bubumama
..
ich hab auch gerade noch eine Antwort druntergesetzt, lt. der geht es:

ja auch nicht. Leerer als leer geht nicht. Voller als voll, mh, wenn´s Wasser überläuft, dann war´s voller als voll oder wie? Das lässt mir keine Ruhe.... mal mein Buch "der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" holen..... melli
leer geht auch, siehe mein Bild.
sondern es geht um die Zufriedenheit des Arbeitgebers und die kann nun mal voll, voller oder am vollsten sein...
volle Zufriedenheit, dann vollere Zufriedenheit und dann vollste Zufriedenheit oder wie? "zu meiner vollsten Zufriedenheit" - klingt schon gut, aber ob die Steigerung so richtig ist.... Ach, ich weiß auch nicht, ich werd mich wohl heut nacht mal belesen.... Jetzt bin ich selbst schon ganz wirr.... melli
dann müssten es tausende von ARbeitgebern falsch machen und die meisten Zeugnisse werden von Bürokaufleuten geschrieben, die müssten es wohl wissen... ich bin übrigens selber eine
Ja, glaub ich Dir gern, es wird vielleicht wirklich oft falsch geschrieben. Wenn ich mich so recht durch die ganze Googlelinks lese, dann ist das alles ungeklärt, wie man es nun richtig schreibt.... melli
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche