Elternforum Rund ums Baby

Das erste Mal Magen Darm, was beachten?

Anzeige kindersitze von thule
Das erste Mal Magen Darm, was beachten?

Luisi388

Beitrag melden

Hallo, meine 2,5 jährige Tochter hat das erste Mal Magen Darm und nun bräuchte ich Tipps. Natürlich viel trinken. Auch etwas gesüßt wie ein Fencheltee mit Honig evtl Saft falls Interesse besteht? Ich biete zum Essen magenschonend an, morgens erstmal Zwieback mit geriebenem Apfel, eine Banane. Die Betten sind abgezogen und frisch zweifach bezogen mit Matratzenschoner und Spannbettlaken. Wie macht ihr das mit einer Schüssel zum brechen? Treffen klappt ja noch nicht...eher auf mich. Gibt es da einen Trick? Wie verbringt ihr die Zeit? Viel Medienzeit? Danke euch


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Trinken: Auf keinen Fall Saft. Tee (Fenchel, Kamille) am besten ungesüßt oder einfach Wasser. Essen: Maximal kleine Portionen, bei uns gingen immer Kartoffeln pur am besten, oder z. B. Kohlrabi. Langsam rantasten. Oft kommt am ersten Tag leider alles wieder raus. Einen Life Hack für die Schüssel habe ich leider nicht. Zeit verbringen: Meine Kinder haben bei Magen-Darm einfach viel geschlafen, weil sie so schlapp waren. Man redet ja auch von "gesund schlafen". Kuscheln, Vorlesen, vielleicht ein Hörspiel. Den Lieblings-Pyjama anziehen.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Hallo, bei uns gibt es dann Moro'sche Suppe (wissenschaftlich erforscht, dass es hilft), Wasser und/oder Magen-Darm-Tee für Kinder, einen Eimer (trifft man besser) und Hörbücher. Und für mich: Händehygiene, in dem Fall auch mit Desinfektion. Viele Grüße


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Die Mororsche Suppe (jedoch mit Hühnerbrühe inkl. etwas Fleisch aus dem Glas) und 2-3 kl. Kartoffeln gibt es bei Magen-Darm bei uns auch. Hat mein Kleiner dann sogar 5 Tage durchgängig (Mittag+Abends) gegessen. Ansonsten nur noch trockenes Brot und Fencheltee. Sowie die Beiutelchen Prenterol forte junior.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Hier gibt es auch verdünnten Saft, wenn sonst nichts getrunken wird. Hauptsache Flüssigkeit. So war es auch im Krankenhaus, da gab es trinkpäckchen. Essen, wenn möglich magenschonend. Hier wird aber nie gegessen, also gab es auch Mal einen quetschie, Hauptsache etwas Nahrung. Wenn möglich hätte ich immer eine Schüssel griffbereit. Das klappt hin und wieder ganz gut, oft merkt man wenn es hoch kommt, das Kind wird quengelig und unruhig. Medien gab es nicht mehr als sonst, es wurde eh fast nur geschlafen.


Lippy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Mein Endgegner ich musste erst ein Kind kriegen, um erstmals in den Genuss eines eigenen MDV zu kommen. Ich habe tatsächlich einen Hack für den Eimer. Hast du evtl gerade nicht da, aber der nächste Virus kommt bestimmt: es gibt so kleine Lichterketten, also mehr so Haarlichter, ganz dezent. Die unten in den Eimer machen, Kosmetikmüllbeutel drüber und der Eimer wird in der Nacht nicht mehr verfehlt. Gute Besserung!


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lippy

Der ultimative Endgegner. Der Hack ist super. Wir haben unseren Eimer zuletzt nur von außen beleuchtet, vielleicht wurde er deshalb nicht getroffen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Hallo, Zum Trinken wurde uns sowohl von 2 vers KH, als auch vom Kia immer Verdünnungssaft/Sirup empfohlen (mein Sohn war leider schon 2x stationär mir Magendarm). Mein Sohn hat auch immer geschlafen, Medienzeit war nicht nötig. Eimer: wenn Kindern schlecht ist, schlecken sie sich oft über die Lippen. Unmittelbar vorm Brechen hat mein Sohn dann auch oft ein oder zweimal aufgestoßen. Beim letzten Mal haben wir dann schon meist mit einem Eimer fangen können. Bett/Sofa: Großzügig Handtücher auslegen, die kann man schneller wechseln als das Leintuch. Hygiene: Nach Kontakt mit Erbrochenem / Stuhl gründlichst Hände reinigen. Stuhl kann bis zu 14T infektiös sein, also auch wenn die Akutphase überstanden ist da gründlich Hände reinigen. Auf nasse Windeln / ausreichend Toilettengänge achten. Wenn das Erbrechen nicht aufhört zum Kia, der kann ggf was gegen die Übelkeit geben. (Im harmlosen Magendarm-Fall, den Mein Sohn zu Hause auskurieren konnte, war das Erbrechen nach 12h vorbei). Wenn die Kleine apathisch wird ins KH (oder zum Kia falls dieser Infusionen legen kann).


