Elternforum Rund ums Baby

Der Verbraucher will billig - ich kann es nicht mehr hören

Anzeige kindersitze von thule
Der Verbraucher will billig - ich kann es nicht mehr hören

Kolkrabe

Beitrag melden

Ich muss mich jetzt mal ärgern: Immer wenn ich eine Berichterstattung über Konsumgüter, Lebensmittel etc. sehe oder lese heißt es dort immer "Der Kunde will ja billig" Ich frage mich manchmal wie weit weg vom Leben die alle sind. Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht dass viele Kunden billig haben "müssen"? Glauben die wirklich die Kunden wollen alle billige Kleidung, Nahrung etc. damit sie ihre Reichttümer weiter anhäufen können? Manchmal frage ich mich wirklich wo diese Leute leben. Ja, stimmt schon, hier geht es einem immer noch gut im Vergleich zu anderen Ländern, das streite ich nicht ab. Dennoch liegt es nicht am "Kunden". Aber diese Darstellung geht mir wirklich auf die Nerven. LG K.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Die "Geiz ist Geil" Theorie bestätigt sich sehr oft. Ich kenne da ein paar Leute, die sich sehr wohl was leisten könnten, sich aber dumm und dämlich sparen. Wiederum kenne ich Leute, die haben wenig Geld, Leben aber in Saus und Braus.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

frag meinen Schwager, DER schafft das! Wie auch immer...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Frag ihn mal wie das geht Ich will mal nicht meckern. Wir leben nicht an der Armutsgrenze, können uns normale Dinge selbst von H4 leisten. Armut wäre für mich, wenn es nicht für Nahrung, Wohnung und Kleidung reicht und bei einer Kugel Eis für NEIN sagen müßte.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

wir sind auch nicht an der Armutsgrenze, nein bei weitem nicht. Aber ich sehe es in so vielen Dingen nicht mehr ein, angeblich Hochwertige Dinge zu kaufen, wenn es gleiches für wenig Geld gibt. Und ja, ich in mir auch oft zu geizig für ne Kugel Eis, weil es heute echt unverschämt ist, was sowas kostet. Durchschnittspreis 0,90€ für EINE kleine Kugel! Dann kauf ich lieber 1Liter im Supermarkt und geniesse zu Hause. Wir kaufen lieber abgepackte Wurst, weil die sich besser hält, wie die von der Theke. Es gibt so viele Beispiele. Kleidung werden auch keine teuren Marken gekauft, ausser es sind Sonderaktionen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Ich mache das auch so... aber ab und zu das Eis im Café und der Kaffee für 1,50€ dort (den man auch zu hause haben könnte) ist ein wenig kleiner Luxus, der zum Glück drin ist. Marken waren mir immer Wurst, meinen Kindern auch und wenn das irgendwann irgendwem mal wichtig sein sollte dann... schaun wir mal.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Von billig WOLLEN kann oft nicht die Rede sein. Ich muss billig nehmen und selbst mit Job, der hier mit 5€/h bezahlt wird... würde ich weiterhin billig kaufen müssen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ich glaube, bei vielen Leuten (die nicht am Existenzminimum leben) ist es auch eine Frage der Prioritätensetzung. Wir z.B. sparen an vielen täglichen Sachen, damit mehr Geld für Urlaube und Reparaturen übrig ist. Andere geben die gleiche Menge Geld für Kosmetika und Restaurantbesuche aus. Somit kaufen wir günstige Kleidung (und ja, Kik, H&M, Esprit und viele teure Marken unterscheiden sich nicht in Bezug auf Herstellung, warum sollte ich da mehr bezahlen?), günstige Nahrungsmittel (bei den meisten Sachen ist es total egal ob Noname oder Marke; nur bei Fleisch, Eiern und Milch kaufen wir "besseres"), und schauen, dass wir bei Auto- und anderen Versicherungen nicht unnötig viel Geld ausgeben. Ich gehe auch zur Billig-Friseur-Kette, weil ich einfach nur "Schneiden" brauche und keine aufwendige Behandlung. Dafür gebe ich, je nach Aufwand und Zufriedenheit, auch mal 5 Euro Trinkgeld extra. Theoretisch könnten wir uns von Kopf bis Fuß in Marken kleiden und nur Bio essen. Dann wären Urlaube aber gestrichen. Das ist nix für mich.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

da wir kein Auto in Hamburg benötigen, können wir viel Geld für gute Lebensmittel ausgeben. Aber ich gucke immer, dass ich saisonal, regional kaufe. Lieber wenige gute Lebensmittel/Kleidung, als viele billige. Ich kaufe mir dann eben nur 2 Pullis im Jahr, die dann auch sehr, sehr lange halten, als 10 billige für eine Saison. Gruß maxikid


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich schau auch auf Regionales und Saisonales. Aber wenn die regionalen Karotten schon vor sich hingammeln oder ich im Winter Lust auf Tomaten habe, dann kaufe ich auch weitgereistes Gemüse. Mein Kleiderschrank hat sich in den letzten sechs Jahren kaum verändert. Der meiner Tochter schon. Und da kaufe ich dann lieber gebraucht oder billig (Noname oder stark reduziert). Das kommt bei einem Kind definitiv immer noch günstiger als "echte" Marke und Wiederverkauf (die meisten Sachen werden aber dann immer noch weitervererbt an die kleine Cousine).


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

wir geben dafür kaum Geld für techn. Schnickschnack aus. Es muss nicht immer ein neuer Fernsehr sein, wenn er kaputt ist, kann man auch mal lange ohne leben. Wenn der Toaster kaputt ist, wird der auch nicht gleich neu nachgekauft. Auch wenn wir uns alles immer gleich neu kaufen könnten. Gruß maxikid


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

ich bin der "ich verzichte lieber auf urlaub" - typ..... ich gehe auch eher weniger zum frisör, aber WENN, dann nicht zu einer billigkette, weil ich weiß, WER sich das geld einsteckt. und die leute, zu denen ICH einaufen gehe, die kommen auch zu mir, statt zu einer billigkette zu gehen. ich finde SCHON, dass wir eine selbstzerstörerische gesellschaft geworden sind mit der einstellung "geiz ist geil".....ich kann mich auch nicht 100%ig ausschließen, aber in der regel geb ich mir mühe NICHT so zu sein.