Elternforum Rund ums Baby

Brotdoes mit schimmligem Apfel in der Schultasche!

Brotdoes mit schimmligem Apfel in der Schultasche!

knuddel-maus

Beitrag melden

Hat wohl ein anderes Kind meinem Sohn in die Schultasche gepackt! Ich habe das erst heute morgen gemerckt, da ich gestern bis 20 Uhr gearbeitet hab und Oma die Kiddies abgeholt und bettfertig gemacht hat. Und montags hat er nie was auf, da er Schule hat bis 15 Uhr. Ich habe die Dose nur raus und in einen Plastiksack getan! Ob es in der Schultasche riecht, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen,vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, da ich den Geruch von diesem Apfel, immer noch in der Nase hab. Beim aufklappen wäre es mir nicht aufgefallen und die Dose war ja zu. Den Ranzen hab ich trotzdem ausgewaschen und lass ihm mal stehen! Heute gings mit Rucksack zur Schule. Das mit der Dose kläre ich beim Abholen, dazu war es mir zu stressig heute morgen. Noch einen Tipp? Oder kann er die Schultasche bedenkenlos weiterbenutzen.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Weitere Rechtschreibfehler dürft ihr gerne behalten, da meine Tastatur Bekanntschaft mit dem Saft gemacht hat.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Wo ist dein Problem? Ein gammeliger Apfel in einer geschlossenen Dose lag im Ranzen deines Kindes? Apfel samt Dose ist nun raus, Thema erledigt.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Wieso sollte er die tasche nicht benutzen können? Ich denke es gibt schlimmeres als einen schimmligen apfel :)


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Ähm, was soll der Apfel groß in der Dose angestellt haben, das der Ranzen da was abbekommen haben soll???


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Solang es keiner isst geht die Welt nicht unter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Ja kann er. Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Du die Dose in eine Plastiktüte gepackt hast. Hast Du den Apfel da heraus genommen und die Dose abgespült?


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte die Dose im Geschirrspüler! Ich für meinen Teil würde sie ja wegschmeissen und wenn es der erst Fall gewesen wäre, würde ich auch nicht so ein Drama draus machen, aber er wird eben gerne gehänselt und ist ein leider ein gefundens Opfer, da er es sprachlich nicht drauf hat sich zu wehren. Und auch nicht zu den Lehreren rennt und ihnen erzählt wenn was ist. Er ist schon auf einer speziellen Schule.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Und du meinst ein Kind opfert jetzt seine Brotdose oder lies tatsächlich den Apfel vorher geplant schimmeln und dies deinem Sohn in einer verschlossenen Dose in den Ranzen zu stecken ?


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Darum geht es nicht. Ich nehm mal die lag wo rum, weis ich auch nicht, und eines der Kinder hat sie ihm die Tasche getan. Mir geht es darum das die Lehrer wieder etwas mehr darauf achten, da jetzt eine zeitlang Ruhe war.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Das tut mir sehr leid für deinen sohn....ich könnte bei sowas losheulen, kinder können grausam sein. Aber dennoch denke ich, das sie den apfel ohne dose reingeworfen hätten, wenn sie ihn hätten ärgern wollen.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Da ist eine fremde brotdose in der Tonne deines Sohnes gelandet und du unterstellst gleich Absicht und willst auch noch die Lehrer einspannen? Etwas übertrieben in meinen Augen!