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Als meine dreijährige Magen darm hatte ging es ihr richtig schlecht. Medienzeit gab's da die ersten Tage keine. Schlafen und kuscheln war da angesagt. Als es ihr besser ging auch mal was Vorlesen. Zum trinken Wasser, ungesüsten Tee (Kamille, fenchel, Anis-Kümmel-Fenchel) Zur Schüssel: ich hatte halt eine große. Mann war mit Kind 2 ins Gästezimmer gezogen und ich hatte mit Kind 1 im elternbett geschlafen. So konnte ich im Halbschlaf dann die Schüssel mit halten. Das ging meistens gut. Mein Kind wollte den ganzen Tag nur Zwieback essen. Ich hatte es vor die Wahl gestellt: Zwieback oder was Warmes(schonkost) Waren dann kleine Portionen über den Tag verteilt. Genauso mit dem trinken. Wenn Magen darm vorbei ist auch darüber hinaus ein paar Tage schonkost. Achja und ich hatte unterm Kissen und Oberkörper noch eine wasserdichte betteinlage liegen. So musste ich nur einmal das komplette Bettzeug waschen und sonst immer nur die betteinlage und das Kissen. Achja und pass gut auf. Ich hatte Magda kurze Zeit später.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Vielen Dank für die ganzen Tipps, ich kann sie sehr gut gebrauchen!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

ich hab neulich gelernt, dass man eben nicht so viel zu trinken geben soll, weil das noch mehr reizt. nach dem erbrechen 2-3 h warten und dann teelöffelweise was zu trinken geben.


NerdMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Ohje, alles Gute und schnelle Genesung. Ich habe Oralpädon empfohlen bekommen bei MagenDarm wenn die Kleinen dann ganz schlapp sind um die Elektrolyte wieder aufzutanken.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Magen Darm ist etwas, bei dem ich selbst immer "Hier" rufe. Das Schlimmste, was dir passieren kann, ist dich selbst anzustecken und dann gleichzeitig krank zu sein. Deshalb empfehle ich dringend peinlich penible Hygiene, also wirklich viel Hände Waschen, nicht mit den Fingern ins Gesicht fassen etc. Ich arbeite (beim Kind) außerdem mit Handtüchern, die sind bei Unfällen schneller ausgewechselt als Bettlaken. Eimer direkt an den Brustkorb anlegen. Weiß nicht wie ich es sonst erklären soll - mich hat sie noch nie getroffen, wenn schon ein Eimer im Spiel war. Gesüßtes würde ich nur geben, wenn dein Kind sonst nicht genügend trinkt. Sonst wirklich vorrangig Wasser. Außerdem muss man auf eine Elektrolyten Zufuhr achten, da kommen dann die Brühen in Spiel (ich geb meistens Gemüsebrühe). Oder eben Mittelchen aus der Apotheke. Unbedingt drauf achten würde ich außerdem, dass dein Kind nicht dehydriert wirkt. Im Zweifelsfall einmal zu schnell beim Arzt und eine Infusion geben lassen. Kann aus eigener Erfahrung sprechen, dass das manchmal viele Tage der Schwäche erspart. Und Kinder dehydrieren sowieso noch schneller als Erwachsene. Medienzeit war hier nie Thema, sie lag bei Magen Darm sowieso immer mit hohem Fieber flach. Oh und unbedingt beachten: Nach Ende (!) Der Symptome ist man noch bis zu 48 Stunden ansteckend. Da viele Magen Darm Viren extrem ansteckend sind, rate ich dir im Sinne des Umfelds, das auch einzuhalten.


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Ich hab heut alle zehn Minuten einen Schluck stark verdünnten Saft zu trinken gegeben. Das war der Tipp unseres Kinderarztes, der immer sagte, essen ist egal, Hauptsache es wird getrunken und da hier große Mengen oft unverträglich sind, soll man es in kleinen Schlucken geben. Das half hier.