Mitglied inaktiv




sorry, die Bilder sind... naja, nicht sehr aufschlussreich... hat er denn nun diese Rutsche bekommen? Und dann ein kopftuch, oder den Teppich? Oder die Klamotten, die er an hat? oder was?
Oh sorry Rutsche teppich Werkzeugkoffer
ihr ostern mit weihnachten?
Meine Güte kann nicht jeder seinen kindern das schenken was er will. Lieber sowas als 20 Schokoosterhasen
Nö!
aber jeder so, wie er es magh meine hat früher auch extrem viel zu Ostern bekommen, und noch meh rzu Weihnachten, bleibt bei einer großen Familie (leider) nicht aus... mittlerweile konnten wir es etwas eindämmen, gibt jetzt hauptsächlich geld (fürs Sparbuch) oder was Süßes oder Klamotten, Spielzeug nur nach Absprache, oder mehrere werfen zusammen für was großes (egal ob ostern, Weihnachten oder Geburtstag)
Ja wir haben auch ne grosse familie und ich finds ok!
es sind 3 Teile
hi sorry, aber ich hänge nicht dauernd hier im forum rum, d.h. eigentlich nie und somit habe ich auch keine diskussionen mitgekriegt. klar, jeder darf schenken was er will. aber jeder darf auch seine meinung sagen, zumal die ausgangsposterin ja fotos hier rein stellt, muss sie damit rechnen, dass einige das zuviel finden. lg v.
die lütte brauchte nen neuen autositz.... den brachte der osterhase. daher konnte man die große ja nicht so mit nem buch davon kommen lassen, also bekam sie ihr skateboard. dann gabs für beide 3 bücher, die ich schon ewig hatte. die große bekam von oma und opa mahjong für den DS und die lütte ein kleine aufblasbares kuschelsofa zum ausklappen von oma und opa. des wars! naja und süßkram
Meiner hat von uns ne Dardabahn bekommen, weil das was war wo ich mir denken konnte das er sehr viel Freude daran hat. Also hat er sie bekommen und sich riesig gefreut. Die kostete 29,99 Euro aber na und? Wenn ich doch weiss das es ihm gefällt und ne Rutsche find ich nicht schlimm. Ist doch ein Supergeschenk. Meiner hat noch viele andere schöne Sachen von der Familie bekommen. Wenn jeder ne Kleinigkeit schenkt kommt halt viel zusammen. Ist doch egal.
Wir machen es immer so as jeder eine Kleinigkeit bekommt und dann zusammen noch etwas letztes Jahr gabs zusammen für alle die tieklinik von Playmobil und dieses Jahr die V Smile Motion Spiele Konsole.
Gabs erst gestern weil mein Mann das bei Schwiegerellis gebunkert hatte und wir es schlicht da vergessen hatten.
ist ja auch egal, jeder so, wie er es mag mein Schwiegerpapa hat auch nen Kindersitz gekauft "zu Ostern" aber im Grunde genommen hat es sich einfach nur zeitlich überschnitten, denn ein kindersitz ist kein ostergeschenk für ein kind... sondern für die erwachsenen wenn überhaupt...
Mein Sohn hat eindeutig zu viel bekommen: 2 CDs und ein Buch und Osterhasendeko (ok, die hat ihn nicht interessiert, die Oma fand sie nur so toll) und viel zu viel Süßes. Ich finde, wir verwöhnen unsere Kinder zu sehr. Leider spielen die Großeltern trotz vorheriger Absprachen (ein Geschenk, eine KLEINIGKEIT zum Naschen) nicht mit und es gibt viel zu viel. Kommende Woche ist Geburtstag. Mir graut davor. Von uns bekommt er die Grundpackung für die Murmelbahn und ein Kindermusikinstrument. MEHR NICHT. Unsere Kinder wissen vor lauter Wohlstand und Konsum schon gar nicht mehr, worauf es wirklich im Leben ankommt. Das soll nicht heißen, dass ich meinem Kind nichts gönne, sondern dass es nicht mit (materiellen) Dingen überhäuft werden soll. Das musste mal gesagt werden. Von mir, die ich von Peter Struck (Die 15 Gebote des Lernens) "manipuliert" worden bin. Ein sehr lesenswertes Buch.