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Darf ich fragen, warum sie ihn hänseln? Gibt es keine Möglichkeit, das er lernt sich verbal zu wehren..... Selbstbewusstsein aufbauen ect. Er kann sich leider nicht immer auf lehrer oder Eltern verlassen.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Längere Geschichte. Deswegen ist er in einer anderen Schule und auch in einer speziellen Klasse. Wir sind ja dabei und es war auch jetzt eine zeitlang besser, aber die letzte Woche sind die größeren wieder auf ihn los, hat mir die Lehrerin gesagt. Und Sohnemann wehrt sich dann schon, aber eben nicht verbal sondern leider mit den Fäusten, da er es leider, noch nicht, sprachlich drauf hat sich verbal zu wehren. Er muss es halt lernen, aber das geht nicht von heute auf morgen.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Achso.... meine meinung, die sicher den wenigsten gefallen wird. Hauptsache er wehrt sich, wenn momentan auch mit den Fäusten .. finde ich immernoch besser, als wenn er der fussabtreter für alle wäre und er sich überhaupt nicht wehren könnte.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich habe es keine Zeit und Lust dir die Entwicklungs und Krankengeschichte meines Sohnes zu erläutern, aber ich habe meine Gründe wieso ich möchte das die Lehrer ein Auge auf ihn haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Ich glaube aber, wenn sie ihn wirklich hätten ärgern wollen das sie den Apfel dann ohne Brotdose in den Ranzen geschmissen hätten. Wie gehen die Lehrer mit der Thematik des Hänselns um?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Gefällt mir auch nicht. Gewalt kann nie eine Lösung sein.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sich immer seinem Schicksal geschlagen zu geben, aber auch nicht. Lieber habe ich ein kind, das sich wehren kann.....wenn auch erstmal auf eine blöde art und weise, als ein kind das völlig eingeschüchtert ist und immer selbst nur eines drauf bekommt.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Damit meine ich nicht, das es immer austeilen soll, wenn er verbal angegangen wird. Aber meist bleibt es ja bei kindern oder angehenden jugendlichen nicht beim verbalen....und dann darf/soll man sich auch ruhig wehren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Mh, ok, ich verstehe deinen Punkt. Aber wie schafft man es dann seinem Kind beizubringen, dass Gewalt "eigentlich" keine Lösung ist, aber besser als nichts und nur für den "Übergang" tollerierbar ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Es ist aber doch die Aufgabe der Eltern, das Kind zu stärken und ihm zu erklären das man kein Feigling ist, wenn solchen Situationen aus den Weg geht. Das es mehr Mut erfordert sich dann einfach umzudrehen und zu gehen. Ich sehe in diesem Fall die Lehrer in der Pflicht entsprechend einzugreifen.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt nicht so durchgeblickt, ob der junge sich wehrt gegen handgreiflichkeiten oder ob er zuschlägt, wenn er verbal angegangen wird. Wie ich mich nochmal korrigiert habe, gilt das natürlich nur dafür, wenn andere ihm handgreiflich gegenüber werden. Da gibts doch sicher therapien... selbstbewusstseinstraining ect. Ansonsten, läge wohl das Problem ab ihm, und nicht an den anderen Kindern.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stärke mein Kind, aber in der Schule bin ich nicht dabei. Er weis auch das schlagen keine Lösung ist, aber in dem Moment, wenn , wie bespielsweise letzte Woche 4 größere Kinder auf ihn losgehen, sieht er keine Möglichkeit, sich anders zu wehren. Er versucht gewissen Jungs aus dem Weg zu gehen. Ich hab ihm auch erklärt, das er keineswegs ein Feigling ist, wenn er sich nicht drauf einlässt, aber er schafft es leider nicht immer.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So läuft das nunmal aber nicht, wer sich nicht wehren kann...rutscht automatisch in die rolle des opfers.und das wird sich wie ein roter faden, durch die schulzeit ziehen. Verbal ist natürlich klasse, und glaube nicht das ich ein fan von handgreiflichkeiten bin :) Aber wenn es darauf ankommt, sollte man sich wehren können. Wenn fünf Schüler vor dir stehen und dir mit prügel drohen, bringen ein paar nette worte nicht viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Wie alt ist er? Was tun die Lehrer und wo sind die Lehrer in diesen Situationen? Gibt es Freunde, die ihm helfen können und ihn dann aus der Situation nehmen oder Hilfe zu holen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Ich hatte es eher so verstanden, dass der Junge "verbal" gehänselt wird und er sich daraufhin mit Fäusten wehrt, weil er sich mit Worten alleine eben nicht wehren kann. Gewalt ist grundsätzlich keine Lösung, aber sollten die anderen Kinder ihn körperlich angehen, würde ich meinem Kind wohl auch sagen, dass es sich dann wehren darf, aber eben nur in Ausnahmefällen. Aber das Problem ist ja tiefliegender. Der Junge "muss" ein stärkeres Selbstwertgefühl entwickeln und seine sprachlichen Defizite ausgleichen. Wenn er jetzt lernt, dass er mit den Fäusten gut durchs Leben kommt, wird man ihm diese Eigenschaft nur schwer wieder abgewöhnen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Dann drehe ich mich um und laufe weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf den ersten Blick würde ich das genauso machen bzw. meinem Sohn raten. Aber wenn es schon soweit ist, dass er wirklich in einer "Opferrolle" steckt, dann wird man ihn nur als "Feigling" beschimpfen. Hier muss eine andere Lösung her, denn alleine kommt ein Kind nur schwer aus so einer Situation wieder raus. Wird man "mal" gehänselt ist das etwas anderes, wie wenn man täglich in den Pausen eins auf den Deckel bekommt. Ich denke da muss man unterscheiden und entsprechend anders reagieren.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen wie alt du bist? Wenn du denkst, das umdrehen und weggehen funktioniert....muss ich dich enttäuschen. Wenn sie ihn körperlich angehen wollen, dann tun sie das. Ob auf dem schulhof, vor der Schule odrr in der freizeit..... wer sich dann nicht wehren kann, hat gelitten so schlimm es ist. Und das wird nicht aufhören, solange er selbst nicht etwas dagegen tut. Zu mama oder dem lehrer rennen funktionierg vielleicht noch in der grundschule....wenn überhaupt.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre dann natürlich ein ding, das nicht geht. Ich hatte es jetzt eher andersrum verstanden. Vielleicht klärt die ap uns noch auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Feige ist es wenn fünf auf eine gehen. Das andere ist gesunder Menschenverstand. Ich gebe dir aber Recht, das eine andere Lösung her muss. Das ist Aufgabe der Schule sich dort einzubringen aktiv mit den Kindern dort zu arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar ist das feige, zumindest aus Sicht eines Erwachsenen. Kinder in der Grundschule denken aber oft noch nicht soweit bzw. sie brauchen erstmal jemanden, der es ihnen erklärt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Ich sage es dir, wenn Du mir vorher sagst was das mit dem Alter zu tun hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, das ist Aufgabe der Eltern und der Lehrer bzw. Der Erzieher im Kindergarten. Und ein Großteil darauf basiert auch auf Empathie.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht war das früher anders, deswegen frage ich. Ich werde 26 und schon in meiner schulzeit, war es so gut wie unmöglich soetwas immer verbal zu klären. ..oder sich umzudrehen und weg zu gehen, wenn eine gruppe teenies vor dir steht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Ich bin fast 40, aber es hat nichts mit dem Alter zu. Auch zu meiner Schulzeit gab es Menschen die nicht alle Latten am Zaun hatten. Der Einzige Unterschied zu damals ist, das man sich geprügelt hat während heute Messer, Gaspistolen, Schlagringe oder ähnliches benutzt wird. Im Gegenzeit zur heutigen Schulzeit, war Deine mit Sicherheit auch ein Klacks. Denn die Gewaltbereitschaft nimmt leider immer mehr zu. Gerade deswegen ist es um so wichtiger das den Kindern beigebracht wird, das man eben kein Feigling ist, wenn man wegläuft. Das man sich gezielt Hilfe holen soll, das das Thema Zivilcourage heute mehr Bedeutung hat als früher. Prävention IST hier der richtige Ansatz und der fängt heute leider schon in ganz ganz jungen Jahren an. Ich bin jetzt erstmal weg. Finde den Austausch aber sehr interessant . Gerne sonst per PN weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme Dir voll und ganz zu. Allerdings fängt die Civilcourage eben schon im Elternhaus an. Bekommen es die Kinder nicht "richtig" vorgelebt, wird es schon schwer. Aber ansonsten kann ich dir nur beipflichten!


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Dose mit den Gammeläpfeln weg.. Tasche konrtrolliren und auswaschen und fertig.. WARUM sollte man die Tasche nicht weiter bezutzen?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

kenn ich, bei uns wars mal eine Mandarine, die schon lebte. ich habe die Dose weggeworfen, in der tasche war aber nichts


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hatte mein Sohn letztens auch mit Paprika .....es war aber sein eigener Kram den ich vergessen hatte freitags raus zu holen. Auf die Idee den Tornister gleich in Quaratäne zu stecken und hier um Rat zu Fragen bin ich nicht gekommen ;-) Hab die Paprika weg geworfen und die Brotdose mit essigwasser ausgespült. Wenn es nicht die Dose deines Sohnes ist würde ich genau so verfahren und ihm die gereinigte Dose morgen mitgeben und er solle doch bitte fragen wem sie gehört.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Ach du leibe güte..du hast Sorgen.. Wie alt ist dein Kind, dass du noch jeden tag die Schultasche kontrollierst? bei uns wird die in den 2 Wochen ferien Weihnachten und Ostern leer geraäumt und ausgewischt..ferig. Was meinst du was ich da drin schon alles gefunden habe.... schimmlige Kastanien ....halb aufgegessene Bifis mit Pelzbelag...ohne Ende undefinierbare Krümel die schon grünlich schimmern...usw. Kind ist extrems gesund, hefte sind ok, noten auch..also was solls?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

So ganz verstehe ich das Problem auch nicht. Würde mal behaupten jedes Kind oder Schüler hat mal ein vergammeltes Pausenbrot oder einen alten Apfel in seinem Ranzen....passiert eben, wenn man es vergisst rauszuholen. Dose auswaschen, ggf. wegschmeißen je nachdem "wie" verschimmelt sie ist. Und fertig!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds widerlich von den anderen Schülern. Ich würde es nicht auf sich beruhen lassen, da er ja immer das Opfer ist. Der Tasche wird's nicht geschadet haben. ;-) Ich würde die Dose mit in die Schule geben und die Lehrer informieren! Es ist ein großer Unterschied ob mein eigenes Kind schlampig ist und etwas im rAnzen vergisst oder ob gehässige Kinder einen Ärgern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Also für mich klingt das in diesem Fall nicht unbedingt nach "hänseln". Muss man aber wohl abwägen und die Gesamtsituation betrachten. Wollte ich jemanden ärgern, würde ich den "alten Apfel" direkt in den Ranzen schmeißen. Vielleicht wollten die anderen Kinder auch eher das Kind ärgern, dem die Brotdose wirklich gehört. Schließlich dürfte dieses Kind seinen Apfel vermissen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie schreibt aber das ihr Sohn immer gehänselt wird, und ich sehe das auch so das es fies und gehässig ist, da die wissen das er sich nicht wircklich wehrt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja, das hat die AP später erst geschrieben. Aber ursprünglich ging es doch darum, ob sie den Ranzen bedenkenlos wieder benutzen kann, oder? Aber da sie sich offensichtlich schon "ausgeklingt" hat, wird das Thema für sie erledigt sein.


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

War das denn wirklich ein anderes Kind oder hat dein Sohn die Dose evtl. ausversehen selbst mitgenommen? Bevor man mal wieder was in der Schule liegen lässt, was Mama dann sucht, nimmt man lieber alles mit, was evtl. einem selbst gehören könnte. Wenn es ein anderes Kind war....empfindet dein Sohn es als Schikane? Dann würde ich den Klassenlehrer auch mal drauf ansprechen. Aber den Ranzen kann man beruhigt weiter benutzen.