doppelnamen bin ich auch nicht (habe selber einen und es hat mich immer mal wieder genervt…).
Vielleicht nehmt ihr eure Favoriten einfach wirklich mit in den Kreißsaal und schaut, welcher Name zu eurem Kleinen passt, sobald er auf der Welt ist. Oder ihr schaut euch nochmal die Bedeutungen der Namen an (sind ja alle biblischen Ursprungs) und entscheidet danach, welcher passender ist
Ach so, und gegen einen Doppelnamen spricht vielleicht, dass ihr den Namen dann ja irgendwann eventuell noch an ein kleines Brüderchen vergeben könnt
Doppelnamen sind für mich sowas von sinnlos und nerven nur, weil sie bei offiziellen Sachen immer mit geschrieben werden müssen. Ich habe drei Vornamen und verstehe nicht, warum das gemacht wurde. Ja einer davon war der Name meiner Oma- ja und?!! Wen interessiert das jetzt noch. Außerdem drücken 2 Namen genau das aus: fehlende Entscheidungskraft.
Deiner Aussage der "fehlenden Entscheidungskraft" muss ich vehement widersprechen: Die Zweitnamen unserer Kinder sind die Erst-Namen der jeweiligen Paten. Das ist unsere Familientradition und die Kinder sind sehr darauf. Ohne Bindestrich geschrieben gibt es ja auch nur wenige Fälle, wo beide Vornamen angegeben werden müssen, entsprechend vertretbar ist doch der Aufwand.
Geschmacksache. Lässt sich nicht drüber streiten.
Ich habe auch zwei Namen. Nennt sich hier "Rufname und Patenname"..... In der Geburtsurkunde und im Ausweis ist der Rufname unterstrichen. Mein Sohn hat nur einen Namen und das ist gut so. Ich kann es selber nicht nachvollziehen, wieso manche Kinder zwei oder drei Namen haben und die Eltern dann sagen: Wenn das Kind groß ist, kann es selber entscheiden, wie es genannt werden möchte. Aber muss jeder selber wissen. ich mag keine Doppelnamen, Zweitnamen oder Drittnamen. Einzige Ausnahme bei: Anna-Maria, so hieß meine Oma und das find ich schön und passend, aber vergeben würde ich ihn an eine Tochter nicht.
Solange beide ohne Bindestrich sind sind sie prima zusammen. Wie sie zusammen klingen spielt dann auch eine untergeordnete Rolle. Der Kleine kann die dann später einzeln oder zusammen verwenden, vertauschen und umdrehen, also so verwenden wie er mag.
Ich fand es hilfreich, die Namen aufzuschreiben, Vor- und Nachname zusammen. Dadurch wurde die Entscheidung klarer.
Unbedingt Jonah mit H am Ende. Dann ist es nämlich in Deutschland auch Safe die männliche Form. Jona wird sonst (gerade im Norden) auch mal als weibliche Form genommen. Ich bin gut informiert, da mein kleiner auch Jonah heißt Liebe Grüsse
Ich finde zwei Namen schön. Man weiß nie, wie das Leben so spielt und vielleicht gefällt ihm einer persönlich besser? Mats finde ich außerhalb nordischer Länder schnell ein wenig verniedlichend. Mathis und Jonah sehr schöne Männernamen. Würde an eurer Stelle nicht rumfragen, du siehst ja- jede/r hat eine Meinung und trägt sie kräftig vor. Euer Bauchgefühl war doch war doch schon da und ihr habt übereingestimmt. Super, go for it!
Hi,
Bei Doppelnamen gehört ein Bindestrich dazu, soll es ein DOPPELname sein. Ansonsten hast Du einen Zweitnamen.
Das gehört bei uns Traditionell dazu, meine Kinder und ich haben das. Der zweitname wird aber nicht gerufen, da nicht Rufname.
Meine Persönliche Meinung zu den Namen sag ich nicht.
Mit einem Mats bin ich groß geworden. Ist ein Nordischer Name.
Jona(h) und Matti(s) sind derzeit super in.
Jona(h) ist in JEDER Kindergartengruppe hier vertreten. Matti(s) nur in zwei (von fünf).
Wenn einem das egal ist, ist das okay.
Wir haben uns deswegen von den Namen Ben verabschiedet. Ich möchte nicht Ben rufen und fünf Kinder drehen sich um.
Daher kein Rat von mir in Bezug auf den Namen. Das müsst ihr entscheiden. Ihr müsst euer Kind so rufen
Aber wenn er da ist, dann seht ihr schon, was er "ist". Vielleicht ja am Ende sogar etwas ganz spontan anderes, wer weiß.
Viel Geduld beim warten bis zur Geburt.
Jonah klingt wie ein Mädchenname. Ein Nachbarmädel heißt Jonna Auch wenn es für beide Geschlechter geht, finde ich doch, dass er mehr nach Mädchen klingt. Mats mag ich nicht, das klingt wie Hosenmatz.. Und Mattis ist für mich eine Verkürzung von Matthias. Hoffe ihr könnt euch einigen. Aber vielleicht wirds ja doch eine Jonna ;-)
Nehmt eure Favoriten mit in den Kreißsaal und schaut, welcher zum Baby passt. Von eurer Auswahl gefällt mir Jona(h) sehr gut. Mats wird sicher ständig als "Max" falsch gehört und "Matti" ist für mich ein Kosename für Matthias. Generell finde ich lange Namen schöner, denn abkürzen kann man immer und für einen Mann (ggf später in einer Führungsposition) kann ich mir einen "Maxi" oder (Hosen-)"Mats" einfach nicht vorstellen. Jonah Matthias klingt übrigens schön. Ich finde Zweitnamen (also ohne den Bindestrich, der die Namen zu einem Doppelnamen macht) wichtig, da ich mit meinem Rufnamen in der Schule große Probleme hatte und dann heil froh, dass ich einen "Ausweichnamen" hatte. Liebe Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?