würd ich meinem auch zu Ostern oder Geburtstag ne Rutsche schenken. An Weihnachten wär das ja nicht so wirklich was. Also warum nicht zu Ostern? Ist im Frühling, das Wetter wird besser und er kann sie draussen gleich benutzen und freut sich. Zudem kosten die heute doch nicht mehr die Welt.
Da war der Osterhase bei uns bescheidener *gg*. Hier gab es ein kleines Spiel von HABA, ein Playmobil Osterei, einen Kuscheldino und ein Osternestchen. Bei meinen Schwiegereltern hat er nochmal ein Playmobil Osterei und ein paar kleine Schokoeier gelassen und bei meinen Eltern auch noch 3 kleine Playmobil Figuren (diese kleinen Kartönchen) und ebenfalls etwas Süßes.
bei uns gab auch nicht wirklich was großes. selbstgefärbrte eier. eine tütte süßzeug. und noch ein kleine trommel. von oma und opa gabs zwei schlafanzüge von tchibo. für baby gabs nix. ihr ist ostern noch egal - das muß man ausnutzen *g*
Also ganz ehrlich wenn man den Kindern am geburtstag und an Weihnachten wirklich mal was gönnt und auch mal ein wenig mehr schenkt dann finde ich das nciht schlimm. es ist schließlich nicht jeden tag Geburtstag. Da muß man dann als Eltern schon die richtigen Werte vermittelnund den Kids klar machen das es Geschenke halt nur an Geburtstagen gibt. Und nicht mal eben zwischen durchne neue carrerabahn oder mal ebenzwischen durch die neueste barbei oder sonst was.
Eben. An Feiertagen darf man. Das heisst ja nicht das man seine Kinder regelmäßig so mit Geschenken überschüttet.
Hallo, ich finde auch, das es völlig übertrieben wird und es wird immer schlimmer. Wir haben früher zu Ostern nur was Süßes bekommen und das war es. Die dicken Sachen gab es zu Weihnachten und zum Geburtstag. Ich kann auch behaupten, das es mir als Kind nicht geschadet hat, das ich mir mal was länger gewünscht habe, bis ich es bekommen habe. Wir haben uns als Kinder noch freuen können. Heutzutage sehen es die Kinder schon als Selbstverständlichkeit an, immer alles zu haben und zu bekommen. Klar, jeder so wie er es mag, aber ich halte es klein. Unsere Kleine hat Stifte und was Süßes bekommen und die Große ein Buch und was Süßes. Oma hatte einen Hula Hoop Reifen und einen Hüpfball und eine Kleinigkeit Süßes. Ich finde es auch immer wieder schön, wie sich meine Kinder noch freuen können, wenn sie was bekommen, denn auch zwischendurch gibt es bei uns nichts größeres. Sie müssen lernen, das man nicht alles sofort haben kann. Eine Rutsche find ich ja noch okay, weil es eben in die Jahreszeit passt, aber das hätte dann auch gereicht. LG Loeni
Eben nicht. Ich finde, auch an Feiertagen sollte man seine Kinder nicht zuschütten mit Geschenken. Am liebsten würde ich meine Schwiegereltern aussperren, wenn sie wieder mit so viel Kram ankommen. Würde ich natürlich nie machen, da unser Sohn seine Großeltern liebt (natürlich besonders wegen den Geschenken und den vielen Süßigkeiten - weil - O-Ton der Oma: Wir als Großeltern dürfen das, deshalb sind wir doch die Großeltern. NEIN - EBEN NICHT!!!) Unser Sohn war eindeutig überfordert mit der Anzahl von Dingen, die da vor ihm lagen. Klar ist es unser Problem, wenn wir das den Schwiegereltern nicht klarmachen können. Trotzdem bleibe ich dabei, dass unsere Kinder viel zu viel bekommen und damit auch die Ansprüche steigen. Später muss es eben unbedingt eine Playstation sein und dann die Markenklamotten. Wir können auch darüber diskutieren, ab welchem Alter ein Kind ein Hndy benötigt.... Wird er diese Dinge nicht bekommen, ist er irgendwann, zumindest ein bisschen, ausgegrenzt.
Heutztage schwer zu kompensieren, v.a. wenn die Kinder dann älter werden und der Gruppenzwang dazu kommt.
Raphael bekommt zwischendurch NICHTS an Spielsachen. Zu Weihnachten, Ostern und Geburtstag dann etwas mehr. Aber das wars dann auch und das genügt dann für das ganze Jahr .
Das Wichtigste ist meiner Meinung nach, als Eltern auch nein sagen zu können udn das konsequent durch zu ziehen.
SIMON
Du sagst es, Simon. Hallo übrigens! Habt ihr bei euch auch Ferien? Ich hab fast die ganze Woche "frei".Ich geh auch gleich wieder. Da steht irgendwo in der Ecke so ein Ordner mit gaaaaaaaanz viel Pädagogik drin. Und dazu noch ein paar Bücher. Das muss alles gelernt werden. Muss ich jetzt mal suchen (obwohl doch Ostern vorbei ist...)
Und dann noch 2 Klassenarbeiten
Ja hier sind noch Ferein, aber ich bin bereits mitten in den Vorbereitungen für nächste Woche, ich habe einiges vor und muss noch mehr machen für meine Vertretung, weil ich mit einer Klasse mit nach London fliege im Mai als zusätzliche Betreuung. Ziemlich chaotisch alles. Raphael kurvt inzwischen mit seinen Inlinern rum *g*. Und wie geht es dir sonst so?
Kommt und schlagt mich!!
sicher nicht *g*
glück gehabt!
Nachdem die Prüfungslehrproben weg waren, fiel nicht der gewünschte Stein vom Herzen. Ich bin einfach nicht runtergekommen, es war einfach noch zu viel Stress. Der normale Unterricht lief weiter, 8 Facharbeitsgutachten mussten geschrieben werden. Ein Kind und einen Partner habe ich ja auch noch. Wir haben uns dann kurzerhand von Freitag bis gestern nach Postdam verkrümelt. Es waren ein paar sehr schöne Tage und mir geht es wieder besser. Momentan finde ich mich trotzdem nicht so recht an die Arbeit heran. Eben weil noch die 3 mündlichen prüfungen vor mir liegen und weil ich den Unterricht vorbereiten muss. Der Berg ist so groß. Ich werde ihn aber stückweise abtragen müssen. Am Freitag bin ich in der Schule - Beurteilungsgespräch mit der Chefin (ich muss mir noch ein paar gute Argumente überlegen, warum ich auch im kommenden Schuljahr nicht Vollzeit arbeiten will) und die Vornoten müssen eingetragen werden. Freust du dich auf London? Ich war vor ein paar Jahren mal Praktikumsbetreuerin in Eastbourne. Meine vier Schüler waren aber so lieb, dass ich fast eine Woche lang Freizeit hatte. Ich müsste aber selbst mal wieder auf Sprachreise. Ich hab so wenig Input im Moment... Ich wünsche dir noch ein frohes Schaffen. Ich schaue später wieder rein!
Das schaffst du schon! Ich drücke dir die Daumen für alles was dir jetzt bevorsteht. Ja ich freue mich total! Nach NY wäre ich auch gerne mitgefahren, aber das mache ich nun doch nicht wegen Raphael und wegen dem Geld. Da fliegen wir lieber im Sommer weg ;-). Muss auch los man liest sich
Die letzten 10 Beiträge
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?