Elternforum Rund ums Baby

Da will man die örtlichen Geschäfte unterstützen...

Anzeige kindersitze von thule
Da will man die örtlichen Geschäfte unterstützen...

sumse

Beitrag melden

.....und ärgert sich dann doch. Ich habe gestern für meinen Sohn ein Schulranzenset von scout gekauft. Blauäugigerweise habe ich vorhar keine Preisvergleiche angestellt. Mir war zwar klar, dass Laden teurer ist als Internet, aber ich dachte, die "paar Euro" nehme ich in Kauf, schließlich habe ich im Laden eine gute Beratung, mein Sohn wurde nett behandelt, es gab noch diverse Osterüberraschungen gratis dazu etc.pp. Jetzt war ich aber doch von den Sockent, denn der preisliche Unterschied beträgt locker 50 Euro!!!!! Das ist doch krass! Wer -außer meiner bescheuerten Wenigkeit- kauft denn so noch im Laden?????


MaMa3+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

wir haben zwar auch im Laden anprobiert, haben aber dann im Internet Bestellt. Trotz Vorjahresmodel im Geschäft was schon auf 99 € runter gesetzt wurde habe ich es im Internet für 60 € bekommen.


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

ganz ehrlich, ich nicht .. das meiste wird übers Internet gekauft, vorher natürlich die Preise verglichen und zu 90 % wird es übers Internet gekauft ... man muß sparen wo man kann in der heutigen Zeit wo überall die Preise explodieren ...


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Ja, es ist teurer, aber ich finde, dass das Kind glücklicher ist, wenn es den Ranzen aufprobieren und stolz nach Hause tragen darf.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

...und ich finde es daneben, sich erst toll beraten zu lassen und dann -ätsch# doch im Internet zu kaufen. Da sträubt sich mein Gewissen. Trotzdem, 50 Euro sind eine Menge Holz. Wir sind nicht arm und können das verschmerzen, aber ich finde die Dimension gewaltig!!!!


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Naja, aber wenn man nicht grad Geld zuviel hat, zahle ich nicht nur wegen der tollen Beratung 50 Euro und mehr! Wir haben auch im Internet bestellt. Bin selber im Handel und jedem steht es frei, kann die Kunden da schon verstehen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Ja, viel Geld. Aber den Stolz, den die Kinder verspüren, das strahlende Gesicht wiegt alles auf.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ich weiß bsi heute noch, wie stolz ich damals mit meinen orangen Lederranzen nach dem Kauf nach Huase lief. Ich war so stolz. Ja, es ist richtig, dass nicht jeder das Geld hat. Aber mir was es wert. Lieber spare ich an anderen Dingen.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Manchmal gibts nicht mehr viel zu sparen, leider. Bei uns war es so, das ihn eh die Schwiegis bezahlt haben, aber mein Sohn im Fachgeschäft nicht klar kam. Für ihn ist das echt schlimm diese riesen Auswahl, dann anprobieren und so. Haben also im Internet bestellt und die Ergo hat geschaut ob der Ranzen wirklich sitzt. So ist jedes Kind anders, aber natürlich ist es immer am besten, wenn man Vorort kaufen kann, auch wegen der Garantie/Ansprechpartner.


+lalelu+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Hier dasselbe. Aber im Internet 65€ und wir haben 148€ bezahlt. Unfassbar.


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Der Tornister unserer Tochter war auch 50 Euro teurer als im Internet. Dafür hatten wir eine erstklassige Beratung, die man im Internet nicht hat und eventuell bestellt Sachen wieder zurück schicken muß, was ja auch mit Aufwand verbunden ist